Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 962
- Registriert: 15.08.2012 13:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Ein Online-Store funktioniert nunmal nur mit persönlichen Daten, eingegebenen und gespeicherten Bezahlinformationen und Passwort. Mehrere Stores, die exklusiv anbieten, bedeuten mehrere Konten, in denen meine Daten hinterlegt sein müssen, um dort zu kaufen. Und mehrere Stores bedeuten mehrere Policys, denen ich zustimme.
Ich begreife aber nicht ganz, weshalb Spiele nun genau boykottiert werden. Ein Boykott ist ja nunmal eine andere Sache als der bloße Verzicht.
Wenn ich o.g. Daten in zwei, drei, vier, fünf oder sechs Online-Diensten bereits hinterlegt habe, ist es natürlich weiterhin jedermanns gutes Recht, nun nicht auch noch im siebten Online-Dienst Daten zu hinterlegen.
Andererseits jedoch wirkt auf mich gerade dieser Boykott des nächsten Stores, der meine Daten benötigen würde, aufgrund der Tatsache, dass man die Daten woanders bereits bedenkenlos und mit Passwörtern gesichert ebenfalls hinterlegt hat, etwas zu gezielt und gekünstelt. Eher als Trotz als aus datenschutzrechtlichen Bedenken. Eher als "Ach nö, nicht noch ein Store." Was, zumindest für mich, auf die Online-Dienste, in denen man zuletzt seine Daten hinterlegt hat, ja auch schon zutreffen würde, eigentlich auch schon hätte zutreffen müssen. Aber aus irgendwelchen Gründen nicht zugetroffen hatte.
Mehr als nur ein Store sollte im Grunde ja etwas Gutes sein. Es erhöht den Zugriff auf Inhalte.
BEVOR ich aber missverstanden werde: nein, auch ich hinterlege nicht bei Prime, Netflix & Co. meine Daten, NUR weil es dort aktuell eine Serie oder einen Film gibt, den ich gerne gucken möchte. Und trotzdem wäre es doch legitim, wenn ich genau das täte.
Ich rufe es aber nicht als Boykott aus, sondern als bloßen Verzicht. Ich verachte den Epic Store oder Netflix nicht, nur weil sie etwas von mir benötigen, dass ich anderswo ja eigentlich auch schon hinterlegt habe. Ist dieser Boykott nicht eine Doppelmoral?
Ich verstehe den Verzicht, Daten zu hinterlegen. Ich verstehe den Verzicht, Hitman 3 zu Release zu spielen. Ich verstehe Boykott-Aufrufe jedoch nicht, also etwas zu ächten wohlgemerkt, wenn sie allein darin begründet sind, dass da ein weiterer Dienst Daten von mir benötigen würde, würde ich den Dienst in Anspruch nehmen wollen.
Und: Mit Lebensmittelmärkten lässt sich zwar eine interessante und erstaunlich lebhaft vorstellbare Analogie herstellen, sollte aber bei genauerer Überlegung schon daran scheitern, dass essenzielle Lebensmittel wie Milch nur darin exklusiv sind, welchen Namen sie tragen. Die Dystopie, das Brot, Milch und Eier nur noch exklusiv zu erwerben seien, bleibt auch eine. Der Vergleich ist hier das Problem, und nicht derjenige, der den Vergleich nicht erträgt.
Ich begreife aber nicht ganz, weshalb Spiele nun genau boykottiert werden. Ein Boykott ist ja nunmal eine andere Sache als der bloße Verzicht.
Wenn ich o.g. Daten in zwei, drei, vier, fünf oder sechs Online-Diensten bereits hinterlegt habe, ist es natürlich weiterhin jedermanns gutes Recht, nun nicht auch noch im siebten Online-Dienst Daten zu hinterlegen.
Andererseits jedoch wirkt auf mich gerade dieser Boykott des nächsten Stores, der meine Daten benötigen würde, aufgrund der Tatsache, dass man die Daten woanders bereits bedenkenlos und mit Passwörtern gesichert ebenfalls hinterlegt hat, etwas zu gezielt und gekünstelt. Eher als Trotz als aus datenschutzrechtlichen Bedenken. Eher als "Ach nö, nicht noch ein Store." Was, zumindest für mich, auf die Online-Dienste, in denen man zuletzt seine Daten hinterlegt hat, ja auch schon zutreffen würde, eigentlich auch schon hätte zutreffen müssen. Aber aus irgendwelchen Gründen nicht zugetroffen hatte.
Mehr als nur ein Store sollte im Grunde ja etwas Gutes sein. Es erhöht den Zugriff auf Inhalte.
BEVOR ich aber missverstanden werde: nein, auch ich hinterlege nicht bei Prime, Netflix & Co. meine Daten, NUR weil es dort aktuell eine Serie oder einen Film gibt, den ich gerne gucken möchte. Und trotzdem wäre es doch legitim, wenn ich genau das täte.
Ich rufe es aber nicht als Boykott aus, sondern als bloßen Verzicht. Ich verachte den Epic Store oder Netflix nicht, nur weil sie etwas von mir benötigen, dass ich anderswo ja eigentlich auch schon hinterlegt habe. Ist dieser Boykott nicht eine Doppelmoral?
Ich verstehe den Verzicht, Daten zu hinterlegen. Ich verstehe den Verzicht, Hitman 3 zu Release zu spielen. Ich verstehe Boykott-Aufrufe jedoch nicht, also etwas zu ächten wohlgemerkt, wenn sie allein darin begründet sind, dass da ein weiterer Dienst Daten von mir benötigen würde, würde ich den Dienst in Anspruch nehmen wollen.
Und: Mit Lebensmittelmärkten lässt sich zwar eine interessante und erstaunlich lebhaft vorstellbare Analogie herstellen, sollte aber bei genauerer Überlegung schon daran scheitern, dass essenzielle Lebensmittel wie Milch nur darin exklusiv sind, welchen Namen sie tragen. Die Dystopie, das Brot, Milch und Eier nur noch exklusiv zu erwerben seien, bleibt auch eine. Der Vergleich ist hier das Problem, und nicht derjenige, der den Vergleich nicht erträgt.
-
- Beiträge: 1175
- Registriert: 13.06.2017 15:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
#freeHitman
#free47
#free47
- monthy19
- Beiträge: 1311
- Registriert: 01.12.2012 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Die Brgründung?Panikradio hat geschrieben: ↑21.08.2020 12:22 Ein Online-Store funktioniert nunmal nur mit persönlichen Daten, eingegebenen und gespeicherten Bezahlinformationen und Passwort. Mehrere Stores, die exklusiv anbieten, bedeuten mehrere Konten, in denen meine Daten hinterlegt sein müssen, um dort zu kaufen. Und mehrere Stores bedeuten mehrere Policys, denen ich zustimme.
Ich begreife aber nicht ganz, weshalb Spiele nun genau boykottiert werden. Ein Boykott ist ja nunmal eine andere Sache als der bloße Verzicht.
Wenn ich o.g. Daten in zwei, drei, vier, fünf oder sechs Online-Diensten bereits hinterlegt habe, ist es natürlich weiterhin jedermanns gutes Recht, nun nicht auch noch im siebten Online-Dienst Daten zu hinterlegen.
Andererseits jedoch wirkt auf mich gerade dieser Boykott des nächsten Stores, der meine Daten benötigen würde, aufgrund der Tatsache, dass man die Daten woanders bereits bedenkenlos und mit Passwörtern gesichert ebenfalls hinterlegt hat, etwas zu gezielt und gekünstelt. Eher als Trotz als aus datenschutzrechtlichen Bedenken. Eher als "Ach nö, nicht noch ein Store." Was, zumindest für mich, auf die Online-Dienste, in denen man zuletzt seine Daten hinterlegt hat, ja auch schon zutreffen würde, eigentlich auch schon hätte zutreffen müssen. Aber aus irgendwelchen Gründen nicht zugetroffen hatte.
Mehr als nur ein Store sollte im Grunde ja etwas Gutes sein. Es erhöht den Zugriff auf Inhalte.
BEVOR ich aber missverstanden werde: nein, auch ich hinterlege nicht bei Prime, Netflix & Co. meine Daten, NUR weil es dort aktuell eine Serie oder einen Film gibt, den ich gerne gucken möchte. Und trotzdem wäre es doch legitim, wenn ich genau das täte.
Ich rufe es aber nicht als Boykott aus, sondern als bloßen Verzicht. Ich verachte den Epic Store oder Netflix nicht, nur weil sie etwas von mir benötigen, dass ich anderswo ja eigentlich auch schon hinterlegt habe. Ist dieser Boykott nicht eine Doppelmoral?
Ich verstehe den Verzicht, Daten zu hinterlegen. Ich verstehe den Verzicht, Hitman 3 zu Release zu spielen. Ich verstehe Boykott-Aufrufe jedoch nicht, also etwas zu ächten wohlgemerkt, wenn sie allein darin begründet sind, dass da ein weiterer Dienst Daten von mir benötigen würde, würde ich den Dienst in Anspruch nehmen wollen.
Und: Mit Lebensmittelmärkten lässt sich zwar eine interessante und erstaunlich lebhaft vorstellbare Analogie herstellen, sollte aber bei genauerer Überlegung schon daran scheitern, dass essenzielle Lebensmittel wie Milch nur darin exklusiv sind, welchen Namen sie tragen. Die Dystopie, das Brot, Milch und Eier nur noch exklusiv zu erwerben seien, bleibt auch eine. Der Vergleich ist hier das Problem, und nicht derjenige, der den Vergleich nicht erträgt.
Ich habe meine Datenbank aber bei Steam und DRM frei gibt es nur bei GoG mimimi.
Völliger Blödsinn.
Der Epic Store ist nicht anders wie die anderen auch.
Habe und hatte nie Probleme da. Teils sogar richtig gute Preise.
Das sie jetzt Spiele vom Markt nehmen und exklusiv vertreiben ist nicht anderes wie MS und Sony auch machen. Na und?
Zum Teil sogar gut für die Entwickler, da der Preis etwas länger stabil ist.
Dazu belebt Konkurrenz das Geschäft.
Ich bin sicher, dass da auch noch mehr Stores nach kommen.
Heute haben wir:
Steam
Ubisoft
GoG
EA
Rockstar
Epic
Microsoft
...
Das dicke Ende kommt erst noch

-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
- NewRaven
- Beiträge: 2558
- Registriert: 08.12.2006 04:15
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Aber der Vergleich mit dem Einzelhandel funktioniert trotzdem nicht, nicht im Geringsten... erstens hat der Einzelhandel nun einmal eine begrenzte Fläche, die aufgrund ihrer Begrenztheit nun einmal eine Wertigkeit besitzt und direkten Einfluss auf den Umsatz hat. Die Online-Distribution hat die erstmal nicht. Zweitens hat der Einzelhandel, heute oft Teil von großen Ketten, Vertriebswege, die ihr euch scheinbar nicht mal vorstellen könnt. Da ist nichts mit "Produzent-Großhändler-Laden" sondern da hängen oft 5x so viele Glieder in der Kette. Und all diese Glieder haben ebenfalls wieder Vertragspartner, müssen ggf. auf eine effektive Distribution achten u.s.w. Das ist der Grund, warum es ein neues Produkt von einem völlig neuem Hersteller heutzutage beispielsweise unglaublich schwer hat, zeitnah in Supermarktregale zu gelangen, selbst wenn die Kunden im Supermarkt das Produkt häufig anfragen, dieser es also gern verkaufen würde und der Produzent ausreichend Ware liefern könnte. Oft geht das heutzutage sogar so weit, dass die ersten Lieferungen so stark reduziert werden, dass sie maximal noch ihre Produktionskosten decken um überhaupt in die Lieferketten zu gelangen. Das ein Supermarkt also nicht alles hat, liegt keineswegs primär an Exklusivdeals (obwohl es die natürlich auch gibt), es liegt keineswegs primär daran, dass der einzelne Markt das Produkt oder manchmal auch die Produktkategorie nicht anbieten will und es liegt auch nicht daran, dass der Anbieter sie dort nicht anbieten will. Das ist ein völlig anderes Szenario und deshalb wie ein Autovergleich 
Ich boykottiere Epic ebenfalls nicht, ich verzichte allerdings durchaus und teile - idealerweise bei passenden Gelegenheiten, aber manchmal gehts auch mit mir durch - auch mit, warum ich das tue. Und das hat nichts mit meinen Daten zu tun oder das ich keinen weiteren Account erstellen will (hab ich nämlich wegen der Unreal-Engine bereits sowieso), es hat auch nichts damit zu tun, dass ich "alles in einem Launcher" haben will (hab ich eh nicht... ich hab den Rockstar-Launcher, Steam, GOG-Galaxy, Origin, den Bethesda-Launcher, uPlay, nen MS-Account und nen Battlenet-Account) - es liegt schlicht in der Tat am agressiven, kundenunfreundlichem Marktverhalten von Epic, dass ich persönlich daneben finde und nicht unterstützen möchte und es liegt am Store selbst... an seinen Features. Natürlich kann man hier sagen "hör mal, der Bethesda-Launcher ist jetzt auch nicht besser"... und man hat damit Recht. Allerdings verkauft Bethesda über seinen Launcher halt nur seinen Kram (und selbst wenn irgendwann mal nicht, dann kauf ich dort nur ihren Kram... so wie ich ein Epic-Game halt auch bei Epic kaufen würde, wenns mich sehr interessiert) und für den einen Titel alle 2 Jahre reicht das notdürftige Gerüst, was Bethesda da bietet. Epic hingegen versucht alle möglichen Produkte zu verkaufen so das, bei gleichem Wachstum, wohl mindestens eine handvoll Titel pro Jahr für mich in Frage kämen - und dafür reicht mir schlicht nicht, was Epics Plattform mir an Features bietet (da geh ich auf die Sicherheits- und Datenschutzproblemchen der letzten Zeit noch nicht einmal ein). Auf Dinge wie In-Home-Streaming, den universellen Remapping/Controller-Support und teilweise auch Proton will ich nicht verzichten, andere wie Reviews, Foren und Co sind zumindest "nett zu haben" - und im Gegensatz zu beispielsweise GOG mit DRM-Freiheit, bietet mir Epic auch nichts im Gegenzug für den Verzicht - jedenfalls nichts in meiner Wahrnehmung "Positives". Letztlich sorgt das alles dafür, dass ich, trotz existierendem Account, am Ende nicht einmal die Gratisgames mitnehme. Ich würde sie sowieso nicht spielen und wenn sie für mich wirklich interessant wären, hab ich sie in 90% der Fälle sowieso schon woanders. Boykott(-aufrufe) halte ich allerdings auch nicht für sinnvoll. Jeder kann sich selbst informieren und letztlich muss jeder selbst entscheiden, wo seine Grenzen sind, was er wann wie wofür benötigt und wem er sein Geld gibt.

Ich boykottiere Epic ebenfalls nicht, ich verzichte allerdings durchaus und teile - idealerweise bei passenden Gelegenheiten, aber manchmal gehts auch mit mir durch - auch mit, warum ich das tue. Und das hat nichts mit meinen Daten zu tun oder das ich keinen weiteren Account erstellen will (hab ich nämlich wegen der Unreal-Engine bereits sowieso), es hat auch nichts damit zu tun, dass ich "alles in einem Launcher" haben will (hab ich eh nicht... ich hab den Rockstar-Launcher, Steam, GOG-Galaxy, Origin, den Bethesda-Launcher, uPlay, nen MS-Account und nen Battlenet-Account) - es liegt schlicht in der Tat am agressiven, kundenunfreundlichem Marktverhalten von Epic, dass ich persönlich daneben finde und nicht unterstützen möchte und es liegt am Store selbst... an seinen Features. Natürlich kann man hier sagen "hör mal, der Bethesda-Launcher ist jetzt auch nicht besser"... und man hat damit Recht. Allerdings verkauft Bethesda über seinen Launcher halt nur seinen Kram (und selbst wenn irgendwann mal nicht, dann kauf ich dort nur ihren Kram... so wie ich ein Epic-Game halt auch bei Epic kaufen würde, wenns mich sehr interessiert) und für den einen Titel alle 2 Jahre reicht das notdürftige Gerüst, was Bethesda da bietet. Epic hingegen versucht alle möglichen Produkte zu verkaufen so das, bei gleichem Wachstum, wohl mindestens eine handvoll Titel pro Jahr für mich in Frage kämen - und dafür reicht mir schlicht nicht, was Epics Plattform mir an Features bietet (da geh ich auf die Sicherheits- und Datenschutzproblemchen der letzten Zeit noch nicht einmal ein). Auf Dinge wie In-Home-Streaming, den universellen Remapping/Controller-Support und teilweise auch Proton will ich nicht verzichten, andere wie Reviews, Foren und Co sind zumindest "nett zu haben" - und im Gegensatz zu beispielsweise GOG mit DRM-Freiheit, bietet mir Epic auch nichts im Gegenzug für den Verzicht - jedenfalls nichts in meiner Wahrnehmung "Positives". Letztlich sorgt das alles dafür, dass ich, trotz existierendem Account, am Ende nicht einmal die Gratisgames mitnehme. Ich würde sie sowieso nicht spielen und wenn sie für mich wirklich interessant wären, hab ich sie in 90% der Fälle sowieso schon woanders. Boykott(-aufrufe) halte ich allerdings auch nicht für sinnvoll. Jeder kann sich selbst informieren und letztlich muss jeder selbst entscheiden, wo seine Grenzen sind, was er wann wie wofür benötigt und wem er sein Geld gibt.
Zuletzt geändert von NewRaven am 21.08.2020 14:03, insgesamt 8-mal geändert.
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 26.09.2019 10:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Epic macht nix anderes als Sony & Co und sichert sich zeitexklusiven Kram. Viel Aufregung um nix.
- NewRaven
- Beiträge: 2558
- Registriert: 08.12.2006 04:15
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Nur macht Epic das auf einen grundsätzlich offenen Plattform, Sony das auf ihrer eigenen(!), grundsätzlich geschlossenen(!) Plattform. Du musst den Unterschied nicht sehen, aber das verhindert nicht, dass er da ist.
-
- Beiträge: 1175
- Registriert: 13.06.2017 15:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Nur weil andere mit dem Scheiss anfangen haben, heißt das nicht, dass es beim Nachmachen besser wird. Exklusivität ist nun Mal dass Gegenteil von #freeF******e und belebt nicht dass Geschäft sondern tötet es!
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Jup, bin schon gespannt, was die neue EPIC Box Station Ende des Jahres so kann, die lassen bisher ja nicht viel davon an die Öffentlichkeit. Ob die wohl ne SSD haben? Und wie viele TFLOPs?
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 26.09.2019 10:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Richtig. Sony entzieht anderen Plattformen Content. Da ist sogar noch verwegener.
- NewRaven
- Beiträge: 2558
- Registriert: 08.12.2006 04:15
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Und du kaufst dir eine geschlossene Plattform in dem völligem Wissen, dass es andere geschlossene Plattformen gibt auf der andere Spiele zur Verfügung stehen. Niemand hat sich ernsthaft beschwert, wenn damals Capcoms Titel vom Mega Drive nicht auf dem SNES verfügbar waren oder umgekehrt. Weils halt ein Merkmal von geschlossenen Systemen ist, dass man solche Deals eingeht, um sie interessant zu halten. Jeder wusste das. Ich sehe also nicht, wo das "noch verwegener" ist. "Noch verwegener" wäre es vielleicht dann, wenn deine PS4 tatsächlich direkt XBox-One-Datenträger abspielen könnte, der jeweilige Entwickler auch zuerst sagt, dass das eine super Idee ist und Sony dann sagt: nee, hier, komm, ich geb dir Geld, wenn das Ding nur auf meiner Konsole läuft und diese Version dann aussperrt. Dann wäre es nämlich eine vergleichsweise ähnliche künstliche Beschränkung am Markt wie sie Epic nun im PC-Bereich liefert.
Persönlich finde ich übrigens Plattformexklusivität von Drittanbietersoftware zwar nachvollziehbarer, aber in der Tat auch nicht wirklich toller als Store-Exklusivität von Drittanbietersoftware. Allerdings betrifft mich erstere halt persönlich nicht, weil ich mich aus gutem Grund für eine eigentlich offene Plattform als Gaming-Plattform entschieden habe

Zuletzt geändert von NewRaven am 21.08.2020 13:57, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 26.09.2019 10:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Ne. Bei Epic musst du dir nur einen weiteren Launcher installieren und fertig. Ist eine ganze andere Geschichte als Plattformexklusiv. Eigentlich nicht schwer zu verstehen.
- NewRaven
- Beiträge: 2558
- Registriert: 08.12.2006 04:15
- Persönliche Nachricht:
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
jeder sollte eigentlich wissen, was der vorteil und der nachteil einer geschlossenen plattform sein kann, nur wird es unschön wenn der vorteil einer offenen plattform künstlich beschränkt wird. eigentlich nicht schwer zu verstehen.
und wie gereits angemerkt, wird sony und microsoft für das beschränken von drittanbietercontent ebenfalls kritisiert, aber gut, oft ist whataboutism der letzte strohhalm wenn man keine argumente hat.
greetingz
und wie gereits angemerkt, wird sony und microsoft für das beschränken von drittanbietercontent ebenfalls kritisiert, aber gut, oft ist whataboutism der letzte strohhalm wenn man keine argumente hat.
greetingz
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 26.09.2019 10:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Hitman 3 erscheint für PC exklusiv im Epic Games Store
Der PC ist schon lange keine freie und offene Plattform mehr. DRM sei Dank. Also wer jahrelang Steam & Co unterstützt muss nun nicht gross rumjammern, weil nun jeder sein eigenes Süppchen kocht.