Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Usul »

mr archer hat geschrieben: 29.05.2018 16:59Wirklich, ja?
Natürlich, ja.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

Doc Angelo hat geschrieben: 29.05.2018 16:58 Also alle hier. Toll. Wie sinnvoll.
Richtig. Alle, die mit Verhältnissen argumentieren, diese aber nicht kennen.
DEMDEM
Beiträge: 1900
Registriert: 23.03.2016 22:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von DEMDEM »

mr archer hat geschrieben: 29.05.2018 16:59
DEMDEM hat geschrieben: 29.05.2018 16:27

Ich finde es ja immer lustig, wie Leute aus eurer Ecke immer die selben Mechanismen versuchen zu verwenden. Nie geht es um Argumente, oder das Thema, sondern immer nur über die Leute auf der anderen Seite selbst.
Angesichts Deines übrigen Posts findest Du diese Passage hier nicht ein klein bisschen ironisch? Reinkommen, jemanden als argen Gegner zeihen, weil er "Strukturkonservativismus" benutzt (übrigens interessant, wusste noch gar nicht, dass der Begriff jetzt auch schon unter "Nazi-Keule" fällt), um zum Schluss dann selbst mit "SjW" zu kommen?

Wirklich, ja?
Wenn ich also Kritik am Trailer von BF5 übe und dann jemand meint das unter den Begriff des Strukturkonservatismus subsummieren zu können, dann darf ich mich also nicht verteidigen, ja? Macht Sinn.
johndoe1904612
Beiträge: 1304
Registriert: 09.08.2017 15:07
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von johndoe1904612 »

Vor allem wars ein schönes Eigentor von Schweinchen Oberschlau. Der betreibt das dann ja hier auch am Fliessband, wenns um Lootboxen, MTs und anderen kapitalistischen Unbill geht. Schlimm schlimm...
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

DEMDEM hat geschrieben: 29.05.2018 16:59 Beim Strukturkonservatismus geht es nicht um Ablehnung von Änderung, sondern um den Erhalt von gewissen Strukturen.
Klar, das ist die rein politische Definition. Die ist mir wohl bekannt.

Strukturkonservatismus kann man aber auch für die Fälle anwenden, wo jemand als zu groß empfundene Veränderungen aus Prinzip ablehnt. Nicht, weil es gute Gründe gegen die Veränderung gibt, weil die Folgen ... , sondern weil die Veränderung als zu stark empfunden wird. Fragst Du diese Person eine Weile später noch einmal zu dieser Thematik, wird sie die Veränderung nicht mehr negativ kommentieren, weil man sich an die neue Situation gewöhnt hat.
Nochmal: du hast den Begriff vollkommen zweckentfremdet. Jemand, der den Begriff kennt, liest aus deinen Beitrag nämlich was ganz anderes heraus. So liest sich dein Beitrag viel mehr, als ob die ganzen Jungs und Männer deswegen gegen die Frau in BF5 ist, weil es deren Machtposition gefährden könnte. Wäre das der Fall, was es nicht ist, so wäre der Begriff des Strukturkonservatismus richtig.
Das kannst Du gerne hineininterpretieren, das habe ich aber nicht gemeint. Wie ich es gemeint habe, habe ich bereits erklärt. Aber andersherum gefragt ... welchen Begriff hätte ich denn Deiner Meinung nach hier verwenden sollen?
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von mr archer »

DEMDEM hat geschrieben: 29.05.2018 17:04
Wenn ich also Kritik am Trailer von BF5 übe und dann jemand meint das unter den Begriff des Strukturkonservatismus subsummieren zu können, dann darf ich mich also nicht verteidigen, ja? Macht Sinn.
Ich finde halt interessant, bei welchen Begrifflichkeiten man dann doch recht häufig in kürzester Zeit immer wieder landet. "Gutmensch" hier, "SjW" da. Und dann aber über Lagerdenken schimpfen.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Doc Angelo »

Kajetan hat geschrieben: 29.05.2018 17:03
Doc Angelo hat geschrieben: 29.05.2018 16:58 Also alle hier. Toll. Wie sinnvoll.
Richtig. Alle, die mit Verhältnissen argumentieren, diese aber nicht kennen.
Wie gesagt. Dieser Begriff ("Verhältnisnummer") ist per Definition sinnlos und nicht hilfreich. Niemand kennt die genauen Zahlen, jeder hat aber eine Prozentzahl im Kopf. Diese auszusprechen um darüber zu reden machst Du damit zum Tabu.

Nennt man sowas nicht einen Gesprächs-Stopper? Sollte man solche nicht vermeiden, wenn man aufrichtig am Thema interessiert ist?
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Kajetan »

Doc Angelo hat geschrieben: 29.05.2018 17:14 Wie gesagt. Dieser Begriff ("Verhältnisnummer") ist per Definition sinnlos und nicht hilfreich.
Ich finde schon. Wenn über Verhältnisse diskutiert wird, aber NIEMAND der Teilnehmer an dieser Diskussion die Verhältnisse kennt, ist die ganze Diskussion sinnlos. Weil ...
Niemand kennt die genauen Zahlen, jeder hat aber eine Prozentzahl im Kopf.
Ebend. Jeder denkt sich eine lustige Zahl aus und dann wird auf der Basis frei erfundener Werte Lebenszeit und Energie vergeudet, weil jeder darauf beharrt im Recht zu sein. Mir erscheint dies recht sinn- und fruchtlos.
Diese auszusprechen um darüber zu reden machst Du damit zum Tabu.
Nennt man sowas nicht einen Gesprächs-Stopper? Sollte man solche nicht vermeiden, wenn man aufrichtig am Thema interessiert ist?
Wenn man aufrichtig am Thema interessiert ist, sollte man möglichst nicht mit frei erfundenen Zahlen argumentieren. Oder wenigstens sagen, dass man hier nur auf theoretischer Basis argumentiert, wenn man annähme A sei X und B sei Y. Dann kann man zumindest auf theoretischer Eben spassige Gedankenspielchen betreiben, keine Frage. Dann wissen aber alle Beteiligten auch, dass es hier nicht um die Wirklichkeit, sondern nur um ein Gedankenspiel geht.
DEMDEM
Beiträge: 1900
Registriert: 23.03.2016 22:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von DEMDEM »

Kajetan hat geschrieben: 29.05.2018 17:12
DEMDEM hat geschrieben: 29.05.2018 16:59 Beim Strukturkonservatismus geht es nicht um Ablehnung von Änderung, sondern um den Erhalt von gewissen Strukturen.
Klar, das ist die rein politische Definition. Die ist mir wohl bekannt.

Strukturkonservatismus kann man aber auch für die Fälle anwenden, wo jemand als zu groß empfundene Veränderungen aus Prinzip ablehnt. Nicht, weil es gute Gründe gegen die Veränderung gibt, weil die Folgen ... , sondern weil die Veränderung als zu stark empfunden wird. Fragst Du diese Person eine Weile später noch einmal zu dieser Thematik, wird sie die Veränderung nicht mehr negativ kommentieren, weil man sich an die neue Situation gewöhnt hat.
Nochmal: du hast den Begriff vollkommen zweckentfremdet. Jemand, der den Begriff kennt, liest aus deinen Beitrag nämlich was ganz anderes heraus. So liest sich dein Beitrag viel mehr, als ob die ganzen Jungs und Männer deswegen gegen die Frau in BF5 ist, weil es deren Machtposition gefährden könnte. Wäre das der Fall, was es nicht ist, so wäre der Begriff des Strukturkonservatismus richtig.
Das kannst Du gerne hineininterpretieren, das habe ich aber nicht gemeint. Wie ich es gemeint habe, habe ich bereits erklärt. Aber andersherum gefragt ... welchen Begriff hätte ich denn Deiner Meinung nach hier verwenden sollen?
Wenn jemand Änderungen aus Prinzip ablehnt á la "was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht", dann nennt man das einfach nur konservativ, wenn man denn möchte. Für mich persönlich ist der Begriff aber mittlerweile zu verwässert, so dass es weniger produktiv ist mit solchen Begriffen erst überhaupt um sich zu werfen.

Wenn du aber den Begriff Strukturkonservatismus verwendest, dann sollte es eine Intention haben, ansonsten macht es keinen Sinn genau diesen Begriff erst überhaupt zu benutzen.

Die Frage stellt sich, warum willst du überhaupt die Kritik an den Änderungen von BF5 unter irgendein Deckmantel summieren? Und ich habe halt ein Problem mit genau dieser Absicht.

Wenn es nun Leute gibt, die von einem Spiel im zweiten Weltkrieg bestimmte Erwartungen haben, auf Grund des Themas des zweiten Weltkriegs, dann sollte man das nicht unter irgendeinem Begriff abstempeln. Denn diese Abstempelung gleicht einer Wertung, in welche Richtung auch immer. Das hat null Argumentationskraft.
Benutzeravatar
ZackeZells
Beiträge: 5955
Registriert: 08.12.2007 13:09
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von ZackeZells »

Macht keinen Spass mehr die 4P Foren zu lesen - oftmals herrscht eine vergiftete Atmosphäre.
Würde mich nicht wundern wenn mich jmd. anspringt wegen des Wortes >herrscht< - den könnte ja auch "dament" tippen, oder den kompletten Begriff mit "neutralen Worten" umschreiben...
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von mr archer »

DEMDEM hat geschrieben: 29.05.2018 17:34 Wenn es nun Leute gibt, die von einem Spiel im zweiten Weltkrieg bestimmte Erwartungen haben, auf Grund des Themas des zweiten Weltkriegs, dann sollte man das nicht unter irgendeinem Begriff abstempeln. Denn diese Abstempelung gleicht einer Wertung, in welche Richtung auch immer. Das hat null Argumentationskraft.
Gut. Aber dann erklär mir als Laien doch bitte mal, welche diesbezüglichen Erwartungen Battlefield bisher als Reihe erfüllt haben soll, die nun plötzlich unterlaufen werden? Und wodurch?
Benutzeravatar
Danilot
Beiträge: 1238
Registriert: 08.09.2015 12:42
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Danilot »

Kajetan hat geschrieben: 29.05.2018 17:03
Doc Angelo hat geschrieben: 29.05.2018 16:58 Also alle hier. Toll. Wie sinnvoll.
Richtig. Alle, die mit Verhältnissen argumentieren, diese aber nicht kennen.
Gut dann lassen wir doch mal den Verhältniskram beiseite und kritisieren DICE erneut dafür, dass sie Rosinenpicken betreiben bei ihren Kritikern. Sie wenden sich (zurecht, aber) allein gegen den Seximus einer Kritikergruppe, die über die bloße Existenz einer Frau in diesem Trailer herzieht. Das der Trailer allerdings für einen Haufen anderen Kram kritisiert wurde, lassen sie außer acht.

Seis drum, vielleicht verkauft sich das Game super oder nicht. Ich werde es mir min. in Gameplay-Videos ansehen, dennoch finde ich den Trailer panne und hoffe, der sich das ganze bunte, frei bemahl- und verzierbare Comicdesign bei den Soldaten und ihren Fahrzeugen in Grenzen hält.

Das EA den Kritikern lediglich mit Konter-Sexismus begegnet mag gesellschaftspolitisch richtig sein, für ihr Produkt reicht mir so eine Reaktion jedoch nicht.

Zu einem WW2-Setting erwarte ich selbst von einem Battlefield, selbst bei aller krachender Action, halbwegs authentisches Charakterdesign.
Da braucht es keine Katanas auf dem Rücken, Armprothesen im Gefecht und blaue Farbe im Gesicht.

Alle die was vom frei gestaltbaren Spielspass erzählen möchte ich mal sehen, würde Fortnite mit einer WW2-Karte aufwarten: Comic-Action in KZ-Stadt, Bauen neben dem Deportationszug, Hüpfen neben pseudo Nazi-Symbolen just for fun und ohne den Storyüberbau eines Wolfenstein - das würde sicher auch super ankommen.
Zuletzt geändert von Danilot am 29.05.2018 22:46, insgesamt 2-mal geändert.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Doc Angelo »

Kajetan hat geschrieben: 29.05.2018 17:28
Doc Angelo hat geschrieben: 29.05.2018 17:14 Wie gesagt. Dieser Begriff ("Verhältnisnummer") ist per Definition sinnlos und nicht hilfreich.
Ich finde schon. Wenn über Verhältnisse diskutiert wird, aber NIEMAND der Teilnehmer an dieser Diskussion die Verhältnisse kennt, ist die ganze Diskussion sinnlos. Weil ...
Niemand kennt die genauen Zahlen, jeder hat aber eine Prozentzahl im Kopf.
Ebend. Jeder denkt sich eine lustige Zahl aus und dann wird auf der Basis frei erfundener Werte Lebenszeit und Energie vergeudet, weil jeder darauf beharrt im Recht zu sein. Mir erscheint dies recht sinn- und fruchtlos.
Diese auszusprechen um darüber zu reden machst Du damit zum Tabu.
Nennt man sowas nicht einen Gesprächs-Stopper? Sollte man solche nicht vermeiden, wenn man aufrichtig am Thema interessiert ist?
Wenn man aufrichtig am Thema interessiert ist, sollte man möglichst nicht mit frei erfundenen Zahlen argumentieren. Oder wenigstens sagen, dass man hier nur auf theoretischer Basis argumentiert, wenn man annähme A sei X und B sei Y. Dann kann man zumindest auf theoretischer Eben spassige Gedankenspielchen betreiben, keine Frage. Dann wissen aber alle Beteiligten auch, dass es hier nicht um die Wirklichkeit, sondern nur um ein Gedankenspiel geht.
Das Argument ist gut konstruiert und ist in sich geschlossen. Allerdings fehlt mir hier der Bezug zur Realität. Es ist ja nicht so, das die Leute sich hier wortwörtlich "lustige Zahlen ausdenken" die "frei erfunden" sind und als nackte Tatsachen verkauft werden. Ich kann mit deiner Argumentation nicht besonders viel anfangen, weil sie meiner Meinung nach von der tatsächlichen Situation (und jeder anderen Situation in der ich jemals war) doch arg weit entfernt ist.
Benutzeravatar
NomDeGuerre
Beiträge: 7554
Registriert: 08.11.2014 23:22
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von NomDeGuerre »

ZackeZells hat geschrieben: 29.05.2018 17:39 Macht keinen Spass mehr die 4P Foren zu lesen - oftmals herrscht eine vergiftete Atmosphäre.
Würde mich nicht wundern wenn mich jmd. anspringt wegen des Wortes >herrscht< - den könnte ja auch "dament" tippen, oder den kompletten Begriff mit "neutralen Worten" umschreiben...
Am besten alle Verfehlungen einer imaginierten Gegenseite zuschanzen, dann ist man nämlich nicht Teil des gezimmerten Problems, das man gerade exemplarisch vor Augen geführt hat. Wollte eigentlich 'strukturell bedient hat' schreiben, hab mich aber nicht getraut ;(
Eventuell würden aber auch abgetrennte Forenbereiche helfen, zu denen man nur mit Mimosenstatus Zugang bekommt. Man könnte sie Safe Spaces nennen.
Benutzeravatar
Danilot
Beiträge: 1238
Registriert: 08.09.2015 12:42
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 5: DICE reagiert auf Kritik an Soldatinnen im Shooter; Spiel soll "inklusiv und vielfältig" sein

Beitrag von Danilot »

:lol: :lol: :lol: