Das es Verschiebungen gab, Milestones nicht eingehalten wurden. Zig Projekte gleichzeitig in der Mache. Das sind zumindest schon mal Indizien für eine Überlastung. Dazu wohl prinzipiell schwierige Kommunikation zw. Japanern Entwicklern + westl. Auftraggebern. Und in dem Falle wohl ein ganz schwieriges Exemplar. Wieso soll man jetzt einseitig MS die Schuld in die Schuhe schieben?
Dies klingt alles durchaus plausibel, vor allem der Punkt mit der Kommunikation (besonders dann, wenn man weiß, wie Platinum Games so tickt), das Problem ist eben jedoch, dass es sich hierbei nur um Inidzien handelt, wie du selbst schreibst, Fakten sind dies nicht.
Ich stimme dir aber zu, wenn du schreibst, man solle MS nicht die alleinige Schuld geben, denn ich vermute, dass es an BEIDEN Seiten gelegen haben wird.
Ich glaube nicht, dass Platinum Games überlastet war, kann mir aber vorstellen, dass sich Microsoft durchaus darüber geärgert hat, dass Platinum Games für Nintendo und Sony hat Spiele entwickeln und herausbringen können, während ihr exklusives Spiel noch auf sich warten ließ, obwohl das Spiel bereits eine Weile angedacht war.
Es kann ja sein, dass Scalebound für Platinum Games von der Priorität her nicht so hoch angesetzt war und sie sich lieber auf die Spiele für Sony und Nintendo konzentriert haben, da diese ihnen wichtiger erschienen.
Dies ist selbstverständlich nur eine Vermutung ohne jegliche Beweise aber wenn dies in irgend einer Weise realistisch ist, dann könnte ich nachvollziehen, warum Microsoft diesbezüglich ein wenig ungehalten war.
Wenn man dies dann mit der vermutlich schwierigen Kommunikation paart, dann kann man diesen Bruch und die Einstellung des Projekts durchaus nachvollziehen.
An dieser Stelle habe ich aber noch fix eine Frage :
Was genau meinst du mit nicht erreichten Milestones ?
War dem bei Scalebound der Fall ?
Falls ja, wusste ich dies nicht, dann könnte dies eventuell auch zum Bruch beigetragen haben, je nachdem, wie schwerwiegend dieses Nichterreichen ist.