Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Los komm, stell ein Bild von Deinem Suhrkamp-Regal hier rein! Gibs mir so richtig!
-
Abe81
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.03.2012 13:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
mr archer hat geschrieben:Los komm, stell ein Bild von Deinem Suhrkamp-Regal hier rein! Gibs mir so richtig!

noch ein besseres entdeckt...
Zuletzt geändert von Abe81 am 19.06.2014 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
Nanimonai
- Beiträge: 5637
- Registriert: 10.11.2007 01:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Es geht eigentlich eher um Kants Erkenntnistheorie, die erfahrungsgeleitet sein muss und Popper und Hume greifen das auf, um den kritischen Rationalismus zu prägen. Er basiert auf Grundsätzen wie: "Durch Beobachtung kann nicht nachgewiesen werden, dass eine allgemeine Aussage wahr ist, aber es kann nachgewiesen werden, dass sie falsch ist" (als Definition von Falsifikation).Abe81 hat geschrieben:Ja, natürlich... in der Komparistik wird falsifiziert. In der Philosophie wird falsifiziert, usw. usf. In deinem Kopf hat sich das vielleicht durchgesetzt. Aber verschone doch bitte Leute mit deiner positivistisch verklärten Auffassung von Wissenschaft. Popper, ick hör dir Trapsen.Nanimonai hat geschrieben:Richtig, es ist Popper oder letztlich auch Kant. Der kritische Rationalismus hat sich in der Wissenschaftstheorie weitestgehend durchgesetzt.Abe81 hat geschrieben: So ein Quatsch. Das ist das methodologische Verständnis des sog. kritischen Rationalismus. Das als Wissenschaft schlechthin ausgeben zu wollen ist Ideologie: Ein Partikularinteresse als allgemeines auszugeben.
Das was du mit Kant meinst, ist vermutlich der sogenannte Neukantianismus; würdest du dich mit Kant auskennen, wüsstest du, das eine Lesart ist und nicht einfach so "Kant". oh boy.
Der kritische Rationalsimus ist eigentlich die Grundlage für empirische Wissenschaft allgemein und deckt wesentlich mehr Felder ab, als Du eben geschrieben hast.
Da es insbesondere in diesem Thread um eben dies geht, liege ich damit doch nicht wirklich falsch.
-
Nanimonai
- Beiträge: 5637
- Registriert: 10.11.2007 01:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Oh Abe, das war armselig.Abe81 hat geschrieben:mr archer hat geschrieben:Los komm, stell ein Bild von Deinem Suhrkamp-Regal hier rein! Gibs mir so richtig!
noch ein besseres entdeckt...
-
Abe81
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.03.2012 13:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Ah, ja, genau, um Kants Erkenntniskritik, so so... und wo genau hast du die bei Kant gelesen? Könntest du das aus dem Stegreif sagen? Oder wo Popper und Hume die aufgreifen? Hand aufs Herz: Ohne Recherche wärst du dazu nicht in der Lage.
Du prägst mir auch so einiges....
Das Kommentieren des Rests erspare ich mir mal. Für Proseminare über Einführung in die Erkenntnistheorie werde ich lieber bezahlt, anstatt im Internet gratis Nachhilfeunterricht zu geben...
Du prägst mir auch so einiges....
Das Kommentieren des Rests erspare ich mir mal. Für Proseminare über Einführung in die Erkenntnistheorie werde ich lieber bezahlt, anstatt im Internet gratis Nachhilfeunterricht zu geben...
-
Nanimonai
- Beiträge: 5637
- Registriert: 10.11.2007 01:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Wie kommst Du darauf? Ich habe diese Literatur neben mir liegen und gelesen. Wir können auch gerne über Imre Lakatos sprechen und seine Weiterentwicklung in den raffinierten Falsifikationnismus, aber haben wir es jetzt echt nötig, unsere intellektuellen Schwänze aneinander zu reiben, bis einer abspritzt?Abe81 hat geschrieben:Ah, ja, genau, um Kants Erkenntniskritik, so so... und wo genau hast du die bei Kant gelesen? Könntest du das aus dem Stegreif sagen? Oder wo Popper und Hume die aufgreifen? Hand aufs Herz: Ohne Recherche wärst du dazu nicht in der Lage.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Ich meinte natürlich die Suhrkamp-Wissenschaft - Bände. Wo Du doch so auf Primärliteratur abfährst.
Und was ich prima finde oder nicht, das überlass mal schön mir selbst. Kulturwissenschaftliches Argumentieren auf Basis qualitativer Methodik lebt von der offenen Reflektion und Hinterfragung des eigenen Forscherstandpunktes im Text. Anita macht hier aber Diskursanlayse ohne selbstkritischen Rückschluss.
Journalismus eben.
Und was ich prima finde oder nicht, das überlass mal schön mir selbst. Kulturwissenschaftliches Argumentieren auf Basis qualitativer Methodik lebt von der offenen Reflektion und Hinterfragung des eigenen Forscherstandpunktes im Text. Anita macht hier aber Diskursanlayse ohne selbstkritischen Rückschluss.
Journalismus eben.
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
1. Polemik ist ein Stilmittel, aber unwissenschaftlich.Abe81 hat geschrieben:1. Polemik ist ein Stilmittel und - dem Thema geschuldet - mehr als angebracht. Leider lässt A.S. es missen auch Polemik zu nutzen, das ist vielmehr ein Appell an Repräsentativität und Anerkennung. Leider lässt auch du es missen, auch nur eine Zeile daran zu verschwenden, deine Behauptung zu begründen.sabienchen hat geschrieben:Ihre Argumentation ist hoch polemisch und geprägt von Einseitigkeit und Fehlschlüssen.
2. Deine Argumentation ist hoch polemisch und geprägt von Einseitigkeit und Fehlschlüssen (um mal deine elaborierte Form des Argumentierens zu übernehmen).
2. Ich habe Beispiele gebracht.. keine Zitate, aber Beispiele die meine Behauptungen untermauern..
Desweiteren erhebe ich bei meinen Posts keinen Anspruch auf wissenschaftlichkeit.. Anita tut das sehrwohl für Ihre Videos.. Es soll schließlich sogar "Lehrmaterial" sein.
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 19.06.2014 15:34, insgesamt 2-mal geändert.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
@Abe
Ich glaube über den Weg du den du jetzt gehst, erweist du dir eher einen Bärendienst. So zu tun als ob Anita schlicht zu klug für ihr eigenes Publikum argumentiert, würde sie ehrlich gesagt zu einer schlechten Publizistin machen, weil sie ein breites Publikum ansprechen will. Das ist ein Schutzargument und funktioniert nicht wirklich.
Zumal ich schlicht davon ausgehe das auch ein sehr intelligentes Publikum, egal ob männlich oder weiblich sich nicht unbedingt mit wissenschaftlicher Methodik, geschweige denn weitergehend auskennt und für meine Begriffe sollte das auch gar nicht nötig sein um einen an sich sehr einfachen Punkt anzusprechen, nämlich ob Anitas Argumentation schlüssig ist oder nicht.
Ich glaube über den Weg du den du jetzt gehst, erweist du dir eher einen Bärendienst. So zu tun als ob Anita schlicht zu klug für ihr eigenes Publikum argumentiert, würde sie ehrlich gesagt zu einer schlechten Publizistin machen, weil sie ein breites Publikum ansprechen will. Das ist ein Schutzargument und funktioniert nicht wirklich.
Zumal ich schlicht davon ausgehe das auch ein sehr intelligentes Publikum, egal ob männlich oder weiblich sich nicht unbedingt mit wissenschaftlicher Methodik, geschweige denn weitergehend auskennt und für meine Begriffe sollte das auch gar nicht nötig sein um einen an sich sehr einfachen Punkt anzusprechen, nämlich ob Anitas Argumentation schlüssig ist oder nicht.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 19.06.2014 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Abe81
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.03.2012 13:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Na klar ist das nötig, es geht hier doch um die hehre Wissenschaft.
Und ich wage mal sehr zu bezweifeln, dass du gerade Kant und Hume neben dir liegen hast. Geschweige denn, mal einen Blick hineingeworfen.
Zum Apspritzen benötige ich dann noch den Schwanz... aber symbolisch geht das ja auch ganz gut ohne.
Und ich wage mal sehr zu bezweifeln, dass du gerade Kant und Hume neben dir liegen hast. Geschweige denn, mal einen Blick hineingeworfen.
Zum Apspritzen benötige ich dann noch den Schwanz... aber symbolisch geht das ja auch ganz gut ohne.
-
Abe81
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.03.2012 13:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
@2. Sososabienchen hat geschrieben: 1. Polemik ist ein Stilmittel, aber unwissenschaftlich.
2. Ich habe Beispiele gebracht.. keine Zitate, aber Beispiele die meine Behauptungen untermauern..
@ 1. Wo hast du diese Auffassung her? Zum einen geht es ja gerade um das Scheinargument, die Videos seien nicht 'wissenschaftlich' genug - an ähnliche Publikationsformen werden diese Maßstäbe auch nicht angelegt. Zum anderen ist die Wissenschaftsgeschichte voller polemischer Beiträge (nicht zuletzt Poppers und Alberts gegen Adorno und Habermas).
Ansonsten gilt das, was Wulgaru dazu geschrieben hat: Die Argumentation ist aus sich heraus schlüssig.
Wulgaru hat geschrieben: Zumal ich schlicht davon ausgehe das auch ein sehr intelligentes Publikum, egal ob männlich oder weiblich sich nicht unbedingt mit wissenschaftlicher Methodik, geschweige denn weitergehend auskennt und für meine Begriffe sollte das auch gar nicht nötig sein um einen an sich sehr einfachen Punkt anzusprechen, nämlich ob Anitas Argumentation schlüssig ist oder nicht.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Wie kommst du darauf, dass an ähnliche Publikationsformen die Maßstäbe nicht angelegt werden? Hast du die Kommentarbereiche ähnliche Videos oder auch geschriebener Beiträge analysiert um das festzustellen?
"Die Wissenschaftsgeschichte ist voller polemischer Beiträge" sagt gar nichts darüber aus, ob diese polemischen Beiträge korrekt sind oder nicht. Es sagt einfach nur, dass es sie fot gibt aber "das war schon immer so" ist kein Argument.
"Die Wissenschaftsgeschichte ist voller polemischer Beiträge" sagt gar nichts darüber aus, ob diese polemischen Beiträge korrekt sind oder nicht. Es sagt einfach nur, dass es sie fot gibt aber "das war schon immer so" ist kein Argument.
-
Nanimonai
- Beiträge: 5637
- Registriert: 10.11.2007 01:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Naja, Kulturpessimismus geht doch eigentlich immer mit einem gewissen Hauch von Polemik einher, da kannst Du Theo nicht so ganz aus der Rechnung rausnehmen. Ich wurde viel zu lange mit der Frankfurter Schule gequält, um da keine Polemik finden zu können...Abe81 hat geschrieben:Zum anderen ist die Wissenschaftsgeschichte voller polemischer Beiträge (nicht zuletzt Poppers und Alberts gegen Adorno und Habermas).
Edit: Ah, ich glaube ich habe das "gegen" falsch gedeutet. Du sprichst Adorno und Habermas eigentlich gar keine Polemik ab, oder?
Zuletzt geändert von Nanimonai am 19.06.2014 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Meine Güte, das war das ptolemäische Weltbild vor Kopernikus auch. Ändert trotzdem nichts daran, dass sie bei ihrer Analyse den kompletten erzählerischen Überbau der betreffenden Spiele unberührt lässt. Da wird dann eben Witcher 2 zu einer Tittenparade runtergebrochen, weil es in dem Spiel eine kurze Bordell-Szene gibt. Dass auf der anderen Seite in dem Titel die "Damsel in Distress"-Trope, über die sie sich nicht zu unrecht zu Beginn der Serie beklagt hat, erzählerisch im Finale des Spiels überwunden wird, ist da doch nur noch eine Petitesse. Von der kompletten Fehlinterpretation von Deus Ex ganz zu schweigen.Abe81 hat geschrieben:
Ansonsten gilt das, was Wulgaru dazu geschrieben hat: Die Argumentation ist aus sich heraus schlüssig.
Zuletzt geändert von mr archer am 19.06.2014 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Die Argumentation ist aus sich heraus schlüssig aber falsch.Abe81 hat geschrieben:@2. Sososabienchen hat geschrieben: 1. Polemik ist ein Stilmittel, aber unwissenschaftlich.
2. Ich habe Beispiele gebracht.. keine Zitate, aber Beispiele die meine Behauptungen untermauern..
@ 1. Wo hast du diese Auffassung her? Zum einen geht es ja gerade um das Scheinargument, die Videos seien nicht 'wissenschaftlich' genug - an ähnliche Publikationsformen werden diese Maßstäbe auch nicht angelegt. Zum anderen ist die Wissenschaftsgeschichte voller polemischer Beiträge.
Ansonsten gilt das, was Wulgaru dazu geschrieben hat: Die Argumentation ist aus sich heraus schlüssig.
Wulgaru hat geschrieben: Zumal ich schlicht davon ausgehe das auch ein sehr intelligentes Publikum, egal ob männlich oder weiblich sich nicht unbedingt mit wissenschaftlicher Methodik, geschweige denn weitergehend auskennt und für meine Begriffe sollte das auch gar nicht nötig sein um einen an sich sehr einfachen Punkt anzusprechen, nämlich ob Anitas Argumentation schlüssig ist oder nicht.
Denn sie ist nicht wie Anita es für sich beansprucht von "oben" .. sondern ausschließlich aus ihrer Ecke beleuchtet.
Das macht nicht falsch was sie sagt, aber das macht Ihre Argumente unwissenschaftlich und führt zu Fehlschlüssen.
Zu Polemik
In einem Streitgespräch ist Polemik sehr wohl ein adäquates Mittel ..
Anita scheut jedoch jegliche Diskussion, wo liegt hier dann der Grund polemisch zu argumentieren?
EDITH
Bayoneta REupload
http://www.youtube.com/watch?v=XbihPTgAql4
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 19.06.2014 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
