Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Spieler reagieren verärgert

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Raksoris
Beiträge: 8589
Registriert: 04.02.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Raksoris »

old z3r0 hat geschrieben:
Nanatzaya hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben:Es gelten die üblichen Gesetze, es gilt auch die übliche Produkthaftung.
Nein. Eben nicht! 24 h Rückgaberecht. Das war's! OK, das sind 24 h mehr, als Steam für Spiele gewährt, aber das kann man nun wahrlich nicht vergleichen.
Pssst, nach dem man ne Mod zurück gegeben hat, ist man erstmal 7 Tage vom Markt ausgeschlossen.
Spoiler
Show
Bild
http://www.reddit.com/r/pcmasterrace/co ... rning_ban/
Bild

What the fuck .
Freakstyles
Beiträge: 2638
Registriert: 13.10.2004 10:07
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Freakstyles »

Nanatzaya hat geschrieben:@ Freakstyles:
Woher weißt du, dass wir uns nur darüber aufregen?
Das System im ganzen zu Verändern ist schwerer, als im kleinen anzufangen.
Wenn man hier noch anfängt alle Ursachen im Detail zu beleuchten, wird das wohl nichts mehr - daher dürfen Valve und Bethesda erstmal als Beispiele und Prügelknaben herhalten.
Sie sind ja letzten auch eine Manifestation des Gesamtsystems.
Und keine Sorge, der Rest der Welt kommt auch noch dran.
Nur ist dieses Forum hierzu nicht wirklich der geeignete Ort. :D
Naja, das sehe ich schon völlig anders ^^ !! Hier wird doch nur wieder ne Wildsau durchs Dorf getrieben. Wenn man im kleinen anfängt dann werden regularien getroffen und diese werden im handumdrehen wieder ausgehebelt. Mit freundlichen Grüßen von unserer Politik. Ich packe Schlangen lieber am Hals als am Schwanz ;)

Und zu Deiner Frage, ich hab nix über "aufregen" geschrieben ;)
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Gast »

Raksoris hat geschrieben:
Spoiler
Show
old z3r0 hat geschrieben:Pssst, nach dem man ne Mod zurück gegeben hat, ist man erstmal 7 Tage vom Markt ausgeschlossen.
Bild
http://www.reddit.com/r/pcmasterrace/co ... rning_ban/
Bild

What the fuck .
Lord GabeN, der König der Hintertüren. :anbet:
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Nanimonai »

Nanatzaya hat geschrieben:Natürlich ist es verwerflich.
Kannst du dich noch an den Bohei wegen den Pferderüstungen bei Oblivion erinnern?
Selbstverständlich ist es verwerflich, eine Pferderüstung zu verkaufen. Da bin ich ganz bei dir.
Was hier aber geschieht ist:
Bethesda verkauft eine Pferderüstung = Verwerflich, Bethesda ist Schuld.
Ein Modder verkauft eine Pferderüstung = Verwerflich, Bethesda und Valve sind Schuld.
Nanatzaya hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben:Es gelten die üblichen Gesetze, es gilt auch die übliche Produkthaftung.
Nein. Eben nicht! 24 h Rückgaberecht. Das war's! OK, das sind 24 h mehr, als Steam für Spiele gewährt, aber das kann man nun wahrlich nicht vergleichen.
Das ist mehr, als das Recht vorsieht. Es gilt bei digitalen Käufen kein Rückgaberecht. Die 24 Stunden sind ein Entgegenkommen.
Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von MrLetiso »

old z3r0 hat geschrieben: Pssst, nach dem man ne Mod zurück gegeben hat, ist man erstmal 7 Tage vom Markt ausgeschlossen.
Spoiler
Show
Bild
http://www.reddit.com/r/pcmasterrace/co ... rning_ban/
Mist. Jetzt hab ich mir beim Lesen tatsächlich in die Hosen gemacht.
Wieso hat dieser Kommentar so einen merkwürdigen Beigeschmack.
Hafas
Beiträge: 1097
Registriert: 17.12.2010 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Hafas »

MrLetiso hat geschrieben:[...]
Wieso hat dieser Kommentar so einen merkwürdigen Beigeschmack.
Weil es bitter ist.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Gast »

@ old z3r0: Funktioniert eigentlich die Rückgabeoption, auch wenn man vom Community-Markt ausgeschlossen ist?
Angenommen, ich erwerbe an einem Tag zwei Modifikationen und revoziere den Kauf von einer davon wegen Komplikationsproblemen mit anderen, bereits installierten Mods. Kann ich dann auch den Kauf der zweiten zurücknehmen (wenn diese sich als ebensowenig lauffähig herausstellt), oder muss ich in dem Falle 7 Tage warten?
Benutzeravatar
Nanatzaya
Beiträge: 298
Registriert: 01.01.2004 16:27
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Nanatzaya »

Nanimonai hat geschrieben:Das ist mehr, als das Recht vorsieht. Es gilt bei digitalen Käufen kein Rückgaberecht. Die 24 Stunden sind ein Entgegenkommen.
Auch wenn ich's anders angekündigt habe:
Es handelt sich bei Mods um Software, die hochgradig fehleranfällig und in 99 % der Fälle nicht fertig ist oder jemals fertig wird.
Da mögen 24 h mehr als die rechtliche Vorgabe sein - es ist trotzdem viel zu wenig, wenn man bedenkt, dass man bei Mods immer die Gefahr hat, dass sie von jetzt auf gleich nicht mehr funktionieren.
Es ist scheinbar wirklich schwer zu verstehen.
Wie viele Mods hast du in deiner Zockerkarriere eigentlich schon installiert und getestet oder erstellt, wenn ich mal so fragen darf?
Nanimonai hat geschrieben:Ein Modder verkauft eine Pferderüstung = Verwerflich, Bethesda und Valve sind Schuld.
Im ersten Moment ist das auch richtig so.
Hätten Valve und Bethesda die Plattform nicht angeboten, wäre niemand auf die Idee gekommen Geld zu verlangen.
Erst wenn das System ausgenutzt wird, haben auch die Nutzer eine Teilschuld.
Bis dahin ist erstmal der Anbieter der Depp - vor allem dann, wenn er keinen oder nur unzureichenden Schutz vor Missbrauch bietet.
Zuletzt geändert von Nanatzaya am 27.04.2015 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
old z3r0
Beiträge: 1530
Registriert: 05.02.2009 22:39
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von old z3r0 »

LePie hat geschrieben:@ old z3r0: Funktioniert eigentlich die Rückgabeoption, auch wenn man vom Community-Markt ausgeschlossen ist?
Angenommen, ich erwerbe an einem Tag zwei Modifikationen und revoziere den Kauf von einer davon wegen Komplikationsproblemen mit anderen, bereits installierten Mods. Kann ich dann auch den Kauf der zweiten zurücknehmen (wenn diese sich als ebensowenig lauffähig herausstellt), oder muss ich in dem Falle 7 Tage warten?
Reddit nach kannst du nur ein Item alle 7 tage zurückgeben. D.h. du bleist auf deiner Mod sitzen. Da ich selbst noch nie etwas vom Community-Markt zurückgeben musste/wollte, kann ich es selber leider nicht bestätigen.
Benutzeravatar
DrPuNk
Beiträge: 1015
Registriert: 12.09.2010 21:23
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von DrPuNk »

Nanatzaya hat geschrieben: Die sagen nur "wir bieten es an, nutzt es auf eigene Gefahr".
Ja und? Würde ich ganz genauso machen.

Also, wer von nem Hinterhofkellermodder fehlerhafte Ware kauft ist doch selber Schuld. Und wenn man sich nicht sicher ist, nicht kaufen! Aus basta... Kann doch nicht so schwer sein oder?
Und Modder die Anderen Skins "klauen" etc etc, dafür gibt es Gesetze... Das geht doch Valve nix an.

Du kaufst Dir doch auch kein Auto, fährst Leute besoffen tot und schiebst die Schuld auf den Hersteller :wink:
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Armin »

Nanimonai hat geschrieben: So als würde ich hier im Forum schreiben, dass ich meine Ladentür nicht abgeschlossen habe, mir über Nacht mein Ware gestohlen wurde und sich jetzt ein Forum oder eine ganze Community auf mich einschießt und mich an den Pranger stellt, wie ich denn so rücksichtslos sein kann Leute dazu zu animieren, bei mir einzubrechen. Als wäre ich dann der Verbrecher und die Einbrecher hätten ja nur getan, was ich ihnen ermöglicht habe.
Ok Du siehst also Valve als den fahrlaessigen Ladenbesitzer, und die Cash-Modder als Einbrecher? :lol:
Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von MrLetiso »

PuNkGuN hat geschrieben: Ja und? Würde ich ganz genauso machen.

Also, wer von nem Hinterhofkellermodder fehlerhafte Ware kauft ist doch selber Schuld. Und wenn man sich nicht sicher ist, nicht kaufen! Aus basta... Kann doch nicht so schwer sein oder?
Und Modder die Anderen Skins "klauen" etc etc, dafür gibt es Gesetze... Das geht doch Valve nix an.

Du kaufst Dir doch auch kein Auto, fährst Leute besoffen tot und schiebst die Schuld auf den Hersteller :wink:
Um es mit Jim Sterlings Worten zu sagen: Wenn ich im Toys'R'Us einen Teddybären kaufe, auf den der Hersteller ejakuliert hat, ist Toys'R'Us fein raus und muss ihn nicht zurücknehmen?
Hafas
Beiträge: 1097
Registriert: 17.12.2010 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Hafas »

Aber das "Einfach nicht kaufen, wenn es euch nicht gefällt"-Argument funktioniert in der Regel nicht.
Benutzeravatar
DrPuNk
Beiträge: 1015
Registriert: 12.09.2010 21:23
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von DrPuNk »

MrLetiso hat geschrieben:
PuNkGuN hat geschrieben: Ja und? Würde ich ganz genauso machen.

Also, wer von nem Hinterhofkellermodder fehlerhafte Ware kauft ist doch selber Schuld. Und wenn man sich nicht sicher ist, nicht kaufen! Aus basta... Kann doch nicht so schwer sein oder?
Und Modder die Anderen Skins "klauen" etc etc, dafür gibt es Gesetze... Das geht doch Valve nix an.

Du kaufst Dir doch auch kein Auto, fährst Leute besoffen tot und schiebst die Schuld auf den Hersteller :wink:
Um es mit Jim Sterlings Worten zu sagen: Wenn ich im Toys'R'Us einen Teddybären kaufe, auf den der Hersteller ejakuliert hat, ist Toys'R'Us fein raus und muss ihn nicht zurücknehmen?
So siehts aus, wer den Teddy kauft ist doch selber Schuld bzw. der Hersteller in der Garantiepflicht, nicht Toys'R'Us.

Bei meinem vorigen Arbeitgeber war es nicht anders, die Leute haben sich Ihre Artikel bei verschiedenen Distributoren gekauft, wenn was defekt war, musste man sich an uns, also den Hersteller direkt wenden.
Ist eigentlich überall Gang und Gäbe... Alles andere ist Realitätsfremd meiner Meinung nach. Warum soll nun hier Valve gerade stehen? Die machen nix anderes als den Verkauf abwickeln, der Hersteller muss dafür gerade stehen. Also muss sich auch der Hersteller um seine "Ejakulation" kümmern, nicht Toys'R'Us nicht Valve. Wenn der Hersteller das nicht kann, dann darf er nichts veröffentlichen oder muss es für Umsonst anbieten und hoffen das mal wär spendet. Damit hat der olle Ejakulateur aber auch nen Vorteil, er muss für nix gerade stehen. :wink:
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Steam: Mod-Entwickler dürfen künftig Geld verlangen - Sp

Beitrag von Gast »

PuNkGuN hat geschrieben:
MrLetiso hat geschrieben:Um es mit Jim Sterlings Worten zu sagen: Wenn ich im Toys'R'Us einen Teddybären kaufe, auf den der Hersteller ejakuliert hat, ist Toys'R'Us fein raus und muss ihn nicht zurücknehmen?
So siehts aus, wer den Teddy kauft ist doch selber Schuld bzw. der Hersteller in der Garantiepflicht, nicht Toys'R'Us.
Glücklicherweise (für den Verbraucher) entspricht das nicht den Tatsachen:
Reklamation bei Sachmängeln – die Gewährleistung
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden die Ware frei von Mängeln zu übergeben. Treten innerhalb von zwei Jahren nach Ablieferung Mängel oder Fehler auf, die schon zum Zeitpunkt des Erhalts der Ware vorhanden waren, hat der Verbraucher gegenüber dem Händler Anspruch auf sogenannte Gewährleistung. Das gilt auch bei preisreduzierter Ware und Sonderangeboten. Häufig heißt es zwar, bei Sonderangeboten sei ein Umtausch ausgeschlossen. Das gilt jedoch nicht, wenn ein Mangel vorliegt. Bei Waren, die als „zweite Wahl“ gekennzeichnet sind, muss man allerdings kleine Mängel in Kauf nehmen.
Wenn innerhalb von sechs Monaten nach Übergabe der Kaufsache ein Mangel auftritt, gilt bei Kaufverträgen zwischen Unternehmen und Verbrauchern die Vermutung, dass der Mangel von Anfang an vorhanden war. Der Verkäufer muss das Gegenteil beweisen.
Liegt ein Defekt vor, kann der Kunde vom Vertragspartner die sogenannte Nacherfüllung verlangen. Das heißt, entweder muss der Vertragspartner den Mangel beseitigen oder stattdessen eine mangelfreie Sache liefern.
http://www.bundesregierung.de/Content/D ... onFile&v=2