Feierst du gerade deinen eigenen Chauvinismus?
Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 374
- Registriert: 17.07.2014 14:06
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
BG muss ja auch nicht zu 100% vertont werden.Rosu hat geschrieben: ↑16.06.2020 16:02 Witcher 3 hatte auch nur ein Skript von 450000 Worten. Das Spiel war vom Textumfang ziemlich schmal, die Spielzeit kam da nur durch Reisezeit und ? abgrasen zustande. Nur ein Drittel der Länge des Baldur's Gate 3 Skriptes.
Viele unterschätzen da glaube ich den Aufwand und Kosten die so eine moderne Synchronisation in Anspruch nimmt. Witcher 3 war um einiges kürzer und da hat man schon für die Synchronisation mit 950 Sprechrollen etwas mehr als 2 1/2 Jahre benötigt, für die englische Fassung. Da lohnt es sich auch eher verschiedene Sprachen zu vertonen, da es auch den Massenmarkt anspricht im Gegensatz zu einem ollen turn-based RPG mit ewig langen Gesprächen.
Bezweifel, dass Deutschland ein großer Markt bei den vorherigen Larian Spielen war.
Planescape war übrigens auch vertont (bei den wichtigen Passagen)

-
- Beiträge: 430
- Registriert: 04.05.2020 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Da das gesammte Spiel vertont und alle Dialoge Dialoge animiert sind dank Motion Capture ist wäre eine unvollständige oder billige Synchro schlechter als gar keine. Durch die Origins müssen die eh das gesammten Helden Dialoge bis zu 12 vertonen. Das einzige Spiel mit vergleichbarer Synchro ist Dragon Age Inquistion und da steckten halt EA dahinter. Original Sin 2 war das mit Abstand erfolgreichste Spiel des Subgenres und hatte auch nur Englishe Sprachausegabe es scheint also nicht so wichtig für den Erfolg zu sein.
Zuletzt geändert von Hawke16 am 16.06.2020 18:29, insgesamt 2-mal geändert.
- Das Miez
- Beiträge: 6385
- Registriert: 23.03.2015 20:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Damit es für mich als BG3 durchgeht, hätte ich gerne:
- mindestens 5 verschiedenfarbige Drachen im Spiel
- eine sprechende Waffe (oder Rüstung)
- eine eigene Burg, die ich verwalten kann
- Romanzen mit einem langen Anlauf, die man auch schnell verbocken kann
- ein über 100 Seiten dickes Handbuch, mit dem ich vor dem Start des Spiels die Zaubersprüche verinnerlichen kann (und zum Schmökern vorm Zubettgehen)
- Läden mit völlig überteuerter Spezialware aus fernen Reichen und längst vergessenen Zeitaltern
- neutral gesinnte, gut ausgebildete Weggefährten, die zähneknirschend den "rechtschaffen guten" Pfad mitgehen
- Fraktionen...mehrere, nein dutzende Fraktionen...in Städten...großen, weitläufigen, verwinkelten Städten mit Kellern, Kanalisationen (ok, kurzum: Dungeons^^)...oder in zumindest einer Hauptstadt, in der man wiederum dutzende Stunden verbringen kann
In Abgrenzung zu D:OS2 vielleicht noch "wichtig":
- weniger Klamauk (der im Vergleich zum Vorgänger ja schon abgenommen hat) und dafür mehr Epik
- weniger unübersichtliche, zu randomartige Gefechte (in denen zig Elementarfässer und zugehörige Pfützen involviert sind)
- weniger von den (kann auch sein, dass das später anders wird - bin noch im 2. Akt) doch oft sehr für sich stehenden Gebieten / Zonen mit fixen Gegnerstufen; stattdessen etwas mehr Offenheit / Umwege / Alternativen [diesen Punkt muss ich mir nochmal, auch im Vergleich zu BG2, durch den Kopf gehen lassen]
Ich habe so ein bisschen die Befürchtung, dass Larian viel Herzblut in die Sache steckt, aber sich nicht stark genug von D:OS2 entfernt und die alten BG-Fans eigentlich nur ein BG in moderner Grafik wollen...da bleibt schon die Frage, welche Modernisierungen man nach rund 20 Jahren denn überhaupt akzeptiert und wo sich die innere Sollbruchstelle befindet (Crafting in einem BG? Direkte Umgebungsrätsel, die über einfache Textentscheidungen hinausgehen? - abgesehn von den oben genannten Punkten).
So ne Art "Grauen", mal subtiler, mal expliziter Natur, können die ja. Gehört für mich auch rein.
Ich bleibe gespannt und...stelle gerade fest, dass ich den Thron des Bhaal damals gar nicht gespielt hatte!!



I am not worthy...
- mindestens 5 verschiedenfarbige Drachen im Spiel
- eine sprechende Waffe (oder Rüstung)
- eine eigene Burg, die ich verwalten kann
- Romanzen mit einem langen Anlauf, die man auch schnell verbocken kann
- ein über 100 Seiten dickes Handbuch, mit dem ich vor dem Start des Spiels die Zaubersprüche verinnerlichen kann (und zum Schmökern vorm Zubettgehen)
- Läden mit völlig überteuerter Spezialware aus fernen Reichen und längst vergessenen Zeitaltern
- neutral gesinnte, gut ausgebildete Weggefährten, die zähneknirschend den "rechtschaffen guten" Pfad mitgehen
- Fraktionen...mehrere, nein dutzende Fraktionen...in Städten...großen, weitläufigen, verwinkelten Städten mit Kellern, Kanalisationen (ok, kurzum: Dungeons^^)...oder in zumindest einer Hauptstadt, in der man wiederum dutzende Stunden verbringen kann
In Abgrenzung zu D:OS2 vielleicht noch "wichtig":
- weniger Klamauk (der im Vergleich zum Vorgänger ja schon abgenommen hat) und dafür mehr Epik
- weniger unübersichtliche, zu randomartige Gefechte (in denen zig Elementarfässer und zugehörige Pfützen involviert sind)
- weniger von den (kann auch sein, dass das später anders wird - bin noch im 2. Akt) doch oft sehr für sich stehenden Gebieten / Zonen mit fixen Gegnerstufen; stattdessen etwas mehr Offenheit / Umwege / Alternativen [diesen Punkt muss ich mir nochmal, auch im Vergleich zu BG2, durch den Kopf gehen lassen]
Ich habe so ein bisschen die Befürchtung, dass Larian viel Herzblut in die Sache steckt, aber sich nicht stark genug von D:OS2 entfernt und die alten BG-Fans eigentlich nur ein BG in moderner Grafik wollen...da bleibt schon die Frage, welche Modernisierungen man nach rund 20 Jahren denn überhaupt akzeptiert und wo sich die innere Sollbruchstelle befindet (Crafting in einem BG? Direkte Umgebungsrätsel, die über einfache Textentscheidungen hinausgehen? - abgesehn von den oben genannten Punkten).
So ne Art "Grauen", mal subtiler, mal expliziter Natur, können die ja. Gehört für mich auch rein.
Ich bleibe gespannt und...stelle gerade fest, dass ich den Thron des Bhaal damals gar nicht gespielt hatte!!
I am not worthy...
Zuletzt geändert von Das Miez am 17.06.2020 01:19, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
- weniger Objekte zum durchsuchen, für Leute wie mich, die alles was da ist eben auch untersuchen, auch wenn im 100. Schrank oder Kommode nur Fussel oder Äpfel sind.
- keine Ausrüstung bei Händlern, die Zufallswerte erhält und immer wieder nachgefüllt wird, dieses Händler looten ist mega anstrengend, wenn man zu allen immer wieder hinläuft, außerdem entwertet das die gefundenen Sachen oft sehr.
- stringentere Quests, ich bin oft durch Zufall irgendwo mitten in eine Quest gestolpert ohne zu wissen warum oder wo die eigentlich anfängt.
Dafür brauch ich persönlich keine Burg, oder zumindest nicht so ausufernd. Und keine endlosen Fraktionen in endlosen Städten.

PS: BG2 hatte 5 Drachen?
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Wenn Du es aus rein kommerziellen Gesichtspunkten betrachtest, weisst Du eigentlich schon, was für eine Art Spiel BG3 sein wird.Das Miez hat geschrieben: ↑17.06.2020 01:04 Ich habe so ein bisschen die Befürchtung, dass Larian viel Herzblut in die Sache steckt, aber sich nicht stark genug von D:OS2 entfernt und die alten BG-Fans eigentlich nur ein BG in moderner Grafik wollen...da bleibt schon die Frage, welche Modernisierungen man nach rund 20 Jahren denn überhaupt akzeptiert und wo sich die innere Sollbruchstelle befindet (Crafting in einem BG? Direkte Umgebungsrätsel, die über einfache Textentscheidungen hinausgehen? - abgesehn von den oben genannten Punkten).
Baldurs Gate-Fans gibt es nicht viele, D:OS-Fans hingegen sehr viel mehr, wenn man nach Verkaufszahlen geht. Die letzteren werden eher ein BG3 haben wollen, welches genug Ähnlichkeiten mit D:OS hat, um vertraut zu wirken. Natürlich will man nicht komplett auf die BG-Fans scheissen, denn sonst braucht man ja kein BG3 zu machen, aber deren Vorlieben werden höchstwahrscheinlich weniger berücksichtigt. BG3 wird meiner Schätzung nach mehr von D:OS und etwas weniger von BG aufweisen. Das wird den beinharten BG-Fans natürlich nicht schmecken, aber wie immer wird dabei verdrängt, dass BG3, wie so ziemlich ALLE Spiele, nur gemacht wird, um Entwicklern und Publishern möglichst viel Umsatz zu bereiten. Spiele werden nicht für uns, sondern nur für die Bilanz gemacht. Wir sind dabei nur Teil der Bilanz.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Wenn es mehr D:OS Fans als BG Fans gibt, warum dann ein BG3 und nicht ein D:OS3?
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Weil es hier keine Ausschliesslichkeiten gibt. Man kann ein Spiel für beide machen, weil der Anteil der beinharten Hardcore-Fans, die keine Kompromisse eingehen können, relativ gering ist.
Schau Dir die Final-Fantasy-Serie an. Da bricht man oft mit dem, was im Vorgänger etabliert wurde und obwohl es natürlich Leute gibt, die bockig sind und diese Neuerungen nicht annehmen wollen, bleiben weiterhin genug Kunden, die diese Spiele gerne kaufen. Leute sind Neuerungen oft mehr aufgeschlossen, als man denkt.
-
- Beiträge: 430
- Registriert: 04.05.2020 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Weil D&D das mit Abstand am meist gespielte Rollenspiel der Welt ist. Jetzt wo D&D aus der Nerdschmuddelecke draußen ist dank Steamern wie Critical Roll lohnt es sich endlich AAA budget in ein solches Spiel zu stecken. Baldurs Gate ist das mit Abstand bekannteste Spiel der Marke.
Zuletzt geändert von Hawke16 am 17.06.2020 13:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1062
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Aus einem Baldurs Gate-Forum raus, aus meinem Gedächtnis wäre ich auf drei gekommen:
Der rote Drache Firkraag
Den Schattendrachen
Den Silberdrachen im Unterreich
Der böse schwarze Drache der in der Elfenstadt gelandet ist.
Der Drache in der Hölle.
In der Erweiterung Thron des Baal:
Draconis, ein grüner Drache und sein Vater
Abizigal ein blauer
Und noch zwei weitere in der wachenden Festung.
Quelle
*Seufz* Lust hätte ich ja schon länger wieder auf Baldurs Gate, nur genügend Zeit am Stück finden, das ist die krux

-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Cool, ich wusste nur noch vom roten und silbernen Vertreter.
Naja, ich muss sagen, ich fand es vom Gameplay auch ziemlich mau, da ist man von Pillars einfach so viel Komfort gewöhnt, dass ein BG2 ziemlich spröde und angestaubt wirkt. Hab nicht lange durchgehalten.Bussiebaer hat geschrieben: ↑17.06.2020 13:43 *Seufz* Lust hätte ich ja schon länger wieder auf Baldurs Gate, nur genügend Zeit am Stück finden, das ist die krux![]()
-
- Beiträge: 1062
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Och, war letztes Jahr ein ganzes Stück im ersten Teil (Big World Mod) drin, hatte dabei viel Spaß. Aber nach längerer Pause und mittlerweile Neuinstallation vom PC müßte ich von vorne anfangen, und da fehlt mir dann doch die Motivation. Evtl. fang ich (irgendwann) direkt mit dem zweiten Teil mal wieder an.. Pillars wäre auch noch zum spielen (beide Teile)...
Zuletzt geändert von Bussiebaer am 17.06.2020 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Das Miez
- Beiträge: 6385
- Registriert: 23.03.2015 20:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
@Ryan2k6: Yep, müssten fünf Drachen gewesen sein. 
#edit: Danke an Bussiebaer für die schnellere Antwort.
(Häh? Habe ich jetzt eine Stunde an diesem Post gesessen?
)
Finde deine ergänzenden Wünsche gut und berechtigt, insbesondere die Punkte zu dem Händlerangebot und zu den stringenteren Quests.
Was für mich auch noch in ein BG (oder "BG-likes" Spiel) gehört, ist ein "kompletter Loot" zumindest bei humanoiden Gegnern...also mindestens Rüstung plus Waffe, dazu ggf. noch Tränke / Schmuck. Das nervt mich auch in anderen Genres, wenn man einen Gegner besiegt hat und dieser nicht mal etwas Munition zurücklässt, weil der Schwierigkeitsgrad und der eigene Vorrat den (potentiellen) Loot skalieren.
Gut an D:OS (im Sinne von "gerne beibehalten") finde ich die Auswahl der Belohnung am Ende einer Quest.
Und auch die zig Kombinationsmöglichkeiten sind zwar nicht BG-like, aber eine sinnvolle Modernisierung für diejenigen, die ein (eher optionales) Spielefeature zum Tüfteln und als Hilfestellung (Tränke / Nahrung) nutzen wollen.
@Kajetan: Yeah, da hast du schon recht. Fände es aber für das Studio nachhaltig gewinnbringend, wenn sie zeigen könnten, dass sie eine alte Marke "unterschwellig" modernisieren können - ohne zu selbstverliebt die eigenen Spielemechaniken / -designs durchboxen zu müssen. Sowas in der kommenden Präsentation wäre echt nice - auch wenn es, wie du sagst, realistisch betrachtet eher in Richtung D:OS3 schlagen wird.
Bin dann schon auf die diversen Reviews gespannt - Tester, die mit BG aufgewachsen sind vs. Jungspunde, die nach 2010 mit RPGs "groß geworden" sind.

#edit: Danke an Bussiebaer für die schnellere Antwort.

(Häh? Habe ich jetzt eine Stunde an diesem Post gesessen?

Finde deine ergänzenden Wünsche gut und berechtigt, insbesondere die Punkte zu dem Händlerangebot und zu den stringenteren Quests.
Was für mich auch noch in ein BG (oder "BG-likes" Spiel) gehört, ist ein "kompletter Loot" zumindest bei humanoiden Gegnern...also mindestens Rüstung plus Waffe, dazu ggf. noch Tränke / Schmuck. Das nervt mich auch in anderen Genres, wenn man einen Gegner besiegt hat und dieser nicht mal etwas Munition zurücklässt, weil der Schwierigkeitsgrad und der eigene Vorrat den (potentiellen) Loot skalieren.
Gut an D:OS (im Sinne von "gerne beibehalten") finde ich die Auswahl der Belohnung am Ende einer Quest.
Und auch die zig Kombinationsmöglichkeiten sind zwar nicht BG-like, aber eine sinnvolle Modernisierung für diejenigen, die ein (eher optionales) Spielefeature zum Tüfteln und als Hilfestellung (Tränke / Nahrung) nutzen wollen.
@Kajetan: Yeah, da hast du schon recht. Fände es aber für das Studio nachhaltig gewinnbringend, wenn sie zeigen könnten, dass sie eine alte Marke "unterschwellig" modernisieren können - ohne zu selbstverliebt die eigenen Spielemechaniken / -designs durchboxen zu müssen. Sowas in der kommenden Präsentation wäre echt nice - auch wenn es, wie du sagst, realistisch betrachtet eher in Richtung D:OS3 schlagen wird.
Bin dann schon auf die diversen Reviews gespannt - Tester, die mit BG aufgewachsen sind vs. Jungspunde, die nach 2010 mit RPGs "groß geworden" sind.

Zuletzt geändert von Das Miez am 17.06.2020 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung
Was wir derzeit vom Spiel wissen/kennen, erinnert zwar an D:OS, weil man auch hier natürlich auf vielfältige Weise hantieren und agieren kann, aber ich sehe hier nicht dieses Elementar-Schere/Stein/Papier-Prinzip der D:OS-Spiele im Vordergrund stehen. Das ist die Interaktivität der D:OS-Spiele im Kontext der D&D-Regeln. Und nicht einfach nur die Infinity-Engine auf moderne Hardware porten, so wie sich das einige wünschen.
Schau mer mal. Ich bin guter Hoffnung, dass es kein schlechtes RPG wird. Ob es die Erwartungen aller Fans von D:OS oder BG treffen wird? Wahrscheinlich nicht. Mir ist es hier nämlich lieber, wenn ein Entwickler sein Ding konsequent durchzieht und nicht versucht auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitg zu tanzen. Denn solche Spiele enden in der Regel damit, dass NIEMAND zufrieden ist. Wenn aber zumindest eine Gruppe vollumfänglich zufrieden sein kann ... ist doch besser als wenn alle kotzen würden

Wobei, das möchte ich noch betonen, man selbstverständlich Fan BEIDER Serien und Gameplay-Mechaniken sein kann. Ich mag z.B. alle ST-Serien und kann bis heute diesen lächerlichen Kleinkrieg zwischen den Fans von dieser oder jener Star Trek-Serie nicht einmal ansatzweise nachvollziehen.
Zuletzt geändert von Kajetan am 17.06.2020 15:26, insgesamt 1-mal geändert.