Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von 3nfant 7errible »

Plor hat geschrieben:Aktuelle Action-Blockbuster:

X-Men - Held: Wolverine (männlich)
Transformers - Held: Mark Wahlberg (männlich)
Godzilla - Held: Bryan Cranston + Aaron Tayler-Johnson (beide männlich)
Edge of Tomorrow - Held: Tom Cruise (männlich)

...
Wolverine ist ein X-Men und da gibts jede Menge anderer weibl Heldinnen
Und wenn ich die Trailer von Edge of Tomorrow richtig gedeutet habe, dann ist Tom Cruise erst der Noob, der überhaupt erst von Emily Blunt vorbereitet werden muss, also auch eher ungünstiges Beispiel :wink:

davon ab.... Hunger Games, Die Bestimmung, Veronica Mars (lol) ......

wir könnten vermutlich ewig so weitermachen, während du die Jason Statham umd Hugh Jackmans aufzählst und ich die Angelina Jolies und Milla Jovovichs :wink:

am Ende bleibts dabei... die Zeit der angeblichen Mäuschen ist längst vorüber
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Nanimonai »

Scipione hat geschrieben: wir könnten vermutlich ewig so weitermachen, während du die Jason Statham umd Hugh Jackmans aufzählst und ich die Angelina Jolies und Milla Jovovichs :wink:
Ganz sicher nicht. Wo Du nach 215 Filmen mit starken weiblichen Charakteren keine Beispiele mehr findest, kann man da für den starken männlichen Charakter locker noch zwei Nullen dranhängen.
Benutzeravatar
mosh_
Beiträge: 35281
Registriert: 09.04.2006 20:51
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von mosh_ »

Da äußert sich mal eine Vertreterin des weiblichen Geschlechts zu dem Thema und keiner interessiert sich dafür :?
Zuletzt geändert von mosh_ am 19.06.2014 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Brakiri
Beiträge: 3482
Registriert: 19.09.2006 11:34
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Brakiri »

mosh_ hat geschrieben:Da äußert sich mal eine Vertreterin des weiblichen Geschlechts zu dem Thema und keiner interessiert sich davür :?
Wen meinst du?
Benutzeravatar
mosh_
Beiträge: 35281
Registriert: 09.04.2006 20:51
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von mosh_ »

Sole auf Seite 35.
Benutzeravatar
TheLaughingMan
Beiträge: 3861
Registriert: 27.01.2011 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von TheLaughingMan »

mosh_ hat geschrieben:Sole auf Seite 35.
Eine Frau? HIER!?!?!

Bild
johndoe1633711
Beiträge: 696
Registriert: 29.05.2013 14:07
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von johndoe1633711 »

mosh_ hat geschrieben:Da äußert sich mal eine Vertreterin des weiblichen Geschlechts zu dem Thema und keiner interessiert sich dafür :?
Bisher 2 und keine Sau interessiert es.
Benutzeravatar
mosh_
Beiträge: 35281
Registriert: 09.04.2006 20:51
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von mosh_ »

TheLaughingMan hat geschrieben:
mosh_ hat geschrieben:Sole auf Seite 35.
Eine Frau? HIER!?!?!
Ja, musste mich auch erst mal setzen und beruhigen.

@Spud

Ups :P

Ach du meinst Frauen und nicht Leute die es kommentiert haben.

Ja, anscheinend ist die Ansicht derer die von Anita "vertreten" werden nicht so wichtig. Aber vlt. bekommen wir ja noch einige Filme genannt.
Zuletzt geändert von mosh_ am 19.06.2014 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von 3nfant 7errible »

Nanimonai hat geschrieben:
Scipione hat geschrieben: wir könnten vermutlich ewig so weitermachen, während du die Jason Statham umd Hugh Jackmans aufzählst und ich die Angelina Jolies und Milla Jovovichs :wink:
Ganz sicher nicht. Wo Du nach 215 Filmen mit starken weiblichen Charakteren keine Beispiele mehr findest, kann man da für den starken männlichen Charakter locker noch zwei Nullen dranhängen.
ja, vielleicht wenn wir dabei auch noch ewig weit in die Vergangenheit zurückgehen und uns auch weitestgehend auf das Action-Genre beschränken würden. Wenn wir aktueller bleiben und auch noch andere Genres mit reinnehmen, wie zb die bereits angesprochenen Comedies, dann sieht das ganze wieder anders aus. Dann haben wir nämlich wieder die ganzen Trottel drin. Was übrigens lustig ist..... angeblich sind die Männer ja alles solche Sexmonster-Rapists, aber wenn es nach Hollywood ginge dann sind es wohl eher alles 40 jährige Jungfrauen und unzählige College-Boys, die zu dumm sind en Mädel klar zu machen ^^
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Nanimonai »

Scipione hat geschrieben:Dann haben wir nämlich wieder die ganzen Trottel drin. Was übrigens lustig ist..... angeblich sind die Männer ja alles solche Sexmonster-Rapists, aber wenn es nach Hollywood ginge dann sind es wohl eher alles 40 jährige Jungfrauen und unzählige College-Boys, die zu dumm sind en Mädel klar zu machen ^^
In diesen romantischen Komödien sind am Ende des Films eigentlich immer alle relevanten Frauen des Films von wem auch immer klar gemacht worden.
Benutzeravatar
Kumbao
Beiträge: 1396
Registriert: 16.12.2009 13:38
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Kumbao »

Scipione hat geschrieben:ja, vielleicht wenn wir dabei auch noch ewig weit in die Vergangenheit zurückgehen und uns auch weitestgehend auf das Action-Genre beschränken würden. Wenn wir aktueller bleiben und auch noch andere Genres mit reinnehmen, wie zb die bereits angesprochenen Comedies, dann sieht das ganze wieder anders aus. Dann haben wir nämlich wieder die ganzen Trottel drin. Was übrigens lustig ist..... angeblich sind die Männer ja alles solche Sexmonster-Rapists, aber wenn es nach Hollywood ginge dann sind es wohl eher alles 40 jährige Jungfrauen und unzählige College-Boys, die zu dumm sind en Mädel klar zu machen ^^
Was redest Du hier eigentlich die ganze Zeit fuer einen Quatsch? Auch heutzutage kommen auf knapp 10 starke Maennerrollen vielleicht ein oder zwei starke Frauenrollen. Es gibt durchaus eine immer staerker werdende Feminismusbewegung in Hollywood, aber die ist noch lange nicht so stark, wie Du es hier verkaufen willst.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Wulgaru »

Scipione hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben:
Scipione hat geschrieben: wir könnten vermutlich ewig so weitermachen, während du die Jason Statham umd Hugh Jackmans aufzählst und ich die Angelina Jolies und Milla Jovovichs :wink:
Ganz sicher nicht. Wo Du nach 215 Filmen mit starken weiblichen Charakteren keine Beispiele mehr findest, kann man da für den starken männlichen Charakter locker noch zwei Nullen dranhängen.
ja, vielleicht wenn wir dabei auch noch ewig weit in die Vergangenheit zurückgehen und uns auch weitestgehend auf das Action-Genre beschränken würden. Wenn wir aktueller bleiben und auch noch andere Genres mit reinnehmen, wie zb die bereits angesprochenen Comedies, dann sieht das ganze wieder anders aus. Dann haben wir nämlich wieder die ganzen Trottel drin. Was übrigens lustig ist..... angeblich sind die Männer ja alles solche Sexmonster-Rapists, aber wenn es nach Hollywood ginge dann sind es wohl eher alles 40 jährige Jungfrauen und unzählige College-Boys, die zu dumm sind en Mädel klar zu machen ^^
Ich glaube wenn wir dieses Spiel nur für die letzten 3 Jahre fahren würden, würde das Ergebnis nicht anders auffallen. Man mag denken das Frauen ala Bestimmung und Hunger Games nun ständig auftauchen, aber das sind doch recht wenige im Vergleich wenn man wirklich hinschaut.

Auch Comedies sehe ich nicht ganz so, gerade weil dieser typische Kindmanntrottel zwar Trottel sein mag, aber eben das Traumgirl kriegt, was jetzt auch nicht wirklich etwas positives über diese Frauen sagt...nicht unbedingt was negatives, aber eben schon eine Männerphantasie bleibt.
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von 3nfant 7errible »

ja, nachdem sie sich 90 Minuten lang zuvor zum Affen gemacht haben ^^
Benutzeravatar
Brakiri
Beiträge: 3482
Registriert: 19.09.2006 11:34
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Brakiri »

Sole hat geschrieben:So, vorab: ich bin ein weiblicher Zocker ^^
und ich habe keine probleme damit, wenn frauen in spielen leicht bekleidet dargestellt werden, oder ihr unmoralisches tagewerk verrichten. ich fühle mich dadurch nicht als frau herabgesetzt oder diskiriminiert. vielleicht sollte es mich stören, tut es aber nicht.
die sache ist doch, dass nun mal männer den größten anteil in der gamergemeinschaft ausmachen und natürlich da mit reizen gespielt wird. das ist aber in jedem anderen medium, wie filme etc genauso. wo soll man da anfangen?
ich sehe als frau darüber hinweg bzw. blende das einfach aus.
weil ich mich selbst als starke persönlichkeit sehe und mich nicht mit "diesen frauen" identifiziere.
die einzige sorge, die ich dabei habe, ist: wie es junge spieler aufnehmen, die vielleicht noch nicht alles differenzieren können. eine FSK18 hält keinen 14jährigen davon ab, sich spiele auf anderem wege zu besorgen und zu spielen. aber bei dem großteil der erwachsenen spielern gehe ich doch davon aus, dass sie es nicht für normal halten, dass in der realität an jeder ecke eine vollbusige, halb nackte frau nur auf sie gewartet hat.
gerade gibt es ja auch eine diskussion darüber, warum es so wenige weibliche hauptprotagonisten in games gibt und sich frauen dadurch diskriminiert fühlen, weil sie gezwungen werden männer zu spielen. auch da muss ich sagen, dass mich das nicht weiter stört... nicht, wenn die geschichte nun mal durch diesen charakter lebt (zb. Uncharted, AC etc.).
geht es in richtung rollenspiel und darf ich meinen char selbst erstellen, dann möchte ich hingegen die freiheit haben, einen weiblichen char auswählen zu können.
für mich ist ein spiel etwas fiktives, etwas weitgehend unrealistisches. ich schlüpfe in rollen, die ich sonst nicht erlebe ... und ich entschuldige mich bei allen frauen: aber ich möchte da keine hochgebildete politikerin oder managerin sein und auch nicht ständig mit einer reden wollen.
dann muss man eben zu spielen wie SIMS greifen, da kann man sich seinen lebensweg so bauen, wie es einem gefällt.

ich weiß nicht, ob meine sicht richtig ist oder nicht... dennoch kann ich, auch als frau, nicht auf diesen feministenzug aufspringen. jedenfalls nicht, wenn es spiele betrifft. da gibt es real genug zu tun (jobwahl etc.) - die frage ist nur, wo fängt es an und was wird durch was beeinflusst?
bringt es etwas in der realität, wenn frauen in spielen anders dargestellt werden? dann bin ich dabei.
aber so lange gamer ein spiel als das ansehen, was es ist, nämlich ein spiel... so what!? ^^ :wink:
@Sole

Deine Sicht ist weder falsch noch richtig, sie ist deine Sicht und deine Meinung zu der du ein gesetzlich veranktertes Recht hast. Solange du dazu stehst und sagst, warum du so denkst, lass dir nicht einreden es wäre "falsch".

Ansonsten schöne, gemäßigte und mMn nachvollziehbare Sichtweise, die ich als männlicher Zocker teilen kann.
Wenn ich spielen möchte, dann schlüpfe ich in Rollen, die ich nicht notwendigerweise für realistisch halte, und manche Dinge möchte man halt auch nicht spielen. Wer als Frau/Mann Lebens-/Beziehungssimulation spielen mag, soll das mit Sims machen, dafür ist es da.

Das Medien junge Leute beeinflussen können, muss man wohl nicht diskutieren. Wenn ich mich an einen Artikel im Spiegel erinnere, was für Auswirkungen die Porno-Überfrachtung und Easy Access anrichten können, wird einem schon mulmig. Wenn 13-Jährige Mädels erzählen, dass sie schon mit 12 Männern gleichzeitig geschlafen haben und stolz darauf sind, das sie alle befriedigen konnten, dann muss man sich schon Gedanken machen. Inspiriert, dass das so zu sein hat, kame wohl aktiv vom Porno-Konsum, wo solche Auswüche irgendwann in die Region "normal" /"erwartet" gespeichert werden.

Bei Spielen muss ich sagen, sehe ich diese Asuwirkungen nicht in diesem Maße. Wie Sole schon sagte, erwartet niemand, dass sich Frauen so verhalten wie in Spielen. Ich denke auch jüngere Spieler erwarten das nicht.
Grössere Probleme sehe ich wie gesagt im so extrem frei verfügbaren Pornobereich, wo scheinbar bereits jetzt die Grenzen zwischen Fiction/Entertainment/Bedürfnisbefriedigung und dem gesellschaftlich akzeptieren verschwimmen. Versteht mich nicht falsch, wenn Teenager Spass daran haben, Orgien zu feiern, ok. Vielleicht wird das irgendwann die Norm, aber diese Verschiebung von "Fiction" durch Darsteller hin zu "normal/erwartet" is schon ein wenig..gewöhnungsbedürftig?

Wo ich natürlich völlig übereinstimme ist die Option des weiblichen Protagonisten in Spielen. Da Frauen doch in einigen Bereichen anders gestrickt sind als Männer, eröffnen sich so ganze andere Handlungsstränge/Optionen, die ein Spiel auf jeden Fall zusätzlich bereichern. Dass die Hersteller vor höhren Investitionen und mehr Arbeit zurückschrecken kann man allerdings auch verstehen. Bei den aufgeblasenen Budgets nochmal 25% oder mehr drauflegen zu müssen, weil weibliche Spieler (völlig zurecht) ihr eigenes "Rollenspielerlebnis" haben wollen tut schon weh.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Nanimonai »

Brakiri hat geschrieben: Wo ich natürlich völlig übereinstimme ist die Option des weiblichen Protagonisten in Spielen. Da Frauen doch in einigen Bereichen anders gestrickt sind als Männer, eröffnen sich so ganze andere Handlungsstränge/Optionen, die ein Spiel auf jeden Fall zusätzlich bereichern.
Dieses Potential wird doch aber auch in Spielen viel zu selten genutzt. Im Grunde genommen sind Actionheldinnen doch auch nur Männer mit Titten und knackigen Ärschen, die Konflikte genau wie ihre männlichen Pendants in erster Linie mit martialischer Gewalt lösen.