Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Jondoan
Beiträge: 2776
Registriert: 21.08.2013 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Jondoan »

old z3r0 hat geschrieben: 30.05.2018 18:06 Mittlereile frage ich mich selbst wieso ich das noch schreibe.
Ich kann mir schon denken das die Antwort nur "realistisch", "Wetter" und "Frauen" beinhalten wird.
Naja, ein letzter Versuch kann ja nicht schaden...
Und keine Sorge Kleiner, ich weiß das ich nicht derjeneige bin der nervös vor dem Monitor sitzt, weil er es nicht hinkriegt die Gegenseite krampfhaft vom eigentlichen Problem abzulenken ;)
Realistisch betrachtet ist das Wetter heute ziemlich warm. Naja, zumindest laufen viele Frauen dadurch leicht bekleidet rum. Bin mal ab im Biergarten! Prost :lol:
Benutzeravatar
NotSo_Sunny
Beiträge: 5709
Registriert: 09.03.2009 20:53
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von NotSo_Sunny »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 17:04
DEMDEM hat geschrieben: 30.05.2018 16:49 Wenn das Gameplay schafft mir ein Schlachtfeld zu simulieren, das für mich gefühlt nachvollziehbar und sich wie ein Schlachtfeld anfühlt, dann ist ein arcadigeres Gameplay für mich nicht immersionsbrechend/unauthentisch, sondern auch trotz "arcadigeres" Gameplay authentisch.
Was ist mit "coolen" Streetcred-Nametags und bunten Waffenskins? Böse? Gut? Immersiv? Immersionsbrechend? Oder soll einfach nur der Trailer eine gute Illusion verkaufen und nicht das tatsächliche Produkt zeigen?

Bitte nicht mißverstehen, ich meine das nicht persönlich gegen Dich, aber irgendwie ... ich nahm an halbwegs nachvollziehen zu können, warum der Trailer so ankäst, aber die Nachvollziehbarkeit entgleitet mir immer wieder. Ist jetzt DIESER Trailer so schrecklich, weil er ein Bild zeichnet, welches nicht in Deinem Kopf entsteht, wenn Du sonst Battlefield spielst? Habe ich Dich da richtig verstanden?
Darf ich mal einen Versuch wagen?

Auch weil ich mir jetzt nochmal vorangegangene BF-Trailer angesehen habe, kann Ich schon nachvollziehen, dass du Schwierigkeiten hast, große Unterschiede auszumachen. Ich meine, es wurde die Szene kritisiert, in der mit einer Granate der Flieger runtgeholt wird und nunja ...
... hier zum Vergleich der Trailer zu Battlefield 4 in dem jemand mit einem Quad-Bike aus dem Fahrstuhl heraus, vom kollabierenden Gebäude hinunter in einen Helikopter hineinspringt.
Ok, abstruse überzogene Momente gehören zu BF.
Das Problem am BF1-Trailer liegt aber vielleicht auch darin, dass er diese Momente nicht seperat schneidet und damit als selektierte Momente darstellt, die einem dann und wann auch mal passieren können. Nein, hier muss alles ein superK00ler OneShot sein, in dem einem gleich mehrere solcher abtrusen Momente hintereinander geschehen, während die Figuren sich voll lässig mit "Ups, Sorry" und " 'ello old friend" adressieren. Oh, und MGs werden jetzt mal über den Boden schlitternd, mal mit einer Hand abgefeuert.

Und was den Vergleich mit Streetcred-Nametags und bunten Waffenskins angeht. Die würde ich beide als schlecht für die Immersion beschreiben. Aber Nametags habe ich zumindest die meiste Zeit als sporadisch auftretende HUD-Elemente wahrgenommen, die ich selten im Detail betrachte. Und bei Waffenskins wiederum sehe ich meistens Tarnmuster und selten mal einen goldene Knarre bei HighLvl-Spielern.
Aber nehmen wir meinetwegen einen BF4-Soldaten mit seiner authentischen Uniform aber goldener Tribal-Knarre. Im Vergleich dazu nun die BF5-Lady... mit historisch wenig authentischem Geschlecht und ohne Helm aber dafür mit Armprothese und knalliger Kriegsbemalung und einem Cricketschläger als Nahkampfwaffe.
Ist es nicht schon irgendwie nachvollziehbar, dass das für den einen oder anderen einen neuen Level darstellt?

Es muss ja nicht darum gehen, dass man sich um Welten von den Vorgängern unterscheidet, sondern darum, dass für viele hier eine kritische Masse erreicht wurde, welchen Schwachfug man zum Spaß wegen die Immersion stören lässt.
Ich will aber nochmal einräumen, dass der Trailer vielleicht einiges schlimmer aussehen lässt, als wohlmöglich tatsächlich ist.
Benutzeravatar
Sindri
Beiträge: 1895
Registriert: 30.12.2011 22:52
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Sindri »

Usul hat geschrieben: 30.05.2018 16:18 Und um dieser Art der Ungleichebehandlung und Ungleichberechtigung entgegenzuwirken, bedarf es bisweilen auch positiver Diskriminierung - außer man geht her und sagt: "Warten wir doch einfach ab, bis sich die Gesellschaft von selbst in einen Gleichgewichtszustand entwickelt hat."
Das nur generell zu den Fällen, in denen sich Männer vom "System" ungerecht behandelt fühlen.
Du erwartest Gleichberechtigung durch Diskriminierung? Das eine schließt das andere automatisch aus.

Wenn ich als Ausländer diskriminiert werde, erwartest du, daß man im Gegenzug Deutsche diskriminiert, um Gleichberechtigung zu erreichen? Habe ich das so richtig verstanden?
Wie z.b. in der Berufsauswahl, sollte man lieber einen unqualifizierten Ausländer einstellen, anstelle eines besser qualifizierten Deutschen? Gleiches gilt bei der Frauenquote.
Das nennt man equality of outcome. Sry das ist scheisse.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Wigggenz »

old z3r0 hat geschrieben: 30.05.2018 18:06
Wigggenz hat geschrieben: 30.05.2018 12:07
Show
old z3r0 hat geschrieben: 30.05.2018 09:29 (..)

Ach Kleiner, genau hier liegst du falsch. Du warst nämlich gar nicht in der Lage zu begreifen woher die Kritik, auf die du bis jetzt nicht ein einziges Mal eingegangen bist, herkommt und was sie beinhaltet. Die Diskrepanz zwischen dem Trailer den du nicht gesehen hattest, und den Äusserungen von Dice die dem entgegenstanden und Kern der anfänglichen Diskussion waren, war dir einfach nicht bekannt.
Du hast du einfach angenommen es geht um "Frauen im 2.WK" und bist mit Anlauf auf die Steilvorlage die Dice geliefert, hat um vom eigentichen Problem abzulenken, draufgelaufen. Hättest du dich wirklich informiert um was es geht, wäre das zu vermeiden gewesen.
Das wurde mittlerweile mehrmals dargelegt, immer und immer wieder auf ein neues, du hast jedoch stur an deiner Sichtweise festgehalten ohne wirklich auf irgendetwas einzugehen.
Und du glaubst doch nicht wirklich das ich dir abkaufe das du dich "umfangreich informiert" hast, wenn du nicht mal in der Lage warst dir den Trailer anzuschauen, um den es die ganze Zeit ging.
Danke für den Lacher. Macht wenigstens die Frustration mit einem Idioten (und ja, DAS ist persönlich gemeint da du scheinbar nichtmal das zu verstehen scheinst) zu versuchen zu diskutieren :lol:
Tut mir leid, dass du das offenbar im Thread überlesen hast, aber auch mit den "Äußerungen von Dice die dem entgegenstanden" habe ich mich bereits sowohl direkt als auch indirekt (indem ich Bezug nahm auf Kommentare anderer User die drauf eingingen) auseinandergesetzt. Du sagst also (wahrscheinlich versehentlich) die Unwahrheit wenn du behauptest, dass ich auf irgendwas nicht eingangen bin.

Um es der Kulanz halber trotzdem nochmal für dich zusammenzufassen:
Das mit dem "Respekt vor der Geschichte" und dem "gewissen Level an Authentizität" ist keinesfalls tatsächlich der Anspruch an BF, sondern lediglich, wie Jondoan hier so schön sagte, anstatt Anspruch lediglich ein PR-Spruch. Das für bare Münze zu nehmen ist in etwa vergleichbar damit, nach dem Ausspruch einer Band vor Release ihres aktuellen Albums, dass dieses nun das "beste / härteste / whatever" Album der Bandgeschichte sei, tatsächlich zu glauben hier komme nun wirklich das beste/härteste... Album. Einfach nur ein Hype erzeugender PR-Spruch, der im Grunde aber eine Nicht-Aussage über den tatsächlichen Inhalt ist. Diese Aussage ist somit kein Faktor.

BF war schon immer nicht besonders "authentisch" sondern eher arcadig, egal wie man es dreht und wendet. Spätere Teile lediglich noch mehr als frühere.
Ständig, von der Witterung unabhängig funktionierendes Equipment, der Faktor Erschöpfung marginalisiert, Explosionen in relativer Nähe ohne größere Auswirkungen... nur die ersten 3 von Anfang an vorhandenen Beispiele, die einer wirklich bedrohliche Atmosphäre, wie sie WW2 gehabt haben muss und die einer authentischen Repräsentation angemessen wäre, entgegenstehen.

Weiterhin bleibt es ein Fakt, dass die Kritik gegen den BF5-Trailer sich vor allem, also mit großem Abstand vor allen anderen Kritikpunkten gegen die anwesenden Frauen richtet. Braveheart-Bemalungen, spektakuläre cineastische Explosionen überall, schnelles extrem arcadiges Pacing, das alles steht hintenan. Scroll einfach mal ein wenig durch die unmittelbarste Feedback-Plattform, die Youtube-Kommentarsektion. Dann wirst du das bestätigt finden. Ich kann immer nur den Tipp geben, überall, wo Kritik an BF5 zu lesen ist, nach den Begriffen "SJW", "Feminist", "Liberal" etc. zu suchen. Daran erkennt man ziemlich gut, was hier genau der Triggerfaktor der Kritik ist.

Und sich gerade daran vor allem Anderen aufzuhängen, aber nicht (bzw in viel geringerem Ausmaß) an anderen neuen oder auch älteren historischen Ungenauigkeiten, bleibt nunmal ein Doppelstandard. Nichts zu machen.

Auch kein Grund nervös zu werden, Beleidigungen und Unterstellungen tragen nämlich nicht zur Überzeugungskraft bei, im Gegenteil :wink:
Alleine zu sehen das du, schon wieder, versuchst die Kritik auf das Spielerische zu beziehen, zeigt das du immer nocht nicht, nach all der Zeit und den Versuchen, verstanden hast oder willst, um was es eigentlich geht. Du gehst damit auf niemanden ein außer auf das in deinem Kopf vorherschende Problem, um was es deiner Meinung nach gehen soll.
Keiner, niemand, hat sich darüber beschwert das BF in seiner Spielweise nicht dem 2.WK gleich gesetzt ist. Das hast du eingebracht.
In der Erstpräsentation wirst du sogar zu hören bekommen, dass BF5 sich spielreisch zum Großteil an den alten Teilen orientieren wird. Etwas, was du bei deiner umfangreichen Recherche sichlerlich nur überhört hast, nicht wahr ;)
Ungefähr so wie bei BF1 als man auch auf Authentizität pochte, und kritisiert wurde. Hast'e sicher auch nicht mitbekommen, raubt es doch deiner These um den "Doppelstandard" jegliche Daseinsberechtigung.

Nun hast du mehrere Dice Mitarbeiter, nicht nur den PR-Twitter Account, die wiederholt bekräftigt haben, dass das im Trailer gezeigte Material den 2.WK authentisch (nimm nen Duden unds schau nach was das bedeutet) darstellen soll.
Und DAS ist die Kernproblematik. Das war der Anstoss gegen Dice sturm zu laufen.
Das versucht wird ein verzerrtes Bild von 2.WK als authentisch zu verkaufen.
Hätte man stattdessen einfach nur getwittert, das es zeigen soll wie der MP abgeht, alles wäre okay gewesen. Vielleicht das man die neuen Möglichkeiten der Eigengestalltung sichtbar machen wollte. Alles okay damit.
Paar hätten sich beschwert, der Rest gewartet bis man mehr Spielszenen zu sehen bekommt.
Hat man aber nicht. Man hat sich in die Grube gesetzt und dannach noch teifer gegraben.

Und solltest du mal tatsächlich in diversen Foren nach Kommtaren suchen, und nicht nur nach gezielten Stichwörtern, insbesondere denen die direkt mit Dice Mitarebeitern kommunizieren, also der BF-Subreddit und Twitter, solltest du schnell feststellen das die "Frauen-Problemaik" nichts weiter als ein künstzlich aufgebauschtes Mittel seitens Dice ist, um vom eigentlichen Problem abzulenken.

Mittlereile frage ich mich selbst wieso ich das noch schreibe.
Ich kann mir schon denken das die Antwort nur "realistisch", "Wetter" und "Frauen" beinhalten wird.
Naja, ein letzter Versuch kann ja nicht schaden...
Und keine Sorge Kleiner, ich weiß das ich nicht derjeneige bin der nervös vor dem Monitor sitzt, weil er es nicht hinkriegt die Gegenseite krampfhaft vom eigentlichen Problem abzulenken ;)
Ich habe doch bereits hinreichend dargelegt, warum das, was ich in deinem Post fett markiert habe, und was du als "Kernproblematik" bezeichnest, völlig irrelevant ist. Es handelt sich um wertlose PR-Sprüche, von derselben Qualität wie wenn eine Band ihr neustes Album als das "beste von allen" verkaufen möchte. Marketinggewäsch so durchsichtig wie frisch poliertes Glas. Absolut nicht ernstzunehmen und schon gar nicht zur Grundlage von ernsthaften Erwartungen zu machen.

Ein tatsächlicher Anspruch, den 2. WK möglichst authentisch darzustellen, besteht schlichtweg nicht und bestand nie. Ist doch in diesem Thread ausführlich durchgekaut worden. Trotzdem könnte es für dich hilfreich sein, deinen eigenen Hinweis zu beherzigen, und im Duden authentisch nachzugucken und dann mal diesen Maßstab auf die verschiedenen BF-Teile anzuwenden :wink:
Allenfalls wirst du ein absteigendes Level (bei einem ohnehin nicht besonders hohen Startwert) von "Authentizität" ausmachen können, aber keineswegs einen regelrechten "Bruch".

Es wird von daher auch nicht versucht ein "verzerrtes Bild vom 2. WK als authentisch zu verkaufen". Einfach nicht wahr. Der 2. WK wird lediglich so vermarktbar wie möglich verkauft, aber ohne einen Anspruch, authentisch zu sein. Es sei denn natürlich, man nimmt wertlose PR-Sprüche für barre Münze.

Und vergleich doch mal, wie BF1 damals und BF5 heute kritisiert wurde bzw. wird. Wenn du die entscheidenden Unterschiede in der Kritik in Bezugspunkten und Wortwahl nicht findest, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Der Doppelstandard ist nicht nur vorhanden, sondern auch recht offensichtlich.

Und wie gesagt, mangelnde Sachlichkeit in der Diskussion zeigt bloß die Nicht-Stichhaltigkeit eigener Argumente.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Wigggenz »

sabienchen hat geschrieben: 30.05.2018 18:01
Wigggenz hat geschrieben: 30.05.2018 12:35 Auch dir sei ans Herz gelegt, mal einfach beispielsweise die Youtube-Kommentarsektion durchzuscrollen.

Da ist exemplarisch sehr gut erkennbar, worum es den Leuten wirklich geht.
...sry.. das ist schwachfug...
Gibt nichts wertloseres als YouTube Comments zu solchen Themen.

Denn:
A: Sockpuppets
B: Trolling
C: viel viel viel ist gebottet.. ob das nun "rechtskonservative" oder "linksliberale" sind spielt keine Rolle..
D: TargetedTrolling... und "False Flagging" gerne in Kombination mit C)

..Wer meint er könnte anhand sowas irgendwelche Mehrheiten festmachen... der hat da iwie was verschlafen... :wink:
Sorry, so emotional wie diese Kommentare geschrieben sind, glaube ich hier nichts von. Das ist schon echte Wut, das kann man da gut herauslesen.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von sabienchen.banned »

Wigggenz hat geschrieben: 30.05.2018 18:47 Sorry, so emotional wie diese Kommentare geschrieben sind, glaube ich hier nichts von. Das ist schon echte Wut, das kann man da gut herauslesen.
Bild
https://vimeo.com/194900488
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Wigggenz »

sabienchen hat geschrieben: 30.05.2018 20:32
Wigggenz hat geschrieben: 30.05.2018 18:47 Sorry, so emotional wie diese Kommentare geschrieben sind, glaube ich hier nichts von. Das ist schon echte Wut, das kann man da gut herauslesen.
Bild
https://vimeo.com/194900488
Joa, nur das die Kritik, auf die ich mich beziehe, A ist (Dice ist B). Rest überflüssig und nicht einschlägig.
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von billy coen 80 »

sabienchen hat geschrieben: 30.05.2018 20:32
Wigggenz hat geschrieben: 30.05.2018 18:47 Sorry, so emotional wie diese Kommentare geschrieben sind, glaube ich hier nichts von. Das ist schon echte Wut, das kann man da gut herauslesen.
Bild
https://vimeo.com/194900488
Ich hab ehrlich schon drauf gewartet, dass du dieses Bild hier bringst. :lol: :wink:
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von sabienchen.banned »

Wigggenz hat geschrieben: 30.05.2018 20:38 Joa, nur das die Kritik, auf die ich mich beziehe, A ist (Dice ist B). Rest überflüssig und nicht einschlägig.
?
Dice ist A!... :Häschen:
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von billy coen 80 »

Sindri hat geschrieben: 30.05.2018 18:37
Usul hat geschrieben: 30.05.2018 16:18 Und um dieser Art der Ungleichebehandlung und Ungleichberechtigung entgegenzuwirken, bedarf es bisweilen auch positiver Diskriminierung - außer man geht her und sagt: "Warten wir doch einfach ab, bis sich die Gesellschaft von selbst in einen Gleichgewichtszustand entwickelt hat."
Das nur generell zu den Fällen, in denen sich Männer vom "System" ungerecht behandelt fühlen.
Du erwartest Gleichberechtigung durch Diskriminierung? Das eine schließt das andere automatisch aus.

Wenn ich als Ausländer diskriminiert werde, erwartest du, daß man im Gegenzug Deutsche diskriminiert, um Gleichberechtigung zu erreichen? Habe ich das so richtig verstanden?
Wie z.b. in der Berufsauswahl, sollte man lieber einen unqualifizierten Ausländer einstellen, anstelle eines besser qualifizierten Deutschen? Gleiches gilt bei der Frauenquote.
Das nennt man equality of outcome. Sry das ist scheisse.
Ja, das ist es!

Vor allem ist es radikaler Kollektivismus. Menschen werden immer weniger als Individuum wahrgenommen und immer mehr als Teil einer Gruppe. Besonders widerlich wird das ganze, wenn diese Einteilung auf Basis biologischer und für den einzelnen unmöglich veränderbarer Eigenschaften geschieht.

Zu was das führt, kann man hier in der Diskussion ganz gut sehen: zu völliger Empathielosigkeit Individuen gegenüber, solange sie das Pech haben, in dem ganzen Spiel das falsche Geschlecht abbekommen zu haben.

Als Beispiel mal nanimonais letzte Antwort hier auf mich: Ich weise auf die offensichtlichen Nachteile von Jungen im Schulsystem hin und das wird damit relativiert, dass (auch noch völlig belegfrei weil nicht belegbar) angeblich Männer bei schlechterer Qualifikation die besseren Posten einheimsen (während in der wirklichen Welt per Gesetz festgeschriebene Maßgaben effektiv für das genaue Gegenteil sorgen). Ich meine... What the fuck?!?! Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Und vor allem: wie kann man einfach ruhig Jungen auch noch weiter im Bildungssystem hinten runterfallen lassen, so wejen die Chefposten und so? Da geht es um die Zukunftschancen von Kindern, von Individuen und um die kümmert sich keine Sau (auch nicht der ach so tolle Gleichstellungsbericht) weil sie in der Sicht kollektivistisch denkender Ideologen ja eh nur Patriarchen im Wartestand sind?

Ich hätte auch noch die dreimal höhere Selbstmordrate von Jungen und Männern mit einlaufen lassen könen. Aber selbst das hätte wohl nicht davon abgehalten, dies in grotesker Weise zu relativieren, mit... ach sagen wir einfach mal dem Gender Wage Gap (Gender Pay Gap ist Idiotenenglisch), der zwar von diesen Maskutrollen beim Statistischen Bundesamt schon stark korrigiert wurde und vom Institut der deutschen Wirtschaft widerlegt, aber egal. Wen stören schon Fakten, wenn man Meinungen hat.

Grundsätzlich ist es ja auch auffällig, dass es offenkundig (wie auch hier in der Diskussion wunderbar präsentiert) bei Statistiken, die irgendwo vermeintliche Nachteile für Frauen ausmachen, gar keine weiteren Belege mehr braucht, um sofort die Standarddiagnose Diskriminierung zu stellen. Kommt man dann auf Themen, wo es für Männer schlechter aussieht, dann wird da auf einmal nachgefragt, ob das denn nun zwingend mit Diskriminierung zu tun haben muss. Deutlicher können Doppelstandards gar nicht mehr exerziert werden.

Und leider ist das ja nicht nur die Denke, irgendwelcher verwirrter Forenuser, sondern gelebte Praxis in dem, was man vollmundig als Gendermainstreaming bezeichnet. So wird Politik gemacht: auf dem Rücken von Individuen, aufgrund irgendeiner Gruppenzugehörigkeit. Und ganz bestimmt alles voll progressiv und so...
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von sabienchen.banned »

billy coen 80 hat geschrieben: 30.05.2018 20:41
sabienchen hat geschrieben: 30.05.2018 20:32
Show
Bild
https://vimeo.com/194900488
Ich hab ehrlich schon drauf gewartet, dass du dieses Bild hier bringst. :lol: :wink:
..bin ich doch so berechenbar... :cry:

..^.^''
Benutzeravatar
Skippofiler22
Beiträge: 7079
Registriert: 21.07.2008 17:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Skippofiler22 »

Also ich schätze mich genauso als "berechenbar" ein.
Benutzeravatar
thormente
Beiträge: 948
Registriert: 03.11.2017 16:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von thormente »

Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 11:31 Doch mit Authentizität oder historischer Genauigkeit GERADE bei einem Arcade-Shooter wie Battlefield zu kommen ... nä, das ist unglaubwürdig.
Was ist daran unglaubwürdig? Hatte dazu auf einigen Seiten zuvor was geschrieben. Du solltest davon absehen, mir Worte in den Mund zu legen, die ich nicht benutzt habe. "historische Genauigkeit".

Du sagst doch selbst:
Spielerisch könnte das wieder gut werden, aber mich würde dieses Setting einfach nur ankäsen.
Dass das Setting, WW2, einfach nicht nach WW2 aussieht und anfühlt, und mehr einem modernen CoD gleicht, das "käst" die leute an. Unteranderem auch mich. So einfach ist das. Was gibt es daran auszusetzen? Es kam keine "künstlerische Freiheit" zum Einsatz. Man kann das allenfalls als "künstlerische Angleichung" bezeichnen.

thormente hat geschrieben: 30.05.2018 09:43

Natürlich war BF1942 "real-historisch". Basierend auf einem, Konflikt der real historisch passiert ist.
>_>

Aber um mal wieder auf realistisch/authentisch und Private Ryan zurückzukommen. War der Film authentisch? Ja, das war. War er realisitisch? Einige Szenen waren "unrealistisch". Heisst, es kam so nicht in der Wirklichkeit vor. Das ist das UnterhaltungsMedium Film.

Hatten die ersten Medal Of Honor Teile eine "authentische" Atmosphäre? Definitiv. Die Frage, ob sie realisitsch waren, erübrigt sich wohl. Das Unterhaltungsmedium Videospiel.

Das eine sowie das andere, sind in der Regel nur bis zu einem gewissen grad "realisitisch" gehalten. Kein Zweifel, welches von den beiden in der Kategorie den kürzeren ziehen muss.

Weil man beim Videospiel nicht nur etwas auf eine Leinwand projeziert, sondern der Zuschauer, der Spieler, interaktiv beteiligt ist. Was aber nicht bedeutet, dass sich dem kein authentischer Anstrich verpassen lässt. Die Medal of Honor Reihe, in den 90ern erschienen.

Der Witz an der Sache, mich stört die "Gender scheisse" nicht wirklich. Mir geht es am Allerwertesten vorbei. Ich hatte den CoD BlopsIIII Trailer vor dem BFV reveal gesehen. An und für sich empfinde ich es nicht als schlecht, nur übersättigt. Weder bei CoD noch bei einem Halo, habe ich mir jemals gedacht, dass visuell, spielmechanisch oder gendertechnisch etwas nicht stimmt.

Bei BFV ist mir schon die Tarngebung beim "SS-hhh Mann" aufgestossen.

Usul hat geschrieben: 30.05.2018 13:44

So argumentiert kannst du auch sagen: Lies dir die Kommentare unter dem BF5-Trailer durch. Oder schau dir an, was unter dem Hashtag #NotMyBattlefield alles gepostet wurde. Vielleicht geht dir deinerseits dann auch ein Licht auf.
Ok. Was willst du mir damit sagen? Dass meine Perspektive unzulässig ist? Meinungen und Gedanken, von Menschen mit der gleichen Hautfarbe wie meiner und wie ich afrikanischer Abstammung sind, nicht zählen? Das ist doch mal bezeichnend. Als "echten Rassismus" würde ich das bezeichnen.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

thormente hat geschrieben: 31.05.2018 09:48
Kajetan hat geschrieben: 30.05.2018 11:31 Doch mit Authentizität oder historischer Genauigkeit GERADE bei einem Arcade-Shooter wie Battlefield zu kommen ... nä, das ist unglaubwürdig.
Was ist daran unglaubwürdig?
Habe ich mehrfach erklärt, warum "Glaubwürdigkeit" bei einem Fun-Shooter wie Battlefield ein eher unpassendes Qualitätsmerkmal ist. Weil es ja nicht um Glaubwürdigkeit, um Authentizität, sondern nur um ein rein subjektiv wahrgenommenes "So als ob" geht.

Da gibt es Leute, die stören sich kaum daran, dass Spieler in einem WK2-Setting mit äusserst unpassenden Name-Tags oder bunten Waffen-Skins herumlaufen. Aber sie stören sich daran, wenn da eine Figur a la Tank Girl auftaucht, weil ihnen das aus ihrer rein subjektiven Warte einfach zu viel des Guten für ein Spiel mit WK2-Setting ist. Dass sie sich an B stören, aber nicht an A, das ist ihr rein subjektiver Geschmack. Was ok ist. Mich stört nicht, dass jemand den Trailer greulich findet, weil er diese Figur für unpassend hält. Warum auch? Geschmäcker und so.

Ich frage mich nur, merkt man denn nicht, dass man all die Jahre der Werbebotschaft von der angeblichen Authentizität auf den Leim gegangen ist, wenn man bez. dieses Trailers mit Authentizität argumentiert?

Oder liegt es einfach nur daran, dass ich den Begriff "Authentizität" sehr viel strenger in Richtung historische Genauigkeit definiere und nicht als Sammelbegriff für "Ähnelt Epoche X hinreichend genug, damit in meinem Kopf der Film anfängt" verwende? Ich vermute so langsam letzteres, weil jedes Mal, wenn jemand im Kontext dieses Trailers mit "Das ist nicht authentisch, weil Battlefield immer authentisch war" ankommt, ich scharf den Atem einziehe.

Wie auch immer, zum Abschluß ein schönes Totschlagargument: Es gibt eigentlich wichtigeres" :)
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von sabienchen.banned »

Kajetan hat geschrieben: 31.05.2018 10:35 Oder liegt es einfach nur daran, dass ich den Begriff "Authentizität" sehr viel strenger in Richtung historische Genauigkeit definiere und nicht als Sammelbegriff für "Ähnelt Epoche X hinreichend genug, damit in meinem Kopf der Film anfängt" verwende? Ich vermute so langsam letzteres, weil jedes Mal, wenn jemand im Kontext dieses Trailers mit "Das ist nicht authentisch, weil Battlefield immer authentisch war" ankommt, ich scharf den Atem einziehe.
..Jein.... also ich erkenne bei dem Trailer kein 2WK Setting, und es will auch keine 2WK-Stimmung rüberkommen.
...Der "Shhh"-Soldat ist da noch mit einer der größten Hinweise.
Da hat jedes Wolfenstein mehr WW2-Flair...^.^''

Dass dann noch eine unsterbliche Cyber-Widerstandskämpferin auf dem Schlachtfeld stark im Fokus liegt, tut sein übriges, und wird klarerweise Teil der Kritik am Verlust der "versprochenen Authentizität" des neuen BF5.

...Und dann kann man "sein Popcorn" rausholen...
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 31.05.2018 11:42, insgesamt 1-mal geändert.