Leere CMOS-Batterie kann in PS3, PS4 und PS5 für Probleme sorgen; Sony arbeitet an einer Lösung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe362946
Beiträge: 266
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Leere CMOS-Batterie kann in PS3, PS4 und PS5 für Probleme sorgen; Sony arbeitet an einer Lösung

Beitrag von johndoe362946 »

diggaloo hat geschrieben: 25.04.2021 18:10 Aber bei Trophäen offline fällt ja der Schwanzvergleich größtenteils weg. :mrgreen:
Dann lässt man halt wieder ganz klassisch wortwörtlich die Hosen runter. Alternativen gibt's immer. :Häschen:
Benutzeravatar
fflicki
Beiträge: 204
Registriert: 21.03.2011 20:22
Persönliche Nachricht:

Re: Leere CMOS-Batterie kann in PS3, PS4 und PS5 für Probleme sorgen; Sony arbeitet an einer Lösung

Beitrag von fflicki »

Ryan2k6 hat geschrieben: 26.04.2021 16:02
fflicki hat geschrieben: 26.04.2021 15:41 Hab mir dann letztes Jahr zusätzlich so eine PS4 Pro im TloU Design dazu gekauft, die ich auch noch original Verpackt mit all diesen Spielen eingelagert habe, damit ich irgendwann in der Zukunft ein kleines PS4 Set mit all meinen Lieblingsspiele aus dieser Generation habe, alles schön auf Disk, so das ich nicht von irgend einem Server abhängig bin.
Interessant, du musst genug Platz haben. :)

Machst du das auch mit anderen Platformen? steht irgendwo noch ne PS2 mit den Spielen rum? Oder gefiel dir die PS4 einfach so gut?

Für mich wäre das nichts. In 20 Jahren ne alte PS4 rauskramen um darauf zu spielen...dafür sind die meisten Spiele dann doch zu sehr Massenware, von der es in 20 Jahren noch genau so viel geben wird, vermutlich dann auch zumindest optisch besser. Spiele vor 20 Jahren, die auch heute noch gut sind gibt es sicher einige. KotOR zum Beispiel. Aber die möchte man auch nicht mehr alle unbedingt heute spielen und wenn, dann geht das auch ohne die Xbox von damals zum Glück.
Ich besitze noch jede Konsole bis runter zum Super Nintendo und meinem Mega Drive und alle sind in wenigen Handgriffen Spielbereit. Hab die in Kunststoffboxen gestapelt hier stehen.
Aktuell sind an meinem 4K TV immer angeschlossen PS4 Pro, PS5, Switch, WiiU und Series X, am zweit TV der 1080p macht noch PS3 und Xbox360.
Und ich spiele heute immer noch mindestens genau so viel auf 16 oder 32 Bit, wie auf meinen Aktuellen Konsolen.

Eine noch neu und ungeöffnete Konsole wollte ich schon immer mal haben, das hab ich aber irgendwie doch immer verpasst. Oft ging der Abverkauf zum Ende der Konsolengeneration dann doch schneller als ich dachte, hatte da einfach immer zu lange auf einen noch besseren Preis gewartet.
Bei der PS4 hab ich dann letztes Jahr bei der PS4 Pro im TloU Design genau dafür zugeschlagen, da war mir dann auch der Vollpreis egal, der Wunsch endlich mal eine Konsole auch komplett neu für die Zukunft zu Besitzen war da viel größer.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Leere CMOS-Batterie kann in PS3, PS4 und PS5 für Probleme sorgen; Sony arbeitet an einer Lösung

Beitrag von johndoe711686 »

Na hoffentlich entlädt sich die Batterie da nicht in der Packung. :)
BigSpiD
Beiträge: 622
Registriert: 14.05.2008 20:53
Persönliche Nachricht:

Re: Leere CMOS-Batterie kann in PS3, PS4 und PS5 für Probleme sorgen; Sony arbeitet an einer Lösung

Beitrag von BigSpiD »

fflicki hat geschrieben: 26.04.2021 15:41 Mich Ärgert das ein wenig.

Hatte für meine PS4 sehr vieles Digital gekauft doch Spiele die ich besonders mag noch einmal als Disk nachgekauft wenn die dann mal preiswerter zu bekommen waren.
Die Spiele hab ich dann auch verpackt eingelagert damit da nichts dran kommt.
Hab mir dann letztes Jahr zusätzlich so eine PS4 Pro im TloU Design dazu gekauft, die ich auch noch original Verpackt mit all diesen Spielen eingelagert habe, damit ich irgendwann in der Zukunft ein kleines PS4 Set mit all meinen Lieblingsspiele aus dieser Generation habe, alles schön auf Disk, so das ich nicht von irgend einem Server abhängig bin.

Da kommt so eine News natürlich gerade blöd.
Auch wenn das noch nicht unbedingt ein Problem werden muss, ist das ganze dann doch ein nervender Gedanke den ich jetzt warscheinlich all die Jahre immer mit im Hinterkopf habe.
Und dann auch noch alles wegen den Trophähen, die Dinger die ich eh nicht mag und bräuchte, wo ich noch nicht einmal eine Ahnung habe wie da mein Stand bei den Dinger ist.
Ich verstehe dabei auch nicht warum man beim HW Design da nicht einfach nur die Trophähen Inet Abhängig macht, sondern gleich mal die ganze Funktion der Konsole selber?
Ich meine mich auch daran zu erinnern das es bei der PS3 immer erst eine Online Verbindung gebraucht hatte, damit die Trophähen die man in einer Offline Zeit erworben hatte auch mit den eigenen abgeglichen wurden.
Das blöde an den Batterien ist, dass sie dennoch mit der Zeit entladen. Auch wenn die Konsole nie eingeschaltet wurde, kannst sie dann nicht voll benutzen. Behalt nur im Hinterkopf, dass falls Sony mal ein Update bringt, das die PS4 von dieser Sync-Pflicht befreit, du es auch auf einen USB-Stick packst jnd dazu legst.