Interessante und brisante Diskussion, da schalte ich mich auch mal ein.Eniotas hat geschrieben:
Raubkopien von Spielen mit Lesern mit Adblockern zu vergleichen ist schon selten dämlich. Die stellen den Content doch selbst kostenlos für jeden Leser lesbar ins Netz. Da die Moralkeule zu schwingen nur weil Leute sich nicht dem Werbungs Terror ausliefern wollen ist schon weit hergeholt. Und eben mal so nen Abo abschließen ist auch lächerlich nicht jeder hat Geld zu verschenken. Und Qualitativ ist 4P auch sehr schwankend. Berichte und Tests vom Herr Luibl lese ich zb sehr gerne. Könnte man für einzelne Redakteure Spenden wäre mir das sicher paar Euro wert im Monat. Dagegen stehen aber mindesten 5 Andere Redakteure die ich überhaupt nicht gerne lesen und ihre Meinung und Tests mir sehr suspekt sind. Warum sollte ich dann für den ganzen Wasserkopf bezahlen. Für Content den ich persönlich einfach schlecht finde.
Bezüglich des Abos ist das (neben Patreonism, u.a. auch bei Print, Bsp: WASD) meines Erachtens aber eine der beiden Möglichkeiten wie das nur noch klappen bzw. für die Leute einträglich sein kann in Zukunft.
Persönlich habe ich seit einiger Zeit das GameStarPLUS Abo (neben 4Players Pur) gebucht, weil mich die Qualität der zusätzlichen Inhalte (Reporte, GS-TV) überzeugt und ich eben, richtig, auch keinen Werbeterror will, aber einsehe, dass die Leute auch was verdienen müssen. Ich finde das funktioniert bisher ganz gut für mich, habe aber auch Zweifel, ob sich das für den Verlag wirklich rechnet (2,99 Eur im Monat ist nicht viel).
Allerdings sprichst du ein Problem an, was ich auch habe: Längst nicht alles von der GS gefällt mir wirklich. Die Artikel der alten Hasen (Graf, Deppe, etc.) sind sehr gut, die der jungen allerdings häufig zum Weglaufen (Rohe! O Gott!!). Dafür würde ich, wenn ich könnte, nichts bezahlen.
Hier deutet sich mE nicht nur eine Geschmacks- sondern auch Generationsfrage an: Ich will Artikel von alten, kritischen Säcken lesen, die eine ähnliche Erfahrungshistorie wie ich haben (Luibl, Graf, Schmidt und wie sie alle heißen).
Mögliche Lösung also: ein noch viel zielgruppensepzifischeres Angebot. Klar, die Nischen müsste man erst mal finden und definieren. Alter/Erfahrung wäre eine mögliche DImension.
Aber die WASD hat es ja auch geschafft (für 15,90 EUR pro Ausgabe!).
Was meint ihr dazu..?