Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von Gast »

Oder einen Blick auf die Datenblätter... also nicht das dies hier im Forum irgendwas wert wäre, wo auch gerne mal SSDs zaubern können. Die frühere Redaktion hat in Sachen Desinformation wirklich großartige Arbeit geleistet... wie man sieht. Wenn man aber schon dabei ist technische Details zu vergleichen, könnte man dabei auch gerne ein Auge auf die PS3 werfen, die schneidet nämlich auch nochmal schlechter ab als eine Switch. Es gibt schon Gründe, warum irgendwelche Ports von Doom Eternal oder Witcher 3 sogar sehr anständig auf einer Switch gelaufen sind. Aber manche Mythen wird man einfach nimmer rausbekommen.
Zuletzt geändert von Gast am 02.08.2023 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2828
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von Kant ist tot! »

stefan251 hat geschrieben: 01.08.2023 21:56 Nachdem hier ja die meisten über Techspecs fachsimpeln und den Preis mutmaßen...

Ich hoffe zumindest inständig, dass Nintendo nicht denselben Fehler macht wie zwischen Wii und Wii U und eine Konsole rausbringt, die für eine Vielzahl der Kunden wenig bis gar keine Abgrenzung zum Vorgänger bietet, die diesen Nachfolger dann mit den Worten "Wozu brauch ich dassselbe Gerät noch einmal?" halt einfach nicht kaufen. Ich seh Wii und Switch hier in ziemlich ähnlicher Konstellation unglücklicherweise. Die Wii war halt die große Familykonsole, die selbst die Oma zu Hause hatte, während die Switch zu einer Art Lifestyle-Produkt wurde. Und das sind die Leute, die sich keine "Switch Next" holen werden, wenn das Ding halt "nur" dasselbe in bissi anders und bissi besser ist. Und hoffentlich auch nen nicht verwechselbaren Namen kriegt... Durch diese wirtschaftlichen Katastrophen blieb die Wii U bei mir auch die Konsole mit den wenigsten Games, denn bis auf eine kleine Handvoll Exclusives gabs alles entweder davor auf der Wii oder danach auf der Switch und die kurze Laufzeit von bissi was über vier Jahren tat halt sein Übriges dafür. :?
Ich glaube kein bisschen daran, dass sich diese Geschichte wiederholen wird.

Zum einen traue ich sogar Nintendo ein klein wenig Lernfähigkeit zu und zum anderen ist Gaming an sich doch mittlerweile viel breiter in der Gesellschaft aufgestellt. Ich glaube die durchschnittlichen Eltern heute sind im Vergleich zu Zeiten des Wechsels von Wii auf WiiU nicht ganz so ahnungslos und haben selber viel wahrscheinlicher einen direkten Bezug zu Gaming.
Benutzeravatar
Sildorian
Beiträge: 296
Registriert: 17.08.2010 12:11
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von Sildorian »

Cytasis hat geschrieben: 02.08.2023 03:01 Ich wäre ja immernoch für ein schwebendes projektiertes Display, was man in der größe verändern kann wie man will (7 - 100zoll)
Das kannst du bereits haben mit ner Brille wie z.B. Nreal Air :mrgreen: Wobei die aktuelle Switch da leider nur im Dock und über Umwege nutzbar ist, aber am Steam Deck macht sich das ganz wunderbar und bei einem Switch-Nachfolger dann hoffentlich ebenfalls.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von yopparai »

Die Switch nutzt Displayport über USB-C, was dann im Dock auf HDMI umgesetzt wird. Der Grund dafür ist, dass damals HDMI über USB-C nicht rechtzeitig fertig spezifiziert war.

Bei einer neuen Switch steht Nintendo dann also vor einer Wahl: Switch 2 zu 150mio alten Docks als Ausweichlösung kompatibel halten oder ein paar nischige AR/VR-Brillen für ne handvoll Enthusiasten unterstützen.

Ich frage mich wirklich, wie sie sich da entscheiden sollen. :thinking:
Benutzeravatar
greenelve2
Beiträge: 6378
Registriert: 24.01.2023 12:32
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von greenelve2 »

Bei VR Brillen seh ich auch das Problem, es wären keine Nintendoprodukte, es wären Dritthersteller. Warum dafür die Schnittstellen ausrichten.

Gegen die Unterstützung alter Docks spricht die Möglichkeit neue Docks verkaufen zu können. :twisted:
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von Leon-x »

yopparai hat geschrieben: 02.08.2023 10:35
Bei einer neuen Switch steht Nintendo dann also vor einer Wahl: Switch 2 zu 150mio alten Docks als Ausweichlösung kompatibel halten oder ein paar nischige AR/VR-Brillen für ne handvoll Enthusiasten unterstützen.

Naja, hat nicht erst OLED Dock HDMI 2.0 Bandbreite? Somit theoretischen 4k/60 Output. Wenn sie Dinge wie VRR bringen wären alten Docks doch eh hinfällig.
Risiko dass Leute nicht verstehen wenn Dinge mit neuen Dock klappen aber mit Alten nicht wäre recht hoch.

Kann also schon daran liegen dass man es mit neuen Dock rausbringt. Glaube kaum dass was Zusatzhardware angeht Nintendo da groß auf Kompatibilität achtet. Verkaufen dir lieber wieder neues Extra-Dock für Leute die es in mehreren Räumen nutzen wollen.
Zuletzt geändert von Leon-x am 02.08.2023 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von yopparai »

greenelve2 hat geschrieben: 02.08.2023 10:40 Gegen die Unterstützung alter Docks spricht die Möglichkeit neue Docks verkaufen zu können. :twisted:
Gegen die Unterstützung alter Docks spricht möglicherweise auch 4K-Fähigkeit. Das OLED-Dock hat zwar wohl ne updatebare Firmware, aber ob die notwendige Hardware an Bord ist weiß ich nicht.
Ich denke nur, dass Abwärtskompatibilität immer noch ein besseres Argument für ein Produkt und eine Marke mit der Zielgruppe der Switch wäre, als die paar AR-Brillenuser, die gleichzeitig auch noch auf Switch zocken. Am Ende kommt möglicherweise auch beides nicht.

Edit: @Leon: Korrekt, siehe oben. Deshalb schrieb ich auch „Ausweichlösung“. Es geht mir nur drum, dass Nintendo eher nen Grund hätte im eigenen Ökosystem Kompatibilität zu halten als mit einem fremden Ökosystem. Ob sie das dann am Ende nicht trotzdem verwerfen steht auf einem anderen Blatt.
Zuletzt geändert von yopparai am 02.08.2023 10:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
greenelve2
Beiträge: 6378
Registriert: 24.01.2023 12:32
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von greenelve2 »

yopparai hat geschrieben: 02.08.2023 10:48 Ich denke nur, dass Abwärtskompatibilität immer noch ein besseres Argument für ein Produkt und eine Marke mit der Zielgruppe der Switch wäre, als die paar AR-Brillenuser, die gleichzeitig auch noch auf Switch zocken.
Bin ich voll bei dir.

Sehe auch ein Problem beim Name Branding, Dock ist Dock und das wird dann schwerer zu vermitteln, warum Dock für Switch geht, aber nicht für Switch 2, während Switch 2 mit Dock funktioniert. Ist dann auch ne Frage des Marketing, Dock 2 deutlich zu machen.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von Gast »

Leon-x hat geschrieben: 02.08.2023 10:46 Wenn sie Dinge wie VRR bringen wären alten Docks doch eh hinfällig.
Im Zweifel verzichtet Nintendo eher auf technische Spielereien, wenn man dafür die neue Switch im alten Dock nutzen kann. Oder dann gehen eben manche Features einfach nicht. Der geneigte User, der sich dafür interessiert, der recherchiert das selbst. Und wer nur zocken will, dem ist es eh wurscht, ob da jetzt VRR läuft oder nicht.

Bin schon gespannt wie sie das bei Spielen machen, wie man dann kenntlich macht, dass ein Spiel NUR auf Switch 2 läuft.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von yopparai »

Pingu hat geschrieben: 02.08.2023 11:04 Bin schon gespannt wie sie das bei Spielen machen, wie man dann kenntlich macht, dass ein Spiel NUR auf Switch 2 läuft.
Wie beim 3DS denk ich.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von Leon-x »

Pingu hat geschrieben: 02.08.2023 11:04

Im Zweifel verzichtet Nintendo eher auf technische Spielereien, wenn man dafür die neue Switch im alten Dock nutzen kann. Oder dann gehen eben manche Features einfach nicht. Der geneigte User, der sich dafür interessiert, der recherchiert das selbst. Und wer nur zocken will, dem ist es eh wurscht, ob da jetzt VRR läuft oder nicht.

Aha, genauso wie meine 3 Wii U Pro Controller so wunderbar an Switch nutzen kann. ;)

Allein wenn Kühlung und Passform ändern wird eh schwierig es ins alte Dock zu quetschen.

Lass mich gern überraschen glaube aber weniger daran dass sie wirklich die alten Docks berücksichtigen. Wäre schon verwundert wenn die jetzigen Joycon und Pro Controller dann gehen werden. Auch wenn es wegen AK nicht schlecht wäre. Kann dann auch wie bei Sony mit DS4 und DualSense laufen. Hast auch genug Einschränkungen für Neukäufe.
Benutzeravatar
Der Chris OLED Model Lite Pro
Beiträge: 1049
Registriert: 09.11.2021 08:44
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von Der Chris OLED Model Lite Pro »

Naja, die Joy Cons sind noch auf die Passform an der neuen Hardware und im Joy Con Grip angewiesen. Das ist kein so toller Grund, dass ich da eine Inkompatibilität entschuldigen würde, aber es ist noch irgendwo im Ansatz nachvollziehbar. Aber alle anderen Controller haben keine sinnvolle Entschuldigung dafür nicht kompatibel zu sein. Dass der DS4 nicht an der PS5 läuft liegt einzig und allein daran, dass Sony lieber einen neuen Controller für viel Geld verkaufen will. Der WiiU Pro Controller hat genausowenig eine sinnvolle Entschuldigung dafür, dass er nicht mit der Switch kompatibel ist.

Seit bald 20 Jahren gibt es ein Design auf das sich alle Hersteller geeinigt haben, aber trotzdem wird die Kompatibilität verhindert. Und getoppt wird das dann von irgendeinem hirnrissigen Geschreibe, der "Fachpresse" wo man verlauten lässt, dass zu einer neuen Konsolengeneration ja auch ein neuer Controller gehöre. Da werden die Hersteller noch schön von den Steigbügelhaltern aus den Redaktionen in dieser kundenfeindlichen Produktpolitik bestätigt. Dagegen wird dann angemäkelt, dass der Xbox Controller der Alte geblieben wäre. Das ist so ein Scheiß, das kannst du dir nicht ausdenken.

Aber da hab ich mich hier ja schonmal drüber aufgeregt... kein Wunder, dass manche Gamer aus dem Elend eine Tugend gemacht haben und angefangen haben ihre Controller auszustellen und an die Wand zu hängen. Problem ist nur... irgendwann sind auch alle Wände mal voll.
Benutzeravatar
Sildorian
Beiträge: 296
Registriert: 17.08.2010 12:11
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von Sildorian »

Also dass eine Switch 2 mit dem alten Dock kompatibel sein wird schließe ich bei Nintendo ohnehin vollkommen aus, das ist in meinen Augen kein Teil der Rechnung (lasse mich aber gerne positiv überraschen). Für die AR-Brillen müsste Nintendo einfach nur die vorhandenen Standards nutzen, was auch ohne solche Brillen deutlich mehr Freiheit, Flexiblität und Zukunftstauglichkeit für den Einbau ins eigene das Entertainmentcenter bieten würde und damit den Nutzwert der Konsole steigert.
ABER: Es ist Nintendo. Ich schließe mich vollkommen der Meinung an, dass am Ende wahrscheinlich beides nicht gehen wird. Aber hoffen darf man doch wohl noch ;)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von Levi  »

Du und deine Ar brillen und Standards... Und nreal...

Da dachte ich doch mal, und schau, was hinter diesen, wie Werbung wirkenden, Einwürfen steckt... (ernsthaft, ich hab noch nie was von nreal air gehört)


... Und ich wurde nicht enttäuscht... 2 von 5 Sternen bei Amazon und fragwürdige reviews... Bist du da irgendwie in der Marketingabteilung tätig? Oder woher die Fixierung auf dieses Produkt?
(vor allem in nen fucking nintendo Thread)
Und um welchen Standard geht's da?
Zuletzt geändert von Levi  am 02.08.2023 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Knatter Tom
Beiträge: 85
Registriert: 28.06.2023 09:34
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf

Beitrag von Knatter Tom »

Der Chris OLED Model Lite Pro hat geschrieben: 02.08.2023 12:12Seit bald 20 Jahren gibt es ein Design auf das sich alle Hersteller geeinigt haben, aber trotzdem wird die Kompatibilität verhindert. Und getoppt wird das dann von irgendeinem hirnrissigen Geschreibe, der "Fachpresse" wo man verlauten lässt, dass zu einer neuen Konsolengeneration ja auch ein neuer Controller gehöre. Da werden die Hersteller noch schön von den Steigbügelhaltern aus den Redaktionen in dieser kundenfeindlichen Produktpolitik bestätigt. Dagegen wird dann angemäkelt, dass der Xbox Controller der Alte geblieben wäre. Das ist so ein Scheiß, das kannst du dir nicht ausdenken.
Ein wenig konfus dieser Absatz und zu viel miteinander vermischt.

Selbst wenn die "Fachpresse" sich zu einer neuen Konsolengeneration einen neuen Controller wünscht, heisst es ja nicht, dass dieser nicht mit der alten Generation komapatibel sein kann. (Ich habe bisher keine "Fachpresse" nach einem neuen Controller unken hören, sehr wohl aber viel des Lobes zum DualSense.)

Es kann also garkein Hersteller in seiner Kundenfeindlichkeit durch die "Fachpresse" bestätigt werden, oder welche "Fachpresse" tauscht gerne einen neuen Controller gegen Nicht-Kompatibilität ein?

Und ja, der Series Controller ist einfach der alte Controller, find ich auch nicht gut, Sony zeigt hier eindrucksvoll wie eine sinnvolle Erweiterung aussehen und sich anfühlen kann, zum DS4 möchte ich nicht mehr wechseln.