Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Liesel Weppen »

Nachtklingen hat geschrieben: 18.02.2020 13:32 Es gibt keine Gummiband KI
Doch, die NPCs fahren die Ideallinie wie auf Schienen und wenn sie aus irgendeinem Grund von ihrer Linie abkommen, fahren sie wie von einem Gummiband gezogen auf die Ideallinie zurück. Kämpfe finden praktisch nicht statt, weil die NPCs wegen dieser Gummiband-KI nichtmal wirklich überholen können. Deshalb fallen auch die Platzierungen der NPCs in jedem Rennen gleich aus.
In GT5 konnte man sogar auf der Ideallinie auf der Zielgeraden einfach stehen bleiben und sämtliche NPCs sind ungebremst in deine Karre gerasselt.

Gibt zahlreiche Videos auf Youtube, wo das auch gezeigt wird.

Naja, das einzige was man daran Unterstellen könnte wäre, das das absolut nichts mit "Intelligenz" zu tun hat.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von danke15jahre4p »

Leon-x hat geschrieben: 18.02.2020 13:54Warum muss man die Sache jetzt als nichtig abtun was woanders eben Standard ist?
ich sage nicht, das dynamisches wetter nichtig ist, ich sage nur, boxenstopps machen auch ohne dynamisches wetter sinn. ;)
PS4 Gen hat somit also kein "klassisches" GT.
korrekt, weil der hauptaugenmerk woanders lag als noch bei den gt's davor.

manchen gefällt es so, manchen nicht.
Ich muss da gar nichts zusammenwürfeln. Jedes andere Renngamen hat in der Summe für mich mehr zu bieten.
und ich sagte ja, und für so manchen hat gt sport das zu bieten was kein anderer racer bieten kann. ;)

pauschal zu sagen gt sport ist nicht rund, und das nächste soll bitte runder sein, mag für dich stimmen, aber nicht zwingend für alle, nicht wenige kommen bei gt sport voll auf ihre kosten.

aber ich hoffe für dich, dass das nächste gt dir wieder gefällt.

greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 18.02.2020 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Levi  »

Liesel Weppen hat geschrieben: 18.02.2020 14:09
Nachtklingen hat geschrieben: 18.02.2020 13:32 Es gibt keine Gummiband KI
Doch, die NPCs fahren die Ideallinie wie auf Schienen und wenn sie aus irgendeinem Grund von ihrer Linie abkommen, fahren sie wie von einem Gummiband gezogen auf die Ideallinie zurück. Kämpfe finden praktisch nicht statt, weil die NPCs wegen dieser Gummiband-KI nichtmal wirklich überholen können. Deshalb fallen auch die Platzierungen der NPCs in jedem Rennen gleich aus.
In GT5 konnte man sogar auf der Ideallinie auf der Zielgeraden einfach stehen bleiben und sämtliche NPCs sind ungebremst in deine Karre gerasselt.

Gibt zahlreiche Videos auf Youtube, wo das auch gezeigt wird.

Naja, das einzige was man daran Unterstellen könnte wäre, das das absolut nichts mit "Intelligenz" zu tun hat.
Das ist nicht, was man eigentlich als Gummiband KI bezeichnet.

Üblicherweise ist damit gemeint, dass sich Gegner wie an einen Gummiband am Spieler orientieren, wie schnell sie sind. Bis hin zu Aktionen, wo sie schneller fahren als sie dürften, oder umgedreht nichtmal mit halbgas fahren. Da diese Geschwindigkeitsanpassungen meist etwas Zeitverzögert passieren, spricht man von Gummiband. Paradebeispiel: Mario Kart und Need for Speed.
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von johndoe1238056 »

Paradebeispiel GT Sport

Man startet ein 3 Runden Rennen mit fliegendem Start und 30 Sekunden Rückstand, ist nach anderthalb Runden Erster, eingangs der letzten Runde führt man mit 10 Sekunden und in der letzten Runde fliegt ein Auto, das vorher beinahe geparkt hat, schneller wieder heran als es das Auto eigentlich zulässt.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Liesel Weppen »

Levi  hat geschrieben: 18.02.2020 14:35 Das ist nicht, was man eigentlich als Gummiband KI bezeichnet.
Naja, ich kenns halt so.

Das andere was du beschrieben hast, mags auch geben, wäre mir aber in GT5 nicht direkt aufgefallen. Ist aber trotzdem genauso kacke. :D
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Levi  »

Mir auch nicht. War halt nur als Klärung, weil der Begriff eben doch schon ziemlich genau definiert ist.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Leon-x »

GT Sport hat zwei KI Verhalten. In der Kampagne hat man starkes Gummiband. Da fahren die erst wie Schnecken nur um dann, wenn man Platz 1 nach paar Runden hat, dann wie Hölle hinter einem her zu hetzen. Der Zweite greift einen dann schon mal an und bremst 10m später als eigentlich möglich ist. Ab und an fliegt er ab oder kracht einem rein.
Absetzen geht da nur wenn man recht überlegenen Wagen hat.

Dann gibt es die KI im Custom Rennen wo man auf "Profi" schalten und den Windschattenboost deaktivieren kann. Letzterer ist ein eingebautes Arcade-Verhalten.

Problem ist nur dass die KI trotzdem nicht besonders schnell ist. Einzige die beiden an vorderster Front fahren 6-7 Sekunden davon. Es sind lustigerweise (eigentlich eher traurig) immer die gleichen Wagen. GT3 Rennen sind es in 99% der Fälle immer die beiden BMW M6 die wegfahren gefolgt vom Nissan GT3.
Da gibt es keine ernsthafte Variation da GT ein vorgegebenes Programm anspult. Wenn die Runden nicht unter 6 eingestellt ist holt man aber immer alle ein.

Was man etwas gepatcht hat ist dass die KI schon mal vor Kurben innen reinzieht um die Linie zu blocken. Ersten Monate konnte man Links und Rechts vorbeiziehen weil sie noch sturr auf der Ideallinie rumfuhr.

Hoffe da eben dass man bei GT7 dort nachbessern. PD hat ja schließlich nicht nur Online-Renner programmiert um da fehlende Erfahrung zu entschuldigen.
Benutzeravatar
manu!
Beiträge: 2361
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von manu! »

Raskir hat geschrieben: 17.02.2020 19:36 240fps...8k...
Ich denke dass NICHTS von beiden Spiele bereichern. Falsche Prioritäten für mich
Nur gut,dass man dich nicht fragt.Deine Aussage bereichert auch genau nichts.Kannst gerne auf 720p bei 24-30 fps zocken,ich nehme dann die möglichen 4-8k auf 240 fps.Und sicher,hohe fps machen sogar bei Tetris spaß.Die Konsolen hätten erstmal FHD die 120 knacken sollen,das Problem sind aber eh die TVs.Die knicken eh bei über 60 ein.Das Gelaber der Konsolenspielhersteller ist trotzdem Schmuh.4K 240 fps werden die Konsolen nicht im Ansatz schaffen,auch die nächste Generation nicht.8k 60-120 schon mal in den nächsten zwei Generationen nicht.
Ich geh aber soweit mit,das alles was über 4K liegt,momentan Blödsinn Zuhause ist.Die fps aber können nie hoch genug sein.Egal in welchem Spiel.
Die Aussage könnte man vielleicht mit nem Blick darauf sehen,dass einige Konsoleros eben auch an Monitoren zocken.Snatürlich ne ganze Ecke besser,die Konsole schafft halt trotzdem nicht die fps auf 4K+ ...dann müssten sie ne ordentliche 1080p Optimierung hinlegen...passiert doch auch im Leben net.Davon ab mal wieder...Joypad und Rennspiele halt.Eh Perlen vor die Säue,zumindest bei Sims.Arcade Racer ..ahja Ok.
Zuletzt geändert von manu! am 18.02.2020 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Leon-x »

manu! hat geschrieben: 18.02.2020 19:37.
Die Aussage könnte man vielleicht mit nem Blick darauf sehen,dass einige Konsoleros eben auch an Monitoren zocken.
Muss nicht unbedingt am Monitor zocken. Mein LG C9 schafft auch so 4k/2160p mit 120Hz nativ bei 6,9ms Input Lag plus G-Sync/VRR. Hat dabei noch Pixelreaktion und HDR da kannst die überteuerten 2000,- Monitore mit groben Local Dimming hinten anstellen. Da hatte ich schon genug testen können.
Fehlen halt noch GPU und Konsolen mit HDMI 2.1. Da bisher nur 1440p/120 wegen der Bandbreite gehen. Nur wegen DP werde ich keine 1500,- teuren Monitor mehr anschaffen.
Nehme ich die 48 Zoll des LG CX mit G-Sync/VRR in Kauf als PC "Monitor" und setzt mich zum Zocken etwas weg.

Es gibt jetzt schon viele TVs die bei 1080p oder 1440p die 120Hz darstellen. Künftig werden es auch immer mehr mit HDMI 2.1 so dass auch 2160p/120 gehen.

Die Aussage muss daher nicht rein auf Monitore bezogen sein.
Zuletzt geändert von Leon-x am 18.02.2020 21:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Raskir »

manu! hat geschrieben: 18.02.2020 19:37
Raskir hat geschrieben: 17.02.2020 19:36 240fps...8k...
Ich denke dass NICHTS von beiden Spiele bereichern. Falsche Prioritäten für mich
Nur gut,dass man dich nicht fragt.Deine Aussage bereichert auch genau nichts.Kannst gerne auf 720p bei 24-30 fps zocken,ich nehme dann die möglichen 4-8k auf 240 fps.Und sicher,hohe fps machen sogar bei Tetris spaß.Die Konsolen hätten erstmal FHD die 120 knacken sollen,das Problem sind aber eh die TVs.Die knicken eh bei über 60 ein.Das Gelaber der Konsolenspielhersteller ist trotzdem Schmuh.4K 240 fps werden die Konsolen nicht im Ansatz schaffen,auch die nächste Generation nicht.8k 60-120 schon mal in den nächsten zwei Generationen nicht.
Ich geh aber soweit mit,das alles was über 4K liegt,momentan Blödsinn Zuhause ist.Die fps aber können nie hoch genug sein.Egal in welchem Spiel.
Die Aussage könnte man vielleicht mit nem Blick darauf sehen,dass einige Konsoleros eben auch an Monitoren zocken.Snatürlich ne ganze Ecke besser,die Konsole schafft halt trotzdem nicht die fps auf 4K+ ...dann müssten sie ne ordentliche 1080p Optimierung hinlegen...passiert doch auch im Leben net.Davon ab mal wieder...Joypad und Rennspiele halt.Eh Perlen vor die Säue,zumindest bei Sims.Arcade Racer ..ahja Ok.
Sorry, aber alles über 4k und 60 fps ist doch nur noch bestenfalls nett. Aber ja hast Recht, mir würden 720p und 24 fps reichen. Wenn ich dafür ein inhaltlich besseres spiel bekomme, auch wenns nur ein bisschen ist, nehme ich das gern :)
Wenns inhaltlich gleich ist, dann reichen mir 1080 und 30. Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich 2160 und 60 nicht verschmähen, alles darüber hinaus würde mich 0 tangieren. Warum auch, ich würde eh keinen Unterschied bemerken.

Edit
Wollte aber eigentlich sagen, lieber ein besseres spiel machen als ein Spiel ein kleines bisschen besser machen :)
Zuletzt geändert von Raskir am 18.02.2020 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
schoAsch
Beiträge: 26
Registriert: 31.08.2005 18:13
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von schoAsch »

Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 20:19
manu! hat geschrieben: 18.02.2020 19:37
Raskir hat geschrieben: 17.02.2020 19:36 240fps...8k...
Ich denke dass NICHTS von beiden Spiele bereichern. Falsche Prioritäten für mich
Nur gut,dass man dich nicht fragt.Deine Aussage bereichert auch genau nichts.Kannst gerne auf 720p bei 24-30 fps zocken,ich nehme dann die möglichen 4-8k auf 240 fps.Und sicher,hohe fps machen sogar bei Tetris spaß.Die Konsolen hätten erstmal FHD die 120 knacken sollen,das Problem sind aber eh die TVs.Die knicken eh bei über 60 ein.Das Gelaber der Konsolenspielhersteller ist trotzdem Schmuh.4K 240 fps werden die Konsolen nicht im Ansatz schaffen,auch die nächste Generation nicht.8k 60-120 schon mal in den nächsten zwei Generationen nicht.
Ich geh aber soweit mit,das alles was über 4K liegt,momentan Blödsinn Zuhause ist.Die fps aber können nie hoch genug sein.Egal in welchem Spiel.
Die Aussage könnte man vielleicht mit nem Blick darauf sehen,dass einige Konsoleros eben auch an Monitoren zocken.Snatürlich ne ganze Ecke besser,die Konsole schafft halt trotzdem nicht die fps auf 4K+ ...dann müssten sie ne ordentliche 1080p Optimierung hinlegen...passiert doch auch im Leben net.Davon ab mal wieder...Joypad und Rennspiele halt.Eh Perlen vor die Säue,zumindest bei Sims.Arcade Racer ..ahja Ok.
Sorry, aber alles über 4k und 60 fps ist doch nur noch bestenfalls nett. Aber ja hast Recht, mir würden 720p und 24 fps reichen. Wenn ich dafür ein inhaltlich besseres spiel bekomme, auch wenns nur ein bisschen ist, nehme ich das gern :)
Wenns inhaltlich gleich ist, dann reichen mir 1080 und 30. Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich 2160 und 60 nicht verschmähen, alles darüber hinaus würde mich 0 tangieren. Warum auch, ich würde eh keinen Unterschied bemerken.

Edit
Wollte aber eigentlich sagen, lieber ein besseres spiel machen als ein Spiel ein kleines bisschen besser machen :)
Das verrückte ist: DAS dachte ich auch, bis ich mit meinem neuen Notebook ein 144hz Panel bekommen habe und auch genug Power die 144fps in den meisten Spiel darzustellen. Anfangs habe ich es nicht gemerkt, aber mein externer Monitor hat nur 60 hz und bei spielen auf diesem Monitor merke ich gaz arg, dass das Spiel irgendwie "schlecht läuft". Es wirkt bei weitem nicht so flüssig und sieht dem entsprechend auch dürftig aus. Vor allem im kompetitiven Bereich kann ich mir vorstellen, dass schnellere Panels und Panels mit weniger Input lag, einen Vorteil darstellen. Singleplayer Spiele sind da natürlich nicht so abhängig von, machen aber meienr Einschätzung nach doch mehr Spaß.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Liesel Weppen »

Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 20:19 Sorry, aber alles über 4k und 60 fps ist doch nur noch bestenfalls nett.
Nein zu den 60fps. Es gibt diverse Tests die definitiv zeigten, das man mit 120 oder sogar 240fps einen (kleinen) Vorteil hat. Diese Tests haben aber auch gezeigt, das der Vorteil bei Wald-und-Wiesen-Zockern geringer ausfällt als bei Profis, aber immernoch messbar ist.
Die "Abtastrate" ist damit einfach höher. Ist im Prinzip der selbe Unterschied wie zwischen einer 500 und einer 1000dpi Maus.
Angenommen bei Frame 0 passiert irgendwas auf dem Bildschirm und du siehst das. Auch wenn ein Mensch 200ms Reaktionszeit hat, wird die Reaktion bei 120fps früher "ausgewertet" als bei 60fps.
Bei 60fps (16ms Frametime) wird deine Reaktion erst in Frame 13 (also nach 208ms) ausgewertet. Bei 120fps wird deine Reaktion dagegen schon in Frame 25 (also äquivalent zu 60fps in Frame 12,5), also nach 200ms ausgewertet. Du bist also trotzdem 8ms schneller.
Es gibt aber auch Tests, die zeigen, das das immernoch einen Effekt hat, wenn der "Auswertzyklus" des Spiels nicht an die Framerate gebunden ist. Also wenn ein Spiel intern den Spielzustand 120mal berechnet, hast du einen Vorteil, selbst wenn das Spiel nur 60fps anzeigt.
Der Umkehrschluss, das jemand durchweg besser spielt, weil er mehr FPS hat, ist allerdings auch nicht unbedingt zutreffend.
Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 20:19Aber ja hast Recht, mir würden 720p und 24 fps reichen.
Mit 30fps kann ich mittlerweile nicht mehr spielen. Das ruckelt einfach nur. Zumindest wenn diese 30fps nicht z.B. durch Motionblur verschleiert werden, aber wenn sie das werden, dann nervt mich das MotionBlur. Wenns zwei Dinge gibt die mich in Spielen nerven, dann sind es MotionBlur und DepthOfField (oder als dritte und schlimmste Variante Tearing, wenn Bildausgabe der Grafikkarte überhaupt nicht mit der Anzeigerate des Monitors synchronisiert wird).
Praktisch alle Konsolentitel laufen mit V-Sync um eben das Tearing zu vermeiden, aber damit hat man halt auch NUR NOCH die Wahl zwischen nur 30 oder gleich 60fps. Und diverse Pros beschweren sich dann auch noch über das LAG, das mit V-Sync halt nunmal zwangsläufig entsteht.
Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 20:19 Wenn ich dafür ein inhaltlich besseres spiel bekomme, auch wenns nur ein bisschen ist, nehme ich das gern :)
Eine Beschränkung auf 30fps ist eigentlich fast immer technisch bedingt, also auf Hardwareleistungsmangel zurückzuführen. INHALTLICH wird ein Spiel daher nicht besser, nur weil man sich mit 30fps zufrieden gibt.
Unter "Inhalt" verstehe ich z.B. Story und Spielmechaniken. Das wird aber durch weniger FPS nicht besser. Weniger FPS kommen dadurch, das man sich statt für mehr FPS für mehr Grafikdetails entscheidet, und DAS macht das Spiel auch nicht besser. Was bringt es mir, wenn ich einzelne Haare über den Bildschirm ruckeln sehe? Dann doch lieber weniger Haare aber dafür mit 60fps flüssiger.

Und das man sich HART zwischen 30 und 60fps entscheiden muss, hat weder was mit dem Spiel noch mit der Konsolenhardware zu tun, sondern liegt daran, das die meisten Displays nur fix mit 60Hz laufen. Man kann "flüssig" also nur konstante 30 ODER 60fps anzeigen. Bei ALLEN anderen Werten entsteht Tearing und das nervt ebenfalls tierisch.
Am PC kann man diesen "Misstand" mittlerweile mit G-/Freesync umgehen, weil derartige Displays einen flexiblen Refresh haben und damit halt nicht auf 60Hz festgenagelt sind. Damit kann man dann auch z.B. 45fps ohne Tearing darstellen. Deswegen sage ich auch nicht, das ich unbedingt 60fps brauche, sondern nur das mir 30fps zu langsam sind. Ich habe aktuell (noch) keinen G-/Freesync-tauglichen Monitor. Wenn ich so einen hätte, würden mir aber ggf. auch 40, 45, oder 50fps reichen, nur mit einem 60Hz Monitor ist das für mich nicht praktikabel.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 18.02.2020 22:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Raskir »

Liesel Weppen hat geschrieben: 18.02.2020 22:08
Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 20:19 Sorry, aber alles über 4k und 60 fps ist doch nur noch bestenfalls nett.
Nein zu den 60fps. Es gibt diverse Tests die definitiv zeigten, das man mit 120 oder sogar 240fps einen (kleinen) Vorteil hat. Diese Tests haben aber auch gezeigt, das der Vorteil bei Wald-und-Wiesen-Zockern geringer ausfällt als bei Profis, aber immernoch messbar ist.
Die "Abtastrate" ist damit einfach höher. Ist im Prinzip der selbe Unterschied wie zwischen einer 500 und einer 1000dpi Maus.
Angenommen bei Frame 0 passiert irgendwas auf dem Bildschirm und du siehst das. Auch wenn ein Mensch 200ms Reaktionszeit hat, wird die Reaktion bei 120fps früher "ausgewertet" als bei 60fps.
Bei 60fps (16ms Frametime) wird deine Reaktion erst in Frame 13 (also nach 208ms) ausgewertet. Bei 120fps wird deine Reaktion dagegen schon in Frame 25 (also äquivalent zu 60fps in Frame 12,5), also nach 200ms ausgewertet. Du bist also trotzdem 8ms schneller.
Es gibt aber auch Tests, die zeigen, das das immernoch einen Effekt hat, wenn der "Auswertzyklus" des Spiels nicht an die Framerate gebunden ist. Also wenn ein Spiel intern den Spielzustand 120mal berechnet, hast du einen Vorteil, selbst wenn das Spiel nur 60fps anzeigt.
Der Umkehrschluss, das jemand durchweg besser spielt, weil er mehr FPS hat, ist allerdings auch nicht unbedingt zutreffend.
Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 20:19Aber ja hast Recht, mir würden 720p und 24 fps reichen.
Mit 30fps kann ich mittlerweile nicht mehr spielen. Das ruckelt einfach nur. Zumindest wenn diese 30fps nicht z.B. durch Motionblur verschleiert werden, aber wenn sie das werden, dann nervt mich das MotionBlur. Wenns zwei Dinge gibt die mich in Spielen nerven, dann sind es MotionBlur und DepthOfField (oder als dritte und schlimmste Variante Tearing, wenn Bildausgabe der Grafikkarte überhaupt nicht mit der Anzeigerate des Monitors synchronisiert wird).
Praktisch alle Konsolentitel laufen mit V-Sync um eben das Tearing zu vermeiden, aber damit hat man halt auch NUR NOCH die Wahl zwischen nur 30 oder gleich 60fps. Und diverse Pros beschweren sich dann auch noch über das LAG, das mit V-Sync halt nunmal zwangsläufig entsteht.
Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 20:19 Wenn ich dafür ein inhaltlich besseres spiel bekomme, auch wenns nur ein bisschen ist, nehme ich das gern :)
Eine Beschränkung auf 30fps ist eigentlich fast immer technisch bedingt, also auf Hardwareleistungsmangel zurückzuführen. INHALTLICH wird ein Spiel daher nicht besser, nur weil man sich mit 30fps zufrieden gibt.
Unter "Inhalt" verstehe ich z.B. Story und Spielmechaniken. Das wird aber durch weniger FPS nicht besser. Weniger FPS kommen dadurch, das man sich statt für mehr FPS für mehr Grafikdetails entscheidet, und DAS macht das Spiel auch nicht besser. Was bringt es mir, wenn ich einzelne Haare über den Bildschirm ruckeln sehe? Dann doch lieber weniger Haare aber dafür mit 60fps flüssiger.

Und das man sich HART zwischen 30 und 60fps entscheiden muss, hat weder was mit dem Spiel noch mit der Konsolenhardware zu tun, sondern liegt daran, das die meisten Displays nur fix mit 60Hz laufen. Man kann "flüssig" also nur konstante 30 ODER 60fps anzeigen. Bei ALLEN anderen Werten entsteht Tearing und das nervt ebenfalls tierisch.
Am PC kann man diesen "Misstand" mittlerweile mit G-/Freesync umgehen, weil derartige Displays einen flexiblen Refresh haben und damit halt nicht auf 60Hz festgenagelt sind. Damit kann man dann auch z.B. 45fps ohne Tearing darstellen. Deswegen sage ich auch nicht, das ich unbedingt 60fps brauche, sondern nur das mir 30fps zu langsam sind. Ich habe aktuell (noch) keinen G-/Freesync-tauglichen Monitor. Wenn ich so einen hätte, würden mir aber ggf. auch 40, 45, oder 50fps reichen, nur mit einem 60Hz Monitor ist das für mich nicht praktikabel.
Die 8 ms von denen du redest sind sicher messbar, aber nicht wirklich wahrnehmbar. Es würde das Spiel nicht bereichern, außer du spielst kompetetiv gegen jemanden der mehr fps hat und sonst die gleichen Steuerungsmethoden. Bei einem gt ist die ps gemeinde aber unter sich die fps demnach gleich. 240 fps anstreben, was nur einen messbaren Unterschied ausmacht finde ich deshalb schade, da es das Erlebnis nicht beeinflusst. Dann wirklich eher dynamisches Wetter, bessere ki, mehr gleichzeitige Rennteilnehmer und dergleichen. Da hat doch gt viel mehr zum nachholen als bei den fps oder der Auflösung. Ist ja auch nur meine Meinung, aber 240 fps oder auch 120, ich hätte halt lieber, dass die Ressourcen anderweitig genutzt werden :)

Unterhaltung hat Spaß gemacht, ich muss aber knacken. Bis morgen vielleicht :)
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Leon-x »

Liesel Weppen hat geschrieben: 18.02.2020 22:08

Und das man sich HART zwischen 30 und 60fps entscheiden muss, hat weder was mit dem Spiel noch mit der Konsolenhardware zu tun, sondern liegt daran, das die meisten Displays nur fix mit 60Hz laufen. Man kann "flüssig" also nur konstante 30 ODER 60fps anzeigen. Bei ALLEN anderen Werten entsteht Tearing und das nervt ebenfalls tierisch.
Am PC kann man diesen "Misstand" mittlerweile mit G-/Freesync umgehen, weil derartige Displays einen flexiblen Refresh haben und damit halt nicht auf 60Hz festgenagelt sind. Damit kann man dann auch z.B. 45fps ohne Tearing darstellen. Deswegen sage ich auch nicht, das ich unbedingt 60fps brauche, sondern nur das mir 30fps zu langsam sind. Ich habe aktuell (noch) keinen G-/Freesync-tauglichen Monitor. Wenn ich so einen hätte, würden mir aber ggf. auch 40, 45, oder 50fps reichen, nur mit einem 60Hz Monitor ist das für mich nicht praktikabel.
Die neuen Konsolen bekommen ja VRR. Kann sogar schon die One X, aber die Spiele sind noch nicht alle darauf ausgelegt damit umzugehen sofern sie einen Performance-Mode mit über 40fps haben. Bzw lässt sich das V-Sync nicht immer korrekt aushebeln vom Game. Wolfenstein 2 geht aber damit auch mit variabler Bildwiederholrate.
Manche Konsolengames sind so programmiert dass sie V-Sync bei Bedarf deaktivieren. Dann kommt es zwar zu Tearing aber man kann es gezielt in den oberen oder unteren Bildbereich verschieben vom Entwickler her.

Da PS5 und Serie X HDMI 2.1. mit VRR haben werden geht bei entsprechenden TVs (die VRR unterstützen) dann eben variable Bildwiederholrate.
So wie ich es jetzt schon am OLED mit G-Sync Compatible über RTX Karte oder VRR der One X (je nach Titel in der Range von ab 40fps) nutzen kann.

Bleibt nicht rein dem PC Markt vorbehalten.
Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 22:17

Die 8 ms von denen du redest sind sicher messbar, aber nicht wirklich wahrnehmbar....
Stimmt nicht, 60fps zu 120fps nimmt man sowohl optisch als auch von der Steuerung war. Habe genug Renngames so gezockt und auf 144Hz Monitoren gespielt. Letzten erst Doom 2016 in 1440p/120fps über OLED getestet. Man wird sogar mit Controller wesentlich genauer im Zielen. kann man auch leicht testen wenn man in entsprechenden PC Games mal versucht mit den Fadenkreuz kleine Kreise zu ziehen.

Ich bin jetzt keiner der 120fps bei Konsolen fordert aber technisch gesehen hat es einen Vorteil wo man Zielhilfen fast komplett selbst mit Pad abschaffen könnte.

Heißt nicht dass Jeder automatisch besser wird. Spürbar ist es für mich durchaus.
Zuletzt geändert von Leon-x am 18.02.2020 22:36, insgesamt 3-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Gran-Turismo-Reihe - Blick in die Zukunft: Höhere Bildwiederholrate ist wichtiger als höhere Auflösung

Beitrag von Liesel Weppen »

Wenn du eh nicht auf bestimmte Aspekte gezielt eingehen willst, lies dir mal die Netiquette zum Thema "Fullquotes" durch...
Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 22:17 Die 8 ms von denen du redest sind sicher messbar, aber nicht wirklich wahrnehmbar. Es würde das Spiel nicht bereichern, außer du spielst kompetetiv gegen jemanden der mehr fps hat und sonst die gleichen Steuerungsmethoden.
Hab ich doch quasi geschrieben, der Vorteil ist messbar. Für den Wald-und-Wiesen-Spieler aber bei 60fps VS 120fps nicht kriegsentscheidend. Und selbst bei Profis wäre es schwierig zu ermitteln ob man den Kill jetzt nur gekriegt hat, weil der eine nur 60 und der andere 120fps hatte.

Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 22:17 Bei einem gt ist die ps gemeinde aber unter sich die fps demnach gleich. 240 fps anstreben, was nur einen messbaren Unterschied ausmacht finde ich deshalb schade, da es das Erlebnis nicht beeinflusst.
Dann wirklich eher dynamisches Wetter, bessere ki, mehr gleichzeitige Rennteilnehmer und dergleichen
JEIN! Die Framerate wird eben meist durch die GPU beschränkt. KI, Wetter, mehrere Teilnehmer jedoch meist durch die CPU, denn das hat selten etwas mit Grafik zu tun.
(Auf der PS4 aktuell vielleicht auch tatsächlich durch die CPU begrenzt, weil die dort halt relativ schwach ist)
Raskir hat geschrieben: 18.02.2020 22:17 Da hat doch gt viel mehr zum nachholen als bei den fps oder der Auflösung. Ist ja auch nur meine Meinung, aber 240 fps oder auch 120, ich hätte halt lieber, dass die Ressourcen anderweitig genutzt werden :)
Wenn man die FPS von Gran Turismo aber auf 30fps beschränken würde, heisst das EBEN NICHT zwangsläufig, das dadurch genug Ressourcen frei werden würden, um besser KI, Wetter oder mehrere Spieler zu ermöglichen!
Konsolen und auch PCs bestehen nicht nur aus einer Kompnente die die Leistung diktiert, sondern aus mehreren. Und wenn EINE davon am Limit ist, kannst du machen was du willst, es wird nicht besser.

Stells dir vor wie eine Wasserleitung. Das CPU-Rohr hat 10cm Durchmesser, das GPU-Rohr hat 20cm Durchmesser. Das Wasser muss aber durch BEIDE Komponenten. Auch wenn die GPU wesentlich mehr Kapazitäten hätte, wenn sie nur von der CPU versorgt wird, kommt da einfach nicht mehr an als das was durch deren 10cm eh durchgeht. Umgekehrt aber genauso, selbst wenn die CPU 1000l pro Sekunde schafft, aber die GPU nur 500l pro Sekunde, dann kommen am Ende auch nur 500l pro Sekunde raus, egal wie du was sonstwie verteilst. Es geht einfach nicht mehr durch den kompletten Versorgungsstrang. Oder falls dir das Sprichwort geläufig ist: "Das schwächste Glied bestimmt wie stark die Kette ist".