This!Chibiterasu hat geschrieben:Naja, für mich wäre die Sache ganz einfach gewesen. Nur Leute die sich gegenseitig gefriendet haben dürfen Nachrichten und Zeichnungen austauschen.
Der 3DS hat doch auch so ne ARt Kindersicherung. Dann stellt man das halt ein und deaktiviert damit von mir aus den Service.
In Zeiten wo 7-Jährige mit Smartphone rumlaufen kann/muss man den Eltern zutrauen, dass sie das den Kindern richtig einstellen oder Vertrauen haben dass nix passiert.
Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 3016
- Registriert: 01.01.1970 01:00
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
- PickleRick
- Beiträge: 2565
- Registriert: 21.11.2004 14:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Wie würdest Du dann das Problem der unterschiedlichen Kaufkräfte in den unterschiedlichen Märkten in Zeiten des globalen Marktes lösen?8BitLegend hat geschrieben:Region Lock ist das nervigste überhaupt. Ich bin froh um jeden, der dagegen aktiv vorgeht. Gerade als ich dachte das Thema wäre überwunden kam Steam damit um die Ecke. Wenn die Branche es die nächsten 10 Jahre schafft die Kunden auf Cloud zu konditionieren, werden wir diesbezüglich endgültig wieder in der Steinzeit angelangen.
- (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
- Beiträge: 8551
- Registriert: 09.07.2009 23:33
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Klares nein. Das ist nur ein Schein der auf den spielen liegt. Erwachsensein, sollte für höheres niveau stehen und das geschieht bei der Nintendocommunnity und dem Spielinhalt eher als der Xbox, von daher werden indrekt "echte erwachsene angesprochen" und keine kleinen quälgeister, die die länge ihres Pipimanns ausfechten.Cry0n hat geschrieben:Stimme zu. Zudem ist die eigentliche Zielgruppe der Nintendo - Produkte jünger als bei anderen Sparten...Redshirt hat geschrieben:Trotz deiner gewollt sehr spitzfindigen Art ist das kaum vergleichbar.
Per Mail und auch per Post musst du einen gezielten Empfänger auswählen. Wie tust du das? Kannst du ja dann nur bei Personen machen, die du auch kennst oder deren Adresse dir zumindest bekannt ist - und die können dich auch in den Spamordner verbannen oder deine Briefe ungeöffnet wegwerfen. Beim Nintendo Briefkasten hingegen konntest du einstellen, dass dein geschriebener Schmu einfach per Streetpass an alle Leute geht, an denen du vorbeikommst. Somit konnten dir sehr unangenehme Nachrichten in dein Postfach gelegt werden, die du lieber nicht erhalten hättest.
Zudem betreibt Nintendo hier einen geschlossenen, exklusiv von ihnen angebotenen Service. Daher obliegt ihnen natürlicherweise das Recht darüber, welche Art von Mitteilungen sie von ihren Nutzern nicht wünschen. Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung des Dienstes, also können sie verständlicherweise auch beschließen, dass ihnen dies unter Umständen zu heikel wird, wenn Schindluder damit getrieben wird.
- Elite_Warrior
- Beiträge: 1317
- Registriert: 11.09.2007 14:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
@bKb: Da Hersteller gerne eine menge Arbeit outsourcen und von günstigen Ländern profitieren. Warum sollten wir es auch nicht?
-
- Beiträge: 742
- Registriert: 27.11.2014 20:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Exakt. Entweder ganz oder garnicht.
Freie Martwirtschaft sollte in beide Richtungen funktionieren auch als Konsument. Wenn jemand meinst ein Spiel in Land A billig herstelllen zu lassen sollte mich ein Regionlock nicht davon abhalten das Spiel auch Land A zu bestellen weil es dort billiger ist.
Freie Martwirtschaft sollte in beide Richtungen funktionieren auch als Konsument. Wenn jemand meinst ein Spiel in Land A billig herstelllen zu lassen sollte mich ein Regionlock nicht davon abhalten das Spiel auch Land A zu bestellen weil es dort billiger ist.
-
- Beiträge: 2333
- Registriert: 16.09.2012 21:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Du weiß aber schon, dass deine Argumentation nach hinten los geht, oder? Die Spiele werden NICHT billig in irgenwelchen Entwicklungsländern hergestellt (und mach dir jetzt nicht die Mühe, die paar Ausnahmen zu finden). Gerade die großen Blockbuster-Spiele werden noch teuer im Heimatmarkt produziert, weil eben dort die Entwicklerstudios stehen. Spiele kosten teilweise bis zu 100mio €/$ in der Entwicklung.Caparino hat geschrieben:Exakt. Entweder ganz oder garnicht.
Freie Martwirtschaft sollte in beide Richtungen funktionieren auch als Konsument. Wenn jemand meinst ein Spiel in Land A billig herstelllen zu lassen sollte mich ein Regionlock nicht davon abhalten das Spiel auch Land A zu bestellen weil es dort billiger ist.
Die "Billigländer" werden in der Regel nur mitgenommen als Nebenabgreifgeschäft. Weil es den Publisher keine wirklichen Mehrkosten verursacht, den Markt mit abzugreifen. Die Alternative wäre, die Spiele in solchen Ländern erst gar nicht anzubieten. Die Zielgruppe ist aber weiterhin natürlich Europa und USA, also da, womit man Geld verdienen kann.
-
- Beiträge: 1896
- Registriert: 13.01.2007 14:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Egal, ob das jetzt ein Witz war oder nicht, darauf gibt es nur eine mögliche Antwort:Mr. Gameexperte hat geschrieben:Vielleicht noch Grafik Mods, damit man 4K hat, aber alles weitere würde ich wohl verneinen.

- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Teilweise? Die absoluten Ausnahmen meinst du wohl. 99% aller anderen Spiele sind deutlich bis extrem deutlich billiger. Und Nintendo Spiele gehören da mit Sicherheit zu diesen bedeutend günstigeren Titeln. Ansonsten lässt sich sagen, jede Firma nutzt wo sie kann billigste Arbeitskräfte und Regionalfreiheit gibt es nahezu überall und sogar bei Nintendo seit vielen, vielen Jahren, ohne dass es je ein Problem war. Es ist einfach rückständig.AtzenMiro hat geschrieben:Caparino hat geschrieben:Spiele kosten teilweise bis zu 100mio €/$ in der Entwicklung.
-
- Beiträge: 3016
- Registriert: 01.01.1970 01:00
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Und was hat das nun damit zutun, dass Nintendo einen region-lock hat?AtzenMiro hat geschrieben:Du weiß aber schon, dass deine Argumentation nach hinten los geht, oder? Die Spiele werden NICHT billig in irgenwelchen Entwicklungsländern hergestellt (und mach dir jetzt nicht die Mühe, die paar Ausnahmen zu finden). Gerade die großen Blockbuster-Spiele werden noch teuer im Heimatmarkt produziert, weil eben dort die Entwicklerstudios stehen. Spiele kosten teilweise bis zu 100mio €/$ in der Entwicklung.Caparino hat geschrieben:Exakt. Entweder ganz oder garnicht.
Freie Martwirtschaft sollte in beide Richtungen funktionieren auch als Konsument. Wenn jemand meinst ein Spiel in Land A billig herstelllen zu lassen sollte mich ein Regionlock nicht davon abhalten das Spiel auch Land A zu bestellen weil es dort billiger ist.
Die "Billigländer" werden in der Regel nur mitgenommen als Nebenabgreifgeschäft. Weil es den Publisher keine wirklichen Mehrkosten verursacht, den Markt mit abzugreifen. Die Alternative wäre, die Spiele in solchen Ländern erst gar nicht anzubieten. Die Zielgruppe ist aber weiterhin natürlich Europa und USA, also da, womit man Geld verdienen kann.
Es geht nicht darum steam-like Spiele digital in Kabufftistan für 2,50€ zu kaufen.
Wenn ich mir aus USA oder Japan ein Spiel importiere, kostet mich das meist mehr als einfach hier Spiele zu kaufen.
- Mr. Gameexperte
- Beiträge: 931
- Registriert: 10.09.2012 19:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Die Antwort kann ich gerne zurückgeben.Baralin hat geschrieben:Egal, ob das jetzt ein Witz war oder nicht, darauf gibt es nur eine mögliche Antwort:Mr. Gameexperte hat geschrieben:Vielleicht noch Grafik Mods, damit man 4K hat, aber alles weitere würde ich wohl verneinen.
Facepalmst du bei jedem Witz? Musst wohl ein trauriges Leben führen.
-
- Beiträge: 2333
- Registriert: 16.09.2012 21:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Kosten trotzdem mehrere Millionen. Warum ist der Fokus von The Witcher 3 nochmal von PC auf Konsole gewandert? Merken wir was? Das Argument greif auch bei Spielen, die halt "nur" 20mio in der Entwicklung kosten. Ist noch immer eine Stange Geld. Die Publisher engagieren sicherlich nicht irgendwelche Kinder in Pakistan für die Spiele.SethSteiner hat geschrieben:Teilweise? Die absoluten Ausnahmen meinst du wohl. 99% aller anderen Spiele sind deutlich bis extrem deutlich billiger. Und Nintendo Spiele gehören da mit Sicherheit zu diesen bedeutend günstigeren Titeln. Ansonsten lässt sich sagen, jede Firma nutzt wo sie kann billigste Arbeitskräfte und Regionalfreiheit gibt es nahezu überall und sogar bei Nintendo seit vielen, vielen Jahren, ohne dass es je ein Problem war. Es ist einfach rückständig.AtzenMiro hat geschrieben:Caparino hat geschrieben:Spiele kosten teilweise bis zu 100mio €/$ in der Entwicklung.
Ich bin auf Caparinos Argument eingegangen.Kya hat geschrieben:Und was hat das nun damit zutun, dass Nintendo einen region-lock hat?
Es geht nicht darum steam-like Spiele digital in Kabufftistan für 2,50€ zu kaufen.
Wenn ich mir aus USA oder Japan ein Spiel importiere, kostet mich das meist mehr als einfach hier Spiele zu kaufen.
- PickleRick
- Beiträge: 2565
- Registriert: 21.11.2004 14:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Woher weißt Du, dass wir das nicht schon lange tun? Das ist mit Sicherheit in der Preiskalkulation schon drin! Welche Ausbildung qualifiziert Dich zu der Aussage, die Spielehersteller würde zuviel Geld von uns verlangen?Elite_Warrior hat geschrieben:@bKb: Da Hersteller gerne eine menge Arbeit outsourcen und von günstigen Ländern profitieren. Warum sollten wir es auch nicht?
- Cry0n
- Beiträge: 364
- Registriert: 08.05.2007 10:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Welche dich denn zu deiner? Also ehrlich, manche Kommentare sind schwer zu ertragen.bKb hat geschrieben:Woher weißt Du, dass wir das nicht schon lange tun? Das ist mit Sicherheit in der Preiskalkulation schon drin! Welche Ausbildung qualifiziert Dich zu der Aussage, die Spielehersteller würde zuviel Geld von uns verlangen?Elite_Warrior hat geschrieben:@bKb: Da Hersteller gerne eine menge Arbeit outsourcen und von günstigen Ländern profitieren. Warum sollten wir es auch nicht?
Bei einem "freien" Markt gibt es Freiheit für beide. Einseitige Freiheit ist keine Freiheit.
Wenn sich Hersteller A für etwas entscheidet, wie Regionlock, Simlock, Steam oder sonst was und der Kunde möchte das nicht, dann wird er es entweder umgehen oder das Produkt nicht nutzen, ganz einfach.
Keiner von uns, selbst die meisten Firmen selbst, kennen die genauen Kosten und Hintergründe jedes Produktes bzw. jeder Strategie, wir hier vermuten nur und diskutieren.
Regionlock mag vielleicht argumentierbar sein, aus welchen Gründen auch immer, aber es beschränkt die Freiheit der Nutzer.
Bei vielen geht es nicht einfach darum, günstiger einzukaufen (wobei das doch selbstverständlicherweise zu Recht erlaubt sein sollte), sondern Spiele zu nutzen, die es bei uns nicht oder nicht in der Variante gibt.
- PickleRick
- Beiträge: 2565
- Registriert: 21.11.2004 14:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Ich bin seit Jahren in der Beratung in globaler Logistik und Supply Chain Management tätig, also in genau dem, worüber hier mit viel Polemik, Viertelwissen und Vermutung diskutiert bzw. rein spekuliert wird.Cry0n hat geschrieben:Welche dich denn zu deiner?bKb hat geschrieben:Woher weißt Du, dass wir das nicht schon lange tun? Das ist mit Sicherheit in der Preiskalkulation schon drin! Welche Ausbildung qualifiziert Dich zu der Aussage, die Spielehersteller würde zuviel Geld von uns verlangen?Elite_Warrior hat geschrieben:@bKb: Da Hersteller gerne eine menge Arbeit outsourcen und von günstigen Ländern profitieren. Warum sollten wir es auch nicht?
Ich unterstelle mal, auch nur dann, wenn sie nicht Deine Meinung widerspiegeln und Dir nicht passen, oder?Also ehrlich, manche Kommentare sind schwer zu ertragen.
Ganz genau, aber es liegt nicht in der Freiheit des Konsumenten, sich einfach zu nehmen, was er möchte, nur weil ihm ein Preis oder ein Aspekt des Produktes nicht gefällt. Damit überstrapazierst Du den Begriff "Freiheit" über das erlaubte Maß hinaus!Bei einem "freien" Markt gibt es Freiheit für beide. Einseitige Freiheit ist keine Freiheit.
Das ist eine realistische Art der Betrachtung, aber ich habe eigentlich versucht, die Diskussion auf die Frage zu lenken, warum tun die Hersteller das? Ich habe manchmal das Gefühl, hier sehen manche die bösen grauen Herren in Sitzungsräumen sitzen, die angeführt von Dr. Evil überlegen, wie sie die Menschheit am besten gängeln und auspressen und ihren Kunden dabei noch bestmöglich auf die Nerven gehen können. Du musst doch selbst zugegen, das ist reine Polemik und wenn sich Nintendo zu Region Locks entscheidet, dann basiert das auf einem Entscheidungsfindungsprozess und hat plausible Gründe. Und ich würde gerne einmal diese plausiblen Grunde diskutieren, was natürlich bei vielen Teilnehmern hier viel verlangt ist.Wenn sich Hersteller A für etwas entscheidet, wie Regionlock, Simlock, Steam oder sonst was und der Kunde möchte das nicht, dann wird er es entweder umgehen oder das Produkt nicht nutzen, ganz einfach.
Die Firmen kennen die Kosten und Hintergründe ihrer Produkte jedenfalls noch am besten und viele hier vermuten und diskutieren doch nur in ihrem ureigensten Interesse. Das macht dann aber jedwede objektive und ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema unmöglich.Keiner von uns, selbst die meisten Firmen selbst, kennen die genauen Kosten und Hintergründe jedes Produktes bzw. jeder Strategie, wir hier vermuten nur und diskutieren.
Da bin ich völlig bei Dir und das will ich auch nicht in Frage stellen.Regionlock mag vielleicht argumentierbar sein, aus welchen Gründen auch immer, aber es beschränkt die Freiheit der Nutzer.
Bei vielen geht es nicht einfach darum, günstiger einzukaufen (wobei das doch selbstverständlicherweise zu Recht erlaubt sein sollte), sondern Spiele zu nutzen, die es bei uns nicht oder nicht in der Variante gibt.
Ich denke aber auch, Dir ist klar, warum die Firmen und Staaten nicht daran interessiert sein können, dass jeder überall einkauft, oder?
Das bringt mich zu meiner Eingangsfrage zurück: Welche Lösungen gibt es denn für dieses Problem? Die Märkte global und unreguliert zu öffnen ist meiner Meinung nach keine empfehlenswerte Lösung. Ich habe auch keine einfach Lösung (es gibt nämlich keine einfach Lösung!), aber mich nervt einfach diese polemische Art hier und wenn irgend einer hier ankommt mit neunmalklugen Sprüchen und von "Freiheit" und "Rechten" phrasiert, aber offensichtlich keine Ahnung hat. Und Du weißt, was man tun sollte, wenn man keine Ahnung hat, oder?
Ich will niemandem den Mund verbieten, aber ich muss auch nicht jeden Quatsch unkommentiert stehen lassen oder gar gut heißen!
P. S. Als Konsument gehen mir Region Locks auch völlig auf den Sack!
- Cry0n
- Beiträge: 364
- Registriert: 08.05.2007 10:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo 3DS: Hack setzt Regionalsperre aller 3DS-Versionen außer Kraft
Mir ging es hier nur darum, dass du deinem Gegenüber Unwissen und "Bösartigkeit" (absichtlicher Einsatz der Polemik nur in Hinblick auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse). Mich persönlich stört es sehr, dass die Personen hinter den Aussagen angegriffen werden. Ich möchte mich gerne mit Tatsachen, Thesen und Argumenten auseinander setzen, nicht mit denen, die sie bringen.bKb hat geschrieben:Ich bin seit Jahren in der Beratung in globaler Logistik und Supply Chain Management tätig, also in genau dem, worüber hier mit viel Polemik, Viertelwissen und Vermutung diskutiert bzw. rein spekuliert wird.
Das wäre falsch, aber ich bin dir deswegen nicht böse. Ich möchte gerne andere Meinungen hören. Würde ich das nicht wollen, könnte ich mit meinem Spiegelbild sprechen. So besteht die Möglichkeit, dass ich etwas lerne und u.U. meine Ansicht verändere.Ich unterstelle mal, auch nur dann, wenn sie nicht Deine Meinung widerspiegeln und Dir nicht passen, oder?
Ich verstehe was du meinst, aber das ist nicht ganz richtig bzw. fair.Ganz genau, aber es liegt nicht in der Freiheit des Konsumenten, sich einfach zu nehmen, was er möchte, nur weil ihm ein Preis oder ein Aspekt des Produktes nicht gefällt. Damit überstrapazierst Du den Begriff "Freiheit" über das erlaubte Maß hinaus!
Der Regionlock ist für Kunden, die die Produkte kaufen genauso nervig wie für die, die sparen wollen. Stelle dir vor, du reist viel (wie ich). Und du hast deinen tollen N3ds XL in Dubai, HK oder sonst wo mit und, weil du mehr Zeit hast als geplant, möchtest du dir gerne ein neues Spiel kaufen, denn Pokemon X hast du schon durchgespielt. Obwohl du ehrlich deine Konsole gekauft hast und du ehrlich deine Software kaufen möchtest wird über deinen Kopf entschieden, dass das unsinnig ist.
Hiermit spreche ich auch eine generelle Einstellung der Firmen/Konzerne an. Beispielsweise hat mein relativ neues Auto ein elektronisches Stabilitätsprogramm, welches sich nicht komplett abstellen lässt. Es ist auch grundsätzlich sehr hilfreich und der Sicherheit dienlich, wenn ich jedoch im Winter anfahren will und mich an einem Ort befinde, der nicht ganz eben und etwas glatt ist, bin ich verloren.
Ich verstehe das Argument und bin auch zum Teil bei dir, jedoch: Es gibt genug Unternehmen, die nur oder in manchen Bereichen nur daran denken, wie sie die Kunden "am besten gängeln und auspressen" können.Das ist eine realistische Art der Betrachtung, aber ich habe eigentlich versucht, die Diskussion auf die Frage zu lenken, warum tun die Hersteller das? Ich habe manchmal das Gefühl, hier sehen manche die bösen grauen Herren in Sitzungsräumen sitzen, die angeführt von Dr. Evil überlegen, wie sie die Menschheit am besten gängeln und auspressen und ihren Kunden dabei noch bestmöglich auf die Nerven gehen können. Du musst doch selbst zugegen, das ist reine Polemik und wenn sich Nintendo zu Region Locks entscheidet, dann basiert das auf einem Entscheidungsfindungsprozess und hat plausible Gründe. Und ich würde gerne einmal diese plausiblen Grunde diskutieren, was natürlich bei vielen Teilnehmern hier viel verlangt ist.
Siehe Nintendo mit dem idiotischen (!!!) Anschluss an dem 3ds oder Wii U Controller. Wäre es nicht sinnvoll, hier USB mini oder mikro zu nutzen? Hier ist der Gedanke hinter: "Möglichst gut auspressen." Oder stimmst du mir hier nicht zu?
Das große Problem ist hier denke ich eher, dass man sich die anderen Meinungen nicht mal durch den Kopf gehen lässt und überprüft, ob das nicht eher den Tatsachen entspricht, als die eigenen.Die Firmen kennen die Kosten und Hintergründe ihrer Produkte jedenfalls noch am besten und viele hier vermuten und diskutieren doch nur in ihrem ureigensten Interesse. Das macht dann aber jedwede objektive und ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema unmöglich.
Das ist mir klar und auch recht, aber dann blicke doch bitte auf die andere Seite der Medaille: Auch Kunden mögen vielleicht nicht daran interessiert sein, dass die Firmen bei z.B. Foxconn produzieren oder gewisse Methoden (z.B. Regionlock) durchsetzen.Ich denke aber auch, Dir ist klar, warum die Firmen und Staaten nicht daran interessiert sein können, dass jeder überall einkauft, oder?
Hier jedoch besteht auch ein Problem aus Kundenseite, da diese dem Konsumzwang nicht entgehen können.
Mich hat beispielsweise die gesamte Idee der alwayson mit HD Kamera von der XBox one abgeschreckt und verärgert. Ich möchte dennoch sehr gerne Forza spielen. Was bleibt mir übrig: Dennoch kaufen, Version ohne den orwell'schen Televisor gibt es ja auch oder nicht konsumieren, auch später aus Prinzip nicht (dafür habe ich mich entschieden).
Ich verstehe deine Aufregung. Was Deregulierung und Privatisierung für Folgen hat, sieht man am heiligen America ganz gut, daher lasse ich das mal.Das bringt mich zu meiner Eingangsfrage zurück: Welche Lösungen gibt es denn für dieses Problem? Die Märkte global und unreguliert zu öffnen ist meiner Meinung nach keine empfehlenswerte Lösung. Ich habe auch keine einfach Lösung (es gibt nämlich keine einfach Lösung!), aber mich nervt einfach diese polemische Art hier und wenn irgend einer hier ankommt mit neunmalklugen Sprüchen und von "Freiheit" und "Rechten" phrasiert, aber offensichtlich keine Ahnung hat. Und Du weißt, was man tun sollte, wenn man keine Ahnung hat, oder?
Ich denke im Fall von Nintendo und RegionLock könnte man doch folgendes (nur beispielsweise) probieren:
Umfragen per NintendoClub durchführen, immerhin sind die ja so "kundennah". Oder Möglichkeiten eines "Kunden"begehrens, das dann zu einer Umfrage führt.
Möchten dann beispielsweise 50.000 Kunden in Europa/weltweit Dragon Quest Monsters X in der japanischen Version haben, dann könnte man hier eine Version ohne Regionlock liefern, nur für z.B. 50.000 Stück oder 100.000 Stück.
Möchte man sich finanziell absichern, könnte man das meinetwegen nur nach Bestellung machen und ab z.B. 10.000 Bestellungen, Lieferung ab Datum X.
Was hälst du davon?