
Klingt sehr interessant.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ich möchte die Pads schon an dem Ding dran haben und nicht zusätzliche Pads nutzen müssen. Aber BT mit an Bord zu haben schadet nicht.
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑27.05.2021 09:36 @NewRaven
Die Aussage trifft ja zu, wenn man Stand heute 50% nativ abspielen kann und 50% dann über Stream. Durch den Fortschritt und die vermutlich fehlende Upgrademöglichkeit des Gerätes, verlagert sich das dann weiter hin zu Streaming. Eine reine Streaming Konsole hat halt den Nachteil, dass du immer einen PC brauchst, der das abspielt. Nun wird jeder Steam Nutzer einen haben, aber wäre ja schön, wenn man dann nicht beides aufrüsten oder neu kaufen müsste.![]()
Bei so einem Gerät ist das Hauptargument aber, dass ich Zugriff auf die ganze PC-Spielebibliothek habe. Das wäre mit ARM überhaupt nicht gegeben.kneudel hat geschrieben: ↑27.05.2021 08:15 Wird ja zu 99% ein x86 System. Glaub mir. Die sind für Mobile Sachen einfach ungeeignet im Vergleich zu einem ARM System. (Nintendo Switch, Smartphones, Tablets....)
DAS Argument für Mobile Konsolen ist die Akku-Laufzeit. Und die ist bei x86 Sytemen wesentlich geringer als bei ARM Systemen. Leistung ist 2. rangig. Denn wenn ich ständig am Strom hängen muss ist das Argument "Mobile" einfach mal weg.
Genau das war mein Punkt, mit einem dedizierten Streaming-Klappspaten könnte man die Hardware-Kosten deutlich niedriger halten.
Schon, da brauchste dann aber keine AMD-Hardware sondern kämst mit nem x-beliebigen Smartphone-SoC besser weg. Deswegen glaube ich schon noch an native Ausführung in irgendeiner Form. Steam hat ja nicht nur Leistungsfresser im Angebot.casanoffi hat geschrieben: ↑27.05.2021 10:17 Genau das war mein Punkt, mit einem dedizierten Streaming-Klappspaten könnte man die Hardware-Kosten deutlich niedriger halten.
Von den Bauart her ähnlich wie ein GPD - oben Display, unten die Controllbuttons.
Die interne Hardware rein aufs streamen runtergebrochen.
Das wäre unter 150 Euro möglich.
ich werfe mal 3 annahmen in den raum, die den preis im vergleich zu den bisherigen geräten massiv drücken können:NewRaven hat geschrieben: ↑27.05.2021 09:27 Jetzt mal ganz ehrlich... nimmt man vermutete Leistung (soll ALL eure Steam-Spiele spielen können... also die, die auf einen vollwertigen PC optimiert sind, nicht auf ein Handheld... auf nem 7-8" Display - also vermutlich FullHD-Auflösung und eher nicht 720p) und setzt das ins Preisverhältnis von 400 Dollar, sollte doch jeder - selbst wenn man die Specs des künftigen AMD SoCs derzeit nicht kennt, ein wenig skeptisch werden. Und da reden wir tatsächlich noch nicht von Energieeffizienz, Akkuverbrauch, Abwärme und Co. Meiner Meinung nach passt das alles nicht wirklich zusammen, was hier gerade ans Tageslicht "geleaked" wird und klingt ein bisschen nach "wir basteln uns unseren Traum-Handheld". Ich buddel mich also weiter in meiner Streaming-Handheld-Theorie ein... falls Valve dann tatsächlich wirklich ein derartig leistungsfähiges mobiles Handheld-Gerät (quasi doppelte Leistung des GPD Win 3 für ein Drittel vom Preis) raushaut, freu ich mich drüber, mich geirrt zu haben und reiß denen das Ding aus den Händen - aber bis es soweit ist, bleib ich da skeptisch. Nicht, weil ich irgendwelche Insider-Infos habe, sondern einfach, weil die Puzzleteile nicht so wirklich zu passen scheinen.
können wir mal mit dieser urban legend aufhören? der befehlssatz hat erstmal garnichts mit dem stromverbrauch zu tun. AMD hat über die letzten generationen immer weiter die energie effizienz seiner mobile SoCs gesteigert und über den neuen wissen wir den verbrauch noch garnicht.kneudel hat geschrieben: ↑27.05.2021 08:15 Wird ja zu 99% ein x86 System. Glaub mir. Die sind für Mobile Sachen einfach ungeeignet im Vergleich zu einem ARM System. (Nintendo Switch, Smartphones, Tablets....)
DAS Argument für Mobile Konsolen ist die Akku-Laufzeit. Und die ist bei x86 Sytemen wesentlich geringer als bei ARM Systemen. Leistung ist 2. rangig. Denn wenn ich ständig am Strom hängen muss ist das Argument "Mobile" einfach mal weg.