US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 899
- Registriert: 19.11.2009 00:23
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Deutschland und England sind die größten Absatzmärkte in Europa. Im Vergleich zu den USA haben wir dieses Problem überhaupt nicht. Ich denke seitenlange Diskussionen über die NRA, die USA und Trump ansich, kann man sich sparen.
Den Menschen dort drüben kann man nur raten.... Yes we can.... Move to Canada
Den Menschen dort drüben kann man nur raten.... Yes we can.... Move to Canada
- Sarkasmus
- Beiträge: 3454
- Registriert: 06.11.2009 00:05
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Man könnte auch sagen, noch nie hat ein Amokläufer Brot gegessen oder Sauerstoff geartmetKant ist tot! hat geschrieben: ↑06.08.2019 13:52What????Sunblaster hat geschrieben: ↑06.08.2019 12:12 Hmm... Noch nie war ein Amokläufer auch ein Gamer, aber viele Amokläufer waren Waffennarren. Das ist jetzt nur eine Theorie, aber vielleicht führt ja auch die Möglichkeit das man in den USA mit Waffen rumlaufen und rumballern kann dazu, das Leute mit Waffen rumlaufen und rumballern...
Das ist jetzt wieder kompletter Käse in die andere Richtung... wie kommst du denn zu so einer absurden Aussage?

- Balla-Balla
- Beiträge: 2549
- Registriert: 11.02.2013 13:49
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Vielleicht sollte man auch nicht nur die tweets betrachten sondern das, was der Mann gesprochen hat. Sicher auch diskussionswürdig, ich will hier keine Position einnehmen, sieht aber doch etwas anders aus, als aus dem Zusammenhang gerissene Zitate. Hier ein Teil der Transkription:
...
Der Schütze in El Paso hat ein Manifest online veröffentlicht, das von rassistischem Hass zerfressen ist. Mit einer Stimme muss unsere Nation Rassismus, Bigotterie und weiße Vorherrschaft verurteilen. Diese unheimlichen Ideologien müssen besiegt werden. Hass hat in Amerika keinen Platz. Hass verzerrt den Geist, verwüstet das Herz und verschlingt die Seele. Wir haben das FBI gebeten, alle weiteren Ressourcen zu identifizieren, die sie benötigen, um Hassdelikte und inländischen Terrorismus zu untersuchen und zu unterbrechen - was immer sie brauchen.
Wir müssen erkennen, dass das Internet einen gefährlichen Weg geschaffen hat, um gestörte Gemüter zu radikalisieren und wahnsinnige Handlungen auszuführen. Wir müssen Licht in die dunklen Tiefen des Internets bringen und die Massenmorde stoppen, bevor sie beginnen. Das Internet wird ebenfalls für Menschenhandel, illegalen Drogenhandel und so viele andere abscheuliche Verbrechen genutzt. Die Gefahren des Internets und der sozialen Medien können nicht ignoriert werden, und sie werden nicht ignoriert werden.
In den zwei Jahrzehnten seit Columbine hat unsere Nation mit zunehmendem Entsetzen und Angst beobachtet, wie ein Massenerschießen dem anderen gefolgt ist – immer und immer wieder, Jahrzehnt für Jahrzehnt.
Wir können es uns nicht erlauben, uns machtlos zu fühlen. Wir können und werden diese böse Ansteckung stoppen. Bei dieser Aufgabe müssen wir die heilige Erinnerung an diejenigen, die wir verloren haben, ehren, indem wir als ein Volk handeln. Offene Wunden können nicht heilen, wenn wir geteilt sind. Wir müssen nach echten, parteiübergreifenden Lösungen suchen. Wir müssen das auf eine überparteiliche Weise tun. Das wird Amerika wirklich sicherer und besser für alle machen.
Erstens müssen wir die Frühwarnsignale besser erkennen und darauf reagieren. Ich weise das Justizministerium an, Partnerschaft mit lokalen, staatlichen und Bundesbehörden sowie Social-Media-Unternehmen zu suchen, um Werkzeuge zu entwickeln, die Massenschützen erkennen können, bevor sie zuschlagen.
Zum Beispiel gab es beim Monster in der Parkland High School in Florida viele rote Fahnen, und doch hat niemand entschlossen gehandelt. Niemand hat etwas getan. Warum nicht?
Zweitens müssen wir die Verherrlichung von Gewalt in unserer Gesellschaft stoppen. Dazu gehören auch die grausamen und grässlichen Videospiele, die heute alltäglich sind. Es ist heute zu einfach für unruhige Jugendliche, sich mit einer Kultur zu umgeben, die Gewalt feiert. Wir müssen das stoppen oder erheblich reduzieren, und es muss sofort beginnen. Der kulturelle Wandel ist hart, aber jeder von uns kann sich dafür entscheiden, eine Kultur aufzubauen, die den inhärenten Wert und die Würde jedes menschlichen Lebens feiert. Das ist es, was wir tun müssen.
Drittens müssen wir unsere Gesetze zur psychischen Gesundheit reformieren, um psychisch gestörte Personen, die Gewalttaten begehen können, besser zu identifizieren und sicherzustellen, dass diese Menschen nicht nur behandelt, sondern gegebenenfalls eingesperrt werden. Psychische Erkrankungen und Hass betätigen den Abzug, nicht die Waffe.
Viertens müssen wir sicherstellen, dass diejenigen, von denen angenommen wird, dass sie ein schwerwiegendes Risiko für die öffentliche Sicherheit darstellen, keinen Zugang zu Schusswaffen haben, und dass diese Schusswaffen, wenn sie ein Risiko darstellen, im Rahmen eines schnellen ordentlichen Verfahrens entzogen werden können. Deshalb habe ich Rote-Flagge-Gesetze gefordert, die auch als Anweisungen zum Schutz vor extremen Risiken bekannt sind.
Heute fordere ich auch das Justizministerium auf, Rechtsvorschriften vorzuschlagen, die sicherstellen, dass diejenigen, die Hassverbrechen und Massenmorde begehen, mit der Todesstrafe konfrontiert werden, und dass diese Todesstrafe schnell, entschlossen und ohne jahrelange unnötige Verzögerung vollstreckt wird.
Dies sind nur einige der Bereiche der Zusammenarbeit, die wir verfolgen können. Ich bin offen und bereit, zuzuhören und alle Ideen zu diskutieren, die tatsächlich funktionieren und einen sehr großen Unterschied machen werden.
Republikaner und Demokraten haben bewiesen, dass wir uns in einer überparteilichen Weise zusammenschließen können, um diese Plage anzugehen. Im vergangenen Jahr haben wir die STOP School Violence und Fix NICS Acts in Kraft gesetzt, indem wir Zuschüsse zur Verbesserung der Schulsicherheit und zur Stärkung kritischer Hintergrundprüfungen für Schusswaffenkäufe bereitstellten. Auf meine Anweisung hin hat das Justizministerium verboten, Bump Stocks (Anm. der Red: Eine Modifikation, die einer halbautomatische Waffe zu einer schnelleren Schussabgabe verhilft) zu verkaufen. Im vergangenen Jahr haben wir eine Rekordzahl von Schusswaffendelikten verfolgt. Aber es gibt noch so viel mehr, was wir tun müssen.
Jetzt ist es an der Zeit, die destruktive Parteilichkeit beiseite zu legen – so destruktiv – und den Mut zu finden, Hass mit Einheit, Hingabe und Liebe zu beantworten. Unsere Zukunft liegt in unserer Hand. Amerika wird sich der Herausforderung stellen. Wir haben immer und wir werden immer gewinnen. Die Wahl liegt bei uns und nur bei uns. Es liegt nicht an psychisch kranken Monstern, es liegt an uns.
...
Hier die ganze Rede:
...
Der Schütze in El Paso hat ein Manifest online veröffentlicht, das von rassistischem Hass zerfressen ist. Mit einer Stimme muss unsere Nation Rassismus, Bigotterie und weiße Vorherrschaft verurteilen. Diese unheimlichen Ideologien müssen besiegt werden. Hass hat in Amerika keinen Platz. Hass verzerrt den Geist, verwüstet das Herz und verschlingt die Seele. Wir haben das FBI gebeten, alle weiteren Ressourcen zu identifizieren, die sie benötigen, um Hassdelikte und inländischen Terrorismus zu untersuchen und zu unterbrechen - was immer sie brauchen.
Wir müssen erkennen, dass das Internet einen gefährlichen Weg geschaffen hat, um gestörte Gemüter zu radikalisieren und wahnsinnige Handlungen auszuführen. Wir müssen Licht in die dunklen Tiefen des Internets bringen und die Massenmorde stoppen, bevor sie beginnen. Das Internet wird ebenfalls für Menschenhandel, illegalen Drogenhandel und so viele andere abscheuliche Verbrechen genutzt. Die Gefahren des Internets und der sozialen Medien können nicht ignoriert werden, und sie werden nicht ignoriert werden.
In den zwei Jahrzehnten seit Columbine hat unsere Nation mit zunehmendem Entsetzen und Angst beobachtet, wie ein Massenerschießen dem anderen gefolgt ist – immer und immer wieder, Jahrzehnt für Jahrzehnt.
Wir können es uns nicht erlauben, uns machtlos zu fühlen. Wir können und werden diese böse Ansteckung stoppen. Bei dieser Aufgabe müssen wir die heilige Erinnerung an diejenigen, die wir verloren haben, ehren, indem wir als ein Volk handeln. Offene Wunden können nicht heilen, wenn wir geteilt sind. Wir müssen nach echten, parteiübergreifenden Lösungen suchen. Wir müssen das auf eine überparteiliche Weise tun. Das wird Amerika wirklich sicherer und besser für alle machen.
Erstens müssen wir die Frühwarnsignale besser erkennen und darauf reagieren. Ich weise das Justizministerium an, Partnerschaft mit lokalen, staatlichen und Bundesbehörden sowie Social-Media-Unternehmen zu suchen, um Werkzeuge zu entwickeln, die Massenschützen erkennen können, bevor sie zuschlagen.
Zum Beispiel gab es beim Monster in der Parkland High School in Florida viele rote Fahnen, und doch hat niemand entschlossen gehandelt. Niemand hat etwas getan. Warum nicht?
Zweitens müssen wir die Verherrlichung von Gewalt in unserer Gesellschaft stoppen. Dazu gehören auch die grausamen und grässlichen Videospiele, die heute alltäglich sind. Es ist heute zu einfach für unruhige Jugendliche, sich mit einer Kultur zu umgeben, die Gewalt feiert. Wir müssen das stoppen oder erheblich reduzieren, und es muss sofort beginnen. Der kulturelle Wandel ist hart, aber jeder von uns kann sich dafür entscheiden, eine Kultur aufzubauen, die den inhärenten Wert und die Würde jedes menschlichen Lebens feiert. Das ist es, was wir tun müssen.
Drittens müssen wir unsere Gesetze zur psychischen Gesundheit reformieren, um psychisch gestörte Personen, die Gewalttaten begehen können, besser zu identifizieren und sicherzustellen, dass diese Menschen nicht nur behandelt, sondern gegebenenfalls eingesperrt werden. Psychische Erkrankungen und Hass betätigen den Abzug, nicht die Waffe.
Viertens müssen wir sicherstellen, dass diejenigen, von denen angenommen wird, dass sie ein schwerwiegendes Risiko für die öffentliche Sicherheit darstellen, keinen Zugang zu Schusswaffen haben, und dass diese Schusswaffen, wenn sie ein Risiko darstellen, im Rahmen eines schnellen ordentlichen Verfahrens entzogen werden können. Deshalb habe ich Rote-Flagge-Gesetze gefordert, die auch als Anweisungen zum Schutz vor extremen Risiken bekannt sind.
Heute fordere ich auch das Justizministerium auf, Rechtsvorschriften vorzuschlagen, die sicherstellen, dass diejenigen, die Hassverbrechen und Massenmorde begehen, mit der Todesstrafe konfrontiert werden, und dass diese Todesstrafe schnell, entschlossen und ohne jahrelange unnötige Verzögerung vollstreckt wird.
Dies sind nur einige der Bereiche der Zusammenarbeit, die wir verfolgen können. Ich bin offen und bereit, zuzuhören und alle Ideen zu diskutieren, die tatsächlich funktionieren und einen sehr großen Unterschied machen werden.
Republikaner und Demokraten haben bewiesen, dass wir uns in einer überparteilichen Weise zusammenschließen können, um diese Plage anzugehen. Im vergangenen Jahr haben wir die STOP School Violence und Fix NICS Acts in Kraft gesetzt, indem wir Zuschüsse zur Verbesserung der Schulsicherheit und zur Stärkung kritischer Hintergrundprüfungen für Schusswaffenkäufe bereitstellten. Auf meine Anweisung hin hat das Justizministerium verboten, Bump Stocks (Anm. der Red: Eine Modifikation, die einer halbautomatische Waffe zu einer schnelleren Schussabgabe verhilft) zu verkaufen. Im vergangenen Jahr haben wir eine Rekordzahl von Schusswaffendelikten verfolgt. Aber es gibt noch so viel mehr, was wir tun müssen.
Jetzt ist es an der Zeit, die destruktive Parteilichkeit beiseite zu legen – so destruktiv – und den Mut zu finden, Hass mit Einheit, Hingabe und Liebe zu beantworten. Unsere Zukunft liegt in unserer Hand. Amerika wird sich der Herausforderung stellen. Wir haben immer und wir werden immer gewinnen. Die Wahl liegt bei uns und nur bei uns. Es liegt nicht an psychisch kranken Monstern, es liegt an uns.
...
Hier die ganze Rede:
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Eine fatale Kombination aus wenig erquicklichen, meist ziemlich häßlichen Gründen, deren komplette Auflistung den Rahmen dieses Forum ein wenig sprengen würde. Da würde ich Dir entsprechende Artikel anderswo empfehlen, die das meist ganz gut zusammenfassen.yopparai hat geschrieben: ↑06.08.2019 13:52 Hier ist für mich eigentlich nur eine Frage interessant: Warum haben andere Länder dieses Problem der Toten durch Waffengewalt nicht, sondern praktisch nur die USA? Was unterscheidet die in diesem Zusammenhang so extrem von allen anderen, wenn nicht ihre Waffengesetze?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.01.2009 02:34
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Hi,
Gewalt in Videospielen kann man besprechen, sollte man vielleicht auch.
Auch über die regulatorischen Bedingungen könnte man sich unterhalten.
Wenn ich überlege das Call of Duty ab 18 ist und man im Chat nur mit 9-14 jährigen trifft dann scheint irgendwas nicht zu funktionieren. Das gleiche gilt für die Glückspielproblematik in Bezug auf Lootboxen und co.
In Sachen Videospiele könnte man viel besprechen....aber nicht ob diese der Auslöser für die ganzen Massaker in den USA sind. Wer sich im Fernsehen hinstellt und das behauptet hat entweder die Kontrolle über sein Leben verloren oder wird für so einen Schwachsinn bezahlt.(Vielleicht ja von der NRA, wer weiß)
Ich bin schon seit 25 Jahren Gamer und die Idee, Videospiele für Gewalttaten an den Pranger zu stellen, kommt immer wieder auf. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, weil sich die Politik in den USA nicht ändern wird.
Guns kill People, not Controller does!
Gewalt in Videospielen kann man besprechen, sollte man vielleicht auch.
Auch über die regulatorischen Bedingungen könnte man sich unterhalten.
Wenn ich überlege das Call of Duty ab 18 ist und man im Chat nur mit 9-14 jährigen trifft dann scheint irgendwas nicht zu funktionieren. Das gleiche gilt für die Glückspielproblematik in Bezug auf Lootboxen und co.
In Sachen Videospiele könnte man viel besprechen....aber nicht ob diese der Auslöser für die ganzen Massaker in den USA sind. Wer sich im Fernsehen hinstellt und das behauptet hat entweder die Kontrolle über sein Leben verloren oder wird für so einen Schwachsinn bezahlt.(Vielleicht ja von der NRA, wer weiß)
Ich bin schon seit 25 Jahren Gamer und die Idee, Videospiele für Gewalttaten an den Pranger zu stellen, kommt immer wieder auf. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, weil sich die Politik in den USA nicht ändern wird.
Guns kill People, not Controller does!
Zuletzt geändert von dx1 am 06.08.2019 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag eingefroren.
Grund: Beitrag eingefroren.
- jackdaniel1987
- Beiträge: 677
- Registriert: 11.07.2007 16:52
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Hi,
Gewalt in Videospielen kann man besprechen, sollte man vielleicht auch.
Auch über die regulatorischen Bedingungen könnte man sich unterhalten.
Wenn ich überlege das Call of Duty ab 18 ist und man im Chat nur mit 9-14 jährigen trifft dann scheint irgendwas nicht zu funktionieren. Das gleiche gilt für die Glückspielproblematik in Bezug auf Lootboxen und co.
In Sachen Videospiele könnte man viel besprechen....aber nicht ob diese der Auslöser für die ganzen Massaker in den USA sind. Wer sich im Fernsehen hinstellt und das behauptet hat entweder die Kontrolle über sein Leben verloren oder wird für so einen Schwachsinn bezahlt.(Vielleicht ja von der NRA, wer weiß)
Ich bin schon seit 25 Jahren Gamer und die Idee, Videospiele für Gewalttaten an den Pranger zu stellen, kommt immer wieder auf. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, weil sich die Politik in den USA nicht ändern wird.
Guns kill People, not Controller does!
Gewalt in Videospielen kann man besprechen, sollte man vielleicht auch.
Auch über die regulatorischen Bedingungen könnte man sich unterhalten.
Wenn ich überlege das Call of Duty ab 18 ist und man im Chat nur mit 9-14 jährigen trifft dann scheint irgendwas nicht zu funktionieren. Das gleiche gilt für die Glückspielproblematik in Bezug auf Lootboxen und co.
In Sachen Videospiele könnte man viel besprechen....aber nicht ob diese der Auslöser für die ganzen Massaker in den USA sind. Wer sich im Fernsehen hinstellt und das behauptet hat entweder die Kontrolle über sein Leben verloren oder wird für so einen Schwachsinn bezahlt.(Vielleicht ja von der NRA, wer weiß)
Ich bin schon seit 25 Jahren Gamer und die Idee, Videospiele für Gewalttaten an den Pranger zu stellen, kommt immer wieder auf. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, weil sich die Politik in den USA nicht ändern wird.
Guns kill People, not Controller does!
Zuletzt geändert von dx1 am 06.08.2019 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag eingefroren.
Grund: Beitrag eingefroren.
- dx1
- Beiträge: 8776
- Registriert: 30.12.2006 13:39
- Persönliche Nachricht:
-
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Hallo Doppelaccount, was los? PN mit Erklärung an mich.
- HellToKitty
- Beiträge: 1764
- Registriert: 10.10.2008 18:42
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Kann man doch kurz zusammenfassen: Heavy Metal, Rap, Horrorfilme und Videospiele.Kajetan hat geschrieben: ↑06.08.2019 14:21Eine fatale Kombination aus wenig erquicklichen, meist ziemlich häßlichen Gründen, deren komplette Auflistung den Rahmen dieses Forum ein wenig sprengen würde. Da würde ich Dir entsprechende Artikel anderswo empfehlen, die das meist ganz gut zusammenfassen.yopparai hat geschrieben: ↑06.08.2019 13:52 Hier ist für mich eigentlich nur eine Frage interessant: Warum haben andere Länder dieses Problem der Toten durch Waffengewalt nicht, sondern praktisch nur die USA? Was unterscheidet die in diesem Zusammenhang so extrem von allen anderen, wenn nicht ihre Waffengesetze?

- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Sitz, aus, aus!HellToKitty hat geschrieben: ↑06.08.2019 14:29 Kann man doch kurz zusammenfassen: Heavy Metal, Rap, Horrorfilme und Videospiele.![]()

Abgesehen davon, Du hast satanische Rollenspiele vergessen. Schande!!!!
- Melcor
- Beiträge: 7692
- Registriert: 27.05.2009 22:15
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
So leicht es wäre, die Schuld an solchen Taten einzelnen Faktoren zuzuschreiben - die Welt ist leider nicht so simpel. Das gilt auch für das Argument 'Waffen'. Die USA haben zwar 6 mal so viel Waffen pro 100 Personen wie beispielsweise Deutschland, aber allein in diesen Jahr stehen 250 Mass Shootings in den US gegen 0 hierzulande. Wäre allein die Zahl der Waffen Schuld dann müsste es hierzulande immer noch 11 Massaker gegen. Ein komplettes Verbot von vollautomatischen Sturmgewehren könnte vielleicht helfen die Zahl der Toten in einem Amoklauf zu verringern, aber Breivik hatte auch nur ein halbautomatisches Gewehr. Die meisten Amokläufer hatten auch keine diagnositzierten psychischen Störungen, strengere Kontroller hier hätten also auch nichts verhindert (wenngleich solche natürlich eine gute Idee sind).
Ich finde es natürlich auch mal wieder sehr heuchlerisch, wie sich Videospielseiten, die seit Jahren vesuchen darzulegen, wie "toxisch" und "problematisch" manche Videospiele sind und was für einen Einfluss sie auf tatsächliches Verhalten haben, jetzt sich gegen Trumps Aussagen stellen. In Wahrheit ist es nur der gleiche Blödsinn aus einem anderen Maul.
Ach, genau, Identitätspolitik ist die Lösung!
Ich finde es natürlich auch mal wieder sehr heuchlerisch, wie sich Videospielseiten, die seit Jahren vesuchen darzulegen, wie "toxisch" und "problematisch" manche Videospiele sind und was für einen Einfluss sie auf tatsächliches Verhalten haben, jetzt sich gegen Trumps Aussagen stellen. In Wahrheit ist es nur der gleiche Blödsinn aus einem anderen Maul.
Ach, genau, Identitätspolitik ist die Lösung!
Zuletzt geändert von Melcor am 06.08.2019 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Rollenspiele, pah. Da hast du aber Magic the Gathering noch nicht gesehen! Die werden sicher auf Friedhöfen für dunkle Rituale eingesetzt und sind viel leichter als so ein Spielleiter Handbuch.Kajetan hat geschrieben: ↑06.08.2019 14:30Sitz, aus, aus!HellToKitty hat geschrieben: ↑06.08.2019 14:29 Kann man doch kurz zusammenfassen: Heavy Metal, Rap, Horrorfilme und Videospiele.![]()
Abgesehen davon, Du hast satanische Rollenspiele vergessen. Schande!!!!
Show

- Cpl. KANE
- Beiträge: 794
- Registriert: 19.09.2009 00:02
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Bei solch einer Nachricht in diesem Zusammenhang ist Dein Post einfach nur Bullshit, hat schon was von Heuchelei.dx1 hat geschrieben: ↑06.08.2019 13:43 Kleine Erinnerung an die Forenregeln, nach denen wir keine Themen und Beiträge rein politischer Art haben wollen.
Im Bezug auf Nachrichten wie diese lassen wir wie immer die Diskussion rund ums Thema zu. Bleibt also auch beim Thema und beim Inhalt der Nachricht!
Den Ban nehme ich da gerne ich kauf...
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Ich glaub mein Lehrer hatte damals recht damit, das die Intelligenz und die Akzeptanz der Todesstrafe in direkter Verbindung zueinander stehenC64Delta hat geschrieben: ↑06.08.2019 12:48Naja Quatsch ist das nicht. Aber bei weitem nicht der wichtigste Punkt, wo man ansetzen sollte.
Grundsätzliche Anwendung der Todesstafe bei inhumanen Verbrechen dieses Ausmaßes ist ne gute Idee.
Aber vielen dieser Amokläufer ist ihr Leben eh scheißegal und wollen halt noch ein paar andere mitnehmen.
Da hilft dann nur (speziell in den USA), endlich die Waffengesetze zu verschärfen und damit den Zugang zum Schadenspotential zu verringern.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: US-Präsident Trump sieht Mitschuld von Videospielen an Anschlägen; Reggie über "schlecht informierte Leute"
Waren Magic und andere dieser Kartenspiele echt ein Ding für besorgte Elternverbände und populistische Politiker? Habe das nicht so verfolgt ...SethSteiner hat geschrieben: ↑06.08.2019 14:34 Rollenspiele, pah. Da hast du aber Magic the Gathering noch nicht gesehen! Die werden sicher auf Friedhöfen für dunkle Rituale eingesetzt und sind viel leichter als so ein Spielleiter Handbuch.Show
Gut, wundern würde mich es nicht. ALLES, was Kinder & Jugendliche in der für sie so typischen Vehemenz betreiben, muss Eltern komisch vorkommen

- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht: