Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
@Khorneblume
Entweder hast du falsch gequotet, oder Peter falsch verstanden.
Entweder hast du falsch gequotet, oder Peter falsch verstanden.
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Da hast du mich missverstanden.Khorneblume hat geschrieben: ↑08.04.2020 10:02Das hängt aber wieder sehr stark davon ab, was dann mit diesen Daten passiert. Geschlossenes System ist schön und gut. Wenn Sony das Sammelwerk direkt zu Marketing- und Analysezwecken an Externe weitergibt, ist der ganze Vorteil dahin. Und warum sollte Sony Daten, die bekanntlich das schwarze Gold des 21. Jahrhunderts darstellen, ungenutzt und ohne Profit liegen lassen?Peter__Piper hat geschrieben: ↑08.04.2020 09:59 Sony hat ein geschlossenes System, niemand hat die möglichkeit legal nachzuvollziehen wann das Micro an ist oder nicht.
Für mich ist das schon ein großer Unterschied.
Weil sie plötzlich keinen Profit mehr machen wollen?
Mein Punkt ist das wir bei Sony keinerlei Möglichkeiten zur Kontrolle haben, im Gegensatz zu Android
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Ach so. Dann sorry. Und ja, an dem Punkt ist was dran!Peter__Piper hat geschrieben: ↑08.04.2020 10:07Da hast du mich missverstanden.Khorneblume hat geschrieben: ↑08.04.2020 10:02Das hängt aber wieder sehr stark davon ab, was dann mit diesen Daten passiert. Geschlossenes System ist schön und gut. Wenn Sony das Sammelwerk direkt zu Marketing- und Analysezwecken an Externe weitergibt, ist der ganze Vorteil dahin. Und warum sollte Sony Daten, die bekanntlich das schwarze Gold des 21. Jahrhunderts darstellen, ungenutzt und ohne Profit liegen lassen?Peter__Piper hat geschrieben: ↑08.04.2020 09:59 Sony hat ein geschlossenes System, niemand hat die möglichkeit legal nachzuvollziehen wann das Micro an ist oder nicht.
Für mich ist das schon ein großer Unterschied.
Weil sie plötzlich keinen Profit mehr machen wollen?
Mein Punkt ist das wir bei Sony keinerlei Möglichkeiten zur Kontrolle haben, im Gegensatz zu Android![]()

- VaniKa
- Beiträge: 703
- Registriert: 12.11.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Vorab: Ich möchte hier jetzt echt keinen sinnlosen Controller-Krieg vom Zaun brechen, aber mal rein analytisch betrachtet:
Ich bin zu der Einsicht gekommen, dass der "versetzte" linke Analog-Stick sinnvoller ist. Im Idealfall würden auch noch die rechten Buttons und der rechte Analog-Stick den Platz tauschen. Warum? Schaut man sich den ersten PlayStation-Controller ohne Analog-Sticks an, sieht man wo die Daumen liegen sollen: Auf dem Steuerkreuz und den Buttons. Die Analog-Sticks sind dann beim DualShock einfach unten dran gepappt worden. Damals war es wohl noch nicht Standard, diese primär zu nutzen, dazu wurde es erst mit der Zeit. Inzwischen spielt man aber eigentlich viel mehr mit beiden Sticks, zumindest bei 3D-Spielen mit beweglicher Kamera. Dabei hat man dann die ganze Zeit die Daumen weiter unten als es ursprünglich offenbar als ergonomisch angesehen wurde, wenn man davon ausgeht, dass die Positionen beim ersten PlayStation-Controller gepasst haben. Oben sollten also die Bedienelemente sein, die man am häufigsten nutzt.
Ich hab früher auch auf den DualShock 4 am PC geschworen und fand die Asymmetrie des Xbox-360-Controllers eher seltsam. Bis ich dann einen Xbox-One-S-Controller hatte wegen der Xbox One S und Forza Horizon. Uff, ich war sofort begeistert. Das Rumble war irgendwie viel besser, vor allem auf unebenem Gelände, und die Trigger fühlten sich wahnsinnig hochwertig an. Damit bin ich dann bei dem Controller geblieben. Andere Xbox-Controller kenne ich nicht. Ich glaube, die waren früher auch größer.
Ich schätze, dass der rechte Analog-Stick nicht auch oben sitzt, liegt daran, dass man bei vielen Action-Spielen (gerade bei denen mit einer Lock-on-Funktion) mehr die Buttons masht als die Kamera schwenkt. Aber vor allem bei Shootern, bei denen man mit dem rechten Trigger schießt und intensiv die Kamera mit dem rechten Stick bewegt, wäre ein Versetzen des Analog-Sticks nach oben in meinen Augen sinnvoller. Am Ende muss man natürlich schauen, was im Schnitt am meisten gespielt wird. Wäre cool, wenn man das einfach umstöpseln könnte. Ich meine, da gibt es auch entsprechende Third-Party-Ansätze.
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 08.04.2020 10:00
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Das ist mir schon beim PS4 Controller negativ aufgefallen. Der PS3 Controller war für mich fast perfekt und jede Schultertaste gut erreichbar. Warum musste man den Trigger einführen und das zielen/schießen auf L2R2 setzen? Es ist so umständlich mit dem Zeigefinger vom Trigger auf L1R1 zu wechseln. Beim PS3 Controller hatte ich das broblem nciht und konnte alle Schultertasten mit vier Fingern bedienen.Ahti Eternal hat geschrieben: ↑08.04.2020 07:44 Lustig, wie sich Sonys Controller von der Form her immer mehr an Microsofts pads annähern.
Na ja, am Ende kommt`s darauf an, wie er in den Händen liegt und wie sich die buttons anfühlen. Dass hier wieder die kleinen Start/Select-Buttons dabei sind, ist jedenfalls schon mal ein Abturner. Und ich bin überrascht, dass er keine paddles haben wird.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.04.2020 16:01
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
WOW! Ich finde das Ding sieht verdammt stylisch und Sci-Fi aus.
Hoffentlich liegt er diesmal noch besser in der Hand. Da fand ich den XBOX-Controller immer etwas angenehmer, denn den PS4-Controller.
Aber optisch...sehr, sehr geil!
Hoffentlich liegt er diesmal noch besser in der Hand. Da fand ich den XBOX-Controller immer etwas angenehmer, denn den PS4-Controller.
Aber optisch...sehr, sehr geil!
- Raskir
- Beiträge: 10728
- Registriert: 06.12.2011 12:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Halt mal ganz natürlich irgendwas in der Hand. Du wirst feststellen, dass die Ruheposition der Daumen nicht vertikal nach oben zeigt sondern einen Winkel aufweist. Anhand der Ruheposition müsste der Stick zwischen dem ps4 und dem one Layout liegen, etwas näher am one layout, aber nicht viel.VaniKa hat geschrieben: ↑08.04.2020 10:08Vorab: Ich möchte hier jetzt echt keinen sinnlosen Controller-Krieg vom Zaun brechen, aber mal rein analytisch betrachtet:
Ich bin zu der Einsicht gekommen, dass der "versetzte" linke Analog-Stick sinnvoller ist. Im Idealfall würden auch noch die rechten Buttons und der rechte Analog-Stick den Platz tauschen. Warum? Schaut man sich den ersten PlayStation-Controller ohne Analog-Sticks an, sieht man wo die Daumen liegen sollen: Auf dem Steuerkreuz und den Buttons. Die Analog-Sticks sind dann beim DualShock einfach unten dran gepappt worden. Damals war es wohl noch nicht Standard, diese primär zu nutzen, dazu wurde es erst mit der Zeit. Inzwischen spielt man aber eigentlich viel mehr mit beiden Sticks, zumindest bei 3D-Spielen mit beweglicher Kamera. Dabei hat man dann die ganze Zeit die Daumen weiter unten als es ursprünglich offenbar als ergonomisch angesehen wurde, wenn man davon ausgeht, dass die Positionen beim ersten PlayStation-Controller gepasst haben. Oben sollten also die Bedienelemente sein, die man am häufigsten nutzt.
Ich hab früher auch auf den DualShock 4 am PC geschworen und fand die Asymmetrie des Xbox-360-Controllers eher seltsam. Bis ich dann einen Xbox-One-S-Controller hatte wegen der Xbox One S und Forza Horizon. Uff, ich war sofort begeistert. Das Rumble war irgendwie viel besser, vor allem auf unebenem Gelände, und die Trigger fühlten sich wahnsinnig hochwertig an. Damit bin ich dann bei dem Controller geblieben. Andere Xbox-Controller kenne ich nicht. Ich glaube, die waren früher auch größer.
Ich schätze, dass der rechte Analog-Stick nicht auch oben sitzt, liegt daran, dass man bei vielen Action-Spielen (gerade bei denen mit einer Lock-on-Funktion) mehr die Buttons masht als die Kamera schwenkt. Aber vor allem bei Shootern, bei denen man mit dem rechten Trigger schießt und intensiv die Kamera mit dem rechten Stick bewegt, wäre ein Versetzen des Analog-Sticks nach oben in meinen Augen sinnvoller. Am Ende muss man natürlich schauen, was im Schnitt am meisten gespielt wird. Wäre cool, wenn man das einfach umstöpseln könnte. Ich meine, da gibt es auch entsprechende Third-Party-Ansätze.
Und an sich macht die Position bei beiden glaube ich keinen Unterschied bei der haptik, solange man nicht 80 Stunden die Woche zockt

Zuletzt geändert von Raskir am 08.04.2020 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 07.03.2008 18:10
- Persönliche Nachricht:
Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Das liegt daran das Microsoft mitdenkt , und dem User die Wahl lässt günstige AA Akkus zu benutzen oder ihr Akkupack zu kaufen - anstatt wie andere Hersteller Einweg Müll zu produzieren. Meine one controller laufen mit Akkus die hab ich zum Wii Launch gekauft- so geht nachhaltig
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 03.12.2019 12:27
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Finde das Design sehr sehr schick, futuristisch und elegant. Und ich mag es total, dass das Touchpad größer geworden ist. Hoffe, dass das Pad dann jetzt deutlich mehr eingebunden wird.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Genau so ging es mir auch.VaniKa hat geschrieben: ↑08.04.2020 10:08Vorab: Ich möchte hier jetzt echt keinen sinnlosen Controller-Krieg vom Zaun brechen, aber mal rein analytisch betrachtet:
Ich hab früher auch auf den DualShock 4 am PC geschworen und fand die Asymmetrie des Xbox-360-Controllers eher seltsam. Bis ich dann einen Xbox-One-S-Controller hatte wegen der Xbox One S und Forza Horizon. Uff, ich war sofort begeistert. Das Rumble war irgendwie viel besser, vor allem auf unebenem Gelände, und die Trigger fühlten sich wahnsinnig hochwertig an. Damit bin ich dann bei dem Controller geblieben. Andere Xbox-Controller kenne ich nicht. Ich glaube, die waren früher auch größer.

An sich mag ich den DS4 sehr bei vielen Spielen. Was für mich bei ihm positiv ist, das er wesentlich leichter daherkommt, was gerade bei längeren Sitzungen doch angenehm ausfällt. Dafür ist sein Akku meist schneller erschöpft und bei eben jenen Games, die dieses Force-Feedback über die Schultertasten liefern, ist der Unterschied einfach spielerisch schon gewaltig. Da würde ich nicht mehr drauf verzichten wollen. Also Bogen spannen bei Tomb Raider oder eben gerade besagtes Forza Horizon, wo Du echt jeden Stein beim Drüberfahren spürst.

Zumal ich sowieso hier 8 Sanyo Eneloops rumliegen habe, die von ihrer Kapazität so gewaltig sind, das ich beim One Pad praktisch nie wechseln muss. Dagegen macht das DS4 schon meist nach wenigsten Stunden schlapp. Und dann hängt man wieder am Kabel. Naja.
- Gamer Eddy
- Beiträge: 1038
- Registriert: 06.02.2008 18:03
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Die Hörner erinnern schon stark an das Xbox pad wie ich finde. Vielleicht wird es ja endlich mal einen PS Controller geben der gut in der Hand liegt. Finde den Pro Controller und den Xbox Controller nach wie vor am angenehmsten.
-
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Also wenn ich den DS4 ganz entspannt in die Hand nehme, liegen meine Daumen auf der linken und rechten oberen Ecke des Touchpads.Raskir hat geschrieben: ↑08.04.2020 10:14 Halt mal ganz natürlich irgendwas in der Hand. Du wirst feststellen, dass die Ruheposition der Daumen nicht vertikal nach oben zeigt sondern einen Winkel aufweist. Anhand der Ruheposition müsste der Stick zwischen dem ps4 und dem one Layout liegen, etwas näher am one layout, aber nicht viel.
Und an sich macht die Position bei beiden glaube ich keinen Unterschied bei der haptik, solange man nicht 80 Stunden die Woche zockt![]()
Um schnell einen Screenshot aufzunehmen oder das Spiel zu pausieren, ist er also perfekt geeignet. Rein theoretisch zumindest, in der Praxis scheitert das dann an der nicht vorhandenen Erhöhung der Buttons.

- Ryo Hazuki
- Beiträge: 3569
- Registriert: 01.08.2010 17:20
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Also ich würde mal abwarten bis man das Ding in der Hand hält. Die werden sich schon was dabei gedacht haben, die Ingenieure 

-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Naja, das ist halt alles sehr subjektiv. Bei Octopath Traveler und anderen Menü intensiven Spielen, nutze ich zum Beispiel sehr gerne das Digikreuz, und habe das Gefühl, mit dem asymmetrischen Design ist der Wechsel zwischen Digipad und Stick wesentlich einfacher und angenehmer. bzw. komme ich dann leichter ans Digipad.Khorneblume hat geschrieben: ↑08.04.2020 10:18Genau so ging es mir auch.VaniKa hat geschrieben: ↑08.04.2020 10:08Vorab: Ich möchte hier jetzt echt keinen sinnlosen Controller-Krieg vom Zaun brechen, aber mal rein analytisch betrachtet:
Ich hab früher auch auf den DualShock 4 am PC geschworen und fand die Asymmetrie des Xbox-360-Controllers eher seltsam. Bis ich dann einen Xbox-One-S-Controller hatte wegen der Xbox One S und Forza Horizon. Uff, ich war sofort begeistert. Das Rumble war irgendwie viel besser, vor allem auf unebenem Gelände, und die Trigger fühlten sich wahnsinnig hochwertig an. Damit bin ich dann bei dem Controller geblieben. Andere Xbox-Controller kenne ich nicht. Ich glaube, die waren früher auch größer.
![]()
An sich mag ich den DS4 sehr bei vielen Spielen. Was für mich bei ihm positiv ist, das er wesentlich leichter daherkommt, was gerade bei längeren Sitzungen doch angenehm ausfällt. Dafür ist sein Akku meist schneller erschöpft und bei eben jenen Games, die dieses Force-Feedback über die Schultertasten liefern, ist der Unterschied einfach spielerisch schon gewaltig. Da würde ich nicht mehr drauf verzichten wollen. Also Bogen spannen bei Tomb Raider oder eben gerade besagtes Forza Horizon, wo Du echt jeden Stein beim Drüberfahren spürst.
Zumal ich sowieso hier 8 Sanyo Eneloops rumliegen habe, die von ihrer Kapazität so gewaltig sind, das ich beim One Pad praktisch nie wechseln muss. Dagegen macht das DS4 schon meist nach wenigsten Stunden schlapp. Und dann hängt man wieder am Kabel. Naja.
Ich habe also lieber meine Hauptfunktionen der linken Hand dort, wo der Stick sitzt, je nach Spiel ist das aber eben mal der Stick und mal das Digipad.
Den rechten Stick versetzen fänd ich allerdings sehr bescheiden, denn AUßER Shooter vielleicht, ist bei jedem anderen Spiel der Stick unwichtiger als die 4 Buttons.
Modular an den 4 Stellen wäre natürlich nett, aber auch aufwändig und möglicherweise unpraktisch.
- HardBeat
- Beiträge: 1444
- Registriert: 01.02.2012 11:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder
Die Optik ist mir egal solange der gut in der Hand liegt aber warum will man sich bei Sony nach mittlerweile 23 Jahren immer noch nicht eingestehen das diese Stick Anordnung eigentlich nur eine Notlösung ist? MS hat es doch schon lange vorgemacht das versetzte Sticks deutlich besser zu händeln sind.