Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

SethSteiner hat geschrieben: Hast du die Kommentarbereiche ähnliche Videos oder auch geschriebener Beiträge analysiert um das festzustellen?
Jupp
SethSteiner hat geschrieben: "Die Wissenschaftsgeschichte ist voller polemischer Beiträge" sagt gar nichts darüber aus, ob diese polemischen Beiträge korrekt sind oder nicht. Es sagt einfach nur, dass es sie fot gibt aber "das war schon immer so" ist kein Argument.
Und was genau möchtest du damit sagen? Das Thema war ja auch nicht dessen Wahrheitsgehalt nur qua Methode, also dessen positive Bestimmung ('Wissen schafft man nur durch Polemik'), sondern die Falsifikation der Aussage "Polemik ist per se unwissenschaftlich" und zwar durch die Behauptung "In der Wissenschaftsgeschichte gibt es zig Belege dafür, dass Polemik und Wissenschaft Hand in Hand gehen können". Die Verwechslung kann in der Hitze der Debatte ja mal passieren, nicht weiter schlimm... kann ja jedem mal passieren, aber bitte lies in Zukunft etwas akribischer, auch wenn es dir in den Fingern juckt.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Nanimonai »

sabienchen hat geschrieben: Anita scheut jedoch jegliche Diskussion, wo liegt hier dann der Grund polemisch zu argumentieren?
Ist dem so? Ich weiß nur, dass sie die Kommentarfunktion bei ihren Videos sperrt, ich weiß aber nichts konkretes über den Rest ihres täglichen Lebens und in wie fern sie bei diesem Thema tatsächlich den Dialog scheut.
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

sabienchen hat geschrieben: Denn sie ist nicht wie Anita es für sich beansprucht von "oben" .. sondern ausschließlich aus ihrer Ecke beleuchtet.
Das macht nicht falsch was sie sagt, aber das macht Ihre Argumente unwissenschaftlich und führt zu Fehlschlüssen.
Seit wann geht das von oben? Man sitzt doch nicht im Krähennest. Vielleicht Luhmann, aber bestimmt nicht A.S. Und wenn du Ecken beleuchten willst, solltest du Kurator werden. Nochmal: Das nennt man "Position", die kommt natürlich aus einer 'Ecke', hier werden ganz lauter Erkenntnisinteresse und Argument offen gelegt. Wissenschaftlicher geht es ja kaum...
Anita scheut jedoch jegliche Diskussion, wo liegt hier dann der Grund polemisch zu argumentieren?
Auf Vergewaltigungsphantasien und Todesdrohungen nicht einzugehen finde ich nicht besonders scheu, sondern psychohygienisch sinnvoll. Das ist auch eine etwas zu konkretistisch gedachte Form von 'Diskussion' - wohl durch die ganzen Formen des digitalen Meinungsauskotzens verbrämt; aus der Perspektive des digital Native ist es natürlich ein ganz großer Skandal die Kommentarfunktion in Videos zu deaktivieren... oh boy.
Einen Diskussionsbeitrag liefern, heißt z.B. in Serie Videos zu drehen, in denen Positionen vertreten werden. D.h. etwas zu publizieren, auf das andere reagieren können. Nicht diese naive Vorstellungen eines Meinungs-Ping-Pong.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von sabienchen.banned »

Nanimonai hat geschrieben:
sabienchen hat geschrieben: Anita scheut jedoch jegliche Diskussion, wo liegt hier dann der Grund polemisch zu argumentieren?
Ist dem so? Ich weiß nur, dass sie die Kommentarfunktion bei ihren Videos sperrt, ich weiß aber nichts konkretes über den Rest ihres täglichen Lebens und in wie fern sie bei diesem Thema tatsächlich den Dialog scheut.
na such doch mal nach der Diskussion mit Anita...
ich finde da nichts.
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

Nanimonai hat geschrieben: Naja, Kulturpessimismus geht doch eigentlich immer mit einem gewissen Hauch von Polemik einher, da kannst Du Theo nicht so ganz aus der Rechnung rausnehmen. Ich wurde viel zu lange mit der Frankfurter Schule gequält, um da keine Polemik finden zu können...
Edit: Ah, ich glaube ich habe das "gegen" falsch gedeutet. Du sprichst Adorno und Habermas eigentlich gar keine Polemik ab, oder?
Um Gottes Willen, weder spreche ich Adorno und Habermas Polemik ab, noch Kulturpessimismus zu.

Hier wird Negativität mit Pessimismus verwechselt.

Der Kulturpessimist ist eher Popper, weil er das ganze mit einem kruden Aristotelismus auf formalistische Bestimmungen einer Gesellschaft als 'offener' herunterbricht und völlig von Geschichte und tatsächlicher Verfassung von Gesellschaften abstrahiert. Da sieht man mal, was Kant in den Köpfen jener anrichten kann, die nur den Teil von der Anschauung lesen, aber nicht von den Begriffen. Du verstehst: Weder noch... denn sonst entweder leer oder blind. Und der Neukantianismus und in Folge Popper ist eben ziemlich blind.
Anschauung muss eben begrifflich synthetisiert werden und nicht zu 'Definitionen' 'operationalisiert' und dann 'falsifiziert'. Wenn man die Arbeit am Begriff scheut, kann man so viel 'falsifizieren' wie man will, dann kommt nur noch Stuss heraus, wie ja die Geschichte des kritischen Rationalismus in den Geistes- und Sozialwissenschaften sehr schön belegt.
Zuletzt geändert von Abe81 am 19.06.2014 16:10, insgesamt 4-mal geändert.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Nanimonai »

sabienchen hat geschrieben: na such doch mal nach der Diskussion mit Anita...
ich finde da nichts.
Das Fehlen medialer Diskussionen beweist ja nicht, dass sie den Dialog nicht trotzdem sucht.
Ich an ihrer Stelle würde mich da vermutlich auch nicht den Shitstorms im Internet aussetzen, sondern viel mehr den direkten Dialog in Form von Seminaren, Lesungen, Podiumsdiskussionen suchen. Vielleicht macht sie das? Keine Ahnung, dafür weiß ich zu wenig über sie.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von SethSteiner »

Abe81 hat geschrieben:Jupp
Wo kann man deine Analyse nachlesen?
Und was ich sagen wollte war nichts anderes als dass man nicht mit "das war schon immer so" oder "das machen andere ja auch" antworten sollte.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von sabienchen.banned »

Abe81 hat geschrieben:
sabienchen hat geschrieben: Denn sie ist nicht wie Anita es für sich beansprucht von "oben" .. sondern ausschließlich aus ihrer Ecke beleuchtet.
Das macht nicht falsch was sie sagt, aber das macht Ihre Argumente unwissenschaftlich und führt zu Fehlschlüssen.
Seit wann geht das von oben? Man sitzt doch nicht im Krähennest. Vielleicht Luhmann, aber bestimmt nicht A.S. Und wenn du Ecken beleuchten willst, solltest du Kurator werden. Nochmal: Das nennt man "Position", die kommt natürlich aus einer 'Ecke', hier werden ganz lauter Erkenntnisinteresse und Argument offen gelegt. Wissenschaftlicher geht es ja kaum...
Anita scheut jedoch jegliche Diskussion, wo liegt hier dann der Grund polemisch zu argumentieren?

Auf Vergewaltigungsphantasien und Todesdrohungen nicht einzugehen finde ich nicht besonders scheu, sondern psychohygienisch sinnvoll. Das ist auch eine etwas zu konkretistisch gedachte Form von 'Diskussion' - wohl durch die ganzen Formen des digitalen Meinungsauskotzens verbrämt; aus der Perspektive des digital Native ist es natürlich ein ganz großer Skandal die Kommentarfunktion in Videos zu deaktivieren... oh boy.
Einen Diskussionsbeitrag liefern, heißt z.B. in Serie Videos zu drehen, in denen Positionen vertreten werden. D.h. etwas zu publizieren, auf das andere reagieren können. Nicht diese naive Vorstellungen eines Meinungs-Ping-Pong.
Ich rede nicht ausschließlich von abgeschalteten YouTube Kommis.

Ja Ihre Position.
Aus Ihren Videos:
Anita hat geschrieben:his project examines the tropes, plot devices and patterns most commonly associated with women in gaming from a systemic, big picture perspective.

Over the course of this series I will be offering critical analysis of many popular games and characters
"Big Picture Perspective".. das impliziert für mich, dass man versucht "von oben" auf ein Thema zu juggn.. net aus seiner "Ecke".
Benutzeravatar
Imperator Palpatine
Beiträge: 1829
Registriert: 11.06.2014 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Imperator Palpatine »

@ Abe81

Egal Kant, Popper Adorno, Habermas oder das fliegende Spaghettimonster.

Niemand von denen kann Sarkeesians " Arbeit " noch retten.

Wenn sie bei einem der oben genannten eine solche Arbeit abgeliefert hätte man das lachen bis hier nach Coruscant hören können und ich wäre vor Schreck von meinem Thron gefallen.

Wie auf den ersten Sechs bis acht Seiten dieses Threads ( also bevor er zu einer Diskussion über Macho Kommunistennazis abdriftete um dann jetzt zu einem Kampf der Geisteswissenschaften auszuarten, inklusive: " Wer kann mehr Fachbegriffe in einem Kommentar unterbringen " ) von mehreren Personen , auch Mr. Archer, richtig beschrieben wurde hat sie weder die Natur des Gegenstandes erkannt noch zeigt sie die weitaus grösseren Gegenbeispiele innerhalb der von ihr selbst gewählten Ausschnitte.

Ganz konkret: Wenn jemand GTA als Beispiel heranzieht und bewusst verschweigt dass sowohl die Gewalt des Protagonisten als auch die Konsequenzen daraus bei männlichen und weiblichen NPCs die selben sind hat das nichts mit ihrendeiner Form von Wissenschaftlicher Arbeit zu tun sondern ist schlechter Journalismus.

Und dies kann ich erkennen ohne die komplette Geistesgeschichte des Abendlandes und seiner herausragenden Geister zu zitieren.
Zuletzt geändert von Imperator Palpatine am 19.06.2014 16:16, insgesamt 2-mal geändert.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Nanimonai »

Abe81 hat geschrieben: Der Kulturpessimist ist eher Popper
Na also bitte, die Frankfurter Schule nicht als kulturpessimistisch zu bezeichnen ist doch arg vermessen. Horkheimer und Adorno sind doch beim bloßen Anblick neuer Medien schon im Dreieck gesprungen.
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

SethSteiner hat geschrieben: Und was ich sagen wollte war nichts anderes als dass man nicht mit "das war schon immer so" oder "das machen andere ja auch" antworten sollte.
Supi, das hast du ja nun gesagt. Nur steht das mit nichts in Zusammenhang, denn das hat auch niemand behauptet. Das Argument ist nicht "das war schon immer so", sondern "das fand ganz oft statt und ist Beleg dafür, dass ein bestimmtes Stilmittel nicht per se eine bestimmte Erkenntnisform unterminiert".
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von sabienchen.banned »

Nanimonai hat geschrieben:
sabienchen hat geschrieben: na such doch mal nach der Diskussion mit Anita...
ich finde da nichts.
Das Fehlen medialer Diskussionen beweist ja nicht, dass sie den Dialog nicht trotzdem sucht.
Ich an ihrer Stelle würde mich da vermutlich auch nicht den Shitstorms im Internet aussetzen, sondern viel mehr den direkten Dialog in Form von Seminaren, Lesungen, Podiumsdiskussionen suchen. Vielleicht macht sie das? Keine Ahnung, dafür weiß ich zu wenig über sie.
Doch tut es.. Sie ist ein "MedienPhänomen" wo sonst sollte ein solcher Dialog stattfinden?

Und Leider ist es verboten Ihre Lesungen/Seminare etc. aufzuzeichnen (zurecht)
... daher kann man hier schwer was zu sagen.

Wie gesagt.. es gibt keine öffentliche Diskussion mit ihr, bei der sie ihren standpunkt argumentativ verteidigen müsste..
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von SethSteiner »

Das ist so ziemlich dasselbe, nur anders formuliert. :roll:
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

sabienchen hat geschrieben: Aus Ihren Videos:
Anita hat geschrieben:his project examines the tropes, plot devices and patterns most commonly associated with women in gaming from a systemic, big picture perspective.

Over the course of this series I will be offering critical analysis of many popular games and characters
"Big Picture Perspective".. das impliziert für mich, dass man versucht "von oben" auf ein Thema zu juggn.. net aus seiner "Ecke".
Das ist dann wohl ein ganz banales Missverständnis. Das meint mitnichten, auch auf das Bild "von oben" zu gucken, sondern ist eine Frage des Postulats, also über welchen Geltungsbereich sich die Argumentation erstreckt. Big Picture meint hier, das für Spiele in toto zu behaupten, nicht nur für GTA oder das Genre der Actionspiele.
Zuletzt geändert von Abe81 am 19.06.2014 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

SethSteiner hat geschrieben:Das ist so ziemlich dasselbe, nur anders formuliert. :roll:
Wenn, dann kann es höchstes das gleiche sein, aber nicht dasselbe, sonst wäre der Wortlaut ja auch identisch.

Du scheinst aber den Unterschied zwischen "es ist in der Vergangenheit vorgekommen und hat trotzdem Erkenntnis nach sich gezogen" und "Es ist immer schon so gewesen und soll deswegen auch fortan so weitergehen" nicht zu verstehen.

Das "das gab es aber ja mal" ist eine antwort auf ein "das geht nicht", denn in diesem Fall widerlegt das der Nachweis der tatsächlichen Existenz die Behauptung, dass das per Definition unmöglich sei ("Wissenschaft funktioniert nur ohne Polemik"), das ist deskriptiv, nicht normativ oder präsktiptiv. Got it? Sei's drum.