
Die wollen doch bestimmt auch mal eSporteln.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ja, tust du.
Oder anders: Ob DU ESport als "Sport" siehst, ist komplett unerheblich für die Definition.Peter Röthig et al. (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. Hofmann, Schorndorf 2003, S. 493. hat geschrieben:Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich Sport zu einem umgangssprachlichen, weltweit gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung lässt sich deshalb nicht vornehmen. Was im Allgemeinen unter Sport verstanden wird, ist weniger eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen, sondern wird weit mehr vom alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt. Darüber hinaus verändert, erweitert und differenziert das faktische Geschehen des Sporttreibens selbst das Begriffsverständnis von Sport.
So definiert kannst du so ziemlich alles als Sport bezeichnen. Sofern man sich entsptechend in die Materie einarbeitet, sie verinnerlicht und bis zum hohem Standart einübt. Sprich beispielsweise auch Musik oder Kochen.Sir Richfield hat geschrieben: ↑13.05.2020 12:52Ja, tust du.
Oder anders: Ob DU ESport als "Sport" siehst, ist komplett unerheblich für die Definition.Peter Röthig et al. (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. Hofmann, Schorndorf 2003, S. 493. hat geschrieben:Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich Sport zu einem umgangssprachlichen, weltweit gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung lässt sich deshalb nicht vornehmen. Was im Allgemeinen unter Sport verstanden wird, ist weniger eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen, sondern wird weit mehr vom alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt. Darüber hinaus verändert, erweitert und differenziert das faktische Geschehen des Sporttreibens selbst das Begriffsverständnis von Sport.
Und wenn du denkst, dass du ja ach so trainiert und damit fähig bist, dann schreib dich doch mal für ein Turnier ein. Ist für fast jedes Genre was dabei. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du die exakten Daten zu jeder Bewegung jedes Charakters eines Prügelspiel verinnerlicht hast, dass du so um die 400 Actions Per Minute schaffst, damit man dich in SC überhaupt wahrnimmt, etc. pp...
Vielleicht geht dir aber auch vorher schon auf, dass ESport zu Zocken so ist wie Profifußball zu Pille im Hinterhof treten. Hoffung stirbt bekanntlich zuletzt.
Korrekt, weil jetzt nämlich unweigerlich kommt, dass SCHACH ein Spocht ist.
Klar, warum nicht? Wettbewerbe gibt es dafür immerhin schon. Nur die Gemeinschaft hat Kochen jetzt erstmal als Notwendig, Hobby und Beruf einsortiert.Sofern man sich entsptechend in die Materie einarbeitet, sie verinnerlicht und bis zum hohem Standart einübt. Sprich beispielsweise auch Musik oder Kochen.
DAS ist ja auch nicht das Problem.Wie ich schon sagte bei mir ist eSport noch nicht angekommen
Na moment mal mein Satz lautete:Sir Richfield hat geschrieben: ↑13.05.2020 14:47
DAS ist ja auch nicht das Problem.
Der Auslöser war, dass du deshalb meintest, du könntest ESport deshalb grundsätzlich den sportlichen Charakter, am besten noch jegliche Relevanz absprechen.
Ich habe damit dem Thema nicht "Grundsätzlich" den sportlichen Charakter und schon gar nicht die Relevanz abgesprochen. Das sind nochmal zwei unterschiedliche Themen. Ich habe sehr bewusst in der Ich Form gesprochen und es nicht als Allgemeingültig hingestellt.
SethSteiner hat geschrieben: ↑13.05.2020 16:57Was ja nebenbei bemerkt auch passiert. Der Sportbegriff wird regelmäßig für alles um Wettbewerb herum angeordnet.
Doch habe ich. Denn bei LoL geht es doch auch um "Gewalt". Es ist ja kein Sportspiel, obwohl es bei ESports gespielt wird. Ob man nun - hauptsächlich - mit Zauber und Nahkampfwaffen den Gegner ins Jenseits befördert, oder mit modernen Waffen, hätte vor einigen Jahren keinen interessiert der Spiele als gewaltfördernd betrachtet. Der einzige Grund warum die damit aufgehört haben, ist weil sie das finanzielle Potential und die Anzahl an Spieler bemerkt haben, von denen nicht wenige Wähler sind.Sir Richfield hat geschrieben: ↑13.05.2020 10:55Na, auch weder Artikel noch irgendeinen Post gelesen?Sephiroth1982 hat geschrieben: ↑13.05.2020 01:47 Waren es nicht noch vor ein Paar Jahren dieselben Politiker die über die vermeintlichen "Killerspiele" hergezogen sind? Jetzt sind sie plötzlich klasse? "In der Mitte der Gesellschaft angekommen"? Wie der Wind sich dreht...![]()
Es ging um SPORTspiele. Und, aber das musste ich mir zusammenklauben, mal um LOL.
Zu keinem Zeitpunkt wollte einer der Beteiligten ein CS:GO Turnier austragen lassen...
Bzw. gibt es natürlich eine Vermischung zwischen ESport und Egoshootern. Ich bin mir sogar fast sicher, dass den Leuten das bekannt ist. Aber die haben kein Problem damit, die Menge Geld ESport zu sehen und nur einen verschwindend kleinen Teil zu meinen, wenn sie gefragt würden. Alles für das Ansehen, alles für den Klub.
(Sind aber auch die Leute, die Cannabis für Teufelszeug halten, aber nach zwei Maß Bier noch Auto fahren wollen...)
hmmmm ... wenn ich im Hinterhof die Pille kicke ist das bereits Sport.Sir Richfield hat geschrieben: ↑13.05.2020 12:52 Vielleicht geht dir aber auch vorher schon auf, dass ESport zu Zocken so ist wie Profifußball zu Pille im Hinterhof treten. Hoffung stirbt bekanntlich zuletzt.
Dafür müsste man erst mal sehen, wie du kickst.sabienchen hat geschrieben: ↑28.05.2020 19:46hmmmm ... wenn ich im Hinterhof die Pille kicke ist das bereits Sport.Sir Richfield hat geschrieben: ↑13.05.2020 12:52 Vielleicht geht dir aber auch vorher schon auf, dass ESport zu Zocken so ist wie Profifußball zu Pille im Hinterhof treten. Hoffung stirbt bekanntlich zuletzt.
Jemand der schlecht Fußball spielt, macht keinen Sport, oder wieso muss man das Wissen?Ryan2k6 hat geschrieben: ↑28.05.2020 20:10Dafür müsste man erst mal sehen, wie du kickst.sabienchen hat geschrieben: ↑28.05.2020 19:46hmmmm ... wenn ich im Hinterhof die Pille kicke ist das bereits Sport.Sir Richfield hat geschrieben: ↑13.05.2020 12:52 Vielleicht geht dir aber auch vorher schon auf, dass ESport zu Zocken so ist wie Profifußball zu Pille im Hinterhof treten. Hoffung stirbt bekanntlich zuletzt.![]()
Ich kann auf viele Arten gegen die Pille kicken, ohne Sport zu machen. Jep.sabienchen hat geschrieben: ↑28.05.2020 20:20Jemand der schlecht Fußball spielt, macht keinen Sport, oder wieso muss man das Wissen?Ryan2k6 hat geschrieben: ↑28.05.2020 20:10Dafür müsste man erst mal sehen, wie du kickst.sabienchen hat geschrieben: ↑28.05.2020 19:46
hmmmm ... wenn ich im Hinterhof die Pille kicke ist das bereits Sport.![]()
![]()
Was assoziierst du denn mit "Pille im Hinterhof treten" im Kontext eines Vergleichs mit ProfiSport/Fußball?
Die Frage sollte eher sein, wie du in meinen Spruch interpretiert hast, dass ich "Pille im Hinterhof" nicht als Sport betrachten würde.sabienchen hat geschrieben: ↑28.05.2020 20:27Was assoziierst du denn mit "Pille im Hinterhof treten" im Kontext eines Vergleichs mit ProfiSport/Fußball?