Der Herr der Ringe: Gollum – Auf unbestimmte Zeit verschoben

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2828
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum – Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von Kant ist tot! »

LeKwas hat geschrieben: 27.07.2022 16:13 Daedalic hatte schon Erfolg damit, jedenfalls im Rahmen ihrer kleinen Point & Click Adventure Nische. Aber irgendwann hatten sie dann vor, zu einem nennenswerten Publisher anzuwachsen, und das funktioniert nicht mehr nur mit P&C Adventures alleine. Aber hinsichtlich der Spiele hatten sie kein glückliches Händchen, den einen oder anderen Erfolg wie etwa Shadow Tactics gab es schon, daneben aber auch Rohrkrepierer und Totalausfälle wie diesen Warcraft-3-Klon A Year of Rain, welches nach nur 3 Monaten Early Access schon nicht mehr weiterentwickelt wurde.
Da hast du wahrscheinlich einen Punkt.

Ungeachtet dessen hatte ich als Außenstehender (im Sinne von: spielt kein Point and Cklick), den Eindruck, dass die Adventures von Daedalic zu Beginn euphorisch aufgenommen wurden. So nach dem Motto: "Geil, endlich gibt es wieder genau solche Titel." Später hatte ich aber das Gefühl, dass eine Sättigung erreicht war und jeder weitere Titel zwar immer noch ganz gut war, aber eben nicht mehr diese Euphorie auslösen konnte. Und dadurch waren sie auch irgendwo gezwungen, sich breiter aufzustellen.

So hatte ich es jedenfalls interpretiert, kann auch falsch sein.
KillingArts
Beiträge: 265
Registriert: 26.03.2018 17:41
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum – Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von KillingArts »

Zirpende_Grille hat geschrieben: 26.07.2022 16:25 Die sollten lieber den Stecker ziehen, denn auch mit 10 Jahren mehr Entwicklungszeit wird das nichts mehr. Das ganze Konzept war schon zum Scheitern verurteilt. Stealth-Games sind eine extreme Nische. Wenn man sich die Styx-Reihe anschaut, dann kommen da vielleicht 500k Verkäufe im relevanten Zeitraum zusammen. Und Styx hat Gameplay und Grafik, die besser anmuten als Gollum. Mit Gameplay holt man also die Spieler definitiv nicht ab. Technisch auch nicht. Bleibt also nur die Story und da frage ich mich, wer denn bitte Gollum spielen will!?
Na ja, so extrem ist die Nische nun wirklich nicht. Man denke an Hitman oder Thief.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum – Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von James Dean »

KillingArts hat geschrieben: 27.07.2022 17:14
Zirpende_Grille hat geschrieben: 26.07.2022 16:25 Die sollten lieber den Stecker ziehen, denn auch mit 10 Jahren mehr Entwicklungszeit wird das nichts mehr. Das ganze Konzept war schon zum Scheitern verurteilt. Stealth-Games sind eine extreme Nische. Wenn man sich die Styx-Reihe anschaut, dann kommen da vielleicht 500k Verkäufe im relevanten Zeitraum zusammen. Und Styx hat Gameplay und Grafik, die besser anmuten als Gollum. Mit Gameplay holt man also die Spieler definitiv nicht ab. Technisch auch nicht. Bleibt also nur die Story und da frage ich mich, wer denn bitte Gollum spielen will!?
Na ja, so extrem ist die Nische nun wirklich nicht. Man denke an Hitman oder Thief.
Thief ist doch das beste Beispiel für den Nischenstatus. Der letzte Teil war spielerisch derart krasser Müll im Vergleich zu den Vorgängern, weil man versucht hat, es aus der Nische herauszuheben. Und es ist dennoch in der Nische steckengeblieben, weil weder Stealthfans noch Genrefremde es mit der Kneifzange anfassen wollten.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum – Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von Todesglubsch »

LeKwas hat geschrieben: 27.07.2022 16:13 ...den einen oder anderen Erfolg wie etwa Shadow Tactics gab es schon, daneben aber auch Rohrkrepierer und Totalausfälle wie diesen Warcraft-3-Klon A Year of Rain, welches nach nur 3 Monaten Early Access schon nicht mehr weiterentwickelt wurde.
Shadow Tactics wurde von Mimimi entwickelt. A Year of Rain von Daedalic selbst.
Gollum ist auch von Daedalic selbst. Da könnte man glatt nen roten Faden sehen.

Selbst bei den Daedalic-Adventures merkte man immer, dass ein bisschen mehr Budget dem ganzen gut getan hätte. Bei allen nicht-RPGs, die von Daedalic entwickelt wurden, merkte man auch das fehlende Know-How. Zudem waren halt viele der rausgeschnittenen Inhalte offensichtlich. Blackguards hätte z.B. sehr gut werden können. Wurde es aber nicht.

Und so erfolgreich waren die Adventures wohl auch nicht. Wir erinnern uns: Das letzte Deponia gab's direkt bei Release als Beilage zur Computer Bild Spiele. Das macht man nicht mit Titeln, die sich wie geschnitten Brot verkaufen (Nur falls sich jemand wundert, wenn ich ne Augenbraue hochziehe, weil irgendein Titel wieder direkt bei Release im GamePass oder bei PS Plus landet).

Edit: Deponia heißen die Adventures, nicht Disgaea. Die beiden Reihen dürften aber die gleichen Verkaufszahlen haben.
Zuletzt geändert von Todesglubsch am 29.07.2022 06:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AdrianVeidt
Beiträge: 389
Registriert: 19.07.2019 13:21
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum – Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von AdrianVeidt »

Von vornherein klar das es Vaporware wird.

Styx hat das Feld bereits bedient und die Messlatte so hoch gelegt, das man da selbst mit ner HdR Lizenz wenig entgegenbringen kann.

Sollen das Projekt einstampfen und gut ist, kräht eh kein Hahn nach, von daher kann man auch noch das Gesicht wahren, lächerlich wirds, wenn so Schrottware immer und immer wieder grundlos verschoben wird und das halt durch Medien publik gemacht wird.

Schafft weder vertrauen zu den Spielern, noch zu potentiellen Investoren.
Zuletzt geändert von AdrianVeidt am 29.07.2022 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum – Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von Wulgaru »

Kant ist tot! hat geschrieben: 27.07.2022 16:21
LeKwas hat geschrieben: 27.07.2022 16:13 Daedalic hatte schon Erfolg damit, jedenfalls im Rahmen ihrer kleinen Point & Click Adventure Nische. Aber irgendwann hatten sie dann vor, zu einem nennenswerten Publisher anzuwachsen, und das funktioniert nicht mehr nur mit P&C Adventures alleine. Aber hinsichtlich der Spiele hatten sie kein glückliches Händchen, den einen oder anderen Erfolg wie etwa Shadow Tactics gab es schon, daneben aber auch Rohrkrepierer und Totalausfälle wie diesen Warcraft-3-Klon A Year of Rain, welches nach nur 3 Monaten Early Access schon nicht mehr weiterentwickelt wurde.
Da hast du wahrscheinlich einen Punkt.

Ungeachtet dessen hatte ich als Außenstehender (im Sinne von: spielt kein Point and Cklick), den Eindruck, dass die Adventures von Daedalic zu Beginn euphorisch aufgenommen wurden. So nach dem Motto: "Geil, endlich gibt es wieder genau solche Titel." Später hatte ich aber das Gefühl, dass eine Sättigung erreicht war und jeder weitere Titel zwar immer noch ganz gut war, aber eben nicht mehr diese Euphorie auslösen konnte. Und dadurch waren sie auch irgendwo gezwungen, sich breiter aufzustellen.

So hatte ich es jedenfalls interpretiert, kann auch falsch sein.
Das würde mich wundern. Klar als Edna und Deponia rauskam, war das ja quasi wie ne Renaissance von Lucas Arts (ich weiß Fanboys, ruhig bleiben) und dieser Effekt ist natürlich weg.

Aber Deponia Doomsday ist vermutlich das beste Adventure des Entwicklers, vor allem natürlich im Writing und das sage ich als Edna-Fanboy der Deponias Hauptchara nie mochte. Silence ist der technisch aufwendigste Adventure-Titel und sah meiner Meinung nach richtig gut aus (da hier ja billige Looks angesprochen wurden). Säulen der Erde war ebenfalls exzellent. State of Mind war nicht wirklich gut, aber das hatten sie früher halt auch sowas wie New Beginning.

Also 2016-2018 die letzten vier Adventures, davon waren drei Klasse.

Ich kann mich als Fan nur fragen was zur Hölle sie sich bei Year of Rain und Gollum denken. Ein Gollum-Adventure mit dem typischen Humor des Entwicklers wäre doch super gewesen. Grafisch haben State of Mind/Silence dafür auch völlig ausgereicht, vielleicht bisl weiterentwickelt auf 2022 bezogen...
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum – Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von Gast »

Satinavs Ketten, dieses DSA Adventure, soll auch recht erfolgreich für Daedalic gewesen sein, und das ist eine IP, die quasi nur in Deutschland Leute interessiert.
Ein Herr der Ringe Adventure mit 2D-Hintergründen und 3D-Charakteren mit ner ähnlichen Technik wie Silence und im alten "Vintage-Look" wie zum Beispiel ungefähr im Stile der Filmposter zur Bakshi-Verfilmung damals
Spoiler
Show
Bild
Bild
Bild
das hätten die Leute draußen, glaub ich, durchaus abgenommen.
(Die Musicaleinlagen hingegen lassen wir lieber außen vor, sowas fand auch Tolkien selber zum Kotzen. >.<)
Zuletzt geändert von Gast am 29.07.2022 17:46, insgesamt 7-mal geändert.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum &#x2013; Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von Wulgaru »

Das wäre erfolgreich geworden, weil halt vermutlich gutes Adventure mit ner Premium-Lizenz.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum &#x2013; Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von James Dean »

LeKwas hat geschrieben: 29.07.2022 17:08 Satinavs Ketten, dieses DSA Adventure, soll auch recht erfolgreich für Daedalic gewesen sein, und das ist eine IP, die quasi nur in Deutschland Leute interessiert.
Ein Herr der Ringe Adventure mit 2D-Hintergründen und 3D-Charakteren mit ner ähnlichen Technik wie Silence und im alten "Vintage-Look" wie zum Beispiel ungefähr im Stile der Filmposter zur Bakshi-Verfilmung damals
Spoiler
Show
Bild
Bild
Bild
das hätten die Leute draußen, glaub ich, durchaus abgenommen.
(Die Musicaleinlagen hingegen lassen wir lieber außen vor, sowas fand auch Tolkien selber zum Kotzen. >.<)
Die DSA-Spiele waren meines Erachtens super, auch die graphische Darstellung. The Whispered World war ja auch ein richtig gutes Dingen. Das einzige, wo Daedalic immer schwere Probleme mit gehabt haben, sind Animationen. Wenn selbst Monkey Island 1 flüssigere und detailliertere Animationen hat als dein Adventuregame aus diesem Jahrtausend, dann hast du keine gute Arbeit geleistet.
Zuletzt geändert von James Dean am 29.07.2022 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum &#x2013; Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von Todesglubsch »

James Dean hat geschrieben: 29.07.2022 19:28 Die DSA-Spiele waren meines Erachtens super, auch die graphische Darstellung. [...] Das einzige, wo Daedalic immer schwere Probleme mit gehabt haben, sind Animationen. Wenn selbst Monkey Island 1 flüssigere und detailliertere Animationen hat als dein Adventuregame aus diesem Jahrtausend, dann hast du keine gute Arbeit geleistet.
Deswegen nehm ich das erste DSA-Adventure von Daedalic immer als Negativbeispiel. Da wird in ner Kampfszene einfach weggeschnitten und der Hauptcharakter erzählt, was er da sieht ... weil äh ... tja. Animationen sind teuer.

In Monkey Island wäre sowas vielleicht noch als Gag durchgegangen. Aber Daedalic meinte das halt bitterernst.

Außerdem hatte mir das erste Adventure zu viele Plotlücken, aber das ist ein anderes Thema.

Durchgespielt hab ich von den Daedalic-Adventures ja auch nur die beiden Ednas. Die waren auch nicht schlecht, aber nen *ticken* mehr Animation hätten sie schon vertragen können.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum &#x2013; Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von Wulgaru »

Da seid ihr halt auf nem alten Stand. Ich mag zwar die Animationen, denn klar...limitiert...aber gerade dieses wegblenden wird ja immer auch ironisch behandelt.

Aber mit Silence und danach waren sie halt schon weiter. Ihr redet quasi darüber das GTA 3 scheiße aussieht, während wir eigentlich schon bei GTA 4 sind...sicherlich immer noch kein High End, aber wesentlich mehr.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum &#x2013; Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von Todesglubsch »

Aber nicht in Satinavs Ketten. Nicht in dieser Szene. Und wenn das "ironisch" gewesen sein sollte, dann haben sie sich schwer im Ton vergriffen. Ich nehme an das Weglassen nahezu aller charakterbezogenen Plot-Elemente in Blackguards war auch ironisch?
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum &#x2013; Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von Wulgaru »

Todesglubsch hat geschrieben: 30.07.2022 08:41 Aber nicht in Satinavs Ketten. Nicht in dieser Szene. Und wenn das "ironisch" gewesen sein sollte, dann haben sie sich schwer im Ton vergriffen. Ich nehme an das Weglassen nahezu aller charakterbezogenen Plot-Elemente in Blackguards war auch ironisch?
Erstens ist das abblenden beides...ironisch und Budget. Zweitens meine ich das doch. Satinav ist von 2012. Bereits in Deponia 4 und Annas Quest sind sie animationstechnisch um einiges weiter (2015/2016) und in Silence sind sie auf einem anderen Level. Du kritisierst einen älteren Titel auf technischer Ebene als generelle Schwäche, daher mein GTA 3 und GTA 4 Vergleich. High End bekommst du vermutlich nie, aber es gab eine deutliche Weiterentwicklung und im Adventurebereich reicht Silence (2016) bzw. State of Mind (2018) völlig aus bzw. die Person die bei den Titeln aus Grafik-Ansprüchen nicht zugreift check ich zumindest nicht. Quantic Dream ist nicht der Maßstab für normale bis kleine Entwickler.

Edit:
Ich rede von Adventures. Ich finde alle anderen Genreausflüge von Daedalic eher suboptimal, egal an was gehakt hat. Long Journey soll ganz okay sein, wäre aber nicht meins.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 30.07.2022 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
kamm28
Beiträge: 293
Registriert: 17.02.2012 11:36
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum &#x2013; Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von kamm28 »

Silence habe ich letztes Jahr erst nachgeholt, und es sieht nach wie vor großartig aus! In einigen Szenen ist mir die Kinnlade runtergefallen. Die Animationen waren gefühlt besser und aufwendiger als in 99 % aller Anime-Serien. :p

Edith:
Ich verstehe ganz allegmein die Grafik-Diskussion bezüglich Daedalic nicht. Beziehungsweise, deren Schärfe. Hier werden Leute fast ausfällig, ich glaube, Usul war es mit "Meine Fresse, diese Grafik!" oder so, bezüglich Gollum.
Ja, es sieht nicht ganz zeitgemäß aus. Aber doch um Welten besser als so ziemlich alles, was Entwickler wie Nihon Falcom oder Koei Tecmo auf die Menschheit loslassen, oder nicht? Und bevor das Argument kommt, jaaa, die sind halt Indie: Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV kostet 60 € + 128 € (!) an DLCs. Viele Musou-Spiele von Koei sind teilweise von 2015 und älter, und kosten immer noch 60 €, mit nur wenigen Prozent Rabatt während Sales.

Das sind Titel, die hier und anderswo regelmäßig mit 80 % und mehr bewertet werden, und die bieten manchmal nicht viel mehr als 3 Angriffstasten in Dauerrotation und eine Optik, die irgendwo im Bereich mittelhübscher PS3-Titel anzusiedeln ist.

Oder übersehe ich hier was? :D
Zuletzt geändert von kamm28 am 01.08.2022 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Der Herr der Ringe: Gollum &#x2013; Auf unbestimmte Zeit verschoben

Beitrag von Usul »

kamm28 hat geschrieben: 01.08.2022 17:13Ich verstehe ganz allegmein die Grafik-Diskussion bezüglich Daedalic nicht. Beziehungsweise, deren Schärfe. Hier werden Leute fast ausfällig, ich glaube, Usul war es mit "Meine Fresse, diese Grafik!" oder so, bezüglich Gollum.
Ja, das war ich. Dazu sei jedoch gesagt, dass ich die Grafik bei den 2D-Adventures z.B. toll finde - Whispered World, A New Beginning. Deponia-Reihe, ja sogar Säulen der Erde... das sind fantastische Spiele für mich.

Aber wenn man den Schritt zu einem 3D-Spiel wagt, dann sollte das auch eine gewisse Substanz haben. 3D-Games mit grottiger Grafik gibt es leider viel zu viele... Und die Grafik im Trailer war einfach fürchterlich. Die von dir genannten Vergleichsspiele finde ich aus zwei Gründen schwierig: 1. Man kann sie schlecht vergleichen. :) 2. Sie interessieren mich nicht. :D

Grundsätzlich ist Grafik natürlich nicht alles. Aber gerade bei einem atmosphärischen 3D-Spiel, das auch noch in einer sehr bekannten und beliebten Welt spielt, finde ich, sollte zumindest das Gesamtpaket stimmig sein. Und das war im Trailer schlicht nicht der Fall. Da war mein Kommentar noch einer der harmlosen, wenn man sich im Internet umliest.

Folglich finde ich die Entscheidung der Entwickler sehr gut - denn, einen Punkt muss ich noch erwähnen: Schon bei Bekanntgabe der Hauptfigur gab es ja schon Leute, die meinten, das Spiel würde ihnen nix taugen - weil Gollum. Diese Meinung teile ich natürlich nicht, wie ich schon geschrieben habe, aber nachgerade bei so einer Konstellation muss dann der Rest stimmen.

Man kann also sagen, dass meine harsche Reaktion dem Umstand geschuldet ist, dass ich Daedalic als Entwickler sehr mag und ihnen keinen kolossalen Misserfolg wünsche. Und auch dem Umstand, dass ich LOTR liebe. :)