Erdbeermännchen hat geschrieben:Todesglubsch hat geschrieben:Erdbeermännchen hat geschrieben:
Dann mal schön die Verantwortung der Eltern auf die Industrie abwälzen!
Und nein, Computerverbot oder einfach die Internetverbindung zu trennen ist hier IMO kein brauchbarer Weg.
Und warum nicht? Hat doch bei uns damals auch geklappt.
Mein vater hat mich damals erwischt wie ich Mortal Kombat gespielt habe. Da war ich 13! Meinen SNES hab ich dann einige Wochen nicht mehr gesehen. Und danach durfte ich ihn nur unter bestimmten Voraussetzungen wieder benutzen.
Ich finde es gibt Mittel und Wege. Ich rede ja nicht davon das man die Kids dauerhaft überwachen sollte aber man sollte mehr darauf eingehen. Sich auch mal damit beschäftigen was mein Kind da grad spielt bzw. was es da im Internet veranstaltet.
Aber das setzt natürlich voraus das man sich als Elternteil auch Gedanken darüber macht.
Sowas klappt heute auch noch. Ein Arbeitskollege hatte 2013 die vorbestellte PS4 nach der Lieferung einfach wieder verkauft, weil der 14 jährige Stiefsohn nicht gut genug in der Schule war. Heute ist der Jung recht gesittet, hat die Schule gut abgeschlossen, ist in einer Lehre und (so denk ich) lässt sich bei "verbotene Dinge" nicht erwischen, so wie jeder in seiner Jugendzeit das lernen musste. :wink:
Btw, ich kannte auch Sega oder PC-Verbot, Strom abschalten oder ähnliches. Nicht weil ich in meine jungen Jahren solche "Killerspiele" spielte, sondern weil es meine schulischen Leistungen, mein Benehmen usw waren. Ich bekam mit 14/15 aber auch sogar USK18-Spiele wie damals GTA III als Geschenk, aber auch nur weil ich meine Eltern in den Wunsch mit einbezogen hatte und erklären musste, um was es bei diesen Spielen geht. Spiele wie Doom, Wolfenstein 3D oder Mortal Kombat kannte ich durch meinen 7 Jahre älteren Bruder zu genüge.
Wenn man sich mit sein Kind und die konsumierten Medien auseinander setzt, sollte man einschätzen können, was das Kind oder der Jugendliche ab kann.
PS. Ja, ich hab mich auch nicht mehr erwischen lassen...
