Ganz Epic Games dürfte von mir aus aus dem Internet fliegen

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Mir gefällt der Appstore so, wie er ist, ganz gut. Sideloading ist ein Sicherheitsrisiko, auch wenn es wohl nicht deswegen von Apple untersagt ist. Wenn ich Android will, kauf ich Android. Aber ich möchte kein iOS "wie Android". Sehe auch nicht, wo Sideloading für mich als Nutzer sinn voll wäre.Sir Richfield hat geschrieben: ↑14.08.2020 13:27 Hmm, eigentlich kann es da nur Gewinner geben, aber das für Nutzer tatsächlich sinnvolle, Apple wird gezwungen, wie bei Android, Sideloading zuzulassen, das kommt unter Garantie nicht. Weil das halt für den Nutzer sinnvoll wäre.
(Aber Nutzer sind auch nicht Zielgruppe, fällt mir gerade ein).
Nur, dass die Seiten nicht ganz fair verteilt sind. Variante 1 verdienen alle, der Entwickler aber eben nicht alles, und genau das will er ja, das wollen ja alle. Immer ALLES verdienen. Variante 2 hingegen, da verdient dann NUR der Entwickler. Ob es jetzt 30% sein müssen, keine Ahnung, aber komplett vorbei an Apple (oder Google), fänd ich nicht angebracht.Sir Richfield hat geschrieben: ↑14.08.2020 13:27 In der angeblichen Kernfrage kann ich natürlich beide Seiten verstehen. Den Entwickler, weil der nicht auch die MTA an den Store Anbieter abdrücken will und den Store Anbieter, weil der weiß, dass der Entwickler sonst nur noch F2P mit MTA in den Store stellt und damit die Infrastruktur schmarotzt...
Naja, dann ist aber auch die UE weg und ich mag die UE.Randall Flagg hat geschrieben: ↑14.08.2020 13:28 Ganz Epic Games dürfte von mir aus aus dem Internet fliegen![]()
DAS ist DEIN Problem, nicht meines.
Hmm, ich fürchte, du verdrehst hier ein wenig meine Aussage.aber komplett vorbei an Apple (oder Google), fänd ich nicht angebracht.
Und das ist dein Problem und nicht meins.Sir Richfield hat geschrieben: ↑14.08.2020 13:42 DAS ist DEIN Problem, nicht meines.
Ich nutze Android Programme, die man nicht im Store findet.
Ich meinte eher, ob Epic selbst so gelassen wäre und es dulden würde, wenn Publisher gegen ihre AGBs verstoßen würde. Gehe mal von einem "sicherlich nicht" aus und dass sie genauso reagieren würden wie Apple und Goolge: Mit nem Rauswurf.TomokiG hat geschrieben: ↑14.08.2020 11:02Ja... wenn diese gegen geltendes Recht verstoßen. AGB, Richtlinien und Co können in den meisten Ländern nicht geltendes Recht aussetzen, einschränken nur soweit, wie es das Gesetz zulässt.
Am Ende ist es jedoch eine Frage für das Gericht, wenn man jedoch die Historie sieht, könnte das eine 50/50-Nummer werden.
Das Timing von Epic ist jedoch sehr geschickt gewählt, da sowohl in Amerika als auch in Europa Untersuchungen wegen eines Mißbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung unternommen werden. Dieses Ereignis könnte für Apple ein harter Schlag ins Kontor werden, da sie im Gegensatz zu Google/Android keine alternativen Stores dulden.
Was dich halt zum Konsumenten macht und nicht zum Nutzer, ist meine Implikation in dem vorherigen Post.
Als Jemand, der wegen seiner damals pubertierenden Schwester da durch musste: Die Take That Zielgruppe war älter.TheoFleury hat geschrieben: ↑14.08.2020 14:12 Werden jetzt die ganzen Kidz suizidal-depressiv und hysterisch wie damals, als Take That aufgehört hat?
Dieses. (Bis auf das PS, als ob die Soulslike Leute sich erwachsener geben würden.
Nur, dass das nicht das Hauptproblem ist, sondern, dass Epic entgegen den Richtlinien von Google/Apple die In-App-Zahlungen in der jeweils im Playstore/Appstore zur Verfügung gestellten Version am Betreiber vorbei schmuggeln wollte, um deren Anteil nicht zahlen zu wollen. Das man Fortnite unter Android auch seit langem sideloaden kann ist nicht das Problem - auch nicht, dass Epic in dieser sidegeloadeten Version eigene Zahlungsverfahren nutzt oder nutzen darf. Und ebenfalls ist hier bestenfalls am Rande das Problem, dass Apple kein sideloading zulässt. Das kann man blöd finden oder auch nicht, weiß aber jeder vorher und daran wird sich durch Epic nichts ändern. Es geht hier - aus Epics Sicht - im Kern um: ich will meinen Kram zwar auf der größtmöglichen Plattform präsentieren, um die meisten Kunden zu erreichen, aber da ich mein Produkt grundsätzlich kostenlos anbiete, will ich auch für die nicht kostenlosen Features nichts an den Betreiber dieser Plattformen abtreten - die Kunden haben zu diesem Zeitpunkt mein (kostenloses) Produkt ja schon erhalten und somit sollten Plattformbetreiber bei allem was danach kommt, "raus" sein. Das heißt... selbst würde Apple Sideloading erlauben, würde Epic das zwar ganz super toll finden, weils gute PR ist... da es aber nicht dabei hilft, mehr Geld zu verdienen, weil die meisten potentiellen Kunden eben nicht sideloaden, ist das keineswegs das Ziel der Aktion. Das Ziel ist, irgendwie um die Gebühren zu kommen, aber trotzdem den Service von Apple/Google aufgrund seiner Reichweite in Anspruch nehmen zu können. Auch, wenn Epic das so natürlich nie sagen wird.thegucky hat geschrieben: ↑14.08.2020 14:17
Meiner Meinung sieht es so aus:
Ja Apple und Google haben das RECHT Fortnite aus dem Store zu entfernen, sollte Epic gegen deren Regel verstoßen.
Aber weder Google NOCH Apple haben das Recht die Installation von Fortnite AUßERHALB vom Google Play/Appstore zu verhindern, sollte der Nutzer es wünschen. Sollte Fortnite außerhalb der Store genutzt werden, so muss Epic natürlich auch keine Tantiemen zahlen, da sie deren Struktur nicht nutzen.
Das ist ziemlich gut zusammengefasst. Ich bin SEHR gespannt wie das ausgeht und auch wenn mir Epic nicht gerade sympathisch ist, würde ich mich sehr freuen, wenn sie mit ihrer Aktion etwas dazu beitragen können, dass die marktbeherrschende Stellung von GAFA eingeschränkt wird. Ist nach meiner Einschätzung auch keine Frage, ob das passieren wird, sondern nur wann. Und wenns nach mir geht lieber gestern als heute.thegucky hat geschrieben: ↑14.08.2020 14:17 Meiner Meinung sieht es so aus:
Ja Apple und Google haben das RECHT Fortnite aus dem Store zu entfernen, sollte Epic gegen deren Regel verstoßen.
Aber weder Google NOCH Apple haben das Recht die Installation von Fortnite AUßERHALB vom Google Play/Appstore zu verhindern, sollte der Nutzer es wünschen. Sollte Fortnite außerhalb der Store genutzt werden, so muss Epic natürlich auch keine Tantiemen zahlen, da sie deren Struktur nicht nutzen.