The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Liesel Weppen »

winkekatze hat geschrieben: wieso kein Framelimiter auf z.b. 59FPS statt V-Sync?
Mir gehts ja nicht darum die Framerate zu begrenzen, sondern darum die FPS mit der Refreshrate des Monitors zu synchronisieren. Würde ich nur ein Framelimit verwenden, hätte ich ja wieder genauso Tearing.
Andersrum, welchen Vorteil sollte ein solches Framelimit bringen? Ausser vielleicht die Graka-Temperatur/Stromverbrauch niedriger zu halten, weil die ja nicht überflüssig Frames berechnen muss, wenn man eh nur 60fps haben will.

Bringt ja nichts, wenn die 1070 bei 100% Auslastung in Quake 3 1387fps berechnet, aber bei V-Sync mit 60fps gerade mal bei 5-10% Auslastung läuft. :D
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von winkekatze »

Liesel Weppen hat geschrieben:
winkekatze hat geschrieben: wieso kein Framelimiter auf z.b. 59FPS statt V-Sync?
Mir gehts ja nicht darum die Framerate zu begrenzen, sondern darum die FPS mit der Refreshrate des Monitors zu synchronisieren. Würde ich nur ein Framelimit verwenden, hätte ich ja wieder genauso Tearing.
Andersrum, welchen Vorteil sollte ein solches Framelimit bringen? Ausser vielleicht die Graka-Temperatur/Stromverbrauch niedriger zu halten, weil die ja nicht überflüssig Frames berechnen muss, wenn man eh nur 60fps haben will.

Bringt ja nichts, wenn die 1070 bei 100% Auslastung in Quake 3 1387fps berechnet, aber bei V-Sync mit 60fps gerade mal bei 5-10% Auslastung läuft. :D
Ich hatte immer den Eindruck dass ich mit Framelimiter auf 59 besser fahre, da ich keinen Input-Lag durch V-Sync habe. Tearing hatte ich meist nur wenn das Spiel zwischen über und unter 60Fps schwankte. (zumindest wurde Tearing durch das Framelimit wesentlich geringer bei den allermeisten Spielen)
Ich hab das Problem aber nicht mehr...da mittlerweile Freesync mit 144Hz.

Edit: und warum solltest du deine Graka bei Q3 so quälen...hast doch nix davon? bei BF1 sollte sie auf 100% laufen aber doch nicht bei q3?

Edit2: ah ok, ich glaub ich habs nur falsch verstanden...
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Liesel Weppen »

winkekatze hat geschrieben: Ich hatte immer den Eindruck dass ich mit Framelimiter auf 59 besser fahre, da ich keinen Input-Lag durch V-Sync habe. und Tearing hatte ich meist nur wenn das Spiel zwischen über und unter 60Fps schwankte. (zumindest wurde Tearing dadurch wesentlich geringer bei den allermeisten Spielen)
Warum sollte V-Sync einen Inputlag verursachen? Es begrenzt die Framerate ja nur indirekt auf 60FPS, weil es ja eben mit dem Monitor synct. Deswegen werden nicht mehr oder weniger FPS berechnet, sofern das Spiel überhaupt den Input an die Framerate gebunden hat (was z.B. bei Quake 3 nicht der Fall ist).

Das das Tearing weniger wird, ist klar. Je höher die Framerate ist, desto weniger fällt Tearing auf, weil der Bildversatz natürlich immer geringer wird. Aber wie gesagt, in dem Bereich bin ich sehr empfindlich und da stört mich auch noch Tearing bei 60fps enorm.
winkekatze hat geschrieben: Ich hab das Problem aber nicht mehr...da mittlerweile Freesync mit 144Hz.
Free- oder G-Sync wäre mich für mich eher in dem Bereich interessant, wenn die Bildrate unter 60fps fällt um dann eben trotzdem kein Tearing mehr zu haben. Bei festen 60Hz muss man halt eben die 60fps konstant halten oder fällt direkt auf 30fps zurück.
Dazu hatte ich neulich erst eine interessante Diskussion in einem anderen Forum. Freesync, bzw. AdaptiveSync sagt mir idealistisch zwar mehr zu, weil es ein offener Standard ist, fällt bei mir aber technisch dann leider doch durch, weil es nur einen relativ kleinen Funktionsbereich hat (meist so zwischen 35-70Hz) und nicht Framegenau regeln kann.
Kurz gesagt kommt das daher, weil AdaptiveSync ursprünglich entwickelt wurde, um Displays in alternativen, aber konstanten Frameraten ansteuern zu können, primär um z.B. Filme in nativen 24/25Hz ausgeben zu können.
Das es z.B. am PC bei Spielen aber die Frequenz permanent variieren soll, ist nur mit ein paar technischen Hacks überhaupt möglich und funktioniert deswegen auch nicht grenzenlos.
Aber wie gesagt, dass ich neulich direkt die 144Hz (mit G-Sync) testen konnte, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es für meine Ansprüche einfach zu teuer ist. Die 1070 könnte das jetzt zwar, aber ein G-Sync Monitor ist mit ab 500€ doch sehr teuer, und wenn dann will ich weiterhin 2 davon.
winkekatze hat geschrieben: Edit: und warum solltest du deine Graka bei Q3 so quälen...hast doch nix davon? bei BF1 sollte sie auf 100% laufen aber doch nicht bei q3?
Sag ich ja, es hat keinen Sinn die Framerate ungedrosselt zu lassen.
Wenn die Framerate nicht beschränkt wird, berechnet die Graka einfach soviel sie kann. Die läuft dann immer auf 100%, egal ob BF1, Quake 3 oder 3D-Tetris und produziert dabei dann halt durchaus auch mal 4-stellige FPS-Raten. Das der Monitor das gar nicht anzeigen kann, interessiert die Graka nicht. Deswegen begrenzt man eben die Framerate, entweder direkt oder indirekt durch V-Sync. Auch durch Free- oder G-Sync ist die Framerate indirekt auf 144fps begrenzt, es ist halt nur eben kein stupides V-Sync. Das funktioniert nur, weil damit die Graka als "Master" die Refreshrate des Monitors steuert, statt das dieser einfach konstant mit fester Hz-Zahl läuft.

Auch bei BF1, bzw generell jedem Spiel, sollte die GPU-Auslastung nicht bei konstant 100% liegen, denn das bedeutet automatisch, das die GPU entweder zuviel berechnet, oder die 60fps gar nicht halten kann, bzw umgekehrt, das im Falle von G/Free-Sync die volle Framerate (von 144fps) nicht gehalten werden kann, was aber ja eben wegen G/Free-Sync kein Problem ist, wenn dann auch nur 68fps rauskommen, weil sich ja der Monitor entsprechend nachjustiert.

Edit: Ausgenommen natürlich wiederrum, wenn das Spiel, bzw die Engine ihre "Berechnungsdetail" dynamisch skaliert. Sowas gibts auch. Ich habe zu ein paar Konsolentiteln auch schon gelesen, dass sie im laufenden Betrieb z.B. die Auflösung zwischen 800p und 1080p dynamisch ändern, also wenn die GPU in einer Situation bei 1080p die 60fps nicht mehr halten kann, geht die Engine schrittweise in der Auflösung runter, um die 60fps eben trotzdem halten zu können. So kann man eine GPU natürlich auch bei nahezu konstanten 100% halten, ohne Framedrops zu kriegen.
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von winkekatze »

Naja, also das V-Sync input lag verursacht ist doch bekannt? Das liegt daran dass die Graka ja auf den Monitor warten muss wegen der Synchronisation.

und wg Freesync/Gsync...das stimmt so nicht: Gsync hat auch ne Range unterhalb der sich das Gsync abschaltet (das switcht dann auf Vsync). Das merkt man nur nicht (ok, trotzdem ein Vorteil!)..Mein Monitor hat ab Werk ne Range von 35-90HZ, ich habe aber per Treiber Hack eine Range von 57-144HZ. Läuft super, ist Mega-Flüssig und hat absolut 0 Tearing...Mein System ist auch stark genug um eigentlich immer innerhalb der Range zu bleiben.
Und das mit den 100% stimmt so auch nicht...wenn deine CPU durch das Spiel schon zu 100% ausgelastet ist, wird deine Graka nicht auf 100% laufen, da die CPU der Graka gar nicht genug Daten liefern kann um sie auszulasten... Das kann bei BF1 Mulitplayer 64 oder auch so spielen wie Starcraft 2 durchaus der Fall sein.

Dh...Vsync hat nur kein Input lag wenn du z.b. einen Framelimiter auf 59 stellst (60 funkt meist nicht so gut) und sicherstellst das das Game immer diese 59 hält.

Edit: Wenn deine Graka bei BF1 nicht auf 100% läuft ist deine CPU zu schwach für die Graka...

Aber das hat alles nix mit zelda zu tun :D Sorry für OT
Zuletzt geändert von winkekatze am 15.01.2017 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Fargard
Beiträge: 1008
Registriert: 16.11.2012 15:00
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Fargard »

Habe kein Wort auf der letzten Seite des Threads verstanden \o/
johndoe534737#2
Beiträge: 123
Registriert: 07.12.2006 17:55
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von johndoe534737#2 »

Jazzdude hat geschrieben: edit: Hab mir das DF Video angeguckt. Das fällt ja tatsächlich kaum unter 30. Dafür eben unlimitierte Frames und da extreme Schwankungen. Erklärt auch, warum sich KZ für mich deutlich unsauberer angefühlt hat als Forza Horizon.
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte bzw. kann man die Frame-Rate bei KZ in den Optionen einstellen, d.h. fest mit 30FPS oder ohne Cap (ähnlich Rise of the Tomb Raider auf der PS4 Pro)
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von winkekatze »

Sirius Antares hat geschrieben:
Jazzdude hat geschrieben: edit: Hab mir das DF Video angeguckt. Das fällt ja tatsächlich kaum unter 30. Dafür eben unlimitierte Frames und da extreme Schwankungen. Erklärt auch, warum sich KZ für mich deutlich unsauberer angefühlt hat als Forza Horizon.
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte bzw. kann man die Frame-Rate bei KZ in den Optionen einstellen, d.h. fest mit 30FPS oder ohne Cap (ähnlich Rise of the Tomb Raider auf der PS4 Pro)
Es gab nach ca 3-4 Monaten einen Patch mit dem man die Frames auf 30 locken konnte
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Liesel Weppen »

winkekatze hat geschrieben:Naja, also das V-Sync input lag verursacht ist doch bekannt? Das liegt daran dass die Graka ja auf den Monitor warten muss wegen der Synchronisation.
Ja, ungefähr so bekannt, wie das ein durchschnittlicher Mensch in seinem Leben 5 Spinnen im Schlaf isst. :D
Die Graka muss also auf den Monitor warten, bis der Frame angezeigt wird? Das ist kein Input- sondern ein Outputlag.
Und ohne V-Sync andersrum genauso, nur das die Graka nicht auf den Monitor wartet, sondern es einfach dauert, bis der Monitor das Bild von der Graka anzeigt, nur das tut er dann halt auch, wenn das Bild nur halb da ist -> Tearing. und man sieht dann auch nur das halbe Bild 1/60s früher.
winkekatze hat geschrieben:und wg Freesync/Gsync...das stimmt so nicht: Gsync hat auch ne Range unterhalb der sich das Gsync abschaltet (das switcht dann auf Vsync). Das merkt man nur nicht (ok, trotzdem ein Vorteil!)..
Nein, G-Sync kann von 1-144Hz genau regeln und zwar framegenau. Wohlgemerkt, das erlaubt G-Sync, das heisst nicht unbedingt, dass das auch jeder Monitor in vollem Umfang mitmacht. FreeSync ist dagegen vom Protokoll her schon eingeschränkt und kann eben nicht framegenau regeln.
Ob das jetzt praktisch einen Unterschied macht, lassen wir mal offen. Wie gesagt über 60fps merke ich sowieso keinen Unterschied mehr. Und ob jetzt Frame 5 schon wieder mit 67Hz kommt, oder das System nur alle 10 Frames nachregeln kann und man Frame 5 deswegen trotzdem nur mit 43Hz sieht, spielt wohl letztendlich auch nicht so die große Rolle.
Mir wäre es auch lieber, wenn NVidia wenigstens auch Freesync, statt nur G-Sync könnte, dann würde ich mir evtl auch einen Free-Sync-Monitor holen, weil besser als statische Hz ist es wohl allemal.
winkekatze hat geschrieben: Mein Monitor hat ab Werk ne Range von 35-90HZ, ich habe aber per Treiber Hack eine Range von 57-144HZ. Läuft super, ist Mega-Flüssig und hat absolut 0 Tearing...Mein System ist auch stark genug um eigentlich immer innerhalb der Range zu bleiben.
Mein System hat aktuell auch genug Leistung um in den meisten Spielen (und allen Spielen die ich tatsächlich habe), die 60Hz zu halten.
winkekatze hat geschrieben: Und das mit den 100% stimmt so auch nicht...wenn deine CPU durch das Spiel schon zu 100% ausgelastet ist, wird deine Graka nicht auf 100% laufen, da die CPU der Graka gar nicht genug Daten liefern kann um sie auszulasten...
Das ist natürlich richtig, sofern die Engine das abfängt und nicht nochmal den exakt gleichen Frame nochmal berechnen lässt. Aber in diesem Zusammenhang bin ich jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass die GPU selbst der Flaschenhals ist. Sofern irgendwas anderes Limitiert, sei es die CPU oder auch die Speicheranbindung der Graka selbst und sie darauf warten muss, dass Texturen nachgeladen werden, ist natürlich wieder ein anderer Fall.
winkekatze hat geschrieben: Dh...Vsync hat nur kein Input lag wenn du z.b. einen Framelimiter auf 59 stellst (60 funkt meist nicht so gut) und sicherstellst das das Game immer diese 59 hält.
V-Sync und Framelimiter sind zwei völlig verschiedene Sachen, der Vergleich ist also nicht zutreffend. Auch ein 60Hz Monitor macht nicht ganz exakt 60Hz, deswegen schwankt die FPS-Zahl auch mit V-Sync zwischen 59 und 60Hz, aber es wird eben synchronisiert, was ein reines Framelimit ja nicht tut.
winkekatze hat geschrieben: Edit: Wenn deine Graka bei BF1 nicht auf 100% läuft ist deine CPU zu schwach für die Graka...
Oder es ist framelocked oder läuft mit V-Sync. ;)
Ich hab aber kein BF1 und auch nicht das geringste Interesse daran, das war mehr allgemein gemeint.

Und ja, das hat natürlich nichts mit Zelda direkt zu tun. Aber viele Leute haben da einfach komplett falsche (oder gar keine) Vorstellung, warum die Spiele dann nur mit 30fps laufen, oder wie V-Sync funktioniert, oder warum man V-Sync überhaupt macht, und die Konsolen machen afaik ALLE V-Sync und können daher nur entweder konstant 60fps oder eben nur konstant 30fps.
Vielleicht bin ich da etwas naiv, aber ich hoffe, dass solche Diskussionen dem ein oder anderen vielleicht doch verständlich machen, warum das so ist, das das keine völlig Willkür ist und warum es z.B. keine Spiele gibt, die mit 45fps laufen.
Benutzeravatar
3agleOn3
Beiträge: 212
Registriert: 17.02.2009 21:18
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von 3agleOn3 »

Solange die 30 FPS konstant gehalten werden, sollte mich das nicht stören.
Hafas
Beiträge: 1097
Registriert: 17.12.2010 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Hafas »

30FPS ist echt eine Enttäuschung. Die Auflösungen können Emulatoren beliebig skalieren, aber die Bildrate in der Regel nicht. Naja - werden wir in 10 Jahren sehen.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Leon-x »

Liesel Weppen hat geschrieben:
winkekatze hat geschrieben:Naja, also das V-Sync input lag verursacht ist doch bekannt? Das liegt daran dass die Graka ja auf den Monitor warten muss wegen der Synchronisation.
Ja, ungefähr so bekannt, wie das ein durchschnittlicher Mensch in seinem Leben 5 Spinnen im Schlaf isst. :D
Die Graka muss also auf den Monitor warten, bis der Frame angezeigt wird? Das ist kein Input- sondern ein Outputlag.
Und ohne V-Sync andersrum genauso, nur das die Graka nicht auf den Monitor wartet, sondern es einfach dauert, bis der Monitor das Bild von der Graka anzeigt, nur das tut er dann halt auch, wenn das Bild nur halb da ist -> Tearing. und man sieht dann auch nur das halbe Bild 1/60s früher.
Bild

Quelle:

http://extreme.pcgameshardware.de/grafi ... 44-hz.html

V-Sync ist nicht gleich V-Sync. Je nachdem ob Double Buffering oder Tripple Buffering eingesetzt wird.

Zudem gibt es auch auf Konsole Spiele mit Tearing. Da wird halt dann wenn viel los ist V-Sync abgeschaltet.


Aber schweift hier wirklich etwas ab.

Zelda läuft die meiste Zeit scheinbar konstant und hat halt vereinzelnd paar Einbrüche.
Ein andere Version als Wii U und Switch wird es nicht geben. Daher wird man darüber hinwegsehen müssen wenn man es spielen will.^^
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von Liesel Weppen »

Leon-x hat geschrieben: Bild

V-Sync ist nicht gleich V-Sync. Je nachdem ob Double Buffering oder Tripple Buffering eingesetzt wird.
Doch, die von dir verlinkten Grafiken zeigen das sogar. Die sind nur insofern falsch, dass sie das eigentlich Outputlag als Inputlag bezeichnen. Aber das ist letztendlich haarspalterei, denn zwischen Eingabe und sichtbaren Auswirkungen auf dem TV wird es immer einen Intervall geben.
Es ist auch völlig logisch, dass dieses Lag auf einem 120Hz Monitor nur halb so groß ausfällt, wie auf einem 60Hz Monitor, vorrausgesetzt das System bringt überhaupt 120fps.
Und es ist auch selbstverständlich, dass Tripplebuffering nochmal um einen Frame verzögert, wobei V-Sync praktisch Doublebuffering impliziert. Anders gehts nicht.
Aber selbst mit oder ohne Doublebuffering spielts auch keine Rolle, ob du jetzt ohne DP nur den halben Frame siehst, oder ob mit ein paar MS später den ganzen Frame, aber dafür ohne Tearing.
Leon-x hat geschrieben:Zudem gibt es auch auf Konsole Spiele mit Tearing. Da wird halt dann wenn viel los ist V-Sync abgeschaltet.
Kann sein, bestreite ich auch gar nicht. Ich lese nur die News dazu, und demnach benutzen die meisten Konsolenspiele V-Sync. Gut möglich, dass es Ausnahmen gibt, oder die Konsolen das sogar dynamisch abschalten.
Leon-x hat geschrieben: Aber schweift hier wirklich etwas ab.
Ist richtig. Kann ja gerne jemand einen extra Thread dazu eröffnen, falls es noch keinen anderen dazu gibt. In beiden Fällen würde ich mich über einen Link zu diesem Thread freuen.
Benutzeravatar
KaioShinDE
Beiträge: 651
Registriert: 16.03.2012 21:21
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von KaioShinDE »

Inputlag bei VSync entsteht durch Double und Triple Buffering. Das bedeutet die Graka berechnet 2 oder 3 Frames im Vorraus und schaltet dann einfach auf das fertig berechnete Bild um wenn das neue Frame an der Reihe ist. Und dadurch hast du halt kein Tearing weil das Bild fertig ist. Das was du siehst auf dem Bildschirm hängt also deswegen aber bis zu 3 Frames hinter dem her was du eingegeben hast. Deswegen Inputlag. Dieses Buffering ist für das synchrone Umschalten mit Vsync aber notwendig.
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von sourcOr »

Liesel Weppen hat geschrieben:
Leon-x hat geschrieben: Bild

V-Sync ist nicht gleich V-Sync. Je nachdem ob Double Buffering oder Tripple Buffering eingesetzt wird.
Doch, die von dir verlinkten Grafiken zeigen das sogar. Die sind nur insofern falsch, dass sie das eigentlich Outputlag als Inputlag bezeichnen.
Es geht doch darum, wann du die Auswirkungen deiner Eingabe auf dem Bildschirm siehst. Daher Input-Lag.

Aber wieso zeigen die Grafiken, dass Vsync gleich Vsync ist? Meinst du Tripple Buffering wäre kein Vsync oder wie.
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"

Beitrag von winkekatze »

Liesel Weppen hat geschrieben: Nein, G-Sync kann von 1-144Hz genau regeln und zwar framegenau.
Sorry das ist falsch...

http://wccftech.com/amd-freesync-nvidia-gsync-verdict/

"grüne" brille? :Häschen: