
Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlicht nächstes Video
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Creepwalker
- Beiträge: 971
- Registriert: 27.09.2011 17:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Zum Thema Mario und Peach:


Zuletzt geändert von Creepwalker am 30.05.2013 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
- eLZorro
- Beiträge: 454
- Registriert: 03.04.2013 23:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
@Armin: verstehe ich Dich richtig (nicht ganz leicht, weil Du mich aus dem Zusammenhang zitierst)?
Du glaubst, dass Sarkeesian absichtlich polemisiert um mit negativem Trollfeedback eine scheinbare Wichtigkeit/Relevanz ihrer Thesen zu erzeugen ?
Du glaubst, dass Sarkeesian absichtlich polemisiert um mit negativem Trollfeedback eine scheinbare Wichtigkeit/Relevanz ihrer Thesen zu erzeugen ?
Zuletzt geändert von eLZorro am 30.05.2013 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Thyrael
- Beiträge: 340
- Registriert: 22.05.2012 14:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Hab doch vom Inhalt garnichts gesagt. Hast du gespendet und bist enttäuscht worden? Das sind doch die einzigen, denen sie was schuldig ist. Zumindest im moralischen Sinne, im Prinzip könnte sie sich mit dem Geld auch verpissen und würde nicht rechtswidrig handeln, oder irre ich mich da?derdude70 hat geschrieben:hat sie schon videos mit inhalt veröffentlicht? link?Thyrael hat geschrieben: Jeder, der nach dem angegebenen Mindestbetrag noch einen einzigen Dollar gegeben hat wollte offensichtlich nichts anderes, als dass das Geld auf ihrem Konto landet.
Solange sie dann genau das abliefert, was sie dafür versprochen hat geht es absolut niemanden was an, was sie mit dem Rest tut.
Selbst wenn sie das Geld nicht für die Produktion der Videos braucht wird sie damit wohl irgendwelche anderen ihrer Aktivitäten finanzieren, was wohl, angesichts der Sympathiewelle, durch die das Geld ja eingespült wurde, am ehesten im Sinne der Spender liegt, als dass eben "irgendwas sinnvolles" damit gemacht wird.
-
- Beiträge: 1198
- Registriert: 24.03.2010 13:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Also in Yoshi's Island muß man Luigi retten."Warum kann Mario nicht mal zur Abwechslung einen Pilz retten? Oder seinen Bruder Luigi?
Zum Video von Sarkeesian: finde ich wieder gut!
Zu der Diskussion hier... Hans Meiser schickt mich um das hier zu hinterlassen:

- Nightmare King Grimm
- Beiträge: 3557
- Registriert: 27.11.2012 21:12
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
*kurz reinschau, das Video nicht einmal ansieht, mit den Schultern zuckt*
Never ending story, keinen richtigen Kommentar wert. Irgendwer wird sich immer irgendwo, irgendwie beleidigt/diskriminiert fühlen und dem Ausdruck verleihen. Mir egal, ich rette solange weiter die Prinzessin.
Never ending story, keinen richtigen Kommentar wert. Irgendwer wird sich immer irgendwo, irgendwie beleidigt/diskriminiert fühlen und dem Ausdruck verleihen. Mir egal, ich rette solange weiter die Prinzessin.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Im Prinzip kann man sie vor den Kadi zerren. So wie Investoren jederzeit Klage gegen eine Firma erheben können, wenn sie der Meinung sind, dass ihr Investment veruntreut wurde. In der Hinsicht ist Crowdfunding KEIN rechtsfreier RaumThyrael hat geschrieben:Hab doch vom Inhalt garnichts gesagt. Hast du gespendet und bist enttäuscht worden? Das sind doch die einzigen, denen sie was schuldig ist. Zumindest im moralischen Sinne, im Prinzip könnte sie sich mit dem Geld auch verpissen und würde nicht rechtswidrig handeln, oder irre ich mich da?

Aber sie hat alle Zusagen eingehalten, sie dreht die Videos, die Videos beinhalten das, was im Vorfeld versprochen wurde. Sprich, alles paletti, auch wenn hier dem einen oder anderen Vollhorst vor Neid und Mißgunst der Kamm schwillt ...
- Creepwalker
- Beiträge: 971
- Registriert: 27.09.2011 17:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Wo kein Kläger da kein Beklagter. Obwohl die Backer das sicher nicht so cool fänden wenn sie verschwindet.
Ich glaube aber nicht das es einen wirklich Rechtsanspruch auf die Kickstarterprojekte gibt.
Aber da wär ich mir im amerikanischen Rechtssystem nicht sicher.
Da wurden schon andere Prozesse wegen absoluter Nichtigkeiten geführt.
Ich glaube aber nicht das es einen wirklich Rechtsanspruch auf die Kickstarterprojekte gibt.
Aber da wär ich mir im amerikanischen Rechtssystem nicht sicher.
Da wurden schon andere Prozesse wegen absoluter Nichtigkeiten geführt.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 13.02.2012 10:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
So toll ist das gar nicht!USERNAME_1639154 hat geschrieben:[...] jemanden zu retten, der menschliche züge besitzt funktioniert glaube ich daher gut, [...]

http://www.youtube.com/watch?v=g27U_VslMaM
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Kann ich nicht beurteilen ob sie das absichtlich macht, is mir auch egal. Aber dass das ganze negative Feedback der Grund ist, warum wir ueberhaupt von der ganzen Sache hoeren und darum den Aufriss machen ist ja wohl klar.Ohne waere sie ein ganz normaler niemand den keiner interessiert. Das ist ja das schoene an der ganzen Sache, die Aufreger sind selber an der ganzen Aufregung schuld. Die Unterstuetzer freuen sich ueber den Bekanntheitsgrad Ihres Werkes, Anita streicht die Kohle und den Ruhm ein, die Hasser regen sich noch mehr auf und ich freu mich ueber den Aufriss. So gewinnen doch quasi alle!eLZorro hat geschrieben:@Armin: verstehe ich Dich richtig (nicht ganz leicht, weil Du mich aus dem Zusammenhang zitierst)?
Du glaubst, dass Sarkeesian absichtlich polemisiert um mit negativem Trollfeedback eine scheinbare Wichtigkeit/Relevanz ihrer Thesen zu erzeugen ?
- eLZorro
- Beiträge: 454
- Registriert: 03.04.2013 23:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Hast ja recht, was hier zum Teil zum Besten gegeben wurde (Schach ist rassistisch, Donkey Kong frauenfeindlich UND rassistisch...usw) war schon comedy deluxeArmin hat geschrieben: Das ist ja das schoene an der ganzen Sache, die Aufreger sind selber an der ganzen Aufregung schuld. Die Unterstuetzer freuen sich ueber den Bekanntheitsgrad Ihres Werkes, Anita streicht die Kohle und den Ruhm ein, die Hasser regen sich noch mehr auf und ich freu mich ueber den Aufriss. So gewinnen doch quasi alle!

- 3nfant 7errible
- Beiträge: 5160
- Registriert: 19.09.2007 12:45
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
brent hat geschrieben:Mangels Inhalten nicht möglich, hatten wir schon, willst du nur weiterhin nicht akzeptieren.SethSteiner hat geschrieben: Sarkeesian inhaltlich entgegenzutreten
Da du anderen bereits mehrfach vorgeworfen hast, nicht zu argumentieren/Inhalte zu liefern, wirst du doch sehr genau wissen wie brent das gemeint hat.SethSteiner hat geschrieben:@brent
Ach so, ich hab mir das Video eingebildet!
Es stimmt schon, einfach irgendwelche Wörter aneinanderzureihen - egal ob in einem Foren-Post oder in Videoform - macht etwas nicht zwangsläufig zu einer gehaltvollen Argumentation. :wink:
Ihr wollt angeblich, dass die Geschichten besser werden und das soll ein akzeptabler Vorschlag sein? Dass man den Helden lieber einem leblosen Gegenstand, statt einer lebenden Personen nachjagen lässt? Wer degradiert hier gerade die Frau?Frauen in Games dienen, so wie Sakeesian es schon im ersten Video gesagt hat, den männlichen Helden nur als Objekt der Motivation. Sie werden entführt, getötet/lassen sich töten und die fast stets männliche Hauptfigur wird hin und wieder mit seiner Angebeteten erpresst. Warum dann nicht gleich einen Gegenstand hernehmen? Die Waffe des Helden, ein Familienerbstück oder ähnliches. Während die Männer in Spielen fast immer dominieren, markant und sympathisch sind, können ihre Frauen jederzeit ausgetauscht werden ohne dass es irgendeinen Einfluss auf das Spiel nimmt. Warum kann Mario nicht mal zur Abwechslung einen Pilz retten? Oder seinen Bruder Luigi? Oder warum kann Link nicht von Anfang an gemeinsam mit Zelda gegen Ganon kämpfen? Die Frauen mancher Spieleserien kommen aus ihrer Hilflosigkeit gar nicht mehr heraus oder wollen es gar nicht weil ihnen dazu ein "Charakter" fehlt.

Mal abgesehen davon, dass hier einiges andere auch nicht stimmt. Männliche Figuren sind nämlich oft genauso austauschbar und es fehlt ihnen an Charakter. Da Dishonored ja auch von Sarkeesian genannt wurde: Im Gegensatz zu den Frauen im Spiel, hat der Held nichtmal eine Stimme! Und bis auf ein Bild sieht man ihn auch nicht ein einziges mal im Spiel
Armin hat geschrieben:
Was ist so verwerflich daran den Rest als Gehalt einzustecken.
Es ist zumindest diese urplötzliche Nachsicht, die etwas seltsam anmutet, wenn hier die restlichen 365 Tage im Jahr über die Gewinnmaximierungsstrategien anderer lamentiert wird :wink:
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Um X zu bitten und urplötzlich X + (X * Y) zu bekommen, ist aber keine Gewinnmaximierungsstrategie, sondern ein Lottogewinn. Glück. Von daher gehen alle finanziellen Vorwürfe an die gute Dame ins Leere, dienen nur als Nebenschauplatz, weil man(n) inhaltlich keine Argumente hat.Scipione hat geschrieben:Es ist zumindest diese urplötzliche Nachsicht, die etwas seltsam anmutet, wenn hier die restlichen 365 Tage im Jahr über die Gewinnmaximierungsstrategien anderer lamentiert wird :wink:
- Thyrael
- Beiträge: 340
- Registriert: 22.05.2012 14:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Aber eben das ist es doch. Lamentiert wird über die, die ihre Kunden aufs Blut ausquetschen wie die Autoindustrie die Zulieferer, während die Qualität dabei gefühlt immer schlechter wird, weil das Geld immer mehr auch für Werbung ausgegeben wird, was dem Spieler letztendlich nicht viel bringt und womit wir es hier zu tun haben, ist Geld, das, aus welchen Gründen auch immer, völlig freiwillig und nach dem erreichten Mindestziel, aufgrund mangelnder Stretch Goals, ohne Gegenleistung überwiesen wird.Scipione hat geschrieben: Es ist zumindest diese urplötzliche Nachsicht, die etwas seltsam anmutet, wenn hier die restlichen 365 Tage im Jahr über die Gewinnmaximierungsstrategien anderer lamentiert wird :wink:
Da gibts einfach nichts verwerfliches dran, da sie nach so viel ja garnicht gefragt hat. Hat sie eben aus Sympathie bekommen, ist doch eine Sache zwischen ihr und ihren Unterstützern.
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Immer noch besser als der Typ, der keinen Mucks macht, wenn die Milliarden $ Konzerne einen abzocken, aber sofort den Aufstand probt, wenn mal ein normaler youtube User ne Werbung platziert.Scipione hat geschrieben: Es ist zumindest diese urplötzliche Nachsicht, die etwas seltsam anmutet, wenn hier die restlichen 365 Tage im Jahr über die Gewinnmaximierungsstrategien anderer lamentiert wird :wink:
- 3nfant 7errible
- Beiträge: 5160
- Registriert: 19.09.2007 12:45
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Nein, da gibt es nicht wirklich einen Unterschied. Sarkeesian hat etwas angeboten und dafür etwas verlangt.
Publisher bieten ebenfalls etwas an und verlangen gleichzeitig was dafür.
Alles ist freiwillig, niemand wird zu irgendwas gezwungen.
Der einzige Unterschied ist nur, dass die einen als teuflisch und gierig dargestellt werden, wenn sie die Hand aufhalten. Und der andere wird dafür auch noch gelobt und beglückwünscht.
Publisher bieten ebenfalls etwas an und verlangen gleichzeitig was dafür.
Alles ist freiwillig, niemand wird zu irgendwas gezwungen.
Der einzige Unterschied ist nur, dass die einen als teuflisch und gierig dargestellt werden, wenn sie die Hand aufhalten. Und der andere wird dafür auch noch gelobt und beglückwünscht.