Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Levi  »

crewmate hat geschrieben:Film Reviewer wie Jeremy Jahns, Chris Stuckman (?), Red Letter Media etc können weiter Material aus Trailern verwenden.
Spiele Magazine wie Giant Bomb oder zb der Nintendo treue ProJared müssen jetzt an Nintendo abdrücken. Wobei sich Giant Bomb auf ihre Seite zurück ziehen können und Über Nintendo berichten können. ohne YT Reichweite.
Eins ist mir ehrlichgesagt immer noch nicht klar: sind "nicht let's plays" wirklich davon betroffen? Von dem was man bisher gelesen hat, kannst du Reviews mit "Schnipseln" etc weiterhin Problemlos bringen. (und auch daran verdienen)

Anders kann ich es mir nämlich nicht erklären, warum bisher nur reine Let'sPlayer, wie der Pewdiepie sich darüber beschweren, aber ich noch nichts von anderen gelesen haben. (Man verweise mich bitte auf entsprechende Kommentare)
Zuletzt geändert von Levi  am 04.02.2015 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

BlueBlur hat geschrieben:Wirklich irre wird's aber, wenn Leute zu glauben scheinen, dass die Spiele, die ein Studio produziert, nicht ihnen gehören würden. Das scheinen manche ja hier ernsthaft zu vertreten.
Tut's ja auch nicht. ;)
Es "gehört" dem Publisher.

Ansonsten hast du recht, dahinter steckt die leider* immer noch vorhandene Denke, dass man ein SPIEL erwirbt und nicht die Gnade des Publishers, dieses Spiel spielen** zu dürfen. (nennt sich Lizenz.)

*Weil das evtl. mal was ändert, wenn das alle begreifen würden.
**Spielen ist nicht aufführen, darauf pocht man ja.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Kajetan »

 Levi hat geschrieben: Nur der gewerblichen Nutzung schieben sie einen Riegel vor.
Sach ma, stellst Du Dich absichtlich doof?

"Schließt sich ein YouTuber diesem Programm an, darf er/sie mindestens 60 Prozent und (beim ganzen Channel) bis zu 70 Prozent der Werbeeinnahmen behalten. Der Rest geht an Nintendo. Die Erlöse gehen dabei zunächst an Nintendo und werden dann an den YouTuber (via PayPal) zurückgezahlt - was wiederum mehr Bearbeitungszeit erfordert. Zugleich muss unter den Videos der Text "I have a license to use Nintendo's content in this video through the Nintendo Creators Program. This video is not sponsored or endorsed by Nintendo, but any advertising revenue from this video will be shared with Nintendo" platziert werden."


Nintendo erlaubt Dir als kommerziellen LPer weiterhin Geld mit Nintendo-Inhalten zu verdienen. Aber nur zu den Bedingungen, die Nintendo aufstellt.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

 Levi hat geschrieben:Eins ist mir ehrlichgesagt immer noch nicht klar: sind "nicht let's plays" wirklich davon betroffen? Von dem was man bisher gelesen hat, kannst du Reviews mit "Schnipseln" etc weiterhin Problemlos bringen. (und auch daran verdienen)
Ist das nicht eher so, dass bestimmte Publisher (Nintendo ist da NICHT alleine!) grundsätzlich alles "flaggen" lassen, auch Zeug, dass sie als "Pressematerial" deklarieren und Trailer.

Und dann die Netzwerke der Reviewer YouTube erklären (müssen), dass es sich hier um ein REVIEW handelt und der Publisher möge bitte seine dreckigen Grabbelfinger wegnehmen, bevor er ein Stuhlgewitter auf sich zieht, weil eine KRITIK heilig zu sein hat.
(In dem Sinne, dass man als Publisher gut daran tut, nicht den Eindruck zu erwecken, Kritiken zu beeinflussen)
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Wulgaru »

Sir Richfield hat geschrieben: **Spielen ist nicht aufführen, darauf pocht man ja.
Das halt aber das allerschwächste Argument der Youtuber. Lets Plays zeigen bis zu 100% des Spieleinhaltes, in jedem Falle die Hauptstory sofern sie nicht abgebrochen werden.


Wie gesagt..wirtschaftliche Sachen kann man gerne anders sehen, Nintendo gegen den Markt und den Rest der Welt, ziemlich dämlich usw., aber juristisch haben die LPler halt keinen Punkt wenn sie sich wirklich darauf berufen wollen.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Levi  »

Kajetan hat geschrieben:
 Levi hat geschrieben: Nur der gewerblichen Nutzung schieben sie einen Riegel vor.
Sach ma, stellst Du Dich absichtlich doof?
[...]
Nintendo erlaubt Dir als kommerziellen LPer weiterhin Geld mit Nintendo-Inhalten zu verdienen. Aber nur zu den Bedingungen, die Nintendo aufstellt.
Jap. Ich habs mal hervorgehoben. kommerziellen LPer. gerwerbliche Nutzung ... na siehst du eine Verbindung?
Dir steht es immernoch frei, auf deinen Verdienst bei diesen Videos zu verzichten (aka: nicht gewerbliche Nutzung), aber weiterhin Videos zu produzieren, wie du lustig bist.
Oder halt, an ihren Programm teilnehmen, und damit leben, dass du unter ihrer Fuchtel agieren musst ... aber dazu zwingt dich niemand! (außer der kleine Mann im Kopf der rumweint: "Ich will aber mein GELD!!!!")
Zuletzt geändert von Levi  am 04.02.2015 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Levi  »

Sir Richfield hat geschrieben:
 Levi hat geschrieben:Eins ist mir ehrlichgesagt immer noch nicht klar: sind "nicht let's plays" wirklich davon betroffen? Von dem was man bisher gelesen hat, kannst du Reviews mit "Schnipseln" etc weiterhin Problemlos bringen. (und auch daran verdienen)
Ist das nicht eher so, dass bestimmte Publisher (Nintendo ist da NICHT alleine!) grundsätzlich alles "flaggen" lassen, auch Zeug, dass sie als "Pressematerial" deklarieren und Trailer.
Das hatte NoA vor einen weilchen mal machen lassen, das gab dann aber einen wirklich berechtigten Shitstorm (Da selbst privatnutzer nichts mehr posten konnten). Von dieser Praktik sind sie eigentlich wieder abgegangen.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Kajetan »

Wulgaru hat geschrieben:Wie gesagt..wirtschaftliche Sachen kann man gerne anders sehen, Nintendo gegen den Markt und den Rest der Welt, ziemlich dämlich usw., aber juristisch haben die LPler halt keinen Punkt wenn sie sich wirklich darauf berufen wollen.
Das Argument der großen LPer ist ja, dass sie nicht einfach einen Screencapture vom Spielgeschehen machen, sondern dass ihr zusätzlicher Kommentar ein neues Werk erschafft. Ob das (und der Umstand, dass ein interaktives Medium unter Verlust eben dieser Interaktivität in ein passives Medium überführt wird) aber ausreicht, um die nötige Schöpfungshöhe für ein eigenständiges Werk zu erreichen, das ist eben noch nicht geklärt worden. Deswegen befindet sich das alles in einer rechtlichen Grauzone, wo Publisher wie Nintendo alles Recht der Welt haben so zu handeln, wie sie handeln, weil es eben nicht ausdrücklich verboten ist Ansprüche an Einnahmen aus LPs zu erheben, weil LPs derzeit eben nicht als eigenständiges Werk anerkannt sind.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Wulgaru hat geschrieben:
Sir Richfield hat geschrieben: **Spielen ist nicht aufführen, darauf pocht man ja.
Das halt aber das allerschwächste Argument der Youtuber. Lets Plays zeigen bis zu 100% des Spieleinhaltes, in jedem Falle die Hauptstory sofern sie nicht abgebrochen werden.
Äh, du missverstehst mich:
Die Publisher pochen auf diesen Unterschied, da die Aufführung nicht gewünscht und -soweit nicht anders geklärt - rechtlich untersagt ist.

Und ob das Argument "Spielen ist Eigenleistung" ist nicht schwach, sondern exakt die interessante Frage. Stichwort Schöpfungshöhe und so.
Es kann den Publishern nämlich passieren, dass einige Gerichte sagen: Ja, das Spiel ist von dir, aber das Gezeigte ist individuell genug.
Und ja, das *KANN* vom Spiel abhängen.
Spannend werden dann so Dinge wie Gamegrumps "spielen" Sakura Spirit. Dieses "Spiel" hat genau EINE Interaktion, irgendwann mal.
Dennoch bin ich der Meinung, dass sich Dannys, Ross's und Arins "Aufführung" des Spiel erheblichst von meinem eigenen Erleben unterscheidet, würde ich mich durch den Schepper klicken wollen.

ABER: Meine Meinung ist nicht rechtlich bindend. ;)

Edit: Kajetan, wir brauchen irgendeine Form der Kurzschalte, damit wir nicht zeitgleich dasselbe sagen. ;)
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Wulgaru »

Kajetan hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:Wie gesagt..wirtschaftliche Sachen kann man gerne anders sehen, Nintendo gegen den Markt und den Rest der Welt, ziemlich dämlich usw., aber juristisch haben die LPler halt keinen Punkt wenn sie sich wirklich darauf berufen wollen.
Das Argument der großen LPer ist ja, dass sie nicht einfach einen Screencapture vom Spielgeschehen machen, sondern dass ihr zusätzlicher Kommentar ein neues Werk erschafft. Ob das (und der Umstand, dass ein interaktives Medium unter Verlust eben dieser Interaktivität in ein passives Medium überführt wird) aber ausreicht, um die nötige Schöpfungshöhe für ein eigenständiges Werk zu erreichen, das ist eben noch nicht geklärt worden. Deswegen befindet sich das alles in einer rechtlichen Grauzone, wo Publisher wie Nintendo alles Recht der Welt haben so zu handeln, wie sie handeln, weil es eben nicht ausdrücklich verboten ist Ansprüche an Einnahmen aus LPs zu erheben, weil LPs derzeit eben nicht als eigenständiges Werk anerkannt sind.
Ich finde das ist ein äußerst fragwürdiger Standpunkt, egal ob das juristisch geklärt ist oder nicht. Wenn ich mir auf einer DVD den Kommentar anmache, gucke ich den entsprechenden Film eben in kommentierter Fassung und nicht etwas völlig neues. Das bedeutet nicht das das verdammt unterhaltsam sein kann, aber der Kommentar an sich wäre völlig wertlos ohne das Bildmaterial, während der Film locker ohne den Kommentar existieren kann. Genauso isses mit Lets Plays, die können verdammt unterhaltsam und auch nützlich für Spieler sein, aber nehme ich nur die Tonspur, also die Eigenleistung, habe ich kein Werk was irgendwen für sich genommen interessieren würde, während das Spiel unabhängig davon interessant wäre (was eben die Vorleistung des Publishers/Entwicklers ist). Zu behaupten man würde ein eigenständiges Werk erschaffen, welches unabhängig vom Ausgangsmaterial ist...man brauch wirklich kein Jurist sein um hier zu erkennen warum das weit hergeholt ist.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Wulgaru hat geschrieben:man brauch wirklich kein Jurist sein um hier zu erkennen warum das weit hergeholt ist.
Korrektur: Man DARF* KEIN Jurist sein, um aus eigenen moralischen Grundsätzen heraus erkennen zu wollen, ob etwas weit hergeholt ist.
Vgl.: Volksempfinden, gesundes. ;)

*Bzw.: SOLLTE... denn dann hat man echt seinen beruf verfehlt und mir würde bei unserer Gesetzgebung und Rechsprechung Angst und Bange... Oh.. Moment!
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Kajetan »

Wulgaru hat geschrieben:Ich finde das ist ein äußerst fragwürdiger Standpunkt, egal ob das juristisch geklärt ist oder nicht.
Das ist Dein gutes Recht. Ich enthalte mich hier einer Festlegung, weil ich nicht in der Lage bin dies auf rechtlicher Basis kompetent genug zu beurteilen. Ich kann diese Sache nur aus marketing-technischer Sicht halbwegs informiert kommentieren.
Zu behaupten man würde ein eigenständiges Werk erschaffen, welches unabhängig vom Ausgangsmaterial ist...man brauch wirklich kein Jurist sein um hier zu erkennen warum das weit hergeholt ist.
Doch, den braucht man :)
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

t

Beitrag von Sir Richfield »

Und dann fällt mir zum Thema Urheberrecht ein:
Wie war das noch mal mit der Geschichte, dass man den Eiffelturm tagsüber wie doof knipsen und das Foto evtl. als Postkarte verkaufen darf - aber Abends nicht, weil Lichtinstallation geschützt und Künstler verbittet sich Zweitverwertung?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: t

Beitrag von Levi  »

Sir Richfield hat geschrieben:Und dann fällt mir zum Thema Urheberrecht ein:
Wie war das noch mal mit der Geschichte, dass man den Eiffelturm tagsüber wie doof knipsen und das Foto evtl. als Postkarte verkaufen darf - aber Abends nicht, weil Lichtinstallation geschützt und Künstler verbittet sich Zweitverwertung?
Ich glaube jedem ist klar, dass das Urheberrecht gewisse merkwürdige "Auswüchse" hat. Aber das macht die Grundsätzliche Idee "Recht am Werk" ja nicht nichtig.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: t

Beitrag von Kajetan »

Sir Richfield hat geschrieben:Und dann fällt mir zum Thema Urheberrecht ein:
Wie war das noch mal mit der Geschichte, dass man den Eiffelturm tagsüber wie doof knipsen und das Foto evtl. als Postkarte verkaufen darf - aber Abends nicht, weil Lichtinstallation geschützt und Künstler verbittet sich Zweitverwertung?
Jepp. Vollkommen absurde Geschichte, aber urheberrechtlich leider geschützt.

Denkt denn niemand an Herrn Eiffel und all die Ingenieure und Arbeiter, an deren Arbeit sich das Unternehmen, welches sich diese speziellen Bildrechte gesichert hat, ungefragt bereichert? Ohne Turm keine Lichtinstallation! Wo sind die Erben? Oder ist der Turm gemeinfrei geworden?