Raskir hat geschrieben: ↑18.02.2020 20:19
Sorry, aber alles über 4k und 60 fps ist doch nur noch bestenfalls nett.
Nein zu den 60fps. Es gibt diverse Tests die definitiv zeigten, das man mit 120 oder sogar 240fps einen (kleinen) Vorteil hat. Diese Tests haben aber auch gezeigt, das der Vorteil bei Wald-und-Wiesen-Zockern geringer ausfällt als bei Profis, aber immernoch messbar ist.
Die "Abtastrate" ist damit einfach höher. Ist im Prinzip der selbe Unterschied wie zwischen einer 500 und einer 1000dpi Maus.
Angenommen bei Frame 0 passiert irgendwas auf dem Bildschirm und du siehst das. Auch wenn ein Mensch 200ms Reaktionszeit hat, wird die Reaktion bei 120fps früher "ausgewertet" als bei 60fps.
Bei 60fps (16ms Frametime) wird deine Reaktion erst in Frame 13 (also nach 208ms) ausgewertet. Bei 120fps wird deine Reaktion dagegen schon in Frame 25 (also äquivalent zu 60fps in Frame 12,5), also nach 200ms ausgewertet. Du bist also trotzdem 8ms schneller.
Es gibt aber auch Tests, die zeigen, das das immernoch einen Effekt hat, wenn der "Auswertzyklus" des Spiels nicht an die Framerate gebunden ist. Also wenn ein Spiel intern den Spielzustand 120mal berechnet, hast du einen Vorteil, selbst wenn das Spiel nur 60fps anzeigt.
Der Umkehrschluss, das jemand durchweg besser spielt, weil er mehr FPS hat, ist allerdings auch nicht unbedingt zutreffend.
Raskir hat geschrieben: ↑18.02.2020 20:19Aber ja hast Recht, mir würden 720p und 24 fps reichen.
Mit 30fps kann ich mittlerweile nicht mehr spielen. Das ruckelt einfach nur. Zumindest wenn diese 30fps nicht z.B. durch Motionblur verschleiert werden, aber wenn sie das werden, dann nervt mich das MotionBlur. Wenns zwei Dinge gibt die mich in Spielen nerven, dann sind es MotionBlur und DepthOfField (oder als dritte und schlimmste Variante Tearing, wenn Bildausgabe der Grafikkarte überhaupt nicht mit der Anzeigerate des Monitors synchronisiert wird).
Praktisch alle Konsolentitel laufen mit V-Sync um eben das Tearing zu vermeiden, aber damit hat man halt auch NUR NOCH die Wahl zwischen nur 30 oder gleich 60fps. Und diverse Pros beschweren sich dann auch noch über das LAG, das mit V-Sync halt nunmal zwangsläufig entsteht.
Raskir hat geschrieben: ↑18.02.2020 20:19
Wenn ich dafür ein inhaltlich besseres spiel bekomme, auch wenns nur ein bisschen ist, nehme ich das gern
Eine Beschränkung auf 30fps ist eigentlich fast immer technisch bedingt, also auf Hardwareleistungsmangel zurückzuführen. INHALTLICH wird ein Spiel daher nicht besser, nur weil man sich mit 30fps zufrieden gibt.
Unter "Inhalt" verstehe ich z.B. Story und Spielmechaniken. Das wird aber durch weniger FPS nicht besser. Weniger FPS kommen dadurch, das man sich statt für mehr FPS für mehr Grafikdetails entscheidet, und DAS macht das Spiel auch nicht besser. Was bringt es mir, wenn ich einzelne Haare über den Bildschirm ruckeln sehe? Dann doch lieber weniger Haare aber dafür mit 60fps flüssiger.
Und das man sich HART zwischen 30 und 60fps entscheiden muss, hat weder was mit dem Spiel noch mit der Konsolenhardware zu tun, sondern liegt daran, das die meisten Displays nur fix mit 60Hz laufen. Man kann "flüssig" also nur konstante 30 ODER 60fps anzeigen. Bei ALLEN anderen Werten entsteht Tearing und das nervt ebenfalls tierisch.
Am PC kann man diesen "Misstand" mittlerweile mit G-/Freesync umgehen, weil derartige Displays einen flexiblen Refresh haben und damit halt nicht auf 60Hz festgenagelt sind. Damit kann man dann auch z.B. 45fps ohne Tearing darstellen. Deswegen sage ich auch nicht, das ich unbedingt 60fps brauche, sondern nur das mir 30fps zu langsam sind. Ich habe aktuell (noch) keinen G-/Freesync-tauglichen Monitor. Wenn ich so einen hätte, würden mir aber ggf. auch 40, 45, oder 50fps reichen, nur mit einem 60Hz Monitor ist das für mich nicht praktikabel.