Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Bei PC-Monitoren seh ich das aus zwei Gründen sehr schnell: Erstens sitz ich viel näher dran, und zweitens lese ich da oft kleinen Text. Die hohen Kontraste (Schwarz auf Weiß halt) sorgen da dafür, dass man jedes Treppchen sofort sieht. Da kann mir die Auflösung gar nicht hoch genug sein.
Am Fernseher, noch dazu bei Bildinhalten die Filmmaterial gleichen, ist mir das dagegen persönlich ziemlich Wurst. Da lege ich mehr Wert auf eine gute Kantenglättung, die kostet viel weniger und erreicht für mich ein völlig akzeptables Ergebnis mit wenig Aufwand. Da seh ich die übrigbleibende Leistung lieber in Framerate und Effekten versenkt, als in reine Auflösung.
Am Fernseher, noch dazu bei Bildinhalten die Filmmaterial gleichen, ist mir das dagegen persönlich ziemlich Wurst. Da lege ich mehr Wert auf eine gute Kantenglättung, die kostet viel weniger und erreicht für mich ein völlig akzeptables Ergebnis mit wenig Aufwand. Da seh ich die übrigbleibende Leistung lieber in Framerate und Effekten versenkt, als in reine Auflösung.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Ist das noch so? Ich meine, wenn wir die Weichzeichner mit TAA oder FXAA mal weglassen und auf "echtes" AA setzen, dann ist es da auch ziemlich teuer was Performance angeht. Und ob 2xSSAA wirklich weniger kosten als das Bild in 4K zu rechnen?
Btw. gerade Schrift ist doch so klein, dass man da kaum Treppchen sieht, es sei denn man geht sehr nah ran an den PC Monitor, oder nicht?
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 10.09.2020 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Es bleibt ne Treppe, auch wenn es dann vielleicht nur drei Stufen sind.
Von mir aus nenn es auch Matschigkeit. Jedenfalls ist das Schriftbild auf einem hochauflösenden Monitor wesentlich ruhiger und du kannst - wenn du mehr Platz brauchst - auch einfach mal die Schriftgröße runterregeln und trotzdem noch alles lesen.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Es sieht nicht jeder gleich gut, aber auf nem 27" 16:9 im Schreibtischbetrieb (ungefähr 60cm/Armlänge abstand) sehe ich keinen Unterschied zwischen WQHD und UHD. Ab 32" sehe ich wieder einen Unterschied.yopparai hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:33 Bei PC-Monitoren seh ich das aus zwei Gründen sehr schnell: Erstens sitz ich viel näher dran, und zweitens lese ich da oft kleinen Text. Die hohen Kontraste (Schwarz auf Weiß halt) sorgen da dafür, dass man jedes Treppchen sofort sieht. Da kann mir die Auflösung gar nicht hoch genug sein.
Ausgehend von WQHD und UHD natürlich. Zwischen FHD und WQHD sehe ich auf 27" schon nen Unterschied.
Hohe Kontraste sind natürlich der Worst-Case. Allerdings wird Schrift ja auch geantialiast. Einer meiner vorherigen Monitore war 24" 16:10 1920x1200. Natürlich konnte ich auf dem einzelne Pixel bei Schrift erkennen... wenn ich mich darauf konzentrierte und danach suchte, aber gestört hat mich das nie. Es mag durchaus Leute geben, denen sowas direkt ins Auge springt, aber das ist ebenso nicht bei jedem so. Ich gehöre da jedenfalls nicht zu.

Bei Bewegtbildern fällt es ja auch kaum auf, die haben idR eher selten so hohe Kontraste wie Schrift und sie bewegen sich eben. Auch ein Grund, warum ich nicht soviel Wert auf UHD zum zocken lege, auch wenn das Display so groß ist, das die höhere Auflösung tatsächlich besser wäre. Für Desktop, bzw zum Arbeiten, ist das was anderes (trotzdem erst ab entsprechenden Größen).yopparai hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:33 Am Fernseher, noch dazu bei Bildinhalten die Filmmaterial gleichen, ist mir das dagegen persönlich ziemlich Wurst. Da lege ich mehr Wert auf eine gute Kantenglättung, die kostet viel weniger und erreicht für mich ein völlig akzeptables Ergebnis mit wenig Aufwand.
Ein Bekannter von mir hat nen 85" 4K-TV, da hab ich mir das mal genauer angeschaut. Wenn da z.B. UHD von Sky zugespielt wird, sieht man an Schriften und allgemein harten Kanten, z.B. einem "HUD" bei z.B. Fussballübertragungen einen sehr deutlichen Unterschied zwischen FHD und UHD. Im eigentlichen Videobild hält sich der Unterschied dagegen in Grenzen. Schon fast im Gegenteil, mit 4K hatte ich eher den Eindruck man erkennt (nur) die Kompressionsartefakte deutlicher.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Antialiasing braucht weniger Rechenleistung als 4K, darum macht mans ja (statt einfach die höhere Auflösung ungealiased anzuzeigen). Die einfachste Form von Antialiasing ist, das Bild in 4K zu berechnen und dann auf FHD runterzuskalieren (allgemeiner gesprochen: Das Bild in einer höheren Auflösung zu rendern als man es am Ende tatsächlich anzeigt, je größer die Differenz, desto besser das AA-Effekt). Das braucht dann eben die Leistung für 4K + Downscaling. Und weil das halt so oder so verdammt viel Leistung braucht, hat man das optimiert und andere AA-Methoden entwickelt, für die eben nicht das ganze Bild in höherer Auflösung berechnet werden muss.
Wie groß die Schrift ist, spielt keine Rolle, die Pixel am Monitor bleiben gleich groß. Eher im Gegenteil, bei kleinerer Schriftgröße fallen die im Verhältnis gesehenen größeren Pixel noch eher auf.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 10.09.2020 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Ne Switch powered und designed by Apple würd ich mir aber mal anschauen. 

-
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Du vergisst da ein wesentliches Detail: Ein iPad hat keinen aktiven Lüfter und kann sich nicht auf einen direkten Stromanschluss verlassen. Eine Switch im TV-Modus aber eben schon. Das macht einen massiven Unterschied aus.4P|Alice hat geschrieben: ↑10.09.2020 14:38 Das Nonplusultra in dem Bereich dürften momentan die Socs sein, die Apple in die Ipad Pros verbaut. Aber selbst die sind leistungstechnisch bestenfalls auf dem Level der alles andere als 4K tauglichen Xbox One. Nebenbei sind sie natürlich ausschließlich Apple Produkten vorbehalten. Die Konkurrenz von Qualcom hinkt da - zumindest in synthetischen Benchmarks - nach wie vor stark hinterher. Und egal ob Nintendo jetzt high-end Apple- oder Qualcom-Silikon verbaut, für einen massenmarkttauglichen Preis müsste die Firma dann jede Switch Pro ordentlich subventionieren, und das passt so ganz und gar nicht zur langjährigen Day1 Hardwareprofitabilitätspolitik.
Darüberhinaus geht es hier sehr wahrscheinlich nicht um 4K, sondern um „bis“ 4K, also auch 1440p und Upscaling. Genau wie auch eine Switch nicht jedes Spiel in Full HD darstellt.
Es ist nebenbei auch sinniger sich anzuschauen, was Nvidia gerade so an Tegras baut, denn Nintendo wird weder Qualcomm noch Applehardware (Haha) nehmen. Und Chips die über 1080p mit Stromversorgung kommen gibt es da allemal. Ein Xavier NX von letztem Jahr wird von Nvidia mit etwa 3tf (single Precision) angegeben. Den würde Nintendo so sicher nicht verwenden, da schon die CPU-Kerne die falschen sind, aber das nur als Richtschnur wo die mittlerweile sind. Das ist afaik auch ein 12nm-Chip, d.h. je nachdem für wann sie planen ist da sogar noch Luft nach oben.
Wenn sie es schaffen, Tensor Cores reinzubringen (was nicht ganz unmöglich ist, denn die sind nicht sehr groß), dann ist KI-Upscaling auf 4K durchaus möglich, und das passt dann auch zu diesem Gerücht hier.
Es kommt jetzt eben drauf an, was sie wollen, und das ist tatsächlich auch der einzige Grund da skeptisch zu sein. Aber die Technik ist grundsätzlich da.
Zuletzt geändert von yopparai am 10.09.2020 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
B-Ware oder gebraucht, klappt auch bei den Telefonen

-
- Beiträge: 1601
- Registriert: 23.10.2018 18:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Wo hast Du den Beitrag von Alice her? Ich finde ihn nicht. Vielen Dank.yopparai hat geschrieben: ↑10.09.2020 15:01Du vergisst da ein wesentliches Detail: Ein iPad hat keinen aktiven Lüfter und kann sich nicht auf einen direkten Stromanschluss verlassen. Eine Switch im TV-Modus aber eben schon. Das macht einen massiven Unterschied aus.4P|Alice hat geschrieben: ↑10.09.2020 14:38 Das Nonplusultra in dem Bereich dürften momentan die Socs sein, die Apple in die Ipad Pros verbaut. Aber selbst die sind leistungstechnisch bestenfalls auf dem Level der alles andere als 4K tauglichen Xbox One. Nebenbei sind sie natürlich ausschließlich Apple Produkten vorbehalten. Die Konkurrenz von Qualcom hinkt da - zumindest in synthetischen Benchmarks - nach wie vor stark hinterher. Und egal ob Nintendo jetzt high-end Apple- oder Qualcom-Silikon verbaut, für einen massenmarkttauglichen Preis müsste die Firma dann jede Switch Pro ordentlich subventionieren, und das passt so ganz und gar nicht zur langjährigen Day1 Hardwareprofitabilitätspolitik.
Darüberhinaus geht es hier sehr wahrscheinlich nicht um 4K, sondern um „bis“ 4K, also auch 1440p und Upscaling. Genau wie auch eine Switch nicht jedes Spiel in Full HD darstellt.
Es ist nebenbei auch sinniger sich anzuschauen, was Nvidia gerade so an Tegras baut, denn Nintendo wird weder Qualcomm noch Applehardware (Haha) nehmen. Und Chips die über 1080p mit Stromversorgung kommen gibt es da allemal. Ein Xavier NX von letztem Jahr wird von Nvidia mit etwa 3tf (single Precision) angegeben. Den würde Nintendo so sicher nicht verwenden, da schon die CPU-Kerne die falschen sind, aber das nur als Richtschnur wo die mittlerweile sind. Das ist afaik auch ein 12nm-Chip, d.h. je nachdem für wann sie planen ist da sogar noch Luft nach oben.
Wenn sie es schaffen, Tensor Cores reinzubringen (was nicht ganz unmöglich ist, denn die sind nicht sehr groß), dann ist KI-Upscaling auf 4K durchaus möglich, und das passt dann auch zu diesem Gerücht hier.
Es kommt jetzt eben drauf an, was sie wollen, und das ist tatsächlich auch der einzige Grund da skeptisch zu sein. Aber die Technik ist grundsätzlich da.
-
- Beiträge: 799
- Registriert: 07.06.2011 22:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Für Nintendo wäre die beste Lösung sich von Nvidia zu Lösen und ihre eigene APU Herzustellen. ARM hat schöne Vertrags Modelle um eigene APUs kreieren zu können. Die APU genau so Herzustellen wie sie benötigt werden. Nvidia hat doch selber keine großen Ambitionen im Mobilen Gaming Bereich. Nvidia will doch nur Chips für Selbstfahrende Autos Bauen. Das Grundinteresse ist doch sehr weit davon entfernt was Nintendo möchte.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Und wer kreiert die dann bei Nintendo? Haben die Experten, die sowas können, auch wenn es "nur" auf ARM basiert? Ich glaube eher nicht.chrissaso780 hat geschrieben: ↑11.09.2020 11:06 Für Nintendo wäre die beste Lösung sich von Nvidia zu Lösen und ihre eigene APU Herzustellen. ARM hat schöne Vertrags Modelle um eigene APUs kreieren zu können. Die APU genau so Herzustellen wie sie benötigt werden.
- Raksoris
- Beiträge: 8589
- Registriert: 04.02.2010 14:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Oh ja das telle ich mir geil vor. Vielleicht machen die Mario Ace Tennis in 4K dann kann ich unter peachs Rock gucken und das alles IN 4K GENIEßEN
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Ich versuche es mal höflich:chrissaso780 hat geschrieben: ↑11.09.2020 11:06 Für Nintendo wäre die beste Lösung sich von Nvidia zu Lösen und ihre eigene APU Herzustellen. ARM hat schöne Vertrags Modelle um eigene APUs kreieren zu können. Die APU genau so Herzustellen wie sie benötigt werden. Nvidia hat doch selber keine großen Ambitionen im Mobilen Gaming Bereich. Nvidia will doch nur Chips für Selbstfahrende Autos Bauen. Das Grundinteresse ist doch sehr weit davon entfernt was Nintendo möchte.
Ist das ein Scherz-Post?
Egal ob die Vorstellung, dass man so ein aktuelles GPU-Design mal eben aus den Ärmel schüttelt ohne Erfahrung und Expertise in dem Bereich. Oder aber die Vorstellung, dass sich NVidia >nur< (!) für selbstfahrende Autos entwickeln sieht ...
Beides kannst du doch nicht ernst meinen.
-
- Beiträge: 799
- Registriert: 07.06.2011 22:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Alles ist möglich. Wenn der Wille da ist. Das es nicht einfach ist sagt ja keiner.Levi hat geschrieben: ↑11.09.2020 13:33Ich versuche es mal höflich:chrissaso780 hat geschrieben: ↑11.09.2020 11:06 Für Nintendo wäre die beste Lösung sich von Nvidia zu Lösen und ihre eigene APU Herzustellen. ARM hat schöne Vertrags Modelle um eigene APUs kreieren zu können. Die APU genau so Herzustellen wie sie benötigt werden. Nvidia hat doch selber keine großen Ambitionen im Mobilen Gaming Bereich. Nvidia will doch nur Chips für Selbstfahrende Autos Bauen. Das Grundinteresse ist doch sehr weit davon entfernt was Nintendo möchte.
Ist das ein Scherz-Post?
Egal ob die Vorstellung, dass man so ein aktuelles GPU-Design mal eben aus den Ärmel schüttelt ohne Erfahrung und Expertise in dem Bereich. Oder aber die Vorstellung, dass sich NVidia >nur< (!) für selbstfahrende Autos entwickeln sieht ...
Beides kannst du doch nicht ernst meinen.
Wer hätte schon gedacht das Apple seine eignen APUs mal bauen würde. Die von Apple haben sich jetzt auch von Intel als Chip Lieferant getrennt. Weis ja nicht wie schwer es ist an ARM SOCs zu kommen wenn die meisten Hersteller eigene Interessen mit Geräte Verkäufe haben.