winkekatze hat geschrieben:Naja, also das V-Sync input lag verursacht ist doch bekannt? Das liegt daran dass die Graka ja auf den Monitor warten muss wegen der Synchronisation.
Ja, ungefähr so bekannt, wie das ein durchschnittlicher Mensch in seinem Leben 5 Spinnen im Schlaf isst.

Die Graka muss also auf den Monitor warten, bis der Frame angezeigt wird? Das ist kein Input- sondern ein Outputlag.
Und ohne V-Sync andersrum genauso, nur das die Graka nicht auf den Monitor wartet, sondern es einfach dauert, bis der Monitor das Bild von der Graka anzeigt, nur das tut er dann halt auch, wenn das Bild nur halb da ist -> Tearing. und man sieht dann auch nur das halbe Bild 1/60s früher.
winkekatze hat geschrieben:und wg Freesync/Gsync...das stimmt so nicht: Gsync hat auch ne Range unterhalb der sich das Gsync abschaltet (das switcht dann auf Vsync). Das merkt man nur nicht (ok, trotzdem ein Vorteil!)..
Nein, G-Sync kann von 1-144Hz genau regeln und zwar framegenau. Wohlgemerkt, das erlaubt G-Sync, das heisst nicht unbedingt, dass das auch jeder Monitor in vollem Umfang mitmacht. FreeSync ist dagegen vom Protokoll her schon eingeschränkt und kann eben nicht framegenau regeln.
Ob das jetzt praktisch einen Unterschied macht, lassen wir mal offen. Wie gesagt über 60fps merke ich sowieso keinen Unterschied mehr. Und ob jetzt Frame 5 schon wieder mit 67Hz kommt, oder das System nur alle 10 Frames nachregeln kann und man Frame 5 deswegen trotzdem nur mit 43Hz sieht, spielt wohl letztendlich auch nicht so die große Rolle.
Mir wäre es auch lieber, wenn NVidia wenigstens auch Freesync, statt nur G-Sync könnte, dann würde ich mir evtl auch einen Free-Sync-Monitor holen, weil besser als statische Hz ist es wohl allemal.
winkekatze hat geschrieben:
Mein Monitor hat ab Werk ne Range von 35-90HZ, ich habe aber per Treiber Hack eine Range von 57-144HZ. Läuft super, ist Mega-Flüssig und hat absolut 0 Tearing...Mein System ist auch stark genug um eigentlich immer innerhalb der Range zu bleiben.
Mein System hat aktuell auch genug Leistung um in den meisten Spielen (und allen Spielen die ich tatsächlich habe), die 60Hz zu halten.
winkekatze hat geschrieben:
Und das mit den 100% stimmt so auch nicht...wenn deine CPU durch das Spiel schon zu 100% ausgelastet ist, wird deine Graka nicht auf 100% laufen, da die CPU der Graka gar nicht genug Daten liefern kann um sie auszulasten...
Das ist natürlich richtig, sofern die Engine das abfängt und nicht nochmal den exakt gleichen Frame nochmal berechnen lässt. Aber in diesem Zusammenhang bin ich jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass die GPU selbst der Flaschenhals ist. Sofern irgendwas anderes Limitiert, sei es die CPU oder auch die Speicheranbindung der Graka selbst und sie darauf warten muss, dass Texturen nachgeladen werden, ist natürlich wieder ein anderer Fall.
winkekatze hat geschrieben:
Dh...Vsync hat nur kein Input lag wenn du z.b. einen Framelimiter auf 59 stellst (60 funkt meist nicht so gut) und sicherstellst das das Game immer diese 59 hält.
V-Sync und Framelimiter sind zwei völlig verschiedene Sachen, der Vergleich ist also nicht zutreffend. Auch ein 60Hz Monitor macht nicht ganz exakt 60Hz, deswegen schwankt die FPS-Zahl auch mit V-Sync zwischen 59 und 60Hz, aber es wird eben synchronisiert, was ein reines Framelimit ja nicht tut.
winkekatze hat geschrieben:
Edit: Wenn deine Graka bei BF1 nicht auf 100% läuft ist deine CPU zu schwach für die Graka...
Oder es ist framelocked oder läuft mit V-Sync.

Ich hab aber kein BF1 und auch nicht das geringste Interesse daran, das war mehr allgemein gemeint.
Und ja, das hat natürlich nichts mit Zelda direkt zu tun. Aber viele Leute haben da einfach komplett falsche (oder gar keine) Vorstellung, warum die Spiele dann nur mit 30fps laufen, oder wie V-Sync funktioniert, oder warum man V-Sync überhaupt macht, und die Konsolen machen afaik ALLE V-Sync und können daher nur entweder konstant 60fps oder eben nur konstant 30fps.
Vielleicht bin ich da etwas naiv, aber ich hoffe, dass solche Diskussionen dem ein oder anderen vielleicht doch verständlich machen, warum das so ist, das das keine völlig Willkür ist und warum es z.B. keine Spiele gibt, die mit 45fps laufen.