Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Steppenwaelder
- Beiträge: 23360
- Registriert: 13.10.2008 19:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ich bin bei der Rechtsfrage klar der Meinung, dass die ganzen Firmen grundsätzlich sogar das Recht haben sollten, Lets Plays komplett zu untersagen von ihren Spielen, weil das nunmal ihr Produkt ist, dass da komplett gezeigt wird(dürften sie ja theorethisch glaube ich sogar auch).
In der Praxis isses nur so, dass du 1. im Internet eh nix wirklich verbieten kannst und 2. du das Zeug eben auch als Werbeplattform nutzen kannst. Finde es völlig legitim wenn Unternehmen mitverdienen wollen, ob das klug ist, steht auf einem anderen Blatt.
In der Praxis isses nur so, dass du 1. im Internet eh nix wirklich verbieten kannst und 2. du das Zeug eben auch als Werbeplattform nutzen kannst. Finde es völlig legitim wenn Unternehmen mitverdienen wollen, ob das klug ist, steht auf einem anderen Blatt.
- sphinx2k
- Beiträge: 4057
- Registriert: 24.03.2010 11:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ich denke der einzige sinnige Weg ist es einfach Nintendo zu boykottieren wenn man Let's Plays erstellt. Dannn schaut Nintendo nämlich in die Röhe und muss sich andere Webe Strategien überlegen.
Ein paar Anregungen zur Diskussion:
In Interviews mit LPern wurde von so manchem gesagt das nach den ersten zwei Folgen massive Einbrüche in den Zuschauerzahlen vorhanden sind.
Je nach LPer merkt der Entwickler (Hauptsächlich Indie Studios die solche Zahlen raus rücken) einen Sprung in den Verkaufszahlen. (Interessanter weise hat wohl gerade Pewdiepie mit seinen massiven Views verhältnismäßig wenig Einfluss).
Warum lassen und werden mittlerweile Channel von den Entwicklern dafür bezahlt damit sie ihr Spiel LPen? Bestimmt nicht weil sie dadurch einen Verlust einfahren. (Viel härter das manche Channel eine Zahlung verlangen damit sie ein Spiel zu spielen bereit sind, aber das ist ein anderes Thema).
Ein LP von einem langweiligen Spieler nicht sonderlich viele Views bekommt. Es scheint also weniger vom Spiel abzuhängen als vom LPer.
---
Wie stehe ich zu LPs? Ich schaue genau 3 LPs.
Scott Manleys - Kerbal Space Programm (Man lernt was und er hat interessante Sachen zu erzählen)
Gerugon - Dwarf Fortress geschaut, jetzt hin und wieder mal unregelmäßig ne Folge Factorio.
Direwolf20 - Minecraft -> wenn ich mal wieder wissen möchte was so an Mods abgeht oder er ne Special Map Spielt (die normalen Serien sind mir zu langweilig). Btw. gilt es als recht sicher das Minecraft ohne die Youtube Video schwemme nicht so erfolgreich geworden wäre
Was für Spiele davon hab ich gekauft -> Kerbal Space Programm, Factorio, Minecraft. (+ noch ein paar andere Spiele die von besagten mal vorgestellt wurden und mir gefallen haben)
Ich empfinde es generell sehr viel schöner ein Sandbox Spiel zu sehen und wie jemand anderes daran herangeht wärend es unterhaltsam darstellt als wird. Als ein Storylastiges Spiel, sowas möchte ich dann lieber selbst erleben ohne mich zu Spoilern.
Das ganze ist eine ebenso sinnlose Debatte wie die über Raubmodkopierer. Ohne fixe Zahlen die man nie erhalten wird, hat es keinen Wert.
Das einzige was ich sehe ist, das ein Spiel das viel Bespielt wird über das Videos gemacht werden erheblich länger lebt als andere Spiele. Längere Lebenszeit -> mehr Verkäufe.
Ein paar Anregungen zur Diskussion:
In Interviews mit LPern wurde von so manchem gesagt das nach den ersten zwei Folgen massive Einbrüche in den Zuschauerzahlen vorhanden sind.
Je nach LPer merkt der Entwickler (Hauptsächlich Indie Studios die solche Zahlen raus rücken) einen Sprung in den Verkaufszahlen. (Interessanter weise hat wohl gerade Pewdiepie mit seinen massiven Views verhältnismäßig wenig Einfluss).
Warum lassen und werden mittlerweile Channel von den Entwicklern dafür bezahlt damit sie ihr Spiel LPen? Bestimmt nicht weil sie dadurch einen Verlust einfahren. (Viel härter das manche Channel eine Zahlung verlangen damit sie ein Spiel zu spielen bereit sind, aber das ist ein anderes Thema).
Ein LP von einem langweiligen Spieler nicht sonderlich viele Views bekommt. Es scheint also weniger vom Spiel abzuhängen als vom LPer.
---
Wie stehe ich zu LPs? Ich schaue genau 3 LPs.
Scott Manleys - Kerbal Space Programm (Man lernt was und er hat interessante Sachen zu erzählen)
Gerugon - Dwarf Fortress geschaut, jetzt hin und wieder mal unregelmäßig ne Folge Factorio.
Direwolf20 - Minecraft -> wenn ich mal wieder wissen möchte was so an Mods abgeht oder er ne Special Map Spielt (die normalen Serien sind mir zu langweilig). Btw. gilt es als recht sicher das Minecraft ohne die Youtube Video schwemme nicht so erfolgreich geworden wäre
Was für Spiele davon hab ich gekauft -> Kerbal Space Programm, Factorio, Minecraft. (+ noch ein paar andere Spiele die von besagten mal vorgestellt wurden und mir gefallen haben)
Ich empfinde es generell sehr viel schöner ein Sandbox Spiel zu sehen und wie jemand anderes daran herangeht wärend es unterhaltsam darstellt als wird. Als ein Storylastiges Spiel, sowas möchte ich dann lieber selbst erleben ohne mich zu Spoilern.
Das ganze ist eine ebenso sinnlose Debatte wie die über Raubmodkopierer. Ohne fixe Zahlen die man nie erhalten wird, hat es keinen Wert.
Das einzige was ich sehe ist, das ein Spiel das viel Bespielt wird über das Videos gemacht werden erheblich länger lebt als andere Spiele. Längere Lebenszeit -> mehr Verkäufe.
- Nesta92
- Beiträge: 567
- Registriert: 23.12.2009 22:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Durch die vielen Mario Kart 8 LP's hab ich mir Mario Kart 7 für den 3DS gekauft und genauso war es bei Super Smash Bros. Ich meine das Angry Joe gesagt hatte, dass sie auch die Videos überprüfen ob das Spiel gut dargestellt wird. Finde ich persönlich widerwärtig und wenn das funktioniert werden andere nachziehen. Wenn ich ein LP'ler wäre, würde ich das boykottieren.
- Nero Angelo
- Beiträge: 430
- Registriert: 15.02.2009 21:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Leider hat die Nintendo Klausel da aber einen entscheidenden Haken: Nintendo nimmt sich vom GESAMTVERDIENST des Channels Geld, NICHT NUR für die Videos mit ihren Games. Heisst wenn ein let's player gleichermaßen Sony, Microsoft, aber weniger Nintendo Games zockt, so muss er trotzdem 40% seines GESAMTEN CHANNEL EINKOMMENS abdrücken! Nintendo verdient also an Sony und Microsoft spielen gewissermaßen mit.Outsider hat geschrieben:Ich seh da auch das Drama nicht, es ist deren Spiel mit dem Fremder XY Geld verdient dann sol derjeige eben etwas dafür an Nintendo abdrücken der großteil der einnahmen bleit ja trotzdem dem Let's Player.
Bei der Kostenlosen Werbung sehe ich das übrigens auch nicht so, ein beispiel aus meinem Haushalt Meine Frau zu meiner Tochter: hey Schatz ich hab TWD Season 2 geholt du mochtest doch Season 1 darauf meine Tochter ja das ist Super hab mir die Let's Plays von Trashtazmani und Tyraphine angekuckt.... selber angerührt hat sie es nie!
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Joah.Sanic Hegehog hat geschrieben:Finde es völlig legitim wenn Unternehmen mitverdienen wollen, ob das klug ist, steht auf einem anderen Blatt.
Ja, grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass den Publishern da was zusteht (würde gerne Entwickler sagen, aber sind wir mal realistisch).
Denn, wie ich sagte, bei anderen Dingen ist das ja auch geklärt. Im Kaufvertrag einer Drehmaschine steht auch, wie du sie nutzen sollst. Auch dass du den Gewinn mit den Produkten der Maschine nicht über den Anschaffungspreis hinaus mit dem Hersteller teilen musst. (Wartungsvertrag mal ausgenommen.

Wenn du einen Drucker least, verdient der Anbieter an jedem Blatt Papier mit. (Wobei das eine Umlage der Wartungskosten ist. Ist halt egal, ob du vom Gewinn, den du mit den Drucken gemacht hast, was für eine Wartung zurücklegst, ich schweife ab.)
Fotos müssen Lizensiert werden, Musik auch.
Ich sehe grundsätzlich nicht, warum das bei Videospielen anders sein soll, wenn sie als Basis für ein eigenes Werk stehen.
Der Wunsch, mitzuverdienen ist in meinen Augen nicht mal unklug, denn es findet ja eine Aufführung statt, meist -machen wir uns nichts vor- für jemanden, der selbst die Lizenz nicht erworben hat.
(Ich kann mit Binding of Isaac nichts anfangen. Auch mit Long War nicht, aber das ist eine Mod. X-COM hingegen hab ich gespielt. Jemand, der interessant Diablo III spielt, habe ich noch nicht gefunden. Hingegen habe ich vor dem Kauf von RoS ein paar Let's Plays durchgeblättert, um mich über das Spiel aus "authentischerer" Quelle zu informieren.)
Ich halte nur die Art und Weise teilweise für... fragwürdig.
Gerade was die Nutzung von Googles Algoritmen betrifft.
Leider gibt es im Moment keine echte Alternative.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 14.06.2003 10:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Da Top-Youtuber einen 7 stelligen Dollarbetrag pro Jahr von Google beziehen (sollen), kann ich gewisse Begehrlichkeiten der Hersteller nachvollziehen. Denn bei allem Respekt für die YouTuber, aber deren kreative Leistung ist gegenüber dem Aufwand ein Spiel zu erstellen (bei Nintendo) vernachlässigbar.
Bei diesen Beträgen hört bei mir auch das Denken in guter/böser YouTuber/Nintendo auf, sondern hier braucht man BWLer die Aufwand/Nutzen-Analysen erstellen und entsprechend wird dann gehandelt. Ich erwarte jedenfalls von beiden dass sie für ihre Einnahmen ein gutes Unterhaltungsprodukt liefern.
Bei diesen Beträgen hört bei mir auch das Denken in guter/böser YouTuber/Nintendo auf, sondern hier braucht man BWLer die Aufwand/Nutzen-Analysen erstellen und entsprechend wird dann gehandelt. Ich erwarte jedenfalls von beiden dass sie für ihre Einnahmen ein gutes Unterhaltungsprodukt liefern.
- Mirabai
- Beiträge: 4535
- Registriert: 23.02.2010 09:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Also ich habe noch nie ein komplettes Lets Play gesehen, sondern immer nur Teile. Warum? Trailer, Werbung usw zeigen dir oft nicht wie das Spiel wirklich ist. Also schnappt man sich z.b Folge 23 und schaut dem Spieler einfach mal über die Schulter um einen "echten" Eindruck vom Spiel zu bekommen.
Also es ist definitiv Werbung.
Also es ist definitiv Werbung.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Na das wird die Leute, die Texturen für einen Hungerlohn malen, freuen, dass sie demnächst darauf hoffen können, ähnlich bezahlt zu werden. Immerhin haben die noch handwerkliches Können dabei.Derjeniege hat geschrieben:Denn bei allem Respekt für die YouTuber, aber deren kreative Leistung ist gegenüber dem Aufwand ein Spiel zu erstellen (bei Nintendo) vernachlässigbar.
So funktioniert der Markt im Kreativbereich halt nicht.
Sonst müssten wir Anfangen uns Gedanken darüber zu machen, warum Herr Bohlen für seine Texte so viel Geld kassiert. (Disclosure: Ich weiß nicht, ob Herr Bohlen als Texter von Modern Talking eingetragen ist)
BWLer sitzen an Entscheiderpositionen bei EA und Activision. Was da von der Kunst übrigbleibt sieht man an Dungeon Keeper.Bei diesen Beträgen hört bei mir auch das Denken in guter/böser YouTuber/Nintendo auf, sondern hier braucht man BWLer die Aufwand/Nutzen-Analysen erstellen und entsprechend wird dann gehandelt. Ich erwarte jedenfalls von beiden dass sie für ihre Einnahmen ein gutes Unterhaltungsprodukt liefern.

(Disclosure: Das war Polemik. Beisse mich gerade durch Framemaker, da passiert sowas)
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Oder auch nicht. Frag mal Jim Fucking Sterling Son.Mirabai hat geschrieben:Also es ist definitiv Werbung.

- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ja, aber ist das ein Grund, ihnen eine eigene Leistung komplett abzusprechen?ronny_83 hat geschrieben:Es gibt tolle Let´s Player, keine Frage. Aber die Arbeit, das Spiel zu erstellen, mit denen die sich bereichern, hatten nunmal andere.
(Disclosure: Ich kann mit dem Schweden auch nicht viel anfangen. Ich respektiere aber seine Leistung, so viele Abonnenten gewonnen zu haben.)
Edit: Sorry für den Triplepost, aber ich trenne ab und an gerne nach Thema, in der Meinung, dem einzelnen damit mehr "Gewicht" zu geben.
(Das und den Quote Tag mit Namen zu schreiben ist mir manchmal zu mühselig)
Zuletzt geändert von Sir Richfield am 30.01.2015 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 14.06.2003 10:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Mal schauen, bis eine PR-Agentur auf die Idee kommt, den Titel eines Konkurrenten möglichst schlecht aussehen zulassen in dem ein LP produziert wird, das nur auf den Schwächen rumreitet. Ich kann jedenfalls nachvollziehen, wenn Firmen eine gewisse Kontrolle haben wollen, wer für sie Werbung macht.Mirabai hat geschrieben:Also ich habe noch nie ein komplettes Lets Play gesehen, sondern immer nur Teile. Warum? Trailer, Werbung usw zeigen dir oft nicht wie das Spiel wirklich ist. Also schnappt man sich z.b Folge 23 und schaut dem Spieler einfach mal über die Schulter um einen "echten" Eindruck vom Spiel zu bekommen.
Also es ist definitiv Werbung.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 14.06.2003 10:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Habe schon in Firmen gearbeitet, da war der BWLer der einzige Entscheidungsträger, bei dem man noch Hirn vermutete. Bin seit dem auch für regelmäßige Drogentests bei Designern :wink: .Sir Richfield hat geschrieben:BWLer sitzen an Entscheiderpositionen bei EA und Activision. Was da von der Kunst übrigbleibt sieht man an Dungeon Keeper.Bei diesen Beträgen hört bei mir auch das Denken in guter/böser YouTuber/Nintendo auf, sondern hier braucht man BWLer die Aufwand/Nutzen-Analysen erstellen und entsprechend wird dann gehandelt. Ich erwarte jedenfalls von beiden dass sie für ihre Einnahmen ein gutes Unterhaltungsprodukt liefern.
(Disclosure: Das war Polemik. Beisse mich gerade durch Framemaker, da passiert sowas)
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Das ist generell ein Thema, wenn die Kunst wirtschaftlich sein muss.Derjeniege hat geschrieben:Habe schon in Firmen gearbeitet, da war der BWLer der einzige Entscheidungsträger, bei dem man noch Hirn vermutete. Bin seit dem auch für regelmäßige Drogentests bei Designern :wink: .
Was passiert, wenn man seine Designer nicht "unter Kontrolle" bekommt:
Molyneux, Schaefer...

-
- Beiträge: 223
- Registriert: 14.06.2003 10:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Damit sollte man das Thema schließen - sonst geht die Wochenendstimmung flöten (...man könnte noch Steve Jobs loben).Sir Richfield hat geschrieben:Das ist generell ein Thema, wenn die Kunst wirtschaftlich sein muss.Derjeniege hat geschrieben:Habe schon in Firmen gearbeitet, da war der BWLer der einzige Entscheidungsträger, bei dem man noch Hirn vermutete. Bin seit dem auch für regelmäßige Drogentests bei Designern :wink: .
Was passiert, wenn man seine Designer nicht "unter Kontrolle" bekommt:
Molyneux, Schaefer...
- sphinx2k
- Beiträge: 4057
- Registriert: 24.03.2010 11:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Und wie viele sind das bei denen das so klappt. Wenn überhaupt kann man sie an einer Hand abzählen. Außer dem offensichtlichsten fällt mir da direkt keiner ein.Derjeniege hat geschrieben:Da Top-Youtuber einen 7 stelligen Dollarbetrag pro Jahr von Google beziehen (sollen)
Auch wenn wir uns einig sind das es nicht sehenswert ist. Sind doch offensichtlich sehr viele anderer Meinung sonst hätte er nicht solche View Zahlen. Und wie du schon sagst geht es überhaupt nicht um das Spiel sondern um den Affen vor der Kammera. Also wird es IMO schon wieder schwierig 40% vom verdienst zu rechtfertigen.ronny_83 hat geschrieben: Dem stimme ich zu. Finde das auch legitim, dass die Spieleeigentümer vom Kuchen abbekommen. Bei vielen Let´s Playern kann man ja heutzutage auch garnicht mehr von Werbeplattform reden. So Idioten wie Piedadingsbums affen doch die ganze Zeit nur rum in ihren Videos, um das pubertäre Volk zu belustigen. Wenn ich den seine Videos gucke, würde ich mir ein Spiel erst recht nicht kaufen, weil ich da überhaupt nicht erkennen kann, worum es da geht und wie das Spiel eigentlich ist. Der blendet ja neuerdings auch mehr Schriften ein als jeder Comic vertragen würde.
Es ist immer eine frage der verhältnissmässigkeit. Das was pewdiepie (hoffe richtig geschrieben) einnimmt, da könnte er auch gut von den restlichen 60% leben. Ein kleiner Kanal der gerade genug Views hat damit sich der Zeitaufwand der er in dieses Hobby Steckt rechnet bekommt durch so etwas evtl. direkt wieder den Todesstoß.
Das ganze Uhrheberrecht ist mittlerweile so aus dem Ruder gelaufen. Ich erinnere mich an den Fall vom Cooptional Podcast, wo auch die kompletten Einnahmen von diesen 3 Stunden von einem Publisher eingefordert wurden weil ein Trailer für ein Spiel gezeigt wurde.
Oder generell, normal darf man gar nix mehr Fotographieren, es könnte ja im Hintergrund eine Cola Dose liegen und ich bräuchte die Erlaubniss von Coca Cola das Foto zu veröffentlichen. Oder Fotos vom Eifelturm bei nacht,........
Es bedarf so dringen einer Überarbeitung, mit weitläufigen Fair use Regeln.