Man muss ganz sicher keine >20 Millionen Geräte absetzen, um das Ding als Erfolg zu bezeichnenDrGeenich hat geschrieben: ↑21.07.2021 08:18 Ich glaub, das Ding ist eher was für PC Nerds. Otto Normaluser wird das Teil ja kaum zu Gesicht bekommen weil Steamexklusiver Vertrieb. Ob sich Windows so einfach drauf installieren läßt, würd ich auch erstmal abwarten, zumindest für Otto N. wirds wohl nicht so einfach. Außerdem muss man sich dann doch ein neue Windos-Lizenz kaufen, da wird das ganze noch teurer.
Bei den Verkaufszahlen wird das Deck wohl hinter den klassischen Konsolen bleiben, ob man das als Flop sieht ist jedem selbst überlassen.
Bin ja selbst interressiert, aber für ne Spielerei ist mir das Gerät zu teuer. Ich warte erstmal ab wie sich das Deck ind der Praxis bewährt und dann vieleicht mal irgendwann....

Valve hat so oder so nahezu unbegrenztes Geld und ist effektiv im privaten Besitz; die machen das Steam Deck auch, weil sie es wollen. Generell ist das Konzept vom Deck aber das ähnlich wie die Switch, das lässt sich eigentlich einfach an "Casuals" verkaufen.
Generell sollte das Ding auch nicht zu kompliziert für den Otto-Normalnutzer sein. Steam OS ist ja gerade darauf ausgelegt, dass es keine technische Versiertheit oder sonderlich Erfahrung mit Linux benötigen soll. Nur beim Troubleshooting würde ich mir etwas Gedanken machen; Windows PCs spinnen auch ab und zu, aber für Linux gibts weniger Expertise, an denen sich weniger Technikbegabte wenden können.