Zu ignorieren, dass Nintendo längst sein Geld bekommen hat und einfach mehr Geld will, ohne Leistung zu erbringen ist auch ulkig. Youtube auf der anderen Seite tut was für sein Geld, genauso wie der Let's Player. Nintendo ist hier die einzige Partei die nichts tut und trotzdem mehr will.greenelve hat geschrieben:Oder alles danach zu ignorieren, weil es nicht in den eigenen Kram passt. :wink:SethSteiner hat geschrieben:Crazy ist es, nicht den Unterschied zwischen einer Plattform und einem gekauften Spiel zu verstehen.greenelve hat geschrieben: Youtube ist auch nicht an den Videos beteiligt oder leistet etwas daran, dennoch wollen sie von dem Geld etwas abhaben. Irgendwie ziemlich crazy. Vor allem dieses Lizenz-Dingens zur Nutzung.
Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
Blöd nur, dass das ganze Thema, gerade in den USA, etwas komplexer ist, als es die Damen und Herren Lizenzinhaber gerne hätten.greenelve hat geschrieben:Vor allem dieses Lizenz-Dingens zur Nutzung.
Das tatsächliche Problem ist nämlich, dass Google einen Automatismus gebaut hat, der aber -natürlich- nicht die eigentlich zwingend wichtigen Unterschiede machen kann.
Wie dass die Lizenzinhaber keinen Unterschied machen zwischen Nutzung, die sie unterbinden lassen können und Nutzung, die sie eigentlich nicht unterbinden dürften. :wink:greenelve hat geschrieben:Oder alles danach zu ignorieren, weil es nicht in den eigenen Kram passt. :wink:
Es ist nämlich - Lizenz, Urheberrecht, AGB und Verschränkte Arme in Japan zum Trotz - ein gewaltiger Unterschied, ob ich (Wenn ich in den USA wohnen würde) einen Film als Kopie nach YouTube hochlade, ein Spiel unkommentiert von A nach Z durchspiele, den Film oder das Spiel kommentiere, oder ob ich Teile davon darstelle, um meine Kritik zu untermauern.
Der Rest der Geschichte ist dann ähnlich zu anderen Ländern mit einem funktionierenden Rechtsstaat: Sollte der "Gegner" absehbar unangenehm werden, einigt man sich außergerichtlich, bevor jemand offiziell feststellt, dass man im Unrecht war.
(Wie das aussieht, wenn das nicht klappt, sieht man an Vogel vs. VG-Wort.)
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
nein, denn du gewährst die möglichkeit zu spielen und das entgeltlich, also das was das produkt ausmacht, nämlich das selber spielen, verkaufst du weiter.Levi hat geschrieben:Wenn ich daher gehe, eine kleinkabine mit GT6 hinstelle und die Benutzungserlaubniss der gleichen verkaufe ist es nach deiner Denkweise auch legitim.
bei lets play wird nicht das selber spielen weiterverkauft.
(das ich diesen unterschied echt erklären muss

@greenelve
nintendo kann hergehen und für alles mögliche lizenzen verlangen, und natürlich bist du dann im recht wenn du sagst, "die brauchen aber eine lizenz von nintendo, so ist das nunmal", nur ändert das nichts an der tatsache, dass diese geschichte der youtubesperrerei einfach nur nintendos schwäche offenbart mit dem medium umzugehen und sich entsprechend stark genug aufzustellen, dass youtube als werbemittel mehr bringt als vermeintliche mindereinnahmen durch lizenzbarrieren.
aber nun gut, solange man echt noch user hat die nicht über den tellerand schauen können und einfach nur mit "es ist aber verboten weil nintendo das nicht so will" kommen, wird sich bei nintendo, in ihren verstaubten geschäftsbüros auch nichts ändern.
greetingz
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
Nintendo hat Geld für den Privatgebrauch des Spieles bekommen. Mehr nicht. Steht doch auch bei jedem Spiel drin, wie auch bei Filmen, dass sie nicht für öffentliche Vorführungen und nur für den privaten Gebrauch gedacht sind.SethSteiner hat geschrieben:Zu ignorieren, dass Nintendo längst sein Geld bekommen hat und einfach mehr Geld will, ohne Leistung zu erbringen ist auch ulkig. Youtube auf der anderen Seite tut was für sein Geld, genauso wie der Let's Player. Nintendo ist hier die einzige Partei die nichts tut und trotzdem mehr will.greenelve hat geschrieben:Oder alles danach zu ignorieren, weil es nicht in den eigenen Kram passt. :wink:SethSteiner hat geschrieben:
Crazy ist es, nicht den Unterschied zwischen einer Plattform und einem gekauften Spiel zu verstehen.
Und nochmal: Ohne ein Nintendospiel gäbe es kein Nintendospiel Lets Play.
Wobei Nintendo kein Geld für das reine Lets Play will, sondern für die Monetarisierung. Für die ihre Spiele genutzt werden.
Hätte doch nur jemand Videos verlinkt, in denen Lizenzen näher erklärt werden... :/
@ Sir Richfield
Dann ist also alles was die ganzen Spielefirmen machen illegal? Denn Lizenzen vergeben sämtliche Publisher / Entwickler. Manche geben sogar vor, dass man ihre Werke nicht monetarisieren darf.
@leifman
Ob man es mag oder als falsch ansieht ist eine Sache. Ich fänd es auch besser, es würde für Spieler einfacher gehen. Aber rechtlich ist es was anderes. Dein Argument "die haben doch schon Geld bekommen" greift in dem Moment nicht. Zumindest rechtlich.
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
Nur mal so als kleiner Anstoß.leifman hat geschrieben:nein, denn du gewährst die möglichkeit zu spielen und das entgeltlich, also das was das produkt ausmacht, nämlich das selber spielen, verkaufst du weiter.Levi hat geschrieben:Wenn ich daher gehe, eine kleinkabine mit GT6 hinstelle und die Benutzungserlaubniss der gleichen verkaufe ist es nach deiner Denkweise auch legitim.
bei lets play wird nicht das selber spielen weiterverkauft.
(das ich diesen unterschied echt erklären muss)
@greenelve
nintendo kann hergehen und für alles mögliche lizenzen verlangen, und natürlich bist du dann im recht wenn du sagst, "die brauchen aber eine lizenz von nintendo, so ist das nunmal", nur ändert das nichts an der tatsache, dass diese geschichte der youtubesperrerei einfach nur nintendos schwäche offenbart mit dem medium umzugehen und sich entsprechend stark genug aufzustellen, dass youtube als werbemittel mehr bringt als vermeintliche mindereinnahmen durch lizenzbarrieren.
aber nun gut, solange man echt noch user hat die nicht über den tellerand schauen können und einfach nur mit "es ist aber verboten weil nintendo das nicht so will" kommen, wird sich bei nintendo, in ihren verstaubten geschäftsbüros, auch nichts ändern.
greetingz
Viedeospiele bestehen nicht nur aus "selber spielen".
Alle anderen Elemente sind zwar in dem Medium nicht besonders herausragend.
Aber der Erfolg von Let´s Plays zeigt doch sehr deutlich das "selber Spielen" nicht zwingend notwendig ist um das Produkt zu genießen.
Das ich das echt noch erklären muss :wink:
- WH173W0LF
- Beiträge: 1854
- Registriert: 01.06.2012 13:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
Oh, hier fehlen ja einige Beiträge?! Interessant! Aber gut, war eh total off Topic.
Zuletzt geändert von WH173W0LF am 24.05.2016 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
Ja und manche Länder haben Gesetze, die eine Nutzung der Inhalte unter gewissen Umständen erlauben, egal, was in der Lizenz steht.greenelve hat geschrieben:Dann ist also alles was die ganzen Spielefirmen machen illegal? Denn Lizenzen vergeben sämtliche Publisher / Entwickler. Manche geben sogar vor, dass man ihre Werke nicht monetarisieren darf.
Diesen Unterschied macht das System bei YouTube aber nicht und die Rechteinhaber nutzen das aus.
DAS ist das Problem.
Du konzentrierst dich gerade zu sehr auf den Punkt "Unkommentiertes, komplettes Let's Play".
Die Frage "Ist ein Let's Play ausreichend transformativ?" stellt sich viel, viel später.
"Fair use" scheint übrigens kein Witz zu sein:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 16431.html
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
na wenn sich der schwerpunkt der wertschöpfung vom selber spielen wegbewegt, sollte man sich als firma vielleicht überlegen das geschäftsfeld zu wechseln.Peter__Piper hat geschrieben:Nur mal so als kleiner Anstoß.
Viedeospiele bestehen nicht nur aus "selber spielen".
aber eigentlich sollte man sich seiner stärke bewusst sein und die medien, die zum dem ganzen konstrukt videospielindustrie gehören, sinnvoll zu nutzen und nicht zu limitieren.
ich vermag nicht zu beurteilen wie wichtig das spiel beim lets play selber ist und wieviele spieler sich das überhaupt angucken, vielleicht ist der lets player selber der hauptgrund des guckens und die zugucker nur gelegenheitsspieler die aber zu öfterspielern, und somit zu zahlenden kunden, durch lets play werden könnten.Aber der Erfolg von Let´s Plays zeigt doch sehr deutlich das "selber Spielen" nicht zwingend notwendig ist um das Produkt zu genießen.
und dann fragt man sich warum nintendo beispielsweise die reichweite eines pewdiepie einfach verschmäht und es verpasst nicht kunden zu kunden zu machen und bereitskunden durch restriktionen zu verärgern.
greetingz
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
<3Peter__Piper hat geschrieben: Das ich das echt noch erklären muss :wink:
Ein Spiel ist nunmal mehr als nur das Gameplay.
Nur weil ich einen Teil eines Produktes weglasse erlaubt es das immernoch nicht, dass ich mit den Rest Geld verdiene.
Wenn ich ausn kinofilm die ending Credits rausschneide und das Bild entferne, hab ich immernoch nicht das Recht damit Geld zu machen.
@leifman: was und wie eine Firma bewerben möchte ist immernoch ihr selbst überlassen. Und ihr gutes Recht. Das ist dahingehend kein Argument.
Zuletzt geändert von Levi am 24.05.2016 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: 08.02.2016 16:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
Das dürfte eigentlich auf jeder Spielepackung hinten drauf stehen.
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
uff.. das ist hart.Levi hat geschrieben:Wenn ich ausn kinofilm die ending Credits rausschneide und das Bild entferne, hab ich immernoch nicht das Recht damit Geld zu machen.

greetingz
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
Hart. Jap. Aber im Grunde deiner Argumentation folgend
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
Ich konzentriere mich überhaupt nicht auf eine bestimmte Form von Lets Plays. Wie kommst du denn darauf? Aber lass mich auf etwas konzentrieren. Auf deine Antwort "Ja" bezüglich meiner Frage, ob es illegal ist, was Spielefirmen machen. Warum verklagt die keiner? Zum Beispiel Youtube. Die könnten dann doch viel, viel mehr Geld machen, wenn sie nichts an die Spielefirmen abdrücken müssten.Sir Richfield hat geschrieben:Ja und manche Länder haben Gesetze, die eine Nutzung der Inhalte unter gewissen Umständen erlauben, egal, was in der Lizenz steht.greenelve hat geschrieben:Dann ist also alles was die ganzen Spielefirmen machen illegal? Denn Lizenzen vergeben sämtliche Publisher / Entwickler. Manche geben sogar vor, dass man ihre Werke nicht monetarisieren darf.
Diesen Unterschied macht das System bei YouTube aber nicht und die Rechteinhaber nutzen das aus.
DAS ist das Problem.
Du konzentrierst dich gerade zu sehr auf den Punkt "Unkommentiertes, komplettes Let's Play".
Die Frage "Ist ein Let's Play ausreichend transformativ?" stellt sich viel, viel später.
"Fair use" scheint übrigens kein Witz zu sein:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 16431.html
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
nur leider komplett an dem vorbei was es sinn macht zu diskutieren.Levi hat geschrieben:Hart. Jap. Aber im Grunde deiner Argumentation folgend
hat anscheinend kein zweck, nintendo verbietet es und dann somit alles gesagt.
damit erspare ich mir weitere diskussionszeit, denn andere argumente warum es sinn macht lizenzen zu vergeben kommen ja nicht.
greetingz
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren
Hart, richtig, aber hier irgendwie nicht ganz so passend.Levi hat geschrieben:Hart. Jap. Aber im Grunde deiner Argumentation folgend
Nintendo stellt Microsoft ein paar ihrer Assets für Minecraft zur Verfügung.
Quizfrage:
Wenn uns sonst keine Informationen zur Verfügung stehen (aka: Absprachen), was gilt hier:
Nintendos Recht am Münzen-Ton, bzw. der Pixelanordnung "Mario" oder Microsofts Aussage, dass man weiterhin, wie Mojang bisher, kein Problem mit YouTube Videos hat?