Na das ist ja mal ein Misst ey ... die sind und bleiben dumm.
In Zukunft steig ich am besten komplett auf Import um und kauf nix mehr bei uns im Lande!!!
Schnitte kotzen eh an ... egal ob ein Spiel geschnitten wird oder ob man sich beim rasieren schneidet - es ist scheiße!!!
Bundesrat nickt neue Indizierungskriterien ab
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- GamePrince
- Beiträge: 14868
- Registriert: 19.06.2006 17:29
- Persönliche Nachricht:
- Setsna
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.07.2007 14:08
- Persönliche Nachricht:
Das größte Problem ist, das Menschen über Dinge entscheiden wovon sie schlicht und einfach keine Ahnungn haben. Und damit meine Ich auch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien.
In den pseudo-Wissenschaftlichen Gremien, die darüber entscheiden was indiziert wird und was nicht, sitzen nicht nur Psychologen sondern auch Jugendschützer(Müssen nicht zwingend Psychologen sein) und auch Kirchenvertreter....hallo!?!?! Kirchenverträter....es kommt immer wieder zum Thema das man auch Rollenspiele verbieten will: "Weil diese Jugendlichen okkulte Riten näher bringen und schmackhaft machen"....
Der Mensch ist ein extrem dummes Tier, dass seit Jahrtausenden die gleichen Fehler macht. Selbst in der Antike führten die alten Griechen eine Debatte darüber ob sich der Mensch, beim Theater schauen, nicht seiner Aggressionen entledigt oder ob diese natürlich vorhandenen Aggressionen steigen.
Allein in den letzten 100 Jahren wurden die Sündenböcke wie Unterhosen gewechselt, mal wars Rock Musik, mal die Comics, mal Personen alleine, Personen wie Brian Hugh Warner(den meisten bekannt als Marilyn Manson) oder ganze Bands wie Kiss. Dann wieder mal Horrorfilme(Mama Papa Zombie, sagt alles), und früher einmal war es die gottverdammte Negger Musik(Jazz).
In 20-30 Jahren werden die gleichen Menschen die heute “Killerspiele” konsumieren gegen ein neues Medium hetzen. Wahrscheinlich Gehirn Chips, womit man sich in eine Matrix einloggen kann oder mit Kraft seiner Gedanken(ist im Prinzip problemlos möglich) Virtuell oder Real Objekte steuern.
Alle Menschen sind nicht mehr als Heuchler(ja, ich auch) und wer ernsthaft glaubt, dass es Politikern nur um das wohl der Bevölkerung geht, der sollte sich mal mit Soziologie auseinandersetzen.
PS: Am besten immer Ungültig wählen, so ist man für die Idiotie zumindest nicht mitverantwortlich.
In den pseudo-Wissenschaftlichen Gremien, die darüber entscheiden was indiziert wird und was nicht, sitzen nicht nur Psychologen sondern auch Jugendschützer(Müssen nicht zwingend Psychologen sein) und auch Kirchenvertreter....hallo!?!?! Kirchenverträter....es kommt immer wieder zum Thema das man auch Rollenspiele verbieten will: "Weil diese Jugendlichen okkulte Riten näher bringen und schmackhaft machen"....
Der Mensch ist ein extrem dummes Tier, dass seit Jahrtausenden die gleichen Fehler macht. Selbst in der Antike führten die alten Griechen eine Debatte darüber ob sich der Mensch, beim Theater schauen, nicht seiner Aggressionen entledigt oder ob diese natürlich vorhandenen Aggressionen steigen.
Allein in den letzten 100 Jahren wurden die Sündenböcke wie Unterhosen gewechselt, mal wars Rock Musik, mal die Comics, mal Personen alleine, Personen wie Brian Hugh Warner(den meisten bekannt als Marilyn Manson) oder ganze Bands wie Kiss. Dann wieder mal Horrorfilme(Mama Papa Zombie, sagt alles), und früher einmal war es die gottverdammte Negger Musik(Jazz).
In 20-30 Jahren werden die gleichen Menschen die heute “Killerspiele” konsumieren gegen ein neues Medium hetzen. Wahrscheinlich Gehirn Chips, womit man sich in eine Matrix einloggen kann oder mit Kraft seiner Gedanken(ist im Prinzip problemlos möglich) Virtuell oder Real Objekte steuern.
Alle Menschen sind nicht mehr als Heuchler(ja, ich auch) und wer ernsthaft glaubt, dass es Politikern nur um das wohl der Bevölkerung geht, der sollte sich mal mit Soziologie auseinandersetzen.
PS: Am besten immer Ungültig wählen, so ist man für die Idiotie zumindest nicht mitverantwortlich.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 25.08.2007 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Bundesrat nickt neue Indizierungskriterien ab
aber Battlefield: Bad Company is ab 16 also wenn das den Krieg nicht verherrlichd dann weis ichs auch nicht^^
- Helllord_Alatir
- Beiträge: 194
- Registriert: 17.09.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
Wie immer
Seit einige besonders brutalen Taten die von Jugendlichen verübt wurden, meinen die Politiker uns und ganz Deutschland schützen zu müssen.
Aber warum vor Killerspielen? Warum schützen sie uns nicht erstmal vor ihrer Sozialpolitik? Die Gelder für Alternativen zum Zocken haben die Landesregierungen wegrationalisiert.
Ausserdem wird in den Medien vom Killerspiel Final Fantasy VII. gesprochen, von Kettensägen mit denne man in Counterstrik angeblich unschuldige an der Haustür für Punkte zerstückeln würde und von Metal CD`s und Videogames die man beim letzten Amokläufer gefunden hätte, was natürlich ein Merkmal für die deformierte Psyche des modernen Jugendlichen darstellt.
Die Medien streuen Falschaussagen und die Politik bezeichnet das Zocken als Wurzel allen Übels ohne zu berücksichtigen, dass schon ab 20.00 Uhr offene Leichen und Körperteile im Fernsehen zu sehen sind.
Hoffen wir das sie mit ihren neuen fixen Ideen zum Jugendschutz auf Granit beissen, sonst sieht bald jedes unserer Spiele aus wie die Serie Naruto die RTL 2, die so gescnitten ist, das nichteinmal das Wort töten gebraucht werden darf.
Aber warum vor Killerspielen? Warum schützen sie uns nicht erstmal vor ihrer Sozialpolitik? Die Gelder für Alternativen zum Zocken haben die Landesregierungen wegrationalisiert.
Ausserdem wird in den Medien vom Killerspiel Final Fantasy VII. gesprochen, von Kettensägen mit denne man in Counterstrik angeblich unschuldige an der Haustür für Punkte zerstückeln würde und von Metal CD`s und Videogames die man beim letzten Amokläufer gefunden hätte, was natürlich ein Merkmal für die deformierte Psyche des modernen Jugendlichen darstellt.
Die Medien streuen Falschaussagen und die Politik bezeichnet das Zocken als Wurzel allen Übels ohne zu berücksichtigen, dass schon ab 20.00 Uhr offene Leichen und Körperteile im Fernsehen zu sehen sind.
Hoffen wir das sie mit ihren neuen fixen Ideen zum Jugendschutz auf Granit beissen, sonst sieht bald jedes unserer Spiele aus wie die Serie Naruto die RTL 2, die so gescnitten ist, das nichteinmal das Wort töten gebraucht werden darf.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Ähm, das war ein dummes Beispiel mit Naruto, denn schon vor 10 Jahren wurde u.a. bei RTL2 das Wort "töten" aus Anime "geschnitten" bzw. verharmlost. Im übrigen pflegt RTL2 seinen eigenen Jugendschutz, die schneiden Dinge raus, die sie nach aktuellem Jugendschutz gar nicht raus schneiden müssten. Das sieht man gut an den Naruto DVDs, wo ungeschnittene Folgen völlig harmlos mit ab12 bewertet wurden, die bei RTL2 aber total zerschnippelt wurden. RTL2 ist also allgemein kein gutes Beispiel für unsere Jugendschutz, die machen wie gesagt ihr eigenes Ding und verharmlosen größtenteils eher noch Gewalt (weil oft Gewalt aber nicht deren Folgen gezeigt wird), was eigentlich garantiert nicht im Sinn des Jugendschutzes stehen kann.
- Helllord_Alatir
- Beiträge: 194
- Registriert: 17.09.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
Hmm.....schon mal Dedectiv Conan angeschaut? Sieht mir nicht so aus als wäre das Wort töten da rausgenommen worden. Aber ich wollte auch nicht auf die zensur durch RTL 2 aufmerksam machen, sondern darauf, das man sich in Shootern (etc.) vermutlich bald mit Watte beschießen muss damit das Game nicht verboten wird.Ähm, das war ein dummes Beispiel mit Naruto, denn schon vor 10 Jahren wurde u.a. bei RTL2 das Wort "töten" aus Anime "geschnitten" bzw. verharmlost.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Tja, ich schau schon seit einer gefühlten Ewigkeit kein Anime mehr auf RTL2, um Conan tut mir das allerdings etwas leid, ich mochte die Serie sehr. Außer an F1 Wochenenden geht bei mir der TV eigentlich nie vor den Simpsons an, die schaue ich immer noch ganz gern, obwohl ich inzwischen wirklich jede Folge bald auswendig kenne. 

Ok, jetzt aber wieder back to Topic.
Also ich denke nicht, dass der Jugendschutz so extrem schlimm wird, wie es manche Spieler befürchten. Vorher wird irgendwas passieren, dass diese Entwicklung, falls sie je so weit geht, stoppt. Zum Beispiel könnte ich mir vorstellen, dass irgendwann die Spieleentwickler sich das auch nicht länger mit an sehen.

Ist merkwürdigerweise in der Tat nicht bei allen Serien so, aber schon damals bei Sailor Moon wurde strickt das Wort "töten" verharmlost, da wurden dann alle nur bestraft und so.Alatir. hat geschrieben:Hmm.....schon mal Dedectiv Conan angeschaut? Sieht mir nicht so aus als wäre das Wort töten da rausgenommen worden.Ähm, das war ein dummes Beispiel mit Naruto, denn schon vor 10 Jahren wurde u.a. bei RTL2 das Wort "töten" aus Anime "geschnitten" bzw. verharmlost.

Ok, jetzt aber wieder back to Topic.

Also ich denke nicht, dass der Jugendschutz so extrem schlimm wird, wie es manche Spieler befürchten. Vorher wird irgendwas passieren, dass diese Entwicklung, falls sie je so weit geht, stoppt. Zum Beispiel könnte ich mir vorstellen, dass irgendwann die Spieleentwickler sich das auch nicht länger mit an sehen.
-
- Beiträge: 736
- Registriert: 09.09.2007 03:51
- Persönliche Nachricht:
Es geht (wie andere schon erwähnt haben) mir nicht um Indizierungen, sondern darum das Erwachsene Spiele ab 18+ nicht ungeschnitten kriegen. Z.b. Age of Conan ist 18+, trotzdem ist es geschnitten. Also werde ich als 30 jähriger vom Staat als Jugendlicher behandelt.Allain-Flagg hat geschrieben: @smer-gol: bevor du dich über die Bedingungen zu so nem Verband informierst solltest du dich mal über Indizierung informieren, denn du scheinst nicht zu wissen was das ist. Als Erwachsener darfst du Index-Spiele spielen (falls sie nicht den Tatbestand der Vollksverhetzung oÄ erfüllen).
Kann mir bitte, bitte mal jemand erklären warum so eine News erwachsene Gamer stören kann?!
Die Strafe für den Verkäufer solcher Spiele an Jugendliche ist recht knackig (glaube an die 50.000 Euro), so einfach ist es nicht an solche ranzukommen. Wenn sie (die Jugendlichen) es trotzdem schaffen und diese spielen können, ist es ein Fehler des Erziehungsberechtigten.
Das geht den Staat nichts an. Er hat durch die Alterseinstufung seine Pflicht schon getan.
Als Erwachsener sollte es mir möglich sein, Spiele für Erwachsene so zu spielen, wie sie gedacht waren
- Frank West
- Beiträge: 184
- Registriert: 30.07.2007 17:59
- Persönliche Nachricht:
Der erste Server macht dicht
Reife Leistung wieder mal! Hut ab!Im Gespräch mit heise online ergänzte Christian Seitz, Vorstand bei der Muttergesellschaft IP Partner AG, dass ein weiteres Engagement in Deutschland nicht mehr in Frage komme. Stattdessen gebe es konkrete Pläne, das Gameserver-Hosting samt Personal in die benachbarte Schweiz umzuziehen, wo eine wesentlich weniger scharfe Jugendschutz-Gesetzeslage herrsche.