Oooooch, ist doch nicht so schlimm. Beim nächsten mal darfst Du.Falric hat geschrieben: Du Arsch, das wollte ich posten.
Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
Der Zeitgeist
- Beiträge: 89
- Registriert: 06.06.2014 10:42
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
-
5ancho
- Beiträge: 1307
- Registriert: 02.10.2012 09:43
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Also ist nach deiner Definition das Wort Gutmensch heute nicht mehr mit den Nazis in Verbindung zu bringen, da es mittlerweile in einen anderem Kontext steht?Nanimonai hat geschrieben:Syntax und Semantik. Worte sind in den seltensten Fällen neutral, sondern immer mit Bedeutung und Inhalt aufgeladen. Hakenkreuz ist kein böses Wort, im ursprünglichen Sinn bedeutet es sogar noch nicht mal etwas negatives, im Gegenteil. Ein Swastika war in allen Kulturen ein tolles Symbol, dass eigentlich nur Gutes ausgedrückt hat. Das ist es heute nicht mehr, die Bedeutung hat sich verschoben.5ancho hat geschrieben:Ich habe aber rein neutral davon gesprochen, da mir mal bei einer Recherche für Bio aufgefallen ist, dass Leute meinten, man solle ein rein biologischen Begriff wie Rasse nicht mehr verwenden, da die Nazis den mal misbraucht haben. Nicht nur Biologen schütteln ob solcher Aussagen den Kopf. Und da ich ja nicht ganz so Nazi bin wie man direkt wieder denken möchte und ich mich häufiger ins Ausland begebe und dort auch Gespräche führe weiss ich, dass ausserhalb von Deutschland die meisten darüber nur den Kopf schütteln.
Ebenso verhält es sich mit einer Theorie über Rassen der Menschen. Das war vor sehr langer Zeit mal etwas durchaus wissenschaftliches und forschendes, wurde im Laufe der Jahrhunderte aber immer stärker "braun" eingefärbt. Das gilt dann auch für den Kampfbegriff "Gutmensch", den man ziemlich häufig in Hitlers und Goebbels Schriften gelesen und auch in ihren Auftritten gehört hat.
Ich mag das Wort "Gutmensch" eigentlich gerne, ich würde sogar gerne behaupten, dass ich einer bin und dass es äußerst erstrebenswert ist, ein Gutmensch, also ein guter Mensch, zu sein.
Auch finde ich das Hakenkreuzsymbol eigentlich toll und ebenfalls die ursprüngliche, positive Bedeutung.
Diese Worte und Symbole wurden uns aber leider von den Nazis versaut und können nicht mehr und nie wieder in diesem ursprünglichen, positiven Zusammenhang verwendet werden.
So ist das mit Sprache und Symbolik. Sie entwickelt sich, wird missbraucht, ändert sich. Und nie ist sie neutral.
-
AtzenMiro
- Beiträge: 2333
- Registriert: 16.09.2012 21:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Meine Güte. Ich denke, das Wort "Gutmensch" ist wieder so ein Beispiel, wie man es mit der Political Correctness übertreiben kann.
Jetzt mal völlig gelöst von irgendwelchen politischen Lagern sollte man mittlerweile im Stande zu differenzieren, wann man mit dem Wort "Gutmensch" jemanden einen politischen Stempel aufdrücken will, oder einfach nur klarmachen möchte, dass es jemand mit den Moralpredigen übertreibt. Das eine hat doch mit den anderen nichts zu tun.
Auch sollte man von sich aus vielleicht endlich aufhören, jeden in die Rechte Ecke zu stellen, weil man sich so eine Diskussion erleichtern möchte. Das funktioniert nämlich dann auch in die Gegenrichtung und ist genau so wenig förderlich.
Jetzt mal völlig gelöst von irgendwelchen politischen Lagern sollte man mittlerweile im Stande zu differenzieren, wann man mit dem Wort "Gutmensch" jemanden einen politischen Stempel aufdrücken will, oder einfach nur klarmachen möchte, dass es jemand mit den Moralpredigen übertreibt. Das eine hat doch mit den anderen nichts zu tun.
Auch sollte man von sich aus vielleicht endlich aufhören, jeden in die Rechte Ecke zu stellen, weil man sich so eine Diskussion erleichtern möchte. Das funktioniert nämlich dann auch in die Gegenrichtung und ist genau so wenig förderlich.
-
Nanimonai
- Beiträge: 5637
- Registriert: 10.11.2007 01:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Leitest Du diese Frage tatsächlich aus diesem Abschnitt ab? Lies nochmal.5ancho hat geschrieben: Also ist nach deiner Definition das Wort Gutmensch heute nicht mehr mit den Nazis in Verbindung zu bringen, da es mittlerweile in einen anderem Kontext steht?
Ich mag das Wort "Gutmensch" eigentlich gerne, ich würde sogar gerne behaupten, dass ich einer bin und dass es äußerst erstrebenswert ist, ein Gutmensch, also ein guter Mensch, zu sein.
Auch finde ich das Hakenkreuzsymbol eigentlich toll und ebenfalls die ursprüngliche, positive Bedeutung.
Diese Worte und Symbole wurden uns aber leider von den Nazis versaut und können nicht mehr und nie wieder in diesem ursprünglichen, positiven Zusammenhang verwendet werden.
-
Awesomo
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.01.2014 18:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Gutmenschen
Nö, hat er aus dem ebend geposteten Link: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/gutmenschKajetan hat geschrieben:Das saugst Du Dir jetzt einfach aus den Fingern.Lykaner77 hat geschrieben: Der Sinn hinter dem Begriff ist "Ansichten als moralisierend" zu kritisieren bzw. Personen (laut Duden) als "Menschen, die sich in einer als unkritisch, übertrieben, nervtötend o. ä. empfundenen Weise im Sinne der Political Correctness verhalten" zu beschreiben. Und dies passt auf einige hier im Forum wie die Faust aufs Auge und ist dabei allemal zutreffender, als Andersdenkende pauschal als Nazis zu diffamieren.
Sicher stecken hinter Duden.de auch nur Nazis, die das da nur als Definition reinschreiben, damit der Begriff nicht mit ihnen in Zusammenhang gebracht wird
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Danke. Ich bin da aus Erfahrung mit dem Duden nicht ganz einer Meinung. Da mich das bereits länger umtreibt mal drei Posts aus dem SPON-Forum, die ich hierzu ganz gut fand und mir deswegen abgespeichert habe:AtzenMiro hat geschrieben: Die selbe Diskussion habe ich schon mal in einem anderen Thread geführt.
Aber hier:
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/gutmensch
1. "Und dann dieses ewige Gutmenschending. Man weiß ja mittlerweise gar nicht mehr genau, wer das sein soll (gut, hier mal die grünen). Mir geht es allerdings so, dass ich leider immer wenn ich diesen Begriff lese, ein enormes Vorurteil über den Intellekt und die Kultur des Autoren habe. "Gesunder Menschenverstand" ist die zweite verräterische Floskel, leitet sie doch oft eine sehr private und oft sinnfreie Milchmädchenrechnung ein."
2. "Aber darin waren die Rechten schon immer sehr geschickt. Schaut man z.B. auf PInews, dann fällt auf, dass jegliche Negativbeschreibungen bewusst und immer wiederkehrend mit eigentlich neutralen oder gar positiven Ausdrücken belegt wird, z.B. "Kulturbereicherer" für kriminelle Muslime, "Gutmenschen" für wohlmeinende Zeitgenossen (die man hasst) usw."
3."So wird der Begriff idR aber nicht verwendet, sondern meist zur Diskreditierung moralischer Argumentation.
Pragmatismus ist ja schön und gut, aber dabei geht es um das Erreichen von Zielen und Umsetzen von Werten. Pragmatismus ist also auch abhängig von Prinzipien. Einen Pragmatismus ohne Werte kann es nicht geben. Eben die Diskussion um diese Werte wird aber mit dem Begriff "Gutmensch" unmöglich gemacht - das macht aber nur dann Sinn, wenn man davon ausgeht, dass die zu erstrebenden Ziele ohnehin schon feststehen (damit werden also die Werte Andersdenkender abgekanzelt) oder (und so scheint der Begriff am häufigsten verwendet zu werden) wenn man so zynisch ist, dass man moralische Werte schlichtweg leugnet und nur aus rein egoistischen Motiven handelt.
Kleines Beispiel zur Veranschaulichung: Waffenhandel. Die einen sagen "Waffenhandel ist schlecht, denn er fördert Krieg und Gewalt". Man könnte jetzt dagegen argumentieren, das Krieg und Gewalt ein Notwendiges Übel für relativen Frieden sind, oder sagen Krieg und Gewalt anderswo sind ok, wenn dafür Arbeitsplätze in Deutschland bleiben. Stattdessen wird die pazifistische Ansicht aber als "Gutmenschen-Gelaber" diffamiert und man solle doch pragmatisch denken (und dann die vorherigen Argumente für Waffenhandel) angeführt. Das hat aber wenig mit Pragmatismus zu tun, denn es ist eigentlich nur eine Abwertung der Werte und Strategien der Ersteren. Sachlich ist es nicht. Der Pazifist könnte ja durchaus auch pragmatische Argumente haben (und hat sie oft auch), warum ein Verbot des Waffenhandels seinen Werten dienlich ist.
Die Naivität der "Gutmenschen" ist nicht zwingend eine Tatsache (auch wenn es oft so sein mag), sondern wird durch das Wort erst behauptet. Es ist somit ein Kampfbegriff und eine Beleidigung, und kein sinnvoller Terminus für eine sachliche, pragmatische Diskussion.Wenn jemand mir gegenüber diesen Begriff verwendet, ist die sachliche Diskussion für mich vorbei, den damit signalisiert mir mein Gesprächsteilnehmer, dass er mich nicht ernst nimmt und mich und meine Moralvorstellungen verachtet."
Vor allem Zitat 3 kann ich komplett so unterschreiben.
- TheLaughingMan
- Beiträge: 3861
- Registriert: 27.01.2011 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Du hast den Teil mit "Wenn es eine Beleidigung wäre vergessen. Was es nicht war, den ich habe unseren werten Mitschreiber nicht als Nazi betitel. Deswege noch einmal: Ich habe niemanden als irgendwas beleidigt. Was ich gesagt habe ist: Rede wie ein Rechter = Leute denken du bist rechts. Wenn du das nicht willst, rede nicht wie ein Rechter.Awesomo hat geschrieben:[ironie]Natürlich, weil es solche Idioten gibt, die sowas machen, kannst du auch Menschen beleidigen, wie es dir lieb ist.... Sicher ist 5ancho einer der treibenden Kräfte, wenn es darum geht, "Madame S" mit Morddrohungen zu terrorisieren.[/ironie]TheLaughingMan hat geschrieben:Wieso? Von Madame S wird ja auch erwartet das sie Vergewaltigungs- und Morddrohungen einfach gottergeben hin nimmt, weil Internet. Kann man das von der Gegenseite nicht erwarten?
Das war jetzt auch die letzte Äußerung dazu, das ganze wird mir zu müßig.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Gutmenschen
Ich weiß zwar nicht, wer hinter dem Duden steckt, aber ich kann eine fehlerhafte Aussage meinerseits durchaus zurückziehenAwesomo hat geschrieben:Nö, hat er aus dem ebend geposteten Link: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/gutmensch
Sicher stecken hinter Duden.de auch nur Nazis, die das da nur als Definition reinschreiben, damit der Begriff nicht mit ihnen in Zusammenhang gebracht wird
Ok, er hat sich das nicht aus den Fingern gesogen. I stand corrected.
- Lord Hesketh-Fortescue
- Beiträge: 867
- Registriert: 26.04.2013 22:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Ich hoffe, du siehst das genauso strikt bei all den Vollpfosten, die hier KEINE GELEGENHEIT auslassen, um von Femi-Nazis, Gender-Faschisten und feministischer Propagandamaschinerie zu reden und da sehr sehr bewusst die begrifflich-assoziative Nähe suchen, ohne mit der Wimper zu zucken. Nicht, dass die am Ende noch einen Anti-Gutmenschen-Solidaritätsbonus bei dir haben und du niemals auf die entfernte Idee kämest, auch bei denen die ach so diffarmierende Nazi-Keule anzuprangern. Nicht, dass das Ganze dann am Ende noch zutiefst heuchlerisch wäre.Lykaner77 hat geschrieben:Der Sinn hinter dem Begriff ist "Ansichten als moralisierend" zu kritisieren bzw. Personen (laut Duden) als "Menschen, die sich in einer als unkritisch, übertrieben, nervtötend o. ä. empfundenen Weise im Sinne der Political Correctness verhalten" zu beschreiben. Und dies passt auf einige hier im Forum wie die Faust aufs Auge und ist dabei allemal zutreffender, als Andersdenkende pauschal als Nazis zu diffamieren.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
Nö. Ich versuche Dir lediglich seit mehreren Post verständlich zu machen, dass der Begriff im Zusammenhang mit einer Diskussion über die Gründe menschlichen Verhaltens komplett nutzlos ist.5ancho hat geschrieben: Also willst du weiter darauf herumreiten, wann ich Rasse sagen darf oder wann nicht...
-
AtzenMiro
- Beiträge: 2333
- Registriert: 16.09.2012 21:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Gutmenschen
FALSCH! Das denken ironischerweise nur Leute aus dem sehr, sehr linken Lager.Kajetan hat geschrieben: "Gutmensch" wird aktuell gerne von Personen aus dem rechtsextremen Umfeld benutzt, um Menschen mit einer im linken Umfeld befindlicher politischer Meinung mit negativer Konnotation zu benennen. Dafür steht dieser Begriff heute.
Für normaldenkende Menschen wird der Begriff "Gutmensch" in erster Linie für sogenannte Moralprediger verwendet, die extreme Ideale über jeglichen gesunden Menschenvestand stellen, und/oder (in den meisten Fällen) für Leute, die versuchen auf Kritik ganz bewussst provokant mit der Moralkeule schwingen.
Bevor jetzt jemand kommt und fragt, wo der Unterschied zwischen den beiden von mir genannten Beispielen ist: der erste "Gutmensch" macht es aus Überzeugung (zum Beispiel religiöser Überzeugung), der andere macht es nicht aus Überzeugung, sondern aus weiß ich welchen Gründen.
Ganz gutes Beispiel aus einem anderen 4Players-Thread:
http://forum.4pforen.4players.de/viewto ... 7&start=30
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Gutmenschen
Fällt was auf?AtzenMiro hat geschrieben:
Das denken ironischerweise nur Leute aus dem sehr, sehr linken Lager.
Für normaldenkende Menschen ...
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk
die diskussion ist doch nun echt müßig, leute.
-
Awesomo
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.01.2014 18:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Gutmenschen
Selten das jemand einen Fehler zugibt im Internet, ohne auf Teufel komm raus weiter zu diskutieren, bin positiv überrascht.Kajetan hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, wer hinter dem Duden steckt, aber ich kann eine fehlerhafte Aussage meinerseits durchaus zurückziehenAwesomo hat geschrieben:Nö, hat er aus dem ebend geposteten Link: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/gutmensch
Sicher stecken hinter Duden.de auch nur Nazis, die das da nur als Definition reinschreiben, damit der Begriff nicht mit ihnen in Zusammenhang gebracht wird
Ok, er hat sich das nicht aus den Fingern gesogen. I stand corrected.
Und an der Stelle muss ich einen Fehler eingestehen, so richtig kann ichs nicht ableiten aus deinen Texten mit der Beleidigung, Glück gehabtTheLaughingMan hat geschrieben:Du hast den Teil mit "Wenn es eine Beleidigung wäre vergessen. Was es nicht war, den ich habe unseren werten Mitschreiber nicht als Nazi betitel. Deswege noch einmal: Ich habe niemanden als irgendwas beleidigt. Was ich gesagt habe ist: Rede wie ein Rechter = Leute denken du bist rechts. Wenn du das nicht willst, rede nicht wie ein Rechter.Awesomo hat geschrieben:[ironie]Natürlich, weil es solche Idioten gibt, die sowas machen, kannst du auch Menschen beleidigen, wie es dir lieb ist.... Sicher ist 5ancho einer der treibenden Kräfte, wenn es darum geht, "Madame S" mit Morddrohungen zu terrorisieren.[/ironie]TheLaughingMan hat geschrieben:Wieso? Von Madame S wird ja auch erwartet das sie Vergewaltigungs- und Morddrohungen einfach gottergeben hin nimmt, weil Internet. Kann man das von der Gegenseite nicht erwarten?
Das war jetzt auch die letzte Äußerung dazu, das ganze wird mir zu müßig.
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Gutmenschen
mr archer hat geschrieben:Fällt was auf?AtzenMiro hat geschrieben:
Das denken ironischerweise nur Leute aus dem sehr, sehr linken Lager.
Für normaldenkende Menschen ...
greetingz
