Das kannst du nicht messen, vor allem weil auch ohne alle anderen störenden Elemente ein Kauf oft sehr spontan geschieht...gerade im One-Click-Buy-Zeitalter. Genauso spontan bleibst du wie ich oben schrieb aber auch auf einem Lets Play hängen. Ist mir wie gesagt bei Walkind Dead 2 passiert, das ich mir eigentlich in jedem Falle kaufen wollte. Da mich Wolf in Kombination mit diesem Spiel interessiert hat, hatte ich plötzlich zwei Folgen intus und habe weiter geguckt...jetzt habe ich nicht mehr wirklich Anreiz das zu zocken. Ich glaube aber nicht das man sowas statistisch erfassen könnte.crewmate hat geschrieben:Ich warte weiter auf konkrete Beispiele, neu denen Entwicklern durch Let's Plays Verkäufe abhanden gekommen sind. Und damit meine ich nicht Müll wie The Slaughtering Grounds und War Z / Infestation. Das Gegenteil ist doch der Fall.
Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 12.03.2013 14:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Meine Güte!
es geht doch nicht unbedingt nur darum, dass spieleverkäufe dadurch sinken...
Spiele sind wie filme und musik (sofern man keine lizenz erwirbt) für den privaten gebrauch(!) und nicht für gewerbliche Zwecke! (profit machen). Und das machen diese besagten lets player damit (Profit)! Das hat im Grunde eigentlich auch etwas rechtliches. Wenn ich ein Spiel kaufe ist dies für private unentgeltliche Zwecke! Youtube ist alles andere als "privat" (mehr als öffentlich) und professionelle Lets Player alles andere als "untentgeltlich". Wenn ich damit eine konzerthalle füllen kann, indem ich auf ner bühne kiddies Mario Kart zocken lasse oder einen DVD Film vorführe und eintritt verlange muss ich auch gebühren und ein einverständnis einholen.
Da das nichts mehr mit dem privaten, unentgeltlichen Gebrauch zu tun hat! Die Lets Player sacken geld ein.
So einfach ist das.. Wenn ich hobbymäßig letsplaye und keinen müden cent einsacke würde ich das ja noch verstehen.. es geht hierbei aber darum vom Gewinn etwas abzutreten. Die Leute haben versäumt, dass es keinen unterschied zwischen Internet und "realität" gibt.. es ist beides die Realität
Ob ich nun so damit geld mache oder so..
Wie hier alle selbstverständlich denken, man darf einfach hochladen was man möchte und in der breiten öffentlichkeit verbreiten pustekuchen..
Und geld scheffeln auf kosten anderer.. ob ich nun einen Film der breiten öffentlichkeit vorführe und werbeinnahmen einsacke oder ein spiel vorführe.. Oder ein DJ geld damit verdient, wenn er die musikstücke anderer auflegt und ebenso dafür gebühren abtritt..
Lets Player, die Geld damit verdienen, das hat nichts mehr mit privaten gebrauch zu tun, sondern das hat schon was gewerbliches. Und wenn Sony und MS es nicht machen, heißt es nicht... dass andere firmen diese "laisser faire" einstellung haben müssen.
Was man sieht was z.b. der musik industrie dadurch an schäden entstanden sind, da man vollkommen verpasst hat sich der digitalisierung anzupassen und adequate regelungen für das internet zu finden... dort ist es nämlich schon längst zu spät.. der werteverfall. Keiner kauft mehr musik, sondern streamt es kostenlos per youtube und co.
Das heißt, ein Künstler, der monatelange Arbeit in seine Musikstücke investiert hat... wird binnen sekunden tausendfach auf youtube und co. zum Preis von 0 cent verramscht
und dann spätestens muss man sich fragen, ob es nicht auch irgendwann dann nachteilig für die konsumenten wird.. viele nicht kommerzielle, kleine musiker sehen keine perspektive mehr sich mit musik den lebensunterhalt zu finanzieren..Durch die Musik alleine verdient man als Musiker nichts mehr. desweiteren mit einem schweren einstieg konfrontiert etc.
fair für die besitzer des geistigen eigentums, bzw. die schöpfer.. ist es auf alle fälle nicht.. und PewDiePie soll einfach mal die gusch halten, ganz ehrlich.. der denkt auch nur an seine eigene kohle mit seinen 34 mio abonnenten. er redet nur aus eigenen interessen, fertig aus,.
Nintendo ist auch der einzige konzern, der gegen Werteverfall vorgeht. Auf Steam und co. werden spiele im summer sale für ein paar euros verramscht, die masse bringts wieder rein für steam. Das Primark der Gaming Industrie.
Die Entwickler haben von selchen sale aktionen wenig bis gar nichts mehr.
Aber über so etwas macht man sich ja keine Gedanken.
es geht doch nicht unbedingt nur darum, dass spieleverkäufe dadurch sinken...
Spiele sind wie filme und musik (sofern man keine lizenz erwirbt) für den privaten gebrauch(!) und nicht für gewerbliche Zwecke! (profit machen). Und das machen diese besagten lets player damit (Profit)! Das hat im Grunde eigentlich auch etwas rechtliches. Wenn ich ein Spiel kaufe ist dies für private unentgeltliche Zwecke! Youtube ist alles andere als "privat" (mehr als öffentlich) und professionelle Lets Player alles andere als "untentgeltlich". Wenn ich damit eine konzerthalle füllen kann, indem ich auf ner bühne kiddies Mario Kart zocken lasse oder einen DVD Film vorführe und eintritt verlange muss ich auch gebühren und ein einverständnis einholen.
Da das nichts mehr mit dem privaten, unentgeltlichen Gebrauch zu tun hat! Die Lets Player sacken geld ein.
So einfach ist das.. Wenn ich hobbymäßig letsplaye und keinen müden cent einsacke würde ich das ja noch verstehen.. es geht hierbei aber darum vom Gewinn etwas abzutreten. Die Leute haben versäumt, dass es keinen unterschied zwischen Internet und "realität" gibt.. es ist beides die Realität
Ob ich nun so damit geld mache oder so..
Wie hier alle selbstverständlich denken, man darf einfach hochladen was man möchte und in der breiten öffentlichkeit verbreiten pustekuchen..
Und geld scheffeln auf kosten anderer.. ob ich nun einen Film der breiten öffentlichkeit vorführe und werbeinnahmen einsacke oder ein spiel vorführe.. Oder ein DJ geld damit verdient, wenn er die musikstücke anderer auflegt und ebenso dafür gebühren abtritt..
Lets Player, die Geld damit verdienen, das hat nichts mehr mit privaten gebrauch zu tun, sondern das hat schon was gewerbliches. Und wenn Sony und MS es nicht machen, heißt es nicht... dass andere firmen diese "laisser faire" einstellung haben müssen.
Was man sieht was z.b. der musik industrie dadurch an schäden entstanden sind, da man vollkommen verpasst hat sich der digitalisierung anzupassen und adequate regelungen für das internet zu finden... dort ist es nämlich schon längst zu spät.. der werteverfall. Keiner kauft mehr musik, sondern streamt es kostenlos per youtube und co.
Das heißt, ein Künstler, der monatelange Arbeit in seine Musikstücke investiert hat... wird binnen sekunden tausendfach auf youtube und co. zum Preis von 0 cent verramscht
und dann spätestens muss man sich fragen, ob es nicht auch irgendwann dann nachteilig für die konsumenten wird.. viele nicht kommerzielle, kleine musiker sehen keine perspektive mehr sich mit musik den lebensunterhalt zu finanzieren..Durch die Musik alleine verdient man als Musiker nichts mehr. desweiteren mit einem schweren einstieg konfrontiert etc.
fair für die besitzer des geistigen eigentums, bzw. die schöpfer.. ist es auf alle fälle nicht.. und PewDiePie soll einfach mal die gusch halten, ganz ehrlich.. der denkt auch nur an seine eigene kohle mit seinen 34 mio abonnenten. er redet nur aus eigenen interessen, fertig aus,.
Nintendo ist auch der einzige konzern, der gegen Werteverfall vorgeht. Auf Steam und co. werden spiele im summer sale für ein paar euros verramscht, die masse bringts wieder rein für steam. Das Primark der Gaming Industrie.
Die Entwickler haben von selchen sale aktionen wenig bis gar nichts mehr.
Aber über so etwas macht man sich ja keine Gedanken.
- Kid Icarus
- Beiträge: 6171
- Registriert: 19.10.2008 14:43
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ich kenne ein paar Leute, die früher einiges gespielt haben, mittlerweile aber fast nur noch die Let's Plays schauen und selbst bis auf Hearthstone oder DOTA2 gar nichts mehr zocken. Das habe ich nie verstanden und irgendwie frustriert mich der Gedanke daran jedes Mal aufs Neue. In was für einer Welt leben wir da, wenn es "mehr Spaß" macht, jemandem beim Spielen zuzuglotzen, anstatt selbst zu spielen? Das ist sicher nicht repräsentativ für die gesamte LP-Zuschauerschaft, aber schon irgendwo gefährlich für die Branche, vor allem für story-intensive Spiele und Nischentitel aller Art. Ich denke aber auch, dass dafür gerade ein Zelda oder Xenoblade sehr gefährdet sind - ein Mario Kart oder Smash natürlich nicht.
Ich weiß auch von jemandem, der sich Donkey Kong Country: Tropical Freeze in einem LP angeschaut hat, damit er sich keine Wii U "dafür kaufen muss". Die Frage ist, wie viele Leute sehen Let's Plays als "Ersatz"?
Ich weiß auch von jemandem, der sich Donkey Kong Country: Tropical Freeze in einem LP angeschaut hat, damit er sich keine Wii U "dafür kaufen muss". Die Frage ist, wie viele Leute sehen Let's Plays als "Ersatz"?
- Xris
- Beiträge: 13777
- Registriert: 29.10.2006 11:35
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
In einer Welt wo eine miese 0815 Story auf dem Niveau von Fast Food Holywood Produktionen wichtiger geworden sind als das Gameplay? Selbst schuld. :wink:
Wobei... grade in Lets Play von Nintendo Spielen bin oft versucht Geld vom Lets Player zu verlangen... Schmerzensgeld für das miese vertonen der Storyline... Und darüber nerven mich Lets Player die bemüht sind lustig zu sein es aber nicht sind. Gronkh könnte ich bspw. immer weiter ins Gesicht boxen. Weis wer für Nintendo Spiele einen Lets Player der NICHT nervt?
Wobei... grade in Lets Play von Nintendo Spielen bin oft versucht Geld vom Lets Player zu verlangen... Schmerzensgeld für das miese vertonen der Storyline... Und darüber nerven mich Lets Player die bemüht sind lustig zu sein es aber nicht sind. Gronkh könnte ich bspw. immer weiter ins Gesicht boxen. Weis wer für Nintendo Spiele einen Lets Player der NICHT nervt?
Zuletzt geändert von Xris am 04.02.2015 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 12.03.2013 14:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Kid Icarus hat geschrieben:Ich kenne ein paar Leute, die früher einiges gespielt haben, mittlerweile aber fast nur noch die Let's Plays schauen und selbst bis auf Hearthstone oder DOTA2 gar nichts mehr zocken. Das habe ich nie verstanden und irgendwie frustriert mich der Gedanke daran jedes Mal aufs Neue. In was für einer Welt leben wir da, wenn es "mehr Spaß" macht, jemandem beim Spielen zuzuglotzen, anstatt selbst zu spielen? Das ist sicher nicht repräsentativ für die gesamte LP-Zuschauerschaft, aber schon irgendwo gefährlich für die Branche, vor allem für story-intensive Spiele und Nischentitel aller Art. Ich denke aber auch, dass dafür gerade ein Zelda oder Xenoblade sehr gefährdet sind - ein Mario Kart oder Smash natürlich nicht.
Ich weiß auch von jemandem, der sich Donkey Kong Country: Tropical Freeze in einem LP angeschaut hat, damit er sich keine Wii U "dafür kaufen muss". Die Frage ist, wie viele Leute sehen Let's Plays als "Ersatz"?
wie gesagt es geht nicht nur um den absatzverlust! Spiele sind wie filme und musik für private, unentgeltliche Zwecke! (das kann man bei jedem Spiel, Film etc. nachlesen)
Professionelle Lets Player machen es nicht fürs Hobby, sie verdienen auf gewerbliche Art Geld damit! Und da das Internet nicht weniger Realität ist... müssen sie auch wie jeder andere, der mit geistigen Eigentum anderer Geld macht.. Geld von ihrem Gewinn abtreten.
Wenn ich in ner Sporthalle eine DVD vor großem Publikum vorführe und eintritt verlange, dann muss ich auch lizenzgebühren abtreten.. fertig aus. Und bei youtube sind es gleich bis zu hunderttausend zuschauer.
Zuletzt geändert von Tonkra04 am 04.02.2015 12:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 6218
- Registriert: 22.07.2014 17:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Was einfach die dümmste Einstellung überhaupt ist, finde ich. Inwiefern macht ein rein gameplaybasiertes Spiel Spaß, wenn man nur zusieht? Ich dachte immer, der Reiz an Videospielen liegt im eigenständigen Überwinden von Hindernissen.Kid Icarus hat geschrieben:Ich weiß auch von jemandem, der sich Donkey Kong Country: Tropical Freeze in einem LP angeschaut hat, damit er sich keine Wii U "dafür kaufen muss". Die Frage ist, wie viele Leute sehen Let's Plays als "Ersatz"?
- ZackeZells
- Beiträge: 5956
- Registriert: 08.12.2007 13:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Könnte auch an der Austauschbarkeit der heutigen Spiele liegen, viele sind einfach nurmehr interaktive Filmchen.
Würde einfach davon ausgehen das dein Kollege nie vorhatte sich eine U sammt DK zu kaufen. Klingt einfach nach nem self-hype um bei anderen im Gespräch zu bleiben. Vor allem bei nem Jump´n Run mit trial+error Charakter.Ich weiß auch von jemandem, der sich Donkey Kong Country: Tropical Freeze in einem LP angeschaut hat, damit er sich keine Wii U "dafür kaufen muss".
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Das kann mit einem ganz einfachem Ding erklären und zwar dem Vergleich zu Sport. Esport war früher halt irgendein Starcraft/Warcraftrumgeklicke was man nur begriffen hat wenn man wirklich tief drin ist. Lets plays sind da schon wesentlich zugänglicher. Du kannst auch Fußball spielen, aber guckst trotzdem gerne oder lieber die Bundesliga.Kid Icarus hat geschrieben:Ich kenne ein paar Leute, die früher einiges gespielt haben, mittlerweile aber fast nur noch die Let's Plays schauen und selbst bis auf Hearthstone oder DOTA2 gar nichts mehr zocken. Das habe ich nie verstanden und irgendwie frustriert mich der Gedanke daran jedes Mal aufs Neue. In was für einer Welt leben wir da, wenn es "mehr Spaß" macht, jemandem beim Spielen zuzuglotzen, anstatt selbst zu spielen? Das ist sicher nicht repräsentativ für die gesamte LP-Zuschauerschaft, aber schon irgendwo gefährlich für die Branche, vor allem für story-intensive Spiele und Nischentitel aller Art. Ich denke aber auch, dass dafür gerade ein Zelda oder Xenoblade sehr gefährdet sind - ein Mario Kart oder Smash natürlich nicht.
Ich weiß auch von jemandem, der sich Donkey Kong Country: Tropical Freeze in einem LP angeschaut hat, damit er sich keine Wii U "dafür kaufen muss". Die Frage ist, wie viele Leute sehen Let's Plays als "Ersatz"?
Sage auch nicht das ich diese Entwicklung bei Games gut finde, aber ich finde der Vergleich passt ungefähr für die Leute die eher LPs gucken als selbst zu zocken...zumal es kostenlos is.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Muss man das verstehen? ... ich, Kid und gewiss auch andere sind sicherlich nicht schuld daran.Xris hat geschrieben:Selbst schuld. :wink:
@Tonkra04
Ich würde es zwar nicht so drastisch sehen, aber ich glaube wirklich, dass das die Hauptintention hinter der ganzen Aktion ist.
Man möchte nicht mehr zusehen, wie sich ein paar Deppen eine goldene Nase mit ihren Produkten verdienen. Und das Recht sollte jedem echten Contentersteller zustehen. Egal wie klein oder Groß er ist.
Vorallem ist es ja jedem überlassen, weiterhin solche Videos zu machen. Nintendo verbietet das ja nicht (Entgegen einiger Behauptungen hier

- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Nicht genug, um LPs als schädlichen Einfluß auf den Umsatz zu identifizieren.Kid Icarus hat geschrieben:Die Frage ist, wie viele Leute sehen Let's Plays als "Ersatz"?
Wenig überraschend hat alles mindestens zwei Seiten. Eine Sache kann positive und auch gleichzeitig negative Auswirkungen haben. Manchmal sogar auf ein und dasselbe Thema. Entscheidend ist hier aber nur, wohin die Waage ausschlägt, wenn man alle Einflüsse berücksichtigt. Mehrheitlich positiv? Mehrheitlich negativ? Bei LPs ist die Industrie (inklusive Nintendo) zum Schluß gekommen, dass die positiven Einflüsse deutlich überwiegen. So sehr, dass man die vernachlässigbare Anzahl der Kunden ignoriert, die sich auf Grund eines LPs ein Spiel nicht mehr kaufen, weil sie jetzt alles gesehen haben.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Das ist vielleicht Deine Sichtweise, aber glaube mir, dass Nintendo sehr viel weniger emotional an diese Sache herangeht. Nintendo ist es scheissegal, wieviel ein Youtuber verdient oder nicht. Nintendo will Kontrolle ausüben. Nintendo will bestimmen, welche Nintendo-Inhalte auf Youtube zu sehen sind und welche nicht. Dieses Kontrollbedürfnis ist bei Nintendo schon seit jeher sehr viel stärker ausgeprägt als bei anderen Anbietern, von daher ist diese Vorgehensweise nicht wirklich überraschend.Levi hat geschrieben: Man möchte nicht mehr zusehen, wie sich ein paar Deppen eine goldene Nase mit ihren Produkten verdienen.
- Kid Icarus
- Beiträge: 6171
- Registriert: 19.10.2008 14:43
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Das vielleicht nicht unbedingt, aber ich denke schon, dass gerade Nintendo bei der Wii U da durchaus viele Konsolenverkäufe entgehen - gerade weil viele Leute nur 1-2 Spiele interessieren und sie die dann lieber auf Youtube anschauen. Das hat zwar nix mehr mit dem generellen Thema (Lizenzgebühren) zu tun, aber ist - finde ich - doch ein ganz interessanter Punkt zum Debattieren. Da wäre eine Studie mal spannendKajetan hat geschrieben:Nicht genug, um LPs als schädlichen Einfluß auf den Umsatz zu identifizieren.Kid Icarus hat geschrieben:Die Frage ist, wie viele Leute sehen Let's Plays als "Ersatz"?

- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Wobei du mir dann sagen musst was an diesem Bedürfnis zunächst falsch ist. Wir reden hier schließlich nicht darüber das Tests gekauft und manipuliert werden sondern über Urheberrecht. Wie eben schon ganz richtig kam, tritt jeder DJ Geld ab, bevor er seine Musik interpretieren kann. Lpler bewegen sich in einer Grauzone. Wie ich schon mehrmals schrieb gibt es hier schlicht kein schwarz und weiß.Kajetan hat geschrieben:Das ist vielleicht Deine Sichtweise, aber glaube mir, dass Nintendo sehr viel weniger emotional an diese Sache herangeht. Nintendo ist es scheissegal, wieviel ein Youtuber verdient oder nicht. Nintendo will Kontrolle ausüben. Nintendo will bestimmen, welche Nintendo-Inhalte auf Youtube zu sehen sind und welche nicht. Dieses Kontrollbedürfnis ist bei Nintendo schon seit jeher sehr viel stärker ausgeprägt als bei anderen Anbietern, von daher ist diese Vorgehensweise nicht wirklich überraschend.Levi hat geschrieben: Man möchte nicht mehr zusehen, wie sich ein paar Deppen eine goldene Nase mit ihren Produkten verdienen.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Dass sowas passieren kann, das leugnet doch niemand. Aber es spielt im Gesamtkontext keine Rolle, weil der positive Effekt sehr viel größer ist. Für jeden Spiele-Anbieter! Man gewinnt durch LPs deutlich mehr, als man durch sie verliert. Bei einem mehr als beim anderen, aber der überwiegend positive Effekt gilt für jeden Anbieter. Auch für Nintendo und auch für WiiU-Spiele!Kid Icarus hat geschrieben:Das vielleicht nicht unbedingt, aber ich denke schon, dass gerade Nintendo bei der Wii U da durchaus viele Konsolenverkäufe entgehen - gerade weil viele Leute nur 1-2 Spiele interessieren und sie die dann lieber auf Youtube anschauen.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Kajetan hat geschrieben:Das ist vielleicht Deine Sichtweise, aber glaube mir, dass Nintendo sehr viel weniger emotional an diese Sache herangeht. Nintendo ist es scheissegal, wieviel ein Youtuber verdient oder nicht. Nintendo will Kontrolle ausüben. Nintendo will bestimmen, welche Nintendo-Inhalte auf Youtube zu sehen sind und welche nicht. Dieses Kontrollbedürfnis ist bei Nintendo schon seit jeher sehr viel stärker ausgeprägt als bei anderen Anbietern, von daher ist diese Vorgehensweise nicht wirklich überraschend.Levi hat geschrieben: Man möchte nicht mehr zusehen, wie sich ein paar Deppen eine goldene Nase mit ihren Produkten verdienen.
Nö. Du kannst weiter alles über Nintendo auf Youtube stellen, was du möchtest. Nintendo verbietet dir das nicht. Du kannst nur damit kein Geld mehr verdienen.