Das bringt mich nicht aus dem Konzeptsabienchen hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:39Na dann siehste wieviel deine Aussage bezüglich anderer Wert ist. :wink:Boy Scout hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:38Bin ich sicher nicht für alle!!sabienchen hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:34
...Wenn man sonst keine Argumente hat.. Ich wette du bist ein ganz ANGENEHMER Zeitgenosse :wink:
Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 10.11.2009 13:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
-
- Beiträge: 5375
- Registriert: 06.08.2008 17:03
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Wenns halt nicht so verblendet-blöd gelogen wäre ... das kommt davon, wenn man zur Wissensbeschaffung auf Filterblase, statt auf belastbare Belege setzt. Ich gehe aber schon mal davon aus, dass Frau Miele weiß was sie für einen Quatsch erzählt und das halt der PR Talk ist.
Diese Agenda bzgl. der Quote ist jedenfalls der heutige Zeitgeist, nicht Ergebnis des damaligen. Warum nicht einfach zugeben? Warum nicht sagen "Ja, wir verzichten auf Authentiztät, weil es für uns ein bewusstes Politikum ist, das so durchzusetzen"? Lieber historische Fehlinformationen streuen?
Diese Agenda bzgl. der Quote ist jedenfalls der heutige Zeitgeist, nicht Ergebnis des damaligen. Warum nicht einfach zugeben? Warum nicht sagen "Ja, wir verzichten auf Authentiztät, weil es für uns ein bewusstes Politikum ist, das so durchzusetzen"? Lieber historische Fehlinformationen streuen?
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Weil (bis auf ein paar Arschlöcher) sicherlich kaum wer GENERELL etwas gegen Frauen als spielbaren Charakter hat.
Und weil meine Frage (in meinen Augen) der Knackpunkt bzgl. dem ganzen Schmarrn um dieses Spiel darstellt.
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 02.11.2018 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Imperator Palpatine
- Beiträge: 1829
- Registriert: 11.06.2014 14:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Nein ist es nicht deswegen sprach ich auch von Verhältnissmäßigkeit. Man sollte schon das Gesamtbild im Auge haben und dazu bedenken dass solche seltenen Fälle natürlich gerne propagandistisch überhöht dargestellt wurden. Genau so wie heute die Bilder von kämpfenden Kurdinnen und Jesidinnen ihren Weg in westliche Medien finden. Und dann natürlich gerne von besonders hübschen Frauen....
@Vanika
Ja in diesem speziellen Fall empfand ich es in der Beta als sehr störend wenn weibliches Todesgeschrei rechts und links die virtuelle Luft erfüllt hat oder britische Scharfschützen sich anscheinend aus Asiatinnen rekrutiert haben.
Zuletzt geändert von Imperator Palpatine am 02.11.2018 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
War auch nicht meine Absicht... ich diskutiere sachlich u d versuchs (meist) nicht mit Rabulistik.

-
- Beiträge: 188
- Registriert: 10.11.2009 13:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Hä- aber es ist doch historisch korrekt, warum sollte man es ignorieren nur weil es die Minderheit war? Ich verstehe es nicht. Wer definiert in diesem Fall die Verhältnismäßigkeit? Du? Das glaube ich kaumImperator Palpatine hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:44Nein ist es nicht deswegen sprach ich auch von Verhältnissmäßigkeit. Man sollte schon das Gesamtbild im Auge und dazu bedenken dass solche seltenen Fälle natürlich gerne propagandistisch dargestellt wurden. genau so wie heute die Bilder von kämpfenden Kurdinnen und Jesidinnen ihren Weg in westliche Medien finden. Und dann natürlich gerne von besonders hübschen Frauen....
@Vanika
Ja in diesem speziellen Fall empfand ich es in der Beta als sehr störend wenn weibliches Todesgeschrei rechts und links die virtuelle Luft erfüllt hat oder britische Scharfschützen sich anscheinend aus Asiatinnen rekrutiert haben.
Muss erst mal googlen was Rabulistik heißt- Bist ja ein schlaues Forumsmitgliedsabienchen hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:45War auch nicht meine Absicht... ich diskutiere sachlich u d versuchs (meist) nicht mit Rabulistik.Boy Scout hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:42Das bringt mich nicht aus dem Konzeptsabienchen hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:39
Na dann siehste wieviel deine Aussage bezüglich anderer Wert ist. :wink:![]()
Ich verstehe Deinen Satz zwar nicht ganz aber das WOrt kenne ich jetzt. Danke Dir
Zuletzt geändert von dx1 am 03.11.2018 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Dreifachpost zusammengeführt.
Grund: Dreifachpost zusammengeführt.
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Imperator Palpatine
- Beiträge: 1829
- Registriert: 11.06.2014 14:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Die Verhältnissmäßkeit wird schlicht und ergreifend von den nackten Zahlen definiert und hunderte Frontsoldatinnen in Relation zu Millionen Männern sind entsprechend deutliche Zahlen.Boy Scout hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:46Hä- aber es ist doch historisch korrekt, warum sollte man es ignorieren nur weil es die Minderheit war? Ich verstehe es nicht. Wer definiert in diesem Fall die Verhältnismäßigkeit? Du? Das glaube ich kaumImperator Palpatine hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:44Nein ist es nicht deswegen sprach ich auch von Verhältnissmäßigkeit. Man sollte schon das Gesamtbild im Auge und dazu bedenken dass solche seltenen Fälle natürlich gerne propagandistisch dargestellt wurden. genau so wie heute die Bilder von kämpfenden Kurdinnen und Jesidinnen ihren Weg in westliche Medien finden. Und dann natürlich gerne von besonders hübschen Frauen....
@Vanika
Ja in diesem speziellen Fall empfand ich es in der Beta als sehr störend wenn weibliches Todesgeschrei rechts und links die virtuelle Luft erfüllt hat oder britische Scharfschützen sich anscheinend aus Asiatinnen rekrutiert haben.
Wenn dann von DICE Seite solchen historischen Fakten absolut im Ungleichgewicht dargestellt werden entstehen nun einmal entsprechende Diskussionen. Insbesondere wenn man sich im Vorfeld historische Authenzität gross auf die PR Fahnen schreibt.
Zuletzt geändert von Imperator Palpatine am 02.11.2018 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 10.11.2009 13:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
:wink:
- J.R. Dobbs
- Beiträge: 164
- Registriert: 18.04.2011 22:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Frauenzimmer haltVaniKa hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:17 Anstatt irgendwelche fadenscheinigen Argumente zu finden, warum Frauen in historischen Settings doch einen Platz hätten, sage ich lieber gleich: Es ist ein Spiel, das wir *heute* spielen und da möchte ich als Frau die gleichen Identifikationsmöglichkeiten haben wie Männer diese eh schon immer hatten. Mir ist es völlig schnurz, ob das historisch akkurat ist oder nicht. Warum sollte die Unterdrückung von Frauen in früheren Zeiten heute noch immer dazu führen, dass ich nur Männer spielen darf? Das sehe ich nicht ein. Bei Storyspielen sehe ich es ja noch ein, wenn das Spiel auf eine bestimmte Figur zugeschnitten ist, die ein bestimmtes Geschlecht hat, aber in Spielen, in denen die Spielfigur eh austauschbar ist und man aus mehreren wählen kann, empfinde ich das als nicht mehr haltbar.

Anstatt irgendwelche fadenscheinige Argumente zu finden - du gibts also bereits im ersten Satz zu, dass diese "fadenscheinig" sein müssten um überhaupt zu existieren, haust du einfach gleich auf die Kacke, und zwar mit dem Argument:
Ich möchte im Geschichtsbuch von den gleichen Identifikationsmöglichkeiten lesen wie sie Männer schon immer hatten. Diese pösen, pösen Purschen. Mir ist es völlig schnurz ob das historisch akkurat ist oder nicht. Warum sollte die Unterdrückung... Moment weder an der Front noch im Spiel werden und wurden Frauen unterdrückt - aber egal

Dieser Sermon, jedes Mal. Ernsthaft.
In diesem Sinne VaniKa, frei nach Brüderle, möchte ich, dass Sie meine Tanzkarte annehmen!

Du sollst dein Spiel haben. Keiner würde was sagen wenn es BF 08/15 Planet of the Supervixens wäre - dann von mir auch nur mit Frauen, ganz ohne männliche Avatare. Ich würde freiwillig die mit den größten ...Augen nehmen.
THIS.sabienchen hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:24 das kannst du auch gerne, und gibt genügend gute Argumente auch dafür.
Wenn ich dir allerdings eine "authentische Erfahrung" verspreche.. dann sollte es eines sein.. "authentisch"..
Ist sie das nicht und du weist mich darauf hin.. und ich fange an dich dafür zu beleidigen.. dann findest du das natürlich okay, weil ist 2018 und so?
Zuletzt geändert von J.R. Dobbs am 02.11.2018 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
- VaniKa
- Beiträge: 703
- Registriert: 12.11.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
@sabienchen: Um das Spiel hier geht es mir gar nicht mal. Für mich ist das ein allgemeines Thema. Ich möchte einfach nur, dass man genau so häufig eine Frau spielen kann wie einen Mann. Und jedes Argument, das irgendwie begründen will, warum das nicht so sein sollte, finde ich scheiße.
@DEMDEM: Gut aufgepasst, nur nicht ganz verstanden. Bei Rockstar zielt meine Kritik vor allem darauf ab, dass man bei ihren Spielen immer nur Männer spielen kann und da dann auch das Storyargument irgendwann lächerlich wird, wenn man sich eigentlich längst auch mal eine Story mit einer Frau hätte ausdenken können. Rockstar tragen eben nicht zu jenem Gleichgewicht bei. Persönlich hätte ich nichts dagegen, wenn es nur noch Protagonistinnen in Spielen gäbe, bloß sehe ich ein, dass das ziemlich unfair männlichen Spielern gegenüber wäre. Dieses Einsehen wünsche ich mir einfach auch von anderen.
@J.R. Dobbs: Es ist eben kein Geschichtsbuch, sondern Unterhaltung.
@DEMDEM: Gut aufgepasst, nur nicht ganz verstanden. Bei Rockstar zielt meine Kritik vor allem darauf ab, dass man bei ihren Spielen immer nur Männer spielen kann und da dann auch das Storyargument irgendwann lächerlich wird, wenn man sich eigentlich längst auch mal eine Story mit einer Frau hätte ausdenken können. Rockstar tragen eben nicht zu jenem Gleichgewicht bei. Persönlich hätte ich nichts dagegen, wenn es nur noch Protagonistinnen in Spielen gäbe, bloß sehe ich ein, dass das ziemlich unfair männlichen Spielern gegenüber wäre. Dieses Einsehen wünsche ich mir einfach auch von anderen.
@J.R. Dobbs: Es ist eben kein Geschichtsbuch, sondern Unterhaltung.
Zuletzt geändert von VaniKa am 02.11.2018 20:57, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 10.11.2009 13:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Ja aber, Authezität heißt doch Echtheit oder? Also kann man es doch auch so darstellen um historisch korrekt zu sein (weil es gab ja Frauen an der Front). Ich verstehe es nicht. Vielleicht ist es mir einfach zu hoch euren Argumenten zu folgen. Ich finds cool, das Frauen in BF5 dargestellt werdenImperator Palpatine hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:50Die Verhältnissmäßkeit wird schlicht und ergreifend von den nackten Zahlen definiert und hunderte Frontsoldatinnen in Relation zu Millionen Männern sind entsprechend deutliche Zahlen.Boy Scout hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:46Hä- aber es ist doch historisch korrekt, warum sollte man es ignorieren nur weil es die Minderheit war? Ich verstehe es nicht. Wer definiert in diesem Fall die Verhältnismäßigkeit? Du? Das glaube ich kaumImperator Palpatine hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:44
Nein ist es nicht deswegen sprach ich auch von Verhältnissmäßigkeit. Man sollte schon das Gesamtbild im Auge und dazu bedenken dass solche seltenen Fälle natürlich gerne propagandistisch dargestellt wurden. genau so wie heute die Bilder von kämpfenden Kurdinnen und Jesidinnen ihren Weg in westliche Medien finden. Und dann natürlich gerne von besonders hübschen Frauen....
@Vanika
Ja in diesem speziellen Fall empfand ich es in der Beta als sehr störend wenn weibliches Todesgeschrei rechts und links die virtuelle Luft erfüllt hat oder britische Scharfschützen sich anscheinend aus Asiatinnen rekrutiert haben.
Wenn dann von DICE Seite solchen historischen Fakten abolut im Ungleichgewicht dargestellt werden entstehen nun einmal entsprechende Diskussionen. Insbesondere wenn man sich im Vorfeld historische Authenzität gross auf die PR Fahnen schreibt.
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Kurze Frage, da ich das Ganze PR-Geblubber nicht verfolgt habe :sabienchen hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:37Wenn ich dir eine "authentische Erfahrung" verspreche.. dann sollte es eines sein.. "authentisch"..
Wurde Authentizität oder Realismus versprochen ?
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Und das sehe ich anders..VaniKa hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:55 @sabienchen: Um das Spiel hier geht es mir gar nicht mal. Für mich ist das ein allgemeines Thema. Ich möchte einfach nur, dass man genau so häufig eine Frau spielen kann wie einen Mann. Und jedes Argument, das irgendwie begründen will, warum das nicht so sein sollte, finde ich scheiße.
Wieso sollen wir falsche Frauenbilder aus der Vergangenheit zeichnen um dem heutigen Zeitgeist gerecht zu werden.
Sollte man in RDR2 nen Indianer als Protagonisten spielen können, weil da gibts sicher auchn paar die sich dann besser identifizieren könnten.
Es ist eine "kreative" Entscheidung in welche Richtung man sein "Werk" schaffen will.
Und wenn ich es, um die Zielgruppe zu erweitern, "fiktional" gestalte, dann sollte ich mich hüten irgendwas von Authentizität zu erzählen.
Du bist also auch dafür, dass man in Tomb Raider auch nen Mann "Lars" spielen können sollte.. weil Männer sich sonst nicht mit der Spielfigur identifizieren könnten?
https://synonyme.woxikon.de/synonyme/realistisch.phpBachstail hat geschrieben: ↑02.11.2018 21:03Kurze Frage, da ich das Ganze PR-Geblubber nicht verfolgt habe :sabienchen hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:37Wenn ich dir eine "authentische Erfahrung" verspreche.. dann sollte es eines sein.. "authentisch"..
Wurde Authentizität oder Realismus versprochen ?
https://synonyme.woxikon.de/synonyme/authentisch.php
..versteh die Frage nicht
Zuletzt geändert von dx1 am 03.11.2018 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengeführt.
Grund: Doppelpost zusammengeführt.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Ist dein Recht das zu wollen, aber dann solltest du halt keine Spiele spielen, die eine lang vergangene Zeit nachahmen wollen.VaniKa hat geschrieben: ↑02.11.2018 20:17 Anstatt irgendwelche fadenscheinigen Argumente zu finden, warum Frauen in historischen Settings doch einen Platz hätten, sage ich lieber gleich: Es ist ein Spiel, das wir *heute* spielen und da möchte ich als Frau die gleichen Identifikationsmöglichkeiten haben wie Männer diese eh schon immer hatten.
Das ist genauso als würde ich Baumwollplantagenfeld-Simulator Anno 1849 nachspielen wollen und darauf bestehen als Besitzer einen Schwarzen spielen zu wollen, ider gar als Pflücker einen Weißen. Das ist heutzutage längst überholt, war aber damals halt einfach so, und da keiner die Vergangenheit ändern kann... take it or leave it.
Alternativ könntest du auch einfach den Eurotrucksimulator 2018 spielen, da spricht dann wirklich nichts mehr dagegen eine Frau als Truckfahrer zu spielen.
Ich verstehe aber auch absolut nicht woher die Intention kommt unbedingt auf kotzen und würgen einen weiblichen Avatar spielen zu müssen. Das kann man doch sogar umdrehen: Wenn es die Möglichkeit gibt einen weiblichen Avatar zu spielen, dann sind es doch gerade Männer, die gerne eine weibliche Figur mit dicken Titten spielen wollen... DAS ist doch erst recht kontraproduktiv.
Ich bin überhaupt nicht "gleichtgesinnt" zu dem was du hier unterstellst. Es gibt noch sowas wie Relaität und Geschichte. Vorallem letzteres kann man nachträglich nunmal nicht ändern. Diese zu verleugnen wäre ebenso falsch und würde langfristig sogar dem Gegenteil wieder Tür und Tor öffnen. Lieber negativ in Erinnerung behalten und als überholt betrachten, als es zu vergessen und dann irgendwann... history repeating. Das sollte doch vorallem den Frauen auch einläuchten?
Beim WW2 und den bösen Deutschen tut man doch auch alles menschenmögliche um eben nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, dass die Deutschen ja Schuld waren, obwohl heute kaum noch ein Mensch lebt, der damit überhaupt was zu tun hatte.
Das man das was passiert ist in Erinnerung behält, finde ich gut, einfach nur um zu vermeiden, dass sich sowas wiederholt. Das man Deutsche HEUTE deswegen ewig kreuzigt, weil ihre Vorfahren halt scheiße gebaut haben, obwohl alle heute lebenden damit nichts mehr zu tun haben können, ist aber dagegen irgendwie komplett fehl am Platz. Und NICHTS anderes ist es mit dem Geschlechterkampf.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 02.11.2018 21:11, insgesamt 1-mal geändert.