Serenity7 hat geschrieben: ↑29.10.2020 15:00
Ich habe jetzt nicht geraden die billigsten Komponenten bzw. No-Name gekauft.
Nur weil Komponenten von einer Marke sind oder nicht billg waren, heisst nicht, das die ohne jegliche Ausnahmen immer tadellos funktionieren.
Ich versteh nicht, wie man zu dem Schluss kommen kann, das ein Teil grundsätzlich keine Probleme haben könnte, nur weil es von Asus aus der Super-Duper-LED-Gaming-Reihe stammt...
Serenity7 hat geschrieben: ↑29.10.2020 15:00Gerade bei BFV liest man aber vermert im Forum über das Problem mit AMD CPUs.
Das Problem auf das ich angespielt habe, war ein bekanntes mit der AMD-GPU, das mittlerweile auch durch Treiberupdates behoben sein dürfte.
Ich habe jetzt seit 2 Jahren einen 2700X und noch keinerlei Probleme festgestellt, die ich irgendwie auf die CPU zurückführen könnte. BFV kann ich dabei allerdings nicht beurteilen/testen, weil ich das nicht spiele.
Serenity7 hat geschrieben: ↑29.10.2020 15:00 Ich konnte jetzt auch kein Muster für spezielle CPUs, Mainboard oder Graka erkennen. Das einzige Muster, was war, ist, dass Leute mit einer Intel/Nvidia Kombination nahezu nicht vorhanden waren. Es ging meistens um den Prozessor...
Du kannst kein Muster erkennen, ziehst aber Umkehrschlüsse? Intel/NVidia war nicht dabei? Wie sah es mit AMD/NVidia aus? Oder war es gehäuft sogar AMD/AMD? Wenn letzteres kann man nichtmehr auf die CPU schließen, dann kann es genausogut die AMD-GPU gewesen sein, und wie ich eben schon zum zweiten mal schrieb: Probleme von AMD-GPUs mit BFV sind/waren durchaus bekannt.
Serenity7 hat geschrieben: ↑29.10.2020 15:00
Ich lebe aktuell damit... und würden die Spiele unter Linux laufen, dann würde ich auch mal anständige Fehlerlogs bekommen und auch echte Exception, wo ich den Fehler ausschließen kann.
Ich spiele seit ein paar Wochen unter Linux. Allerdings ziehst du schon wieder einen Umkehrschluss. Nur weil ein Spiel unter Linux läuft, kriegt man nicht automatisch anständige Fehlerlogs. Wenn das Spiel nichst ausspuckt, dann spuckt das Spiel nichts aus, egal ob es unter Windows oder Linux läuft. Und diverse Kernel-Logs gibts auch unter Windows. Nur weil du dich unter Linux mit sowas detailiert auseinandersetzt heisst nicht, das es das unter Windows nicht gibt nur weil es nicht automatisch auftaucht und dir auf dem Silbertablett präsentiert wird. Gerade bei einem Crash kriegst du auch unter Windows einen Kerneldump (vorrausgesetzt man stellt Windows so ein, das dieser auch gespeichert wird. Aber klar, unter Linux frickelt man immer stundenlang alles hin und freut sich dann, was da so alles geht, aber unter Windows beschwert man sich eher darüber was das alles nicht kann, nur weil man die richtigen Stellschrauben dafür nicht kennt und unter Windows komischerweise auch keine Lust hat danach zu suchen).