Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Levi  »

Kajetan hat geschrieben:
 Levi hat geschrieben: Ich wiederhole mich nochmal: "kommerzielle Youtuber" (aka: gewerbliche Nutzung) wird nur die Möglichkeit genommen damit Geld zu verdienen ...
*seufz* Man kann als Youtuber weiterhin damit Geld verdienen, muss aber Nintendos Bedingungen akzeptieren. Wenn man das nicht tut, beansprucht Nintendo nicht nur 30-40% der Werbeeinnahmen, sondern 100%. Wenn Du gesagt hättest: "Wer Nintendos Regeln nicht zustimmt, dem wird die Möglichkeit genommen mit solchen Inhalten Geld zu verdienen", dann würde ich Dir zustimmen. Aber das hast Du ja nicht gesagt. Oder?
Doch. Genau dies habe ich gesagt.
In einen anderen Thread heute morgen sogar 1:1
Levi hat geschrieben: Wenn du nicht an ihren Programm teil nimmst, nimmt sich Nintendo 100% von dem Kuchen (den ihre Videos backen), hat aber auch keine Kontrolle darüber, was du innerhalb dieses Videos sagst.
Wenn du am Programm teil nehmen möchtest, kannst du damit selbst verdienen, Nintendo hat aber Kontrolle.
Nun jedoch der entscheidende Unterschied:
Kaum einer wird auf Nintendos Deal eingehen! (es dürften auf den gesamten Channel dann nur noch die gelisteten Nintendo-Spiele gezeigt werden! - oder besser gesagt: du musst einen Werbechannel für Nintendo aufmachen). Daraus folgt für mich ganz klar, dass der default-Zustand der ist, dass Leute eben nicht an diesen Programm teilnehmen werden.

Soweit Okay?

Und da ich dies als Default-Zustand sehe, verstehe ich nicht, wie du Permanent darauf pochst, Nintendo würde hier irgendwelche Inhalte oder gar Meinungen kontrollieren. Sie Kontrollieren hier maximal die Abstinenz ihrer Spiele bei irgendwelchen Let's Playern, die damit Geld verdienen wollen. (Und genau das argumentiere ich, sei die vorrangige Idee dahinter: "LPler sollen nicht Geld mit Nintendos Eigentum verdienen")

Das erwähnte Programm ist nur ein bezahltes "Macht für uns Werbung"-Programm ... und ist somit eigentlich Zweitrangig, sind die Anforderungen zu absurd, als dass da große LPler aufspringen würden.
Zuletzt geändert von Levi  am 04.02.2015 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von johndoe527990 »

Kajetan hat geschrieben:
 Levi hat geschrieben: Ich wiederhole mich nochmal: "kommerzielle Youtuber" (aka: gewerbliche Nutzung) wird nur die Möglichkeit genommen damit Geld zu verdienen ...
*seufz* Man kann als Youtuber weiterhin damit Geld verdienen, muss aber Nintendos Bedingungen akzeptieren. Wenn man das nicht tut, beansprucht Nintendo nicht nur 30-40% der Werbeeinnahmen, sondern 100%. Wenn Du gesagt hättest: "Wer Nintendos Regeln nicht zustimmt, dem wird die Möglichkeit genommen mit solchen Inhalten Geld zu verdienen", dann würde ich Dir zustimmen. Aber das hast Du ja nicht gesagt. Oder?
Nintendo kontrolliert in erster Linie nur den Geldfluss, aber nicht den Inhalt.
Verstehst Du nicht, dass sie darüber den Inhalt kontrollieren? Hast Du das mit den Whitelists für Spiele, die Teilnehmer an diesem Programm nur zeigen dürfen, überhaupt gelesen?
(Es sei denn, dem entsprechenden YouTuber gehts halt doch nur ums Geld ... aber dann sollen sie eben nicht rumweinen)
Es wäre hilfreich, wenn Du sie Sache weniger auf emotionaler Ebene betrachtest. Ich habe den Eindruck, dass Dir LPer irgendwie persönlich auf die Füße getreten sind.
Ähhm. Wo wird denn auf den Inhalt Einfluss genommen? Wenn Nintendo 100% der Einnahmen bekommt, dann ist das kein "Beruf" mehr, sondern ein Hobby. Er kann doch den gleichen Inhalt halt für lau anbieten.
Ob dann noch die Motivation dahinter ist, sei dahingestellt. Aber er wird doch nicht an seiner Tätigkeit gehindert.

Ein Profifußballer und ein Hobbyfußballer spielen beide über 90min und mit 22 Spielern. Ob in der Champions League oder in der Kreisklasse. Der eine kriegt Geld dafür, der andere schmeißt sogar Geld fürs Bier zusammen.

Berichtige mich bitte, wo hier die Tätigkeit verfälscht wird bei LetsPlayern? Nur der monetäre Effekt verändert sich.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: t

Beitrag von Wulgaru »

Sir Richfield hat geschrieben:
Das ist imho halt wirklich nur Neid und nichts anderes und daher zumindest in so einem Beispiel wirklich kein Reformbedarf zu erkennen. In ca. 40 Jahren sind Tolkiens Werke gemeinfrei, dann kannst du damit machen was du willst. :wink:
Ich weiß, dass er oder sie es rechtlich darf, aber wo bitte ist die "moralische" Rechtfertigung dafür, dass ein ENKEL eines Künstlers von desen Arbeit profitieren darf?

HALT, bevor du antwortest: Ich muss mich da einlesen: Geht das URHEBERRECHT auf die Enkel über oder die VERWERTUNGSrechte?
Ist das irgendwie automatisch oder muss das testamentarisch festgelegt werden?

Bräuchte da mehr Infos, bevor ich weiter spekuliere.

Denn Verwertungsrechte, die der Urheber vererbt, die kann ich nachvollziehen.

Aber das Feld ist ja ein sehr großes.
Es gibt da ja noch die Abwägung zwischen dem Recht und der Verfügbarkeit, die ja z.Zt. zu großen Teilen von den Rechteinhabern bestimmt wird, was dazu führt, dass wir seit einiger Zeit eine deutlich geringere Verfügbarkeit von Texten haben.
Müsste den Graphen jetzt suchen und habe auch die Zahlen vergessen, aber versuch mal ein Buch von 1980 zu bekommen - im Gegensatz zu einem von 1890...
Aber das ist wieder ein anderes Schlachtfeld, wobei sich das auf Videospiele übertragen ließe und sogar auf Let's Plays, denn es gibt welche, die einen archivarischen(??) Charakter haben.
Da wird das Spiel ohne Kommentare aufgeführt, nur damit man sehen kann, wie das Spiel war.
Ohne Kommentar ist das für meine Begriffe sogar noch eindeutiger wenn der Publisher da wirklich aktiv werden wollen würde.

Zu deinem Gedankenspiel...erstmal isses müßig auf so Faktoren wie die Wende hinzuweisen. Wenn sich Staatsformen verändern bleibt immer Besitz auf der Strecke und auch geistiges Eigentum kann enteignet/gestohlen werden, sonst würden zum Beispiel bis heute Autos nur mit deutscher Lizenz fahren nur als Beispiel.

Bleiben wir daher bei deinem ganz konkretem Beispiel, damit du dich nicht in irgendwelche Winkelzüge flüchten kannst. Dem Recht der Familie und den Erben auf das Werk des Vorfahren. Ich rede hier nicht von Vermögenssteuer oder Erbschaftssteuer sondern allein von Hinterlassenschaften. Sei es ein Haus, eine Firma, ein Auto oder dergleichen...das ist physischer Besitz. Du und ich haben nicht das geringste Recht auf das Auto des Nachbarn das er von seinem Vater geerbt hat. Auch in der nächsten Generation nicht.

Bei einem Recht auf ein Werk konkret dem Werk Tolkiens gibt es bereits den Kompromiss das dieses Recht nicht ewig währt. Zumindest in Originalsprache dauert es noch 40 Jahre dann kann man damit machen was man will. Das zunächst aber die Familie ein Recht auf das Lebenswerk hat, ist doch völlig klar. Ein Unternehmen wird auch nicht verstaatlicht oder meistbietend versteigert wenn der Firmengründer das seinen Abkömmlingen vererbt. Tolkiens Bücher sind sein Nachlass an seine Kinder und wenn sie damit stinke stinke reich werden ist das eben eine glückliche Fügung, denn das würde genaus gelten wenn sie nur 200 Bücher im Jahr absetzen würden. Als Beispiel kannst du mal Roberto Bolano und 2666 googlen der sein letztes Buch als Rente für seine Familie verfasst hat, um sicherzugehen das sie versorgt sind.

Ich sehe kein sinniges Argument zu sagen: Nein, ich will Herr der Ringe auch kommerziell nutzen dürfen. Mit welchem Recht denn bitte? Es läuft doch alles darauf hinaus, das man etwas umsonst haben will oder aber Geld mit der Arbeit eines anderen verdienen will. Ich sehe nicht woraus sich dieses Recht ergibt und wo man auch nur im Ansatz ein gleichwertiges Recht hätte wie diese Familie. Sonst würde nämlich unsere gesamte Gesellschaft kaum funktionieren, wenn du das mal konsequent zu Ende denkst. Hier geht es nicht um eine Pharmafirma die böse ihr Patent am Aids-Medikament zurückhält...es geht um ein Buch und du kannst mir nicht logisch herleiten warum du ein Recht darauf hast. Wenn es vergriffen ist, weil es die Rechtinhaber nicht auflegen wollen oder können...dein Problem. Du hast kein naturgegebenes Menschenrecht auf ein ganz bestimmtes Werk.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Kajetan »

 Levi hat geschrieben: In einen anderen Thread heute morgen sogar 1:1
Sry, aber ich ging von diesem Thread hier aus. Aber wenn Du das so gesagt hast, dann wäre ja alles geklärt, oder? :)
Levi hat geschrieben: Nun jedoch der entscheidende Unterschied:
Kaum einer wird auf Nintendos Deal eingehen! (es dürften auf den gesamten Channel dann nur noch die gelisteten Nintendo-Spiele gezeigt werden! - oder besser gesagt: du musst einen Werbechannel für Nintendo aufmachen). Daraus folgt für mich ganz klar, dass der default-Zustand der ist, dass Leute eben nicht an diesen Programm teilnehmen werden.

Soweit Okay?
Japp. Soweit bin ich ganz bei Dir.
Und da ich dies als Default-Zustand sehe, verstehe ich nicht, wie du Permanent darauf pochst, Nintendo würde hier irgendwas kontrollieren.
Ok, hier muss ich mich verständlicher ausdrücken.

Nintendo möchte Kontrolle vor allem über die Inhalte der gewerblichen Youtuber ausüben, weil diese über eine entsprechende Reichweite verfügen. Auf Grund der geltenden Rechtslage und den Mechanismen, die Google den Rechteverwertern auf Youtube zur Verfügung stellt, kann Nintendo das auch sehr effektiv umsetzen. Man beansprucht alle Werbeeinnahmen entsprechend geflaggter Inhalte, Google überweist an Big N und Big N schüttet dann nach Abzug des eigenen Anteils die Gelder an die Programmteilnehmer aus ... sofern sie sich an die Bedingungen halten, die Nintendo als Teilnahmevoraussetzung definiert hat. DAS ist die Kontrolle, die Big N dann ausübt: "Du darfst Geld verdienen, aber nur auf eine Weise, die wir wollen. Du sollst nur diese und jene Spiele zeigen und jedes hochgeladene Video muss erst durch uns abgesegnet werden. Wenn Du das nicht tun willst, dann beanspruchen wir einfach 100% aller Werbeeinnahmen und Du erhälst keinen müden Cent. Oder wir lassen das Video gleich sperren.". Das ist die Kontrolle, die Nintendo ausübt.

Jetzt der Knackpunkt, weswegen ich diese Strategie für unklug halte:
Nur wenige LPler werden sich darauf einlassen. Es wird mit Sicherheit kleine Youtuber geben, die sich mit "Ich bin einer der wenigen Nintendo-LPer" ein Alleinstellungsmerkmal geben und dann einen Großteil der Nintendo suchenden Besucherströme auf sich ziehen. Vorher hatten sie keine Chance gegen die Platzhirsche. Jetzt könnten sie selber groß werden.

Viele andere LPer, vor allem die, die jetzt schon eine immense Reichweite haben, werden einfach keine Nintendo-Spiele mehr vorstellen. Nintendo beraubt sich also ohne Not einer viele Millionen umfassenden Seherschaft, die nicht plötzlich aufhören werden den Youtuber nicht mehr zu schauen. Diese werden weiterhin ihren Favoriten folgen und keine Nintendo-Inhalte mehr sehen. Weil ihr Favorit sie nicht mehr bringen wird. Diese Zuschauer sind nicht explizit und ausschliesslich an Nintendo-Inhalten interessiert, haben aber immer Nintendo-Inhalte wahrgenommen, weil sie ihr Favorit gezeigt hat.

Aus marketing-technischen Gründen ist das Selbstmord allererster Güte. Nintendo schneidet sich freiwillig von vielen Millionen Zuschauern ab, weil ihnen Kontrolle und a bisserl Kohle (im Vergleich zum sonstigen jahresumsatz von Big N ist das, was man mit Nintendo-Inhalten auf Youtube erwirtschaften kann, nur ein einzelner Tropfen im Ozean) wichtiger zu sein scheint.

Zwar wird Nintendo weiterhin die Kontrolle über die wenigen Inhalte ausüben, die man dann noch findet, aber Nintendo hat von dieser Kontrolle nichts. Sie haben sich nur ins eigene Fleisch geschnitten.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

 Levi hat geschrieben:Und da ich dies als Default-Zustand sehe, verstehe ich nicht, wie du Permanent darauf pochst, Nintendo würde hier irgendwas kontrollieren. Sie Kontrollieren hier maximal die Abstinenz ihrer Spiele bei irgendwelchen Let's Playern.
Exakt!
Sie kontrollieren, OB ihre Spiele auftauchen (indem sie den "Markt" beeinflussen) und wenn, WIE ihre Spiele auftauchen.

Selbst WENN, und ich halte das für eine gewagte Unterstellen, es Nintendo tatsächlich nur darum ginge, dem armen Herrn Miyamoto weiterhin zwei Frühstückseier zu finanzieren, indem sie eine Zweitverwertung ihrer IPs monetarisieren, so nehmen sie faktisch Einfluss auf den "Markt" YouTube.

Was ja ihr Recht ist und keiner von uns spricht ihnen das ab.

Kajetan sagt (immer noch) nur, dass er das rückblickend langfristig wirtschaftlich für nicht sinnvoll hält.

Und DAGEGEN hast du bisher keine Argumente geliefert.

Mittelfristig kann es tatsächlich gut sein, dass Nintendo nichts merkt. Sie hat genug Schwungmasse und nicht zwingend die gleiche Zielgruppe wie die anderen Konsolen, PC.
Auch halte ich den Werbeeffekt für Indies deutlich größer als für Publisher, die sich eine gigantische Marketingabteilung leisten können.

Aber auch hier schränke ich mich gerne selber ein:
Wenn ich das richtig sehe, dann ist die WiiU Nintendos Versuch, ihre "Core" Spieler wiederzubekommen.
Launchtitel wie WiiZombiU und der Bayonetta Deal weisen darauf hin.
Nicht wenige von diesen Corespielern sind... YouTuber. Und Angry Joe Fans. ;)
Nehmen wir Angry Joe mal als Paradebeispiel. Steht er doch für den Multiplatform ex XBOX Fanboi Vielspieler.
Angry Joe spielt und rezensiert die ganzen Bro Spiele da draußen: Dragon Age, Planetside, Alien Isolation, All things Warhammer, CoD, Destiny...
Sprich, wenns zischt und raucht, isser dabei.
Auch hat Angry Joe einen recht großen Clan, (eine Sammlung von Clans), die er die Angry Joe Army nennt.
Diese lassen sich sicher zu einem größeren Teil von ihm "lenken" als einfache Zuschauer.
Also: Joe ist genau dieser Core Spieler, den Nintendo mit der WiiU wiederhaben wollte.
Nintendo tritt Joe aber schon länger als der gleich folgende Vorfall gegen das Schienenbein.
Jeder FITZEL Nintendo IP in einem seiner Videos, und sei es ein Bayonetta Trailer, ZACK, Flag, Einkommensverlust.
Nochmal zur Einordnung: Das ist sein BERUF! Andere verfahren sinnfrei Sprit im Kreis und bekommen dafür noch mehr Geld. Oder sind "Der Wendler"...
Also: BERUF!
Niemand ist so blöd, freiwillig sein Einkommen zu schmälern.

So, Angry Joe bekommt von seinen Leuten jetzt eine WiiU geschenkt. (Eine WiiU mehr verkauft!)
Der Auftrag der Geldgeber ist klar: Gehe hin, kaufe Spiele, zeige uns, dass diese Spiele Brofähig sind.

Joe zockt was, findet die WiiU und ihre Spiele GROSSARTIG! (ein "Core" Spieler gewonnen) und ist extrem willig, seiner Angry Army zu erzählen, wie geil die WiiU ist! (Man darf davon ausgehen, dass Smash und Kart Turniere geplant sind. Dafür brauchen die Leute ne WiiU und das Spiel.)

NOPE, Nintendo tritt wieder vor's Schienenbein, mit dem Ergebnis, dass Joe seinen Leuten jetzt nicht erzählt, wie geil die Nintendo Spiele sind, sondern was für ein Arschverein Nintendo ist.

Ob das jetzt GERECHTFERTIGT ist, dass er das tut, oder moralisch vertretbar oder rechtlich sauber von Nintendo ist, ist VÖLLIG EGAL!
Das Ergebnis ist das gleiche, Joe erzählt mehreren hunderttausend Zuschauern und mindestens einigen hundert treuen Fans, dass Nintendo ein Scheissverein ist, dass die Spender ihr Geld zum Fenster rausgeworfen haben, weil er zwar ne WiiU hat, aber sie nix für ihren Einsatz zurückbekommen.

Und dann ist da noch das Problem, dass Joe nicht alleine ist.
PewDiePie, mit dem verdammt größten YouTube Kanal überhaupt! sagt, dass Nintendo ein Scheissverein ist, TotalBiscuit, der extrem gut in der Szene vernetzt ist, nebenbei, sagt dass Nintendo ein Scheissverein ist, Jim Sterling, der das Geld von YouTube übrigens nicht mehr nötig hat!, sagt, dass Nintendo ein Scheissverein ist, so ziemlich jeder, dem Leute ZUHÖREN! (Also im Gegensatz zu uns hier), sagt, dass Nintendo ein Scheissverein ist.

Das dringt NATÜRLICH nicht zu den Leuten durch, die eh Nintendo Produkte kaufen und auch nicht zu denen, die o.a. Leute nicht kennen, aber bei denen, DIE diese Leute kennen, kommt ein eher negatives Bild von Nintendo an.

Wie das hilfreich beim Erweitern! der Zielgruppe sein soll, darüber bräuchte ich dann eine längere Abhandlung.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

douggy hat geschrieben:Ein Profifußballer und ein Hobbyfußballer spielen beide über 90min und mit 22 Spielern. Ob in der Champions League oder in der Kreisklasse. Der eine kriegt Geld dafür, der andere schmeißt sogar Geld fürs Bier zusammen.
Na, dann gehe mal hin und erkläre dem Champions League Spieler, dass er ab morgen in der Kreisklasse spielen soll, weil: Ist ja dasselbe!
Berichtige mich bitte, wo hier die Tätigkeit verfälscht wird bei LetsPlayern? Nur der monetäre Effekt verändert sich.
"NUR"...

Wie würdest du dich verhalten, wenn dein Chef bei der nächsten Gehaltsverhandlung so argumentiert?

Nein, den HOBBYyoutuber betrifft das nicht.
Wir reden aber hier nicht über Hobbyyoutuber!
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Kajetan »

Sir Richfield hat geschrieben:Wie das hilfreich beim Erweitern! der Zielgruppe sein soll, darüber bräuchte ich dann eine längere Abhandlung.
Ich hatte schon mal an anderer Stelle erwähnt, dass ich Leute kenne, die früher bei Nintendo im Bereich Marketing/Vertrieb tätig waren. Von daher habe ich ein paar Einblicke gewonnen.

Nintendo macht vieles anders als die Konkurrenz. Das klappt meistens ganz gut, deswegen muss man in Kyoto auch jedes Jahr neue Geldspeicher bauen, auch wenn eine Konsolengeneration nur "zufriedenstellend" und nicht "wahnsinnig und surreal überragend" läuft. Im Laufe der Jahrzehnte führt das dazu, dass sich eine bestimmte Firmen-Mentalität entwickelt, die da lautet: "Wir machen alles anders als die Konkurrenz, weil wir Nintendo sind!" Sprich, Entscheidungen werden nicht mehr danach gefällt, ob etwas wirtschaftlich sinnvoll sein kann, sondern es werden Entscheidungen gefällt, die aus Prinzip anders sind, weil sie so von der Konkurrenz nicht gemacht werden. Kombiniert man das mit dem traditionell großen Kontroll-Bedürfnis (welches ja in einem anderen Kontext sehr sinvoll sein kann und erwiesenermaßen auch war), verwundert es mich nicht, was zum Thema LPs entschieden wurde. Dass andere Anbieter die LPer an der langen Leine laufen lassen, das interessiert dort niemanden. Dass man Gefahr läuft etliche Millionen potentieller Zuschauer zu verlieren, das interessiert auch niemanden. Man ist Nintendo!

Nein, das ist nicht das Ende von Nintendo. Es erklärt nur so manche Entscheidung, über die man als Aussenstehender nur den Kopf schütteln kann.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Kajetan »

kindra_riegel hat geschrieben:Das weiß man aber jetzt auch schon seit ... ewig. Auch ohne Insider. :ugly:
Klar, aber Du weisst ja ... Wiederholung prägt sich ein :)
Und ich weiß (!) das jetzt. Früher konnte ich es nur vermuten.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Levi  »

Kajetan hat geschrieben:
Und da ich dies als Default-Zustand sehe, verstehe ich nicht, wie du Permanent darauf pochst, Nintendo würde hier irgendwas kontrollieren.
Ok, hier muss ich mich verständlicher ausdrücken.

Nintendo möchte Kontrolle vor allem über die Inhalte der gewerblichen Youtuber ausüben, weil diese über eine entsprechende Reichweite verfügen. Auf Grund der geltenden Rechtslage und den Mechanismen, die Google den Rechteverwertern auf Youtube zur Verfügung stellt, kann Nintendo das auch sehr effektiv umsetzen. Man beansprucht alle Werbeeinnahmen entsprechend geflaggter Inhalte, Google überweist an Big N und Big N schüttet dann nach Abzug des eigenen Anteils die Gelder an die Programmteilnehmer aus ... sofern sie sich an die Bedingungen halten, die Nintendo als Teilnahmevoraussetzung definiert hat. DAS ist die Kontrolle, die Big N dann ausübt: "Du darfst Geld verdienen, aber nur auf eine Weise, die wir wollen. Du sollst nur diese und jene Spiele zeigen und jedes hochgeladene Video muss erst durch uns abgesegnet werden. Wenn Du das nicht tun willst, dann beanspruchen wir einfach 100% aller Werbeeinnahmen und Du erhälst keinen müden Cent.[...]
soweit so gut. Wie gesagt: sie üben Kontrolle darüber aus, wer mit Nintendos Sachen Geld verdient!

Nun jedoch:
Kajetan hat geschrieben:[...]Oder wir lassen das Video gleich sperren.". Das ist die Kontrolle, die Nintendo ausübt.
Und genau das wird nirgendwo gesagt, und wird wohl auch nicht nochmal passieren!! (NoA ist damit schon einmal auf die Schnauze gefallen!)
Diese Kontrolle nimmt sich Nintendo nicht raus. Sie nehmen sich nicht das Recht darüber zu entscheiden, wer was über Nintendo auf Youtube sagt! Sie nehmen sich nur das Recht ihnen die Bezahlung zu streichen! (Und das ist wie gesagt sehr wohl Legitim, als Rechteinhaber)

Zum Rest von wegen, dass sich Nintendo selbst ins Bein schießt etc: Deine Meinung. Ich habe eine andere.

@Richfield: Nein. Kajetan ging es eben nicht nur um die Sache, dass Nintendo sich damit selbst schadet. Er behauptete immer wieder, dass Nintendo damit eine allgemeine Kontrolle über die Ausgestrahlten Inhalte einfordern würde ... was eben nicht stimmt.


@Angry-Joe geschichte: Nintendo flagt seit Ewigkeiten schon nicht mehr. Das war ein-zwei Monate besonders schlimm. Haben dafür berechtigten Anschiss bekommen ... und gut. Sind zurück gerudert fertig. Let's Plays, Trailer, etc werden nun seit mehreren Monaten nicht mehr gesperrt! (Dafür musst du auch nicht in irgend einen Programm bei denen sein)
Zuletzt geändert von Levi  am 04.02.2015 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

ronny_83 hat geschrieben:Du meinst das Einkommen, welches sie geschenkt bekommen?
Kannst aufhören!
Youtube ist nicht deren Arbeitgeber noch ist Nintendo deren Arbeitgeber noch haben sie irgendeinen Anspruch auf das Geld, was ihnen dort ausgezahlt wird.
Oh, Götter....
Deswegen brauch man LPern keine Träne nachheulen, dass sie plötzlich weniger verdienen als vorher.
Dein Chef wird deine Einstellung lieben.
Sollen sie sich halt den neuen Marktbedingungen anpassen oder sich einen neuen Berufszweig ausdenken.
Genau das haben sie doch getan.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Levi  »

Sir Richfield hat geschrieben:
Sollen sie sich halt den neuen Marktbedingungen anpassen oder sich einen neuen Berufszweig ausdenken.
Genau das haben sie doch getan.
Ja, indem sie versucht haben in einer Grauzone Geld zu verdienen. Das ist wie der Versuch mit zum Beispiel R4-Karten Geld zu verdienen, und dann rum zu weinen, dass jemand das nicht so toll findet.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

 Levi hat geschrieben:@Angry-Joe geschichte: Nintendo flagt seit Ewigkeiten schon nicht mehr. Das war ein-zwei Monate besonders schlimm. Haben dafür berechtigten Anschiss bekommen ... und gut.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, warum dieser Anschiss gerechtfertigter war als das Grummeln über die jetztige Idee?

Bedenke, dass der "Anschiss" höchstwahrscheinlich von den gleichen Leuten kam wie jetzt und sich nicht ausschließlich auf KRITIKvideos bezogen haben wird.
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Peter__Piper »

Sir Richfield hat geschrieben:
ronny_83 hat geschrieben:Du meinst das Einkommen, welches sie geschenkt bekommen?
Kannst aufhören!
Youtube ist nicht deren Arbeitgeber noch ist Nintendo deren Arbeitgeber noch haben sie irgendeinen Anspruch auf das Geld, was ihnen dort ausgezahlt wird.
Oh, Götter....
Deswegen brauch man LPern keine Träne nachheulen, dass sie plötzlich weniger verdienen als vorher.
Dein Chef wird deine Einstellung lieben.
Sollen sie sich halt den neuen Marktbedingungen anpassen oder sich einen neuen Berufszweig ausdenken.
Genau das haben sie doch getan.
Dein Arbeitgebervergleich hinkt aber auch.
Eher ist die Situation so, das ein Arbeitnehmer die Struktur des Unternehmes nutz und sämtlichen Gewinn selber einstreicht. Jetzt kommt einfach der Arbeitgeber und sagt:" Hey, wenn du schon meine Vertriebswege nutzt, dann will ich aber auch dran verdienen"
So wie es in der Arbeitswelt üblich ist
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

 Levi hat geschrieben:Ja, indem sie versucht haben in einer Grauzone Geld zu verdienen. Das ist wie der Versuch mit zum Beispiel R4-Karten Geld zu verdienen, und dann rum zu weinen, dass jemand das nicht so toll findet.
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass R4-Karten nie geduldet waren, die Intention hinter R4-Karten eine andere ist, Nintendo nicht an R4-Karten mitverdienen will, etc. pp.

So viele unterschiedliche Kleinigkeiten, dennoch ein hinkender Vergleich. ;)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Levi  »

Sir Richfield hat geschrieben:
 Levi hat geschrieben:@Angry-Joe geschichte: Nintendo flagt seit Ewigkeiten schon nicht mehr. Das war ein-zwei Monate besonders schlimm. Haben dafür berechtigten Anschiss bekommen ... und gut.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, warum dieser Anschiss gerechtfertigter war als das Grummeln über die jetztige Idee?
Weil sie auch nicht kommerzielle User angepinkelt haben, und Videos komplett sperren liesen! (Meinungsfreiheit eingegrenzt!)
Im Gegensatz zu jetzt, wo Videos eben nicht gesperrt werden, sondern nur der Verdienst damit weg fällt. (Verdienstmöglichkeiten eingegrenzt!)

Ich sehe da einen deutlichen Unterschied.