AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe711686 »

herrdersuppen hat geschrieben: 29.10.2020 14:43 Aber man sollte schon so fair sein und denen eine Chance geben. Da wird ja auch ständig weiterentwickelt. Die UI und Einstellungsmöglichkeiten können sich ja mittlerweise sehen lassen.
Sicher sollte man das, aber sieh es mal so. Dann holt man sich jetzt eine AMD und ist eh schon skeptisch, schaut also bei allem genau hin. Und dann findet man irgendein Haar in der Suppe oder hat wirklich Probleme und schiebt das sofort auf die Karte. Dann hat man wieder den Aufwand die loszuwerden bzw. muss sie erst einschicken und eine neue bekommen. Bis man irgendwann womöglich doch entnervt aufgibt und sich ne nV kauft, die dann vielleicht auch noch gleich rund läuft. Da kann ich schon verstehen, wenn Leute lieber direkt zu nV greifen.

Ich hatte so eine Odyssey als ich von 770 auf AMD R9 gegangen bin, weil ich die 970 doof fand. Aber glücklich war ich mit der nie und dann echt froh, als ich ne 1060 im Gehäuse hatte.

Trotzdem schaue ich jetzt und warte ab was Tests sagen, denn vergleichen sollte man durchaus, wenn AMD jetzt wirkliche Konkurrenz liefert.

Ich nutze übrigens nur die reinen Treiber. UI usw. ist mir egal. GeForce Experience hab ich vor einer Weile runtergeworfen.
johndoe1732438
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2014 14:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe1732438 »

herrdersuppen hat geschrieben: 29.10.2020 14:43 Es ist schon interessant wie hartnäckig sich über ein Jahrzehnt die Vorturteile gegenüber AMD Treiber halten können.
Das ist in dieser Form einzigartig, genauso wie viele immer noch die Bezeichnung ATI verwenden.

Zugegeben hatten AMD Treiber in der Vergangenheit öfters mal (Performance)-Probleme zum Start eines Spiels.
Aber man sollte schon so fair sein und denen eine Chance geben. Da wird ja auch ständig weiterentwickelt. Die UI und Einstellungsmöglichkeiten können sich ja mittlerweise sehen lassen.
Ganz ehrlich: Ich habe WIRKLICH AMD bzw. ATI eine Chance gegeben und wurde IMMER enttäuscht. Anders gesagt traue ich mich einfach nicht mehr... Auch wenn die 6900XT technisch doppelt so schnell sein sollte wie eine NVIDIA Karte, ich würde dann trotzdem zur NVIDIA greifen.
Es ist für mich eben kein Vorurteil, sondern einfach Erfahrung. Ich würde für die Arbeit sogar einen AMD Rechner bevorzugen, um mich zu überzeugen, aber für den heimgebraucht will ich es nicht riskieren.

UI und Einstellungsmöglichkeiten sind mir egal, mich interessiert nur die Stabilität und Perfomance der Treiber.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

Serenity7 hat geschrieben: 29.10.2020 15:00 Ich habe jetzt nicht geraden die billigsten Komponenten bzw. No-Name gekauft.
Nur weil Komponenten von einer Marke sind oder nicht billg waren, heisst nicht, das die ohne jegliche Ausnahmen immer tadellos funktionieren.
Ich versteh nicht, wie man zu dem Schluss kommen kann, das ein Teil grundsätzlich keine Probleme haben könnte, nur weil es von Asus aus der Super-Duper-LED-Gaming-Reihe stammt...
Serenity7 hat geschrieben: 29.10.2020 15:00Gerade bei BFV liest man aber vermert im Forum über das Problem mit AMD CPUs.
Das Problem auf das ich angespielt habe, war ein bekanntes mit der AMD-GPU, das mittlerweile auch durch Treiberupdates behoben sein dürfte.
Ich habe jetzt seit 2 Jahren einen 2700X und noch keinerlei Probleme festgestellt, die ich irgendwie auf die CPU zurückführen könnte. BFV kann ich dabei allerdings nicht beurteilen/testen, weil ich das nicht spiele.
Serenity7 hat geschrieben: 29.10.2020 15:00 Ich konnte jetzt auch kein Muster für spezielle CPUs, Mainboard oder Graka erkennen. Das einzige Muster, was war, ist, dass Leute mit einer Intel/Nvidia Kombination nahezu nicht vorhanden waren. Es ging meistens um den Prozessor...
Du kannst kein Muster erkennen, ziehst aber Umkehrschlüsse? Intel/NVidia war nicht dabei? Wie sah es mit AMD/NVidia aus? Oder war es gehäuft sogar AMD/AMD? Wenn letzteres kann man nichtmehr auf die CPU schließen, dann kann es genausogut die AMD-GPU gewesen sein, und wie ich eben schon zum zweiten mal schrieb: Probleme von AMD-GPUs mit BFV sind/waren durchaus bekannt.
Serenity7 hat geschrieben: 29.10.2020 15:00
Ich lebe aktuell damit... und würden die Spiele unter Linux laufen, dann würde ich auch mal anständige Fehlerlogs bekommen und auch echte Exception, wo ich den Fehler ausschließen kann.
Ich spiele seit ein paar Wochen unter Linux. Allerdings ziehst du schon wieder einen Umkehrschluss. Nur weil ein Spiel unter Linux läuft, kriegt man nicht automatisch anständige Fehlerlogs. Wenn das Spiel nichst ausspuckt, dann spuckt das Spiel nichts aus, egal ob es unter Windows oder Linux läuft. Und diverse Kernel-Logs gibts auch unter Windows. Nur weil du dich unter Linux mit sowas detailiert auseinandersetzt heisst nicht, das es das unter Windows nicht gibt nur weil es nicht automatisch auftaucht und dir auf dem Silbertablett präsentiert wird. Gerade bei einem Crash kriegst du auch unter Windows einen Kerneldump (vorrausgesetzt man stellt Windows so ein, das dieser auch gespeichert wird. Aber klar, unter Linux frickelt man immer stundenlang alles hin und freut sich dann, was da so alles geht, aber unter Windows beschwert man sich eher darüber was das alles nicht kann, nur weil man die richtigen Stellschrauben dafür nicht kennt und unter Windows komischerweise auch keine Lust hat danach zu suchen).
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

Serenity7 hat geschrieben: 29.10.2020 15:14 Es ist für mich eben kein Vorurteil, sondern einfach Erfahrung.
Meine letzte persönliche Erfahrung mit AMD-GPUs liegt inzwischen ungefähr 10-15 Jahre zurück und da fand ich AMD-GPUs auch nicht so toll, bzw hatte hier und da Probleme.
In der Zwischenzeit hat sich aber soviel getan, das ich das nicht unbedingt mehr als "ist bestimmt immernoch so" sehe. Und aufgrund der Hardwaredaten der 6000er werde ich vermutlich AMD wieder mal eine Chance geben.

CPUs dagegen sind ein ganz anderes Thema. Da hatte ich, sagen wir mal seit Pentium-1 Zeiten, keinerlei Probleme mit einer AMD- oder Intel-CPU. Allerdings mit dem ein oder anderen Mainboard(chipsatz). Die Entscheidung ob ich bei CPUs AMD oder Intel kaufe, lag immer an Preis-Leistung. Zu Athlon Zeiten war das lange AMD, danach etliche Jahre Intel, und seit Ryzen isses wieder AMD.

Ich stelle auch häufig fest, das Leute die ähnliche Erfahrungen wie du haben (die ja durchaus legitim sind) aber dann doch mal wieder ein AMD-Produkt kaufen, dazu tendieren beim kleinsten Problem automatisch wieder bei "Scheiß AMD, hätte ich doch nur Intel gekauft" zu landen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Problem überhaupt irgendwas damit zu tun hat, die Denke setzt bei JEDEM Problem ein. Dabei wird auch meist verdrängt, das man auch auf dem Intel System hier du mal irgendwelche Kleinigkeiten hatte. Das ist häufig so eine Art "Rage Mode", der nur den selbgehegten Zweifel "ich habs ja gleich gewusst" bestätigen soll. Nicht selten könnte man sogar beinahe von sich selbsterfüllenden Prophezeihungen lesen. Der Verdacht drängt sich mir auch bei deinem beschriebenem AMD-CPU-Problem auf.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 29.10.2020 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
eigentlichegal
Beiträge: 1338
Registriert: 12.08.2013 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von eigentlichegal »

Liesel Weppen hat geschrieben: 29.10.2020 15:24 Ich stelle auch häufig fest, das Leute die ähnliche Erfahrungen wie du haben (die ja durchaus legitim sind) aber dann doch mal wieder ein AMD-Produkt kaufen, dazu tendieren beim kleinsten Problem automatisch wieder bei "Scheiß AMD, hätte ich doch nur Intel gekauft" zu landen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Problem überhaupt irgendwas damit zu tun hat, die Denke setzt bei JEDEM Problem ein.
Naja, ehrlich gesagt verstehe ich dein Argument nicht. Folgendes Szenario: Ich habe einen funktionierenden PC mit nVidia-GPU. Ich kann alles zocken ohne Probleme. Dann stöpsel ich die nVidia-Karte aus und eine AMD-Karte rein. Auf einmal gibt es Probleme, mal kleinere, mal größere. Ich würde da schon sagen, dass es irgendwie mit der AMD-Karte zusammenhängen muss. Außerdem muss man sich auch fragen, wieso ich selbst mit kleinsten Problemen leben soll, wenn ich die mit nVidia nicht habe?
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

eigentlichegal hat geschrieben: 29.10.2020 15:37 Naja, ehrlich gesagt verstehe ich dein Argument nicht. Folgendes Szenario: Ich habe einen funktionierenden PC mit nVidia-GPU. Ich kann alles zocken ohne Probleme. Dann stöpsel ich die nVidia-Karte aus und eine AMD-Karte rein. Auf einmal gibt es Probleme, mal kleinere, mal größere. Ich würde da schon sagen, dass es irgendwie mit der AMD-Karte zusammenhängen muss.
Jap, habe ich ja eben geschrieben, bei Grakas kann man das durch einen Wechsel dingfest machen, aber du hast vorhin doch von Problemen mit AMD-CPUs geschrieben und auch davon, das ein Kumpel von dir nach einem Wechsel auf ein Intel-System auf einmal keine Probleme mehr hatte.

eigentlichegal hat geschrieben: 29.10.2020 15:37 Außerdem muss man sich auch fragen, wieso ich selbst mit kleinsten Problemen leben soll, wenn ich die mit nVidia nicht habe?
Wenn alle sonstigen Bedingungen gleich wären, hast du natürlich recht. Sind sie aber nicht.
Bei AMD (angenommen die behaupteten Werte stimmen) kriege ich für 50$ weniger gleiche Leistung, 20W weniger Stromverbrauch und 16 statt 10GB VRAM und dazu noch direkte FreeSync-Unterstützung, statt gamliges, auch öfter mal nicht funktionierendes G-Sync-compatible.
Wie ich ebenfalls weiter oben schon gesagt habe: Trotzdem werde ich nach Release noch ein paar Wochen warten und (User)Berichte dazu lesen und wenn sich dann rausstellt, das es mal wieder größere Treiberprobleme gibt, überdenke ich nochmal. Aber ich schließe eben nicht kategorisch jegliche Karten von AMD aus, nur weil es halt AMD ist. Wenn das so wäre, würde ich die News hier nichtmal lesen, geschweige denn auch noch Kommentare schreiben. :D

Ich will auch niemanden überreden AMD-Karten zu kaufen. Ich bin mir ja auch selbst noch nicht sicher ob es bei mir AMD wird. Wenn jemand wegen schlechten Erfahrungen keine AMD will, ist das ja auch ok. Und wenn jemand nen 1500€ G-Sync-Monitor zuhause hat, kann ich auch verstehen, wenn für den AMD-Karten ausscheiden. Aber rein von den Leistungsdaten, sehe ich AMD aktuell sogar leicht vorne. Wäre, zumindest für mich, einfach das bessere Gesamtpaket.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 29.10.2020 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von cM0 »

Serenity7 hat geschrieben: 29.10.2020 15:00 EDIT: Zur Info noch: Um die Wahrscheinlichkeit (gefühlt) drastisch zu reduzieren, starte ich Windows neu und öffne dann nur alle notwendigen Programme wie Discord, TS und das Spiel selbst. Das hat (gefühl) dazu geführt, dass ich in Ruhe spielen kann und die Wahrscheinlichkeit eines Bluescreens sinkt.
Also wenn das wirklich hilft, kann AMD da aber nichts für. Schau dir lieber mal die Programme an, die du nach dem Neustart nicht startest, wenn der PC rund läuft.
Ansonsten Blueescreens auswerten (gibt Tools dafür) und die Ereignisanzeige prüfen.

Etwas seltsam finde ich auch die Aussage, dass es "wahrscheinlich" an CPU und / oder Mainboard liegt und ein paar Sätze später schreibst du, es liegt "nur" daran.
Gefühlt sind es oft solche Sachen, die allgemein auf AMD (oder wahlweise auch andere Hersteller) geschoben werden, ohne das man die Ursache wirklich kennt, dabei kann ein Bluescreen zig andere Ursachen haben.

Sorry für Offtopic, ich halte mich jetzt zurück, denn mit den neuen Grafikkarten hat das nur am Rande zu tun :)
johndoe1732438
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2014 14:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe1732438 »

Liesel Weppen hat geschrieben: 29.10.2020 15:18 Das Problem auf das ich angespielt habe, war ein bekanntes mit der AMD-GPU, das mittlerweile auch durch Treiberupdates behoben sein dürfte.
Ich habe jetzt seit 2 Jahren einen 2700X und noch keinerlei Probleme festgestellt, die ich irgendwie auf die CPU zurückführen könnte. BFV kann ich dabei allerdings nicht beurteilen/testen, weil ich das nicht spiele.
Dann warum der (unnötige) Kommentar, wenn du kein BFV spielst?
Du kannst kein Muster erkennen, ziehst aber Umkehrschlüsse? Intel/NVidia war nicht dabei? Wie sah es mit AMD/NVidia aus? Oder war es gehäuft sogar AMD/AMD? Wenn letzteres kann man nichtmehr auf die CPU schließen, dann kann es genausogut die AMD-GPU gewesen sein, und wie ich eben schon zum zweiten mal schrieb: Probleme von AMD-GPUs mit BFV sind/waren durchaus bekannt.
Stell dich doch nicht dümmer an als du bist, bitte.
Die Hardware, die dort genannt wurde, waren AMD Karten und Prozessoren aus allen Ecken. Entweder einen AMD Prozessor mit Nvidia/AMD Karte oder Intelprozessor mit AMD_Graka. Eigentlich nie Intel-Prozessor mit Nvidia Karte.
Sonst hätte man ja gemerkt, dass z.b. immer der 2600X ein Problem war. Das war das "muster" das ich nicht erkannt habe.
Ich spiele seit ein paar Wochen unter Linux. Allerdings ziehst du schon wieder einen Umkehrschluss. Nur weil ein Spiel unter Linux läuft, kriegt man nicht automatisch anständige Fehlerlogs. Wenn das Spiel nichst ausspuckt, dann spuckt das Spiel nichts aus, egal ob es unter Windows oder Linux läuft.
Wie ich sehe, kennst du dich schlecht mit Linux aus, sogar schlechter als ich... (gut, ich bin Projektleiter für ein "neues" Linux-System)
Wenn das Spiel abschmiert, dann kriege ich auch keine Fehlerlogs. Aber bei einem "Bluescreen" loggt das Betriebssystem teilweise genau, wo und wie der Fehler entstanden ist, besonders wenn es sich um einen Hardware-Fault handelt. z.b. Wenn das lesen oder schreiben auf einen bestimmten Teil der Hardware schief lief, loggt er das.
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von NewRaven »

Naja, richtig ist, dass die AMD Grafikkartentreiber natürlich nicht mehr mit den Vollkatastrophen von vor 10 oder 15 Jahren vergleichbar sind. Trotzdem machen sie bei neuen Karten halt mitunter Probleme, vom nicht mehr hochtakten können nach dem Ruhezustand bis zu fehlenden Auflösungen. Das meiste davon wird schnell korrigiert, aber manche Sachen gehen auch unter. Es ist allerdings jetzt auch nicht so, als ob es solche Fälle nicht auch ab und zu bei nVidia gäbe - wenn zugegeben auch gefühlt seltener.

Mich freut es auf jeden Fall, dass AMD hier augenscheinlich nVidia wieder Paroli bieten kann. Davon werden wir am Ende alle profitieren, völlig egal, ob wir beim Kauf zu einem Karton mit rotem oder mit grünem Logo greifen.
Ein wenig schade finde ich, dass AMD eigentlich nie mehr Vorreiter bei den neuen, mal mehr, mal weniger innovativen Features ist. Mit ganz wenigen Ausnahmen reagieren sie eigentlich nur... ob das nun damals FreeSync war, ob das jetzt Anti-Lag, die Einbindung von DirectML und DXR, Rage Mode und Co ist... das alles gibt es in ähnlicher Form halt schon, man baut nur nach. Natürlich könnte man damit argumentieren, dass AMD diese Features "offener" bzw. freier gestaltet und manchmal sogar funktional besser sind - aber daran, dass sie bei solchen Dingen keine Vorreiterrolle seit unzähligen Jahren haben, ändert das ja wenig. Ja, sie haben dann jetzt Smart Access, klar... aber nVidia hat jetzt halt auch keine eigenen CPUs, bei denen sie so eine Technik mit Wechselwirkung, die ja eh erstmal so wirklich erklärt werden muss, einsetzen könnten. Ich würde mir zukünftig wünschen, dass AMD auch bei diesen Dingen nicht nur mithält oder nachzieht, sondern auch mal wieder wirklich Consumerfeatures etabliert. Das sind natürlich für die meisten User keine (alleinigen) Kaufkriterien, da zählt für die meisten nach wie vor die Rohleistung der Hardware, aber nicht nur steigert etwas Innovationsfreude die Kundenbindung, sie ist halt auch für den Fortschritt nötig. Die wirkliche Innovationsfreude seh ich da einfach nicht. Aber das ist natürlich meckern auf hohem Niveau. Wie gesagt, freuen sollte man sich allein schon deshalb, weil nun wieder zwei Firmen sich gegenseitig Feuer unter den Hintern machen, statt eine, die den High-End-Markt für sich quasi allein hat. Und mit etwas Glück liefert Intel dann auch noch etwas Brauchbares und wir haben das erste Mal seit gefühlten Ewigkeiten wieder richtig Action.
Zuletzt geändert von NewRaven am 29.10.2020 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe1732438
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2014 14:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe1732438 »

NewRaven hat geschrieben: 29.10.2020 16:29 Ein wenig schade finde ich, dass AMD eigentlich nie mehr Vorreiter bei den neuen, mal mehr, mal weniger innovativen Features ist.
AMD Vulkan? Fand ich toll, als sie das vorgestellt haben und ich habe da gehofft, dass somit vermehrt Spiele für Linux kommen ;)
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von NewRaven »

Serenity7 hat geschrieben: 29.10.2020 16:44 AMD Vulkan? Fand ich toll, als sie das vorgestellt haben und ich habe da gehofft, dass somit vermehrt Spiele für Linux kommen ;)
Jep, wobei eigentlich ja AMD Mantle, aus dem Vukan (Khronos Group) dann später hervorging - das war aber auch leider quasi die letzte Sache - zumindest die, die ich gerade so im Kopf habe und das ist halt auch in seiner Basis fast 10 Jahre her. Und Vulkan heutzutage ist natürlich toll, keine Frage, kam aber erst "ins Rampenlicht" als AMD dafür eben nicht mehr allein verantwortlich war, denn der Mantle-Support war eher bescheiden und es gab, soweit ich weiß, keinen einzigen Exklusivtitel. Ist halt eher die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Und auch da trifft man im Kern ja wieder auf das von mir schon genannte Problem... etwas direkt Vergleichbares war mit OpenGL und Direct3D ja quasi ebenfalls schon da. Man wollte "was Besseres" machen, aber was Neues war auch Mantle halt nicht.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von cM0 »

NewRaven hat geschrieben: 29.10.2020 16:29 Ein wenig schade finde ich, dass AMD eigentlich nie mehr Vorreiter bei den neuen, mal mehr, mal weniger innovativen Features ist. Mit ganz wenigen Ausnahmen reagieren sie eigentlich nur... ob das nun damals FreeSync war, ob das jetzt Anti-Lag, die Einbindung von DirectML und DXR, Rage Mode und Co ist... das alles gibt es in ähnlicher Form halt schon, man baut nur nach. Natürlich könnte man damit argumentieren, dass AMD diese Features "offener" bzw. freier gestaltet und manchmal sogar funktional besser sind - aber daran, dass sie bei solchen Dingen keine Vorreiterrolle seit unzähligen Jahren haben, ändert das ja wenig. Ja, sie haben dann jetzt Smart Access, klar... aber nVidia hat jetzt halt auch keine eigenen CPUs, bei denen sie so eine Technik mit Wechselwirkung, die ja eh erstmal so wirklich erklärt werden muss, einsetzen könnten. Ich würde mir zukünftig wünschen, dass AMD auch bei diesen Dingen nicht nur mithält oder nachzieht, sondern auch mal wieder wirklich Consumerfeatures etabliert. Das sind natürlich für die meisten User keine (alleinigen) Kaufkriterien, da zählt für die meisten nach wie vor die Rohleistung der Hardware, aber nicht nur steigert etwas Innovationsfreude die Kundenbindung, sie ist halt auch für den Fortschritt nötig. Die wirkliche Innovationsfreude seh ich da einfach nicht. Aber das ist natürlich meckern auf hohem Niveau. Wie gesagt, freuen sollte man sich allein schon deshalb, weil nun wieder zwei Firmen sich gegenseitig Feuer unter den Hintern machen, statt eine, die den High-End-Markt für sich quasi allein hat. Und mit etwas Glück liefert Intel dann auch noch etwas Brauchbares und wir haben das erste Mal seit gefühlten Ewigkeiten wieder richtig Action.
Ich verstehe diesen Wunsch, aber dafür gibt es aus meiner Sicht 2 Gründe: Der erste ist, dass AMD dringendere Baustellen hat(te). Mit dem Budget, was sie haben, kann man nicht zu viel auf einmal verändern, gerade wenn man Nvidia und Intel als starke Gegner und finanziell gut aufgestellte Gegner hat und (überspitzt gesagt) einen Zweifrontenkrieg als Underdog führt. Insofern ist es verständlich, dass man sich erstmal auf die reine Performance fokussiert und innovative Ideen hintenan stellt. Umso überraschter bin ich, dass das in den letzten Jahren bei CPUs und jetzt auch wieder bei GPUs in allen Leistungsklassen klappt.
Der 2. Punkt ist die Verbreitung der AMD Karten. Diese ist aktuell so niedrig, wie lange nicht mehr. Das heißt, dass tolle Techniken, die von Spieleentwicklern unterstützt werden müssten, kaum eingebaut werden würden. Das sieht man auch an Vulkan bzw. Mantle. Wie viele Spiele nutzen diese Technik? Dem könnte man mit Unterstützung der Entwickler mit ausgeliehenem AMD-Personal oder finanziell entgegenwirken (beides macht Nvidia teilweise), aber da sind wir wieder bei Punkt 1.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Leon-x »

cM0 hat geschrieben: 29.10.2020 18:01....
Der 2. Punkt ist die Verbreitung der AMD Karten. Diese ist aktuell so niedrig, wie lange nicht mehr. Das heißt, dass tolle Techniken, die von Spieleentwicklern unterstützt werden müssten, kaum eingebaut werden würden. Das sieht man auch an Vulkan bzw. Mantle. Wie viele Spiele nutzen diese Technik? Dem könnte man mit Unterstützung der Entwickler mit ausgeliehenem AMD-Personal oder finanziell entgegenwirken (beides macht Nvidia teilweise), aber da sind wir wieder bei Punkt 1.
Wobei man dazusagen muss dass AMD auch in 2 von 3 Konsolen steckt. Ist jetzt nicht so dass man da keine Reichweite hätte Techniken zu entwickeln die eben im PC und Konsole zum Einsatz kommen.
Sind jetzt auch kein 10 Mann/Frau Trupp was in Garage Dinge entwirft.
Man hatte schon Ansätze mit TressFX, Checkerboard usw. Hätte man halt auf beiden Plattformen vermarkten müssen. Genau wie Funktionen für z.B. Vega die aber letzten Endes nicht im Treiber freigeschaltet wurden. Sollte der Entwickler es in Software lösen was dann genauso gut heißt dass es im PC Markt kaum genutzt wird.

Da häufig Konsolen Leaderplattform sind bei Multi wäre es halt was Dinge in der Entwicklung mit Sony und MS zu übernehmen die halt PC GPU auch helfen.

Wir werden ja dann sehen ob es durch z.B. DX12 Ultimate Funktionen gibt die auf beiden Märken funktionieren und eingesetzt werden.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von cM0 »

Leon-x hat geschrieben: 29.10.2020 18:36
Man hatte schon Ansätze mit TressFX, Checkerboard usw. Hätte man halt auf beiden Plattformen vermarkten müssen.
TressFX ist eher ein schlechtes Beispiel, da das auch nur die Antwort auf Nvidias Hairworks war. Das war eher ein logischer Konter als innovativ.
Checkerboard hat es hingegen nie auf PC geschafft, was sehr schade ist. Das ist häufig der Fall. Solche speziellen Lösungen werden nur selten auf PC und Konsole genutzt. Damit meine ich keine herstellerübergreifenden Techniken, sondern spezielle Techniken, die von einem Hersteller eingeführt werden. Die Konsolen habe ich deshalb auch bewusst nicht mitgezählt. Das muss aber nicht immer so laufen, stimmt schon.
Zuletzt geändert von cM0 am 29.10.2020 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Leon-x »

cM0 hat geschrieben: 29.10.2020 18:52

TressFX ist eher ein schlechtes Beispiel, da das auch nur die Antwort auf Nvidias Hairworks war. Das war eher ein logischer Konter als innovativ.
...
Es gibt aber auf den Konsolen kein Nvidia Hairworks. AMD hätte sich halt verstärkt mit TressFX bei Konsolenentwicklung vermarkten müssen dann wäre bei einem PC Port wohl auch eine entsprechende Option angeboten worden.

Wenn du mit Tech eben bei Konsolen für Verbreitung sorgst denk ich schon dass man es am PC mit vermarkten kann.

Da mein ich nur dass das Argument keine "Hardwarebasis" vorzufinden etwas schwierig ist. AMD Hardware steckt in 2 Konsolen.