PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Nanimonai »

popcorn hat geschrieben: Um es mal zu veranschaulichen es hat mal jemand einen guten Vergleich gebracht.
Der Unterschied zwischen den bisherigen Brillen und 3D Techniken zu Oculus Rift ist wie der Unterschied von einer Pferdekutsche zu einem Bugatti Veron.
Der immense Mehrwert wird die bisherigen Nachteile mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr als aufwiegen.
Schöner Vergleich.
Die Oculus Rift ist wie ein Bugatti Veyron und wird sich auch genau so am Markt durchsetzen. Nichts anderes behaupte ich...
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Locuza »

popcorn hat geschrieben: Und wenn mich eins die PC Hardwaregeschichte gelehrt hat, dann das innerhalb von mehreren Jahren eine Vervielfachung des Rambedarfs gibt. z.B. 2006 512MB zu 2012 4GB Ram.
Das würde auf die momentane Situation gesehen bedeuten von 8GB 2014 auf 2020 64GB Ram
Und das Verhältnis bleibt immer gleich? :wink:
johndoe805681
Beiträge: 1310
Registriert: 29.12.2008 16:51
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von johndoe805681 »

Locuza hat geschrieben:
popcorn hat geschrieben: Und wenn mich eins die PC Hardwaregeschichte gelehrt hat, dann das innerhalb von mehreren Jahren eine Vervielfachung des Rambedarfs gibt. z.B. 2006 512MB zu 2012 4GB Ram.
Das würde auf die momentane Situation gesehen bedeuten von 8GB 2014 auf 2020 64GB Ram
Und das Verhältnis bleibt immer gleich? :wink:
Die Frage kann keiner definitiv beantworten.

In den letzten rund ca. 10 Jahren gingen die meisten zusätzlichen Ressourcen hauptsächlich für die bessere und/oder fortschreitende Grafik drauf.
Inzwischen hat die Grafikentwicklung gefühlt angehalten und wir bekommen eher detailliertere Welten die auf dem selben Grafik-Niveau bleiben und auch eher mit Masse statt Klasse punkten.
Beispiel: Die Zahl der NPCs auf Grafik Niveau X steigt zwar ingame - die KI bleibt aber bei allen gleich beschissen.

Vor 3 Jahren, als ich mir diesen Laptop hier vor mir gekauft habe, wäre ich auch jede Wette eingegangen, dass 8 GB Ram bis 2013/2014 schon wieder überholt und zu wenig sind. De Facto werden aber heute in Standard PCs noch immer eher "nur" rund 6Gig verbaut.
popcorn
Beiträge: 465
Registriert: 30.01.2013 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von popcorn »

Nanimonai hat geschrieben:
popcorn hat geschrieben: Um es mal zu veranschaulichen es hat mal jemand einen guten Vergleich gebracht.
Der Unterschied zwischen den bisherigen Brillen und 3D Techniken zu Oculus Rift ist wie der Unterschied von einer Pferdekutsche zu einem Bugatti Veron.
Der immense Mehrwert wird die bisherigen Nachteile mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr als aufwiegen.
Schöner Vergleich.
Die Oculus Rift ist wie ein Bugatti Veyron und wird sich auch genau so am Markt durchsetzen. Nichts anderes behaupte ich...
Nur das der Bugatti (Oculus Rift) hier nicht 1 Million kostet sondern soviel wie ein Audi A4 (Monitor) und davon werden doch sehr viele verkauft.
Zum Vergleich VR Brillen in der Industrie kosten mehrere tausend Euro, selbst die eher bescheiden funktionierende Brille von Zeiss kostet 800 Euro.
Zuletzt geändert von popcorn am 30.07.2013 01:55, insgesamt 1-mal geändert.
popcorn
Beiträge: 465
Registriert: 30.01.2013 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von popcorn »

Locuza hat geschrieben:
popcorn hat geschrieben: Und wenn mich eins die PC Hardwaregeschichte gelehrt hat, dann das innerhalb von mehreren Jahren eine Vervielfachung des Rambedarfs gibt. z.B. 2006 512MB zu 2012 4GB Ram.
Das würde auf die momentane Situation gesehen bedeuten von 8GB 2014 auf 2020 64GB Ram
Und das Verhältnis bleibt immer gleich? :wink:
Relativ schon ja.
Die erste Xbox hatte 64MB Ram die XBox360 512MB Ram, ein grösserer Sprung jetzt bei der XBoxOne und da liege ich glaub mit 64GB wenn man danach geht schon im Rahmen.
Man darf ja auch nicht die kommenden hochauflösenden Displays vergessen, das wird ein ordentlicher Ramfresser gepaart mit den Next Gen Spielen.
popcorn
Beiträge: 465
Registriert: 30.01.2013 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von popcorn »

-doppelpost-
Benutzeravatar
Hank M.
Beiträge: 1084
Registriert: 05.03.2012 15:01
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Hank M. »

popcorn hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben:Schöner Vergleich.
Die Oculus Rift ist wie ein Bugatti Veyron und wird sich auch genau so am Markt durchsetzen. Nichts anderes behaupte ich...
Nur das der Bugatti (Oculus Rift) hier nicht 1 Million kostet sondern soviel wie ein Audi A4 (Monitor) und davon werden doch sehr viele verkauft.
Zum Vergleich VR Brillen in der Industrie kosten mehrere tausend Euro, selbst die eher bescheiden funktionierende Brille von Zeiss kostet 800 Euro.
Das Ding wird eine Randerscheinung bleiben.
Bei weitem nicht jeder Fan von Rennspielen fährt mit einem Lenkrand seine virtuellen Runden. Beat'em'Ups sind auch nicht zwangsläufig an einen einen Arcadestick gebunden.
Dabei sind beide Eingabegeräte für verhältnismäßig wenig Geld zu haben.

Ich kann da zwar nur für mich sprechen, aber Oculus Rift geht mir am Arsch vorbei. :wink:

Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Wer hat sich denn wirklich gewundert über den verfügbaren Ram? Allein das Videofeature musste man gedanklich doch schon mit nem GB einkalkulieren. Wer ernsthaft davon ausgegangen ist, dass 7GB für Spiele zur Verfügung stehen, kommt mir ein bisschen weltfremd vor.
firestarter111
Beiträge: 702
Registriert: 20.08.2012 09:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von firestarter111 »

Nanimonai hat geschrieben:
popcorn hat geschrieben: Um es mal zu veranschaulichen es hat mal jemand einen guten Vergleich gebracht.
Der Unterschied zwischen den bisherigen Brillen und 3D Techniken zu Oculus Rift ist wie der Unterschied von einer Pferdekutsche zu einem Bugatti Veron.
Der immense Mehrwert wird die bisherigen Nachteile mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr als aufwiegen.
Schöner Vergleich.
Die Oculus Rift ist wie ein Bugatti Veyron und wird sich auch genau so am Markt durchsetzen. Nichts anderes behaupte ich...
hmm... ich hoffe nicht. ich denke es wird kein produkt für die breite masse, aber doch mehr als ein luxus gimmick. die entwickler wollen das ding ja fast schon verschenken. es soll zumindest afaik nicht mehr als 300 dollar kosten. sie verzichten extra auf ein 4k display weil das den preis in richtung luxusgut treiben wird. also eher hd oder full hd. aber das ist immernoch sehr viel für einen massenmarkt welcher schon bei 100euro unterschied zwischen den konsolen am ausflippen ist. was ich zwar verstehen kann, aber schade finde. die schwerpunkte haben sich halt verlagert. ein handy darf teuer sein, wird notfalls subventioniert und nach 2 jahren wieder durch was neueres ersetzt, aber eine konsole welche mindestens 7-8 jahre halten sollte, darf nicht mehr als 400-500euro kosten.

ich denke aber damit sich das oculus rift besser durchsetzten kann, müssten die beiden konsolen das ding bei triple a titel unterstützen, sonst wird es schwer. und selbst dann braucht es marketing jenseits von gut und böse, dass die leute wirklich 300euro dafür springen lassen. aber es ist kein konzernprodukt, sondern über kickstarter finanziert. und ich weiss nicht ob sony das oclous rift unterstützen möchte, da sie ja eigene vr brillen (eher luxusgimmicks) verkaufen wollen. und für triple a title auf dem rift wird die rechenleistung wahrscheinlich nicht reichen. ich merk selber, dass das wohl nichts werden wird mit der revolution^^.

aber es würde mich schon reizen das ding mal in verbindung mit einem funktionierenden kinect zu erleben. wenn m.s. mal was mutiges machen möchte, sollen sie das rift doch offiziell unterstützen und mal schauen was für sachen findige indieprogrammierer mit der kombi anstellen können.

naja die hersteller sehen den markt für das (?) rift ja auch eher im mobile und pc sektor.

edit.

btw. ups, alles ganz schön off topic^^.

und zum topic:

schade, dass das hier wieder zum pc vs. konsloe und konsole vs. konsole ausgeartet ist.
ich finde es ja ganz witzig, spekulationen anzustellen, wie leistungsfähig die neue generation sein wird, aber sobald es auf biegen und brechen gemacht wird um einen plattform als überlegen darzustellen, finde ich das strange... .

lieber rational ein bisschen rumnerden, soll doch jeder zocken was er möchte. man wird doch nicht von sony, microsoft oder nvidia gesponsort... .

und bitte, ich empfehle jedem konsolen only zocker, der die nextgen schon jetzt ob ihrer leistungsfähigkeit vergöttert, doch mal auf dem boden zu bleiben und geduld mitzubringen. denn mark cerny hat selbst gesagt, die ersten wirklich revolutionären spiele (in technischer hinsicht und hierbei nicht nur optik, sondern auch ki und physik) wirds in 2-3 jahren geben. wenn sich die entwickler soweit mit der hardware auseinandergesetzt haben, dass physikspielereine oder andere technische features in die spiele implementiert werden können, ohne dass die grafik heruntergeschraubt werden muss. eigtl. traurig, dass die optik nicht zugunsten einer guten ki oder nem anderen aspekt geopfert werden kann. zumindest er schlägt mit seinem plattformer knaack ja einen aneren weg ein. weg von der hochglanzoptik hin zu mehr physikalischen spielchen. aber laut eurogamer hat selbst er mit seinem game noch technische probleme, denn die e3 version leidete wohl unter framedrops bis auf unter 25fps.

ich denke die euphorie wird ein wenig gebremst werden, wenn die ersten multiplattformspiele rauskommen, welche noch auf der alten generation und dem pc releast werden. der durchschnittleich gaming pc wird bestimmt noch mit der "next-gen" mithalten können.

aber wenn man nur an ps360 gezockt hat, dürfte man sich schon freuen ob der steigerung der quali. vorallem wenn die dann mal wirklich full hd flüssig dargestellt auf nem großen bildschirm sehen können. also das was der passioniert pc spieler evtl. seit ca. 2009 kennt. no offens^^! wirklich nicht.

hier nochmal der link zu nem recht interessanten artikel, welcher sich mit den technischen aspekten des spiellineups der ps4 beschäftigt. ausgehend von aufnahmen, mitschnitten und eigenen anspielerfahrungen der e3 demos. die sollen ja wirklich auf den devkits der ps4 präsentiert worden sein.

http://www.eurogamer.de/articles/2013-0 ... ystation-4

vorallem inFamous: Second Son soll wirklich nach nesxt gen ausgesehen haben.

killzone 4 überraschenderweise nicht so wirklich. hat sich noch rucklig gespielt. ebenso drive club.
assassins creed 4 hätte einen tollen eindruck gemacht.

zum schluss wollt ich noch anmerken, dass ca. 5 gb ram doch erstmal ausreichen und ich denke, dass diesmal der flaschenhals nicht beim ram auftreten wird. eher bei der durchschnittlichen cpu oder der gpu, welche ja auch nicht wirklich high-end ist.
HansMauser
Beiträge: 54
Registriert: 10.07.2013 13:03
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von HansMauser »

http://www.hartware.de/news_58344.html
Hier springen einige Spielentwickler ein und dementieren die Angaben zu den 3,5 GByte für das OS: Demnach befänden sich bereits Titel in der Entwicklung, die etwa 6 GByte des Arbeitsspeichers verwenden sollen. Auch Brian Provinciano ("Retro City Rampage") bezeichnete die vorherigen Angaben klar als "komplett falsch" und "aberwitzig
Benutzeravatar
Hardtarget
Beiträge: 2167
Registriert: 15.12.2009 15:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Hardtarget »

HansMauser hat geschrieben:http://www.hartware.de/news_58344.html
Hier springen einige Spielentwickler ein und dementieren die Angaben zu den 3,5 GByte für das OS: Demnach befänden sich bereits Titel in der Entwicklung, die etwa 6 GByte des Arbeitsspeichers verwenden sollen. Auch Brian Provinciano ("Retro City Rampage") bezeichnete die vorherigen Angaben klar als "komplett falsch" und "aberwitzig
war ja irgendswie klar. hab mir schon gedacht das 3,5 gb nur fürs os nicht stimmen können. wäre ja fast nix mehr über gewesen von den 4 gigs mehr die se nachträglich dazu geknaupt haben. :mrgreen:
popcorn
Beiträge: 465
Registriert: 30.01.2013 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von popcorn »

cartman685 hat geschrieben:
popcorn hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben:Schöner Vergleich.
Die Oculus Rift ist wie ein Bugatti Veyron und wird sich auch genau so am Markt durchsetzen. Nichts anderes behaupte ich...
Nur das der Bugatti (Oculus Rift) hier nicht 1 Million kostet sondern soviel wie ein Audi A4 (Monitor) und davon werden doch sehr viele verkauft.
Zum Vergleich VR Brillen in der Industrie kosten mehrere tausend Euro, selbst die eher bescheiden funktionierende Brille von Zeiss kostet 800 Euro.
Das Ding wird eine Randerscheinung bleiben.
Bei weitem nicht jeder Fan von Rennspielen fährt mit einem Lenkrand seine virtuellen Runden. Beat'em'Ups sind auch nicht zwangsläufig an einen einen Arcadestick gebunden.
Dabei sind beide Eingabegeräte für verhältnismäßig wenig Geld zu haben.

Ich kann da zwar nur für mich sprechen, aber Oculus Rift geht mir am Arsch vorbei. :wink:

Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Wer hat sich denn wirklich gewundert über den verfügbaren Ram? Allein das Videofeature musste man gedanklich doch schon mit nem GB einkalkulieren. Wer ernsthaft davon ausgegangen ist, dass 7GB für Spiele zur Verfügung stehen, kommt mir ein bisschen weltfremd vor.
Na dann geb ich dir halt mal ne Statistik mit.
Gamestar hat ne Umfrage gestartet wer sich Oculus Rift kaufen würde, 23000 haben abgestimmt.
um die 10% sagten ich kaufe es sofort beim Release
um die 38% sagten sie kaufen es zu Release wenn die Technik ausgereift ist
um die 26% sagten sie würden es kaufen ist aber noch zu teuer
der Rest von um die 25% sagten es ist für sie nur ein Gimmick was sie nicht brauchen

Das bedeutet 2300 verkaufen sie quasi sofort, wenn sie alle Einschränkungen bei der Costumerversion beseitigen verkaufen sie sofort um die 11000 und wenn es noch billiger wird sind es gar um die 17000 Stück und das nur bei diesem kleinen Personenkreis.
Ich würd es mal nicht als Randerscheinung sehen.
Weitere Einsatzgebiete sollen u.a. ausserdem Filmindustrie, Medizin und Militär werden in der Zukunft.
Und das es sich nicht nur um ne Spielerrei handelt sieht man auch daran das mehrere Konzerne wohl angefangen haben eigene VR Brillen zu entwickeln u.a. Apple und AMD sollen wohl dabei sein.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von johndoe1044785 »

Oculus Rift ist jawohl ne richtig schicke geschichte! ich hoffe schwer, es einmal selbst nutzen zu können :) (Preis, Verfügbarkeit, Unterstützung)
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Nanimonai »

popcorn hat geschrieben: Das bedeutet 2300 verkaufen sie quasi sofort, wenn sie alle Einschränkungen bei der Costumerversion beseitigen verkaufen sie sofort um die 11000 und wenn es noch billiger wird sind es gar um die 17000 Stück und das nur bei diesem kleinen Personenkreis.
Ich würd es mal nicht als Randerscheinung sehen.
Um im Massenmarkt anzukommen musst Du an diese Zahl (17000) noch mindestens 3 Nullen hängen. Diese Statistik der gamestar ist komplett ausdruckslos.
Bedenke, der Massenmarkt liest kein Gamestar, 4Players, IGN etc. und beschäftigt sich nicht so intensiv wie wir mit Spielen und allem, was dazu gehört. Wir hier sind die Geeks und Nerds und nicht repräsentativ.

Wie vorhin schon erwähnt, Peripheriegeräte sind immer eine Nische gewesen, Lenkräder, Fightsticks etc. sind einfach nicht massenmarkttauglich, obwohl sie deutlich günstiger sind als ein Rift.

Ich möchte das Rift ja auch gar nicht schlecht reden, ich finde es toll. Aber ich habe das Gefühl, dass Du hier in eine Verteidigungshaltung driftest, weil Du es ebenso toll findest und Dir sehr gerne auch kaufen möchtest.
Darum geht es aber nicht. Es geht nicht darum, dass sich ein paar Hardcorezocker dieses Teil kaufen, es geht um den Markt an sich, um den Gelegenheitszocker, der immer noch den Großteil der Spielerschaft ausmacht.
Ja, der kleine Schuljunge möchte sich so ein Teil holen, weil er den ganzen Tag in seinem Zimmer rumhängen kann und will.
Die Spielerschaft entwickelt sich aber und die Spieler von damals, die diese Industrie überhaupt erst große gemacht haben, sind heute älter, haben Familien. Die werden sich aller Wahrscheinlichkeit nicht mit einer Brille hinsetzen und vollständig abschalten können oder wollen.

Das Rift kaufen sich Spieler, die sich auch einen Alienware und eine Geforce Titan zulegen würden oder ein Nvidia Shield.
Und die sind keine repräsentative Menge.
firestarter111
Beiträge: 702
Registriert: 20.08.2012 09:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von firestarter111 »

Das Rift kaufen sich Spieler, die sich auch einen Alienware und eine Geforce Titan zulegen würden oder ein Nvidia Shield.
Und die sind keine repräsentative Menge.
soweit würd ich nicht gehen... ich denke das rift bietet doch mehr im gegenwert als irgendein computer oder ne grafikkarte.
Benutzeravatar
an_druid
Beiträge: 2381
Registriert: 12.10.2010 00:34
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von an_druid »

cartman685@
Recording ist überhaupt kein Ding, besorge dir mal irgend ein Tool zum aufzeichnen (z.B.HyperCam) das verbrauch so gut wie garnichts, so als würdest vieleicht Browser öffnen. Genauso wie dieser ganze Sharingmist die 512mb werden fürs System genutzt und reichen völlig (egal ob ein du Dynamic-Backround hast).

Hier wird entweder was Aufgeschoben oder später bekanntgegeben. Wäre ja schwachsinn wenn die den Rest nicht sinnvol nutzen würden. Ich denke, das kann man dann bei der Bestätigung von Systemupps dann nachlesen.