Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Fargard
Beiträge: 1008
Registriert: 16.11.2012 15:00
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Fargard »

30 oder 60 fps sind mir Wurst, dann also 4k, yay \o/
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von P0ng1 »

Auf der einen Seite finde ich es zwar gut, dass es immerhin auch einen 60fps Modus geben wird.
Wie immer der auch aussehen wird, wahrscheinlich sind es dann oftmals "nur" 50-55fps.

Auf der anderen Seite finde ich es nicht gut, dass bei der Next-Gen noch immer mit 30fps geplant wird.
Sowas empfinde ich persönlich als sehr schwach, vor allem mit der CPU und der GPU, selbst bei der schwächeren Variante in der PS5. Die Spielbarkeit ist mit 60fps IMMER besser als mit 30fps.

Die Entwickler sollten sich gefälligst die 60fps als fixes Ziel einrahmen, ohne wenn und aber.
Ob 60fps bei 4K, 1800p oder 1440p Auflösung ist dann für die Spielbarkeit nicht mehr wichtig.

Wer jetzt bei der Next-Gen noch mit 30fps ankommt, der hat den Schuss nicht gehört - Sorry ... ;)
Zuletzt geändert von P0ng1 am 29.08.2020 14:16, insgesamt 2-mal geändert.
bloub
Beiträge: 1542
Registriert: 22.05.2010 15:06
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von bloub »

M4g1c79 hat geschrieben: 29.08.2020 09:29
ssj3rd hat geschrieben: 29.08.2020 07:58
Cheraa hat geschrieben: 29.08.2020 00:02 Es gibt aktuell keine GPU welche man nicht in die Knie zwingt und bei 4k@30FPS landet. Selbst wenn die PS5 eine Geforce RTX 3080 hätte, würde Ratchet zwei Modi besitzen.
Die 2080 Ti schafft 4K@60Fps inzwischen bei sehr vielen Spielen, daher ist deine Aussage Käse. Mit der 3090 wird das ganze noch viel besser aussehen. Auch eine 3080 wird viele Spiele mit 4K@60Fps wuppen.
Mr. Hunter hat geschrieben: 29.08.2020 02:11

Sicher wäre ich mir nicht. Glaube, dass die wenigsten Games auf der PS5 1080p 60fps packen. Lasse mich gern eines besseren belehren.
Huch? Wie kommst du auf so etwas? Ich schätze mal 90% der Games werden in 60Fps@1080P laufen, eher mehr. Soo schlecht ist die PS5 nun auch nicht :-)
Und was kostet ne 2080(ti) oder die kommenden 3080er?! Von der 3090 spreche ich lieber erst gar nicht xD. Merkst selber, dass der Vergleich hinkt oder?!
völlig unterschiedliche geschäftsmodelle, von daher ist ein preisvergleich völlig für die katz. was bleibt, ist die leistungsdiskussion und wer da verliert, ist jetzt schon klar.
Benutzeravatar
M4g1c79
Beiträge: 555
Registriert: 04.12.2017 12:42
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von M4g1c79 »

Schwachsinn. Man kann kein Grafikpower einer Highend Graka in ner ~500 Euro Konsole erwarten. Und wenn man es vergleicht, muss man eben auch den Preis vergleichen.
Zuletzt geändert von M4g1c79 am 29.08.2020 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von danke15jahre4p »

was bleibt, ist die preis-/leistungsdiskussion, denn alles andere macht keinen sinn, und wer da verliert ist jetzt schon klar.

greetingz
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Xris »

P0ng1 hat geschrieben: 29.08.2020 14:12 Auf der einen Seite finde ich es zwar gut, dass es immerhin auch einen 60fps Modus geben wird.
Wie immer der auch aussehen wird, wahrscheinlich sind es dann oftmals "nur" 50-55fps.

Auf der anderen Seite finde ich es nicht gut, dass bei der Next-Gen noch immer mit 30fps geplant wird.
Sowas empfinde ich persönlich als sehr schwach, vor allem mit der CPU und der GPU, selbst bei der schwächeren Variante in der PS5. Die Spielbarkeit ist mit 60fps IMMER besser als mit 30fps.

Die Entwickler sollten sich gefälligst die 60fps als fixes Ziel einrahmen, ohne wenn und aber.
Ob 60fps bei 4K, 1800p oder 1440p Auflösung ist dann für die Spielbarkeit nicht mehr wichtig.

Wer jetzt bei der Next-Gen noch mit 30fps ankommt, der hat den Schuss nicht gehört - Sorry ... ;)
Mir ist die Grafik wichtiger als Fps. Und jetzt? Da die Masse nicht viel für eine Konsole zahlen will sind die Möglichkeiten halt begrenzt, wenn du in jedem Spiel 60 Fps anpeilst würde man null optischen Fortschritt gegenüber der Last Gen sehen.

Ich werds in 4k mit 30 Fps spielen.
Zuletzt geändert von Xris am 29.08.2020 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von danke15jahre4p »

je nach spiel ist mir grafik auch lieber als die fps, bestes beispiel rdr2.

dort brauch ich keine 60fps, da genieße ich lieber die top kulisse dank bestmöglichster grafik.

wenn rockstar sich einem "hauptsache 60 fps" dogma unterjocht hätte und ich somit einbuße in der grafik hätte hinnehmen müssen, wäre das garnicht gut gewesen.

greetingz
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Leon-x »

Sony hat ja jetzt erneut angekündigt dass mehr Exklusive Games den Weg zum PC finden:





https://wccftech.com/sony-reiterates-it ... itability/

Wer also andere Einstellungen bevorzugt kann halt dort auf eine Umsetzung hoffen. Wie die Vermarktung genau aussieht wird man wohl erst nsch PS5 Start erfahren.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Gast »

Ich würde die 60 fps immer vorziehen. Bringt spielerisch einfach viel. Gerade bei viel Action sieht man den Unterschied einfach wie flüssig das Bild läuft. Habe ich bei Dark Souls 3 sehr krass festgestellt. Es spielt sich einfach auch viel besser. Gerade dann wenn es um das Timing geht ist das ein riesen Vorteil. Das bessere Spielgefühl mit Dogma oder sogar Unterjochung in einen Kontext zu bringen finde ich an der Stelle schon etwas seltsam... gerade wenn man im Gegenzug von 4K spricht... im Auflösungswahn sehe ich schon eher Dogma. Aber gut. Muss jeder selber wissen. Allein die Datenmengen bei 4K sind halt nicht ohne. Kann ich gut drauf verzichten. :)
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Flux Capacitor »

Mindestens 2 Modi bei jedem Spiel sind bei den Next-Gen Konsolen meiner Meinung nach Pflicht! Man ist so nahe am PC, gebt den Spielern die Wahl. Grafik-Porno oder FPS!
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von danke15jahre4p »

Khorneblume hat geschrieben: 29.08.2020 20:26Das bessere Spielgefühl mit Dogma oder sogar Unterjochung in einen Kontext zu bringen finde ich an der Stelle schon etwas seltsam...
dieses dogma wurde von microsoft ausgerufen, jene fabulieren von 60 fps in ihren first party spielen.

find ich schade, denn so manches spiel lebt nunmal mehr von der grafik und erreicht dadurch besser die gewünschte immersion als durch die 60 fps.

dem entwickler sollte es überlassen sein welchen weg er geht und es wäre verkehrt die künstlerische freiheit in 60 fps begrenzen zu wollen.

greetingz
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Gast »

dOpesen hat geschrieben: 29.08.2020 20:35 find ich schade, denn so manches spiel lebt nunmal mehr von der grafik und erreicht dadurch besser die gewünschte immersion als durch die 60 fps.
Da habe ich als alter PCler ja Glück das ich mich nicht entscheiden muss, sondern grundsätzlich beides haben kann. ;)

Aber davon abgesehen ist FPS nichts schlechtes. Nur weil Microsoft das stärker in den Fokus nehmen will sind FPS noch lange nicht weniger erstrebenswert.
Zuletzt geändert von Gast am 29.08.2020 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von danke15jahre4p »

ja, sofern die grafikkarte es mitmacht.

:)

mit meinem 970er möffken rdr2 auf 60 fps zu prügeln macht visuell keinen spaß.

fps sind erstrebenswert, nur wie ich finde nicht in jedem spiel/genre und nicht zu jedem preis.

greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 29.08.2020 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Leon-x »

dOpesen hat geschrieben: 29.08.2020 20:35 dieses dogma wurde von microsoft ausgerufen, jene fabulieren von 60 fps in ihren first party spielen.

find ich schade, denn so manches spiel lebt nunmal mehr von der grafik und erreicht dadurch besser die gewünschte immersion als durch die 60 fps.

Nintendo nicht da sie schon vorher viele Games anstatt Grafik auf Gameplay und 60fps ausgelegt haben?

Sicher mag es je nach Genre unterschiedlich wichtig sein. Dennoch sind viele Games dann doch von der Reaktion abhängig wenn nicht gerade Schach oder Walking Simulator bzw sowas wie Heavy Rain oder Detroit Human spielt.

Selbst bei RTS mach das Scrollen über die Karte optisch mehr her wenn man höhere Bildrate hat. Windows oder Handy/Tablet will ich persönlich auch nicht mit 30Hz bedienen.

RDR 2 find ich schlechtes Beispiel da es als Shooter eher komplett versagt. Das Ding hat das stärkste Auto-Aim aller Shooter da Draußen. Wenn man es abstellt trifft man nicht mehr wirklich.

Grundsätzlich habe ich gerade bei Open World gern höhere Bildrate weil man sich viel fortbewegt und sich mit der Kamera umsieht. Gegensatz zu Schlauchlevel. Finde gerade dadurch gewinnt die Optik und Wahrnehmung der Welt anstatt 1440-1600p zu 2160p.

Ich habe selbst Hellblade auf der One X lieber in 1080p/60 anstatt 4k/30 über GP noch mal gespielt. Am PC habe ich über GOG Version natürlich Beides vereinen können.

Deswegen finde ich Optionen schon wichtig so dass Jeder zocken kann wie er will. 120fps erwarte ich gar nicht von Konsolen aber Wahl von 30 zu 60 jedoch schon langsam.

Wie gesagt ein RDR 2 mit theoretisch DLSS 2.0 mit 60fps würde ich ohne zu zögern einem 4k/30 bevorzugen. Zumal auch nur die One X Version auch wirklich in UHD war und nicht die verkorksten Pro Version mit ihren Artefakten.
Benutzeravatar
Varothen
Beiträge: 1419
Registriert: 02.12.2008 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Ratchet & Clank: Rift Apart läuft nicht in 4K-Auflösung mit 60 fps auf der PS5, sondern in "niedrigerer Auflösung"

Beitrag von Varothen »

Als PC'ler dem Geld egal ist, ja der kriegt 4k mit 60 FPS in den neusten Games. Nur diejenigen welche das können sind halt in der Minderheit (auch wenn hier stärker vertreten da Gaming Forum). Die meisten Leute da draussen aber haben nicht einen Gaming PC sondern eine Konsole und die wollen auch nicht Tausend Euro für eine ausgeben. Das wissen Sony & MS selbst und müssen die richtige Balance zwischen Technologie & Bezahlbarkeit finden. Darum wird eine neue Konsole auch nie so gut sein wie das technisch Ende des aktuell bestmöglichen aufm PC.

Das sollte aber den meisten hier ja wohl klar sein, oder? Finds nur witzig, dass die gleichen Diskussionen bei jedem Konsolen-Release aufs Neue aufkommen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Varothen am 30.08.2020 09:40, insgesamt 1-mal geändert.