Seite 5 von 7

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 14:23
von Mafuba
Ich finde es eig. bemerkenswert, dass sich ingame Werbung nicht durchgesetzt hat.

Ich mein wie misst man das? Das ganze Produktplacement in den Filmen und Serien scheint ja auch zu funktionieren (Radeberger two and a half men oder Corona fast and furious).

Werbung in Spiele wäre mir zumindest viel lieber als der ganze DLC, Lootbox und GaaS Mist um Spiele zu monetisieren.

Man wird ja schon zu genüge mit Werbung zugebombt - die paar Plakate und produkt placements in Videospielen würde daran auch nichts ändern

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 14:55
von Kajetan
mafuba hat geschrieben: 11.04.2019 14:23 Ich finde es eig. bemerkenswert, dass sich ingame Werbung nicht durchgesetzt hat.

Ich mein wie misst man das?
Angeblich war der Erinnerungseffekt in Spielen, im Vergleich zu passiven Medien, nicht sonderlich hoch. Spieler konnten sich an gezeigte Werbung weniger oft erinnern als an Werbung, die sie z.B. im Fernsehen gesehen haben. Was logisch erscheint, weil in einem aktiven Medium der Spieler abgelenkt ist, sich auf ganz andere Dinge konzentriert und Werbung weniger gut wahrnimmt.

Das ganze war ein ziemlicher Griff ins Klo, nur dazu geeignet den Kurs ein wenig in die Höhe zu treiben, bevor sich rumgesprochen hat, wie sinnlos Werbung in Spielen für die Werbetreibenden ist. Die Werbetreibenden haben sich zurecht gefragt, warum sie für ein Placement z.B. 10 Millionen ausgeben sollen, wenn sich nur noch wenige Spieler nach dem Spiel an die gezeigte Werbung erinnern.
Man wird ja schon zu genüge mit Werbung zugebombt - die paar Plakate und produkt placements in Videospielen würde daran auch nichts ändern
Einspruch, Euer Ehren! :)

Je älter ich werde, umso weniger ertrage ich Werbung. Was auch immer für ein Gewöhnungseffekt früher gewirkt hat, es ist nichts mehr vorhanden. Ich will keine Magazine mehr lesen, weil diese zur Hälfte nur aus Werbung bestehen UND ich erstmal drei Tonnen zusätzliche Werbung aus dem Heft schütteln muss. Ohne Adblocker kann ich das Internet nicht mehr verwenden. Privatsender mit ihren ständigen Werbeunterbrechungen sind schon lange aus den Sehgewohnheiten geflogen. Ich gehe mittlerweile sehr spät in eine Kinovorstellung, weil ich weder Bock auf Dreckswerbung, noch auf Dudeldadel-Trailer habe. Und wenn dann in einer Einstellung total auffällig irgendein Produktlogo gezeigt wird, ist der Abend eh gelaufen.

Werbung macht mich aggressiv. So richtig, ernsthaft und heftig aggressiv.

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 15:02
von ZackeZells
Kajetan hat geschrieben: 11.04.2019 14:55
mafuba hat geschrieben: 11.04.2019 14:23 Ich finde es eig. bemerkenswert, dass sich ingame Werbung nicht durchgesetzt hat.

Ich mein wie misst man das?
Angeblich war der Erinnerungseffekt in Spielen, im Vergleich zu passiven Medien, nicht sonderlich hoch. Spieler konnten sich an gezeigte Werbung weniger oft erinnern als an Werbung, die sie z.B. im Fernsehen gesehen haben. Was logisch erscheint, weil in einem aktiven Medium der Spieler abgelenkt ist, sich auf ganz andere Dinge konzentriert und Werbung weniger gut wahrnimmt.

Erinnere mich an The Witcher 1 - hatte damals eine russische oder polnische Version. Bei jedem Spielstart kam nach dem Publisher/Entwickler Logo eine kurze animation für den Schokoriegel "Mars" - allerdings in kyrillischen Schriftzeichen.

Das ist mir ganz gut in erinnerung geblieben - jedoch habe ich mir nie einen Mars-Riegel aus Polen oder Russland gekauft. Ist also verpufft die Werbeanstrengung ;)

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 16:08
von Eisenherz
Der_Pazifist hat geschrieben: 11.04.2019 12:43 30.000 ist aber echt mau.
Ich bin Abonent der Retro Gamer und die liegt bei 25.000 (allerdings pro Quartal, ist aber eher Nische).
Die 30.000 sind nur geschätzt, aber wenn man die Kurve weiterdenkt, nicht unrealistisch.


Bild


Es kann durchaus sein, dass die Retrogamer mittlerweile eine höhere Auflage hat, weil sie deutlich hochwertiger ist und eine engagierte Zielgruppe anspricht.

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 16:17
von DonDonat
Ui! Dass klingt ja nach sehr viel Spaß :lol:
Ein Spiel dass auf Anthem wie auch immer aufbaut, wird ja von vorn herein schon mit vielen Problemen kämpfen: Inventar, Loading-Screens, KI etc. egal an welcher Stelle man von Anthem Dinge übernehmen wird, es wird negative Einflüsse auf Dragon Age 4 haben.

Dann noch die Worte "Live Service" oder "Games as a Service" und das Spiel steht jetzt schon mit 1,75 Bein(en) im Grab, falls es überhaupt fertig entwickelt wird. Denn sind wir mal realistisch: Anthem hat sich bisher echt nicht gut wirtschaftlich gemacht und mit EA im Rücken ist die Chance, dass man am Ende Bioware schließt durchaus nicht unwahrscheinlich.

Aber wer weiß, am Ende wird Dragon Age 4 dann tatsächlich "Anthem mit Drachen", einfach weil es günstig zu produzieren ist ;)

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 16:18
von Mafuba
Kajetan hat geschrieben: 11.04.2019 14:55
Man wird ja schon zu genüge mit Werbung zugebombt - die paar Plakate und produkt placements in Videospielen würde daran auch nichts ändern
Einspruch, Euer Ehren! :)
Abgelehnt! :)

Lass es mich erklären:

Ich glaube immer mehr, dass sich Spiele heutzutage nicht mehr komplett anfühlen, da es mit dem hintergedanken produziert wurde, dass man ja noch irgendwelche Inhalte zum späterem Verkauf einbauen muss.

Viele haben ja kein Problem, wenn man z.B. extra Skins für ein Spiel kaufen kann. Es beinflusst ja nicht das Gameplay und tut keinem weh.Dem kann ich nicht zustimmen.

Ich möchte mir meine Skinns gefälligst verdienen - gerade in Online Spielen. Wie viel Zeit haben wir damals bei Wow MoP in Timeruns gesteckt, damit wir überall Gold hatten und die geilen Mog Sets(Skins) freigeschaltet haben. Und das gute war die Skins hatte nicht jeder. Man musste was drauf haben um die freizuspielen und nicht die Kreditkartennummer richtig abtippen.

Besser die klatschen eine Schockoriegelwerbung an die Wand bei Overwatch als dass ich mir für 100 Euro 50 Lootboxe kaufen muss , um zu hoffen, dass da ein brauchbarer Skin für mich drinn ist.

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 16:26
von Sindri
mafuba hat geschrieben: 11.04.2019 14:23 Werbung in Spiele wäre mir zumindest viel lieber als der ganze DLC, Lootbox und GaaS Mist um Spiele zu monetisieren.
Kurz vorm Endboss:
"Die neue Zalando Frühlings Kollektion ist da, sparen sie beim Kauf bis zum 20. Dezember mit 3 gratis(!) Lootboxen!"
Nach dem Endboss:
"Nicht vergessen, zuschlagen bis zum 20. Dezember, ZALANDOOOOOOOOO"

Damit man ja auch einen Hörsturz bekommt wird die Lautstärke der Werbung bis zum Anschlag hoch gefahren. :mrgreen:

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 16:46
von Liesel Weppen
mafuba hat geschrieben: 11.04.2019 16:18 Viele haben ja kein Problem, wenn man z.B. extra Skins für ein Spiel kaufen kann. Es beinflusst ja nicht das Gameplay und tut keinem weh.Dem kann ich nicht zustimmen.
Ich kann dem zustimmen, weil mich Kosmetiksachen bisher in noch keinem Spiel überhaupt interessiert haben. Ich nutz die nichtmal, wenn ich die gratis kriege, ich werde einen scheiß an Zeit investieren um mir irgendeinen nutzlosen Skin freizuspielen, und als allerletztes wird passieren, dass ich für einen dämlichen Skinn sogar noch Geld bezahle.

Von daher können die die Skins verschenken, oder in Lootboxen mit 0,0001% Wahrscheinlichkeit packen für 500€ die Kiste packen. Juckt mich beides nicht.

DLCs mit Inhalten... hmm, kann ich schwer sagen, weil alle DLCs die ich mir (einzeln) gekauft habe, kann man an einer Hand abzählen.
Borderlands 2 habe ich als GOTY gekauft, könnte aber jetzt nicht sagen, dass es sich ohne DLCs nicht komplett anfühlen würde. Ich habe die DLCs lange Zeit gar nicht gespielt, obwohl ich sie schon hatte. Wobei ich da gerade bei BL2 ein bisschen differenzieren will was die DLCs betrifft:
- 3/4 der DLCs sind Skins, interessiert mich also sowieso nicht
- Die Story-DLCs braucht man wirklich nicht, damit das Spiel komplett wäre. Ausser Tiny Tinas fand ich die aber auch nicht sonderlich gut.
- Die 2 zusätzlichen spielbaren Chars als DLC dazukaufen zu müssen, fand ich dann schon ärgerlicher. Aber wirklich brauchen tut man die auch nicht.
- Das man die Vault-Hunter-Upgrade-Packs kaufen musste (das UVHP2 war nichtmal in der GOTY dabei!) damit das Spiel einfach nur höher skaliert, fand ich dagegen eine absolute Frechheit.

Aber auch andere Spiele kann ich auch ohne DLCs wirklich nicht als "unvollständig" ansehen. Cities Skylines, Solaris (wohl so ziemlich alle Paradox-Spiele), Survivng Mars... wüsste nicht, wo die ohne DLCs unvollständig wären.
Die Psychologie dabei funktioniert wohl eher andersrum: Das Wissen, dass es da noch mehr in Form von DLCs gibt, weckt wohl das Gefühl, man könnte ja was verpassen, wenn man die nicht kauft. Das macht das eigentliche Spiel aber nicht unvollständiger.

Das Stichwort ist hier aber wohl auch "Micro". Nicht nur im Sinne von Microtransaktionen, sondern allgemein im Sinne von "niedrigen Einzelpreisen". Es ist mittlerweile ausreichend bewiesen, dass Leute eher 5 mal 5€ ausgeben, als einmal 20€ "am Stück".
Man wird sich also hüten, z.B. bei Gran Turismo 5 damals ein Rennstrecken-Pack mit 5 Rennstrecken für 20€ rauszugeben, nein, man verkauft selbstverständlich jede der 5 Strecken einzeln für 5€. Dürfte auf so ziemlich alle Spiele zutreffen, für die es "Maps" gibt.

Das mag selbstverständlich nicht auf alle Spiele zutreffen. Dass bekannte Melk-Spiele wie z.B. CoD mittlerweile absichtlich nur mit mageren 5 Maps rauskommen, damit man dann 20 Maps hinterher einzeln verkaufen kann, statt umgekehrt, kann ich mir allerdings auch gut vorstellen.

BTW: Mein erstes Add-On habe ich 1998 gekauft. Tie Defender (40DM) zum Spiel Tie Fighter (120DM). ;)

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 16:48
von Kajetan
mafuba hat geschrieben: 11.04.2019 16:18 Besser die klatschen eine Schockoriegelwerbung an die Wand bei Overwatch als dass ich mir für 100 Euro 50 Lootboxe kaufen muss , um zu hoffen, dass da ein brauchbarer Skin für mich drinn ist.
Ich sehe zwischen Ingame-Werbung und Lootbox-Gedöns keinen wirklichen Unterschied. Beides gehört auf den Scheiterhaufen! :)

Man diskutiert derzeit ja eine Zerschlagung von Facebook oder Google. Zerschlagungen großer Firmen, die erhebliche Marktdominanzen haben, sind in den USA nichts ungewöhnliches, siehe Standard Oil. Ich bin daher für eine Zerschlagung aller Major Publisher in kleine Einheiten, die zu klein sind, um für Anleger noch groß von Interesse zu sein. Dann müssen diese Firmen auch nicht mehr ums Verrecken jedes Jahr mit halb-kriminellen Methoden Umsatzwachstum vorgaukeln/erzeugen, sondern können einfach ganz normale Spiele machen, die sich entsprechend gut verkaufen, weil die Nachfrage nach guten, attraktiven und populären Spielen selbstverständlich weiterhin besteht.

Und wenn diese Firmen wieder größer werden, zerschlägt man sie erneut. Ad inifinitum. Eingebremster Kapitalismus zum Wohle aller und nicht nur einiger weniger. Bis den Menschen etwas grundsätzlich Besseres einfällt.

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 16:48
von darkchild
Sindri hat geschrieben: 11.04.2019 16:26 Kurz vorm Endboss:
"Die neue Zalando Frühlings Kollektion ist da, sparen sie beim Kauf bis zum 20. Dezember mit 3 gratis(!) Lootboxen!"
Nach dem Endboss:
"Nicht vergessen, zuschlagen bis zum 20. Dezember, ZALANDOOOOOOOOO"

Damit man ja auch einen Hörsturz bekommt wird die Lautstärke der Werbung bis zum Anschlag hoch gefahren. :mrgreen:
:lol: :lol: :lol:

Das Schlimme ist, dass sich das trotzdem nicht gänzlich unrealistisch anhört.

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 16:53
von Klusi
Es "Spiel X wird in die GAAS-Kammer geschickt" zu nennen, ist zu provokant, oder? :Blauesauge: :oops:

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 16:59
von Schiffmeister
Diese Überschrift hört sich verheerend an :)

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 17:01
von Der_Pazifist
Eisenherz hat geschrieben: 11.04.2019 16:08
Der_Pazifist hat geschrieben: 11.04.2019 12:43 30.000 ist aber echt mau.
Ich bin Abonent der Retro Gamer und die liegt bei 25.000 (allerdings pro Quartal, ist aber eher Nische).
Die 30.000 sind nur geschätzt, aber wenn man die Kurve weiterdenkt, nicht unrealistisch.


Bild


Es kann durchaus sein, dass die Retrogamer mittlerweile eine höhere Auflage hat, weil sie deutlich hochwertiger ist und eine engagierte Zielgruppe anspricht.
Eigentl. schade um die print medien. Hätte tatsächlich gedacht das die GS etwas mehr absetzt.
Aber anders herum auch verständlich, da die informationen online erhältlich sind und deutlich aktueller sind.
Ich fand auch das 4p magazin format sehr ansprechend. Vorallem das Layout und Frontcover.


Naja, anderes Thema hier..

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 17:12
von Mafuba
Sindri hat geschrieben: 11.04.2019 16:26
mafuba hat geschrieben: 11.04.2019 14:23 Werbung in Spiele wäre mir zumindest viel lieber als der ganze DLC, Lootbox und GaaS Mist um Spiele zu monetisieren.
Kurz vorm Endboss:
"Die neue Zalando Frühlings Kollektion ist da, sparen sie beim Kauf bis zum 20. Dezember mit 3 gratis(!) Lootboxen!"
Nach dem Endboss:
"Nicht vergessen, zuschlagen bis zum 20. Dezember, ZALANDOOOOOOOOO"

Damit man ja auch einen Hörsturz bekommt wird die Lautstärke der Werbung bis zum Anschlag hoch gefahren. :mrgreen:
Mit Werbung meine ich eher Product placement oder ähnliches - wie bei den Beispielen, welche ich gennant habe. Das was du schreibst würde mir zu weit gehen :)

Re: Dragon Age 4: Projekt wurde 2017 offenbar neu gestartet; mit mehr "Live Service" im Anthem-Stil

Verfasst: 11.04.2019 17:19
von Mafuba
Liesel Weppen hat geschrieben: 11.04.2019 16:46
mafuba hat geschrieben: 11.04.2019 16:18 Viele haben ja kein Problem, wenn man z.B. extra Skins für ein Spiel kaufen kann. Es beinflusst ja nicht das Gameplay und tut keinem weh.Dem kann ich nicht zustimmen.
Ich kann dem zustimmen, weil mich Kosmetiksachen bisher in noch keinem Spiel überhaupt interessiert haben. Ich nutz die nichtmal, wenn ich die gratis kriege, ich werde einen scheiß an Zeit investieren um mir irgendeinen nutzlosen Skin freizuspielen, und als allerletztes wird passieren, dass ich für einen dämlichen Skinn sogar noch Geld bezahle.

Von daher können die die Skins verschenken, oder in Lootboxen mit 0,0001% Wahrscheinlichkeit packen für 500€ die Kiste packen. Juckt mich beides nicht.
Okay. Das bist du und so denkst du. Alles schön und gut. :)

Du hast aber schon noch meinen Vergleich mit Wow gelesen und verstanden wieso es mich stört, oder?

Früher hatte man Waffe X, Rüstung Y oder Titel Z, weil man was geleistet und etwas erreicht hat. Heute kann man es bei vielen Spielen einfach kaufen.