PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
lAmbdA
Beiträge: 4254
Registriert: 22.10.2003 03:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von lAmbdA »

Herrlich, 4k ist nun doch nicht mehr so wirklich richtig doll 4k und der Schwarm baut sich innerhalb von Sekunden eine neue Daseinsberechtigung auf. Auch wenn sie konträr zu dem ist, was gestern genutzt wurde um die ganzen 400 Euro an Investition rechtfertigen.
Benutzeravatar
Nuoroda
Beiträge: 537
Registriert: 29.10.2009 10:50
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Nuoroda »

Finde das ehrlich gesagt ziemlich mies was Sony abzieht... "4k Konsole" auf den Markt werfen, verkünden dass man das ganze Potenzial nur mit nem neuen Sony TV rausholen kann und dann behaupten, dass man eh keinen Unterschied sieht... (also ob skaliert oder nativ)

Überlege aber trotzdem ob ich mir seit der urPS1 mit der PS4k mal wieder ne Sony Konsole zulege. Nach dem neusten FF15 Trailer hätt ich schon Bock das Spiel mit so vielen Details wie möglich auf 1080p zu zocken... Wobei das evtl auch nur ein Hirngespinst ist, zu viele Ausgaben im Winter...
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Leon-x »

Liesel Weppen hat geschrieben: Was genau meinst du jetzt mit "Super Mario"? Die alten J&R neigen klar weniger zum Kantenflimmern, weil sie nahezu kaum diagonal angezeigte Kanten haben die Flimmern könnten. Und die Sprites die "krumme" Kanten haben sind eben nur Sprites mit 2-3 Frames die eben deswegen nicht permanent springen und deswegen kaum filmmern.
Das was flimmert sind Kanten die diagonal verlaufen uns zwischen den Frames leicht schwanken.
Die alten 2D Marios wären natürlich zu weit hergeholt. Auch wenn man daran ebenfalls sieht dass es von den Objekten im Bild abhängt.
Aber auch die letzten 3D Marios sind nun mal nicht so anfällig wie andere Games wie feine oder viel schräge Linien vorkommen. Allein die Kettenrüsrung von Geralt im Witcher flimmert mehr als Marios Klempnerausrüstung.^^
Ich kenne diese beiden Spiele jetzt nicht aus praktischer Anwendung.
Aber 2 Fragen:
1) Woher nimmst du denn die Info, dass in MK8 kein AA verwendet wird, was Kantenflimmern unterdrückt?
1. Weil man es einfach sieht.
2. Es aus technischen Analysen bekannt ist
3. Nintendo eigentlich immer auf AA verzichtet. Bei Denen hat es keine oberste Priorität in den Games. Dafür ist auch die Leistung der Wii U irgendwo zu begrenzt. FXAA würde gehen aber es wäre zu erkennen wenn eingesetzt.

Es sollte ja nur ein grobes Beispiel sein wie der Inhalt eines Bildes unterschiedlich wirkt selbst innerhalb eines Games.

Sicherlich werden die meisten Gamer durch größeren Sitzabstand bei UHD keine zusätzliche Kantenglättung benötig. Bild wird eh ruhiger als nich in Full HD.
Da kann man sich dann die zusätzliche Rechenleistung sparen. Am PC sieht es je nach Monitorgröße etwas anders aus.

Es geht auch nicht darum dass jetzt Jeder zwangsläufig von 4k profitiert. Dazu gibt es zu unterschiedliche Kombinationen aus Bildgröße, Sitzabstand und Wahrnehmung.

Aber für den Prozentsatz für den Full HD zu wenig ist ist die Option einer höher auflösenden Konsole halt eine Alternative. Mal abgesehen ob es jetzt in 1440p oder nativ 2160p berechnet wird.
Oder rückst du dein Wohnzimmersofa näher an den TV nur weil der hochauflösender ist?
Irgendwann gelangt man an eine Bildschirmgröße die nichtmehr komfortabel überblickbar ist. Der oben genannte 30" WHD-Monitor war mir für Schreibtischbetrieb schon fast zu groß. 16:9 wäre mir zu groß gewesen, es ging nur, weil er 21:9 war, ansonsten wäre das Ding im Schreibtischbetrieb schon fast unüberblickbar geworden. Da ist auch die Dimension ausschlaggebend. Die Breite ist da noch relativ gering, aber die Höhe machts. Links und Rechts gucken ist noch relativ natürlich, das stört mich auch im Tripleheadbetrieb nicht, aber wenn der Monitor so groß wird, dass ich noch aktiv nach oben gucken muss, wirds unbequem.
Näher ranrücken werden die Leute zwangsläufig micht. Aber vielleicht eine Nummer größer kaufen wenn man sich eh schon einen neuen UHD TV gönnt.
Wie du sagst ist es immer unterschiedlich.

Trotzdem bleibe ich dabei dass Full HD bei einigen Leute nicht reicht auch in der TV Landschaft. Dazu braucht man keine 50cm vor 55 Zoll um es zu erkennen.
So soll halt Jeder seine Erfahrung und Meinung dazu haben.
Vermutlich würde WQHD in der TV Welt schon reichen aber solche Displays gibt es nicht. Der Sprung ist halt höher.
Sicherlich mag es im PC oder VR Bereich eher zur Geltung kommen.
Die Pro wird schon bessere Bilder liefern was den Meisten vollkommen ausreicht.
Wie gesagt wäre mir der Focus auf die Framerate auch lieber.
Utnerschiede bei Standbildern oder Unterschiede in Bewegtbildern? Das ist nochmal ein wesentlicher Unterschied. Wenn ich zwei Screenshots mit FHD gegen UHD auseinander nehme sehe ich natürlich auch wesentliche Unterschiede. Aber nimmt man sowas dann ernsthaft im laufenden, bewegtem Spielbild wirklich noch wahr? Also ich mit entsprechenden Umständen, also Betrachtungsabstand definitiv nicht.
Da gebe ich dir schon recht. Bei starker Bewegung ist der Untetschied bei mur vom WQHD zum UHD maginal. Erst wenn es ruhiger wird oder die Kamera recht starr wie bei einem Rennspiel sieht man paar Unterschiede.
Ich sage aber auch in den anderen Threads dass ich bei Games keine Landschaft bewundere sondern in Bewegung bin. Mich persönlich stört da Bewegungsunschäfte mehr. Der Unterschied von 120Hz des WQHD zu den 60Hz des UHD ist wesentlich auffälliger. Da bei schnelleren Bildern die Umgebung wesentlich schärfer bleibt gerade in Shootern oder Renngames.
Fällt dann mehr ins Auge als weniger Auflösung. Mal abgesehen vom schönen Nebeneffekt des geringeren Input Lag wenn man auch im Game hohe Framerate schafft.

Zu einem guten Bild gehört auch mehr als nur die Auflösung. Ein billiger UHD TV mit schlechter Farbtreue und Kontrast fällt natürlich trotzdem gegen einen hochwertigen Full HD ab.
Sicherlich, ich beziehe mich aber auch nicht auf Farbtreue. Dazu gebe ich sogar zu, dass ich eine starke Rot-Grün-Störung habe und daher wohl auch keine großen Unterschiede vom Farbraum her erkenne. Auch von meinem ehemaligen Arbeitgeber mit sündteueren, extra Farbgeeichten Monitoren habe ich kaum einen Unterschied erkannt. Aber das ist natürlich ein persönliches "Problem" von mir.
Was allerdings absolut nichts mit der Auflösung eines Monitors zu tun hat.
Ich habe z.B. auch kein großes Problem mit "nur" 30fps. Ich spiele aber auch nicht kompetitiv. Ich empfinde 30fps noch nicht als ruckelnd.
Was mich dagegen massiv stört und brechreiz verursacht ist Tearing. Das trifft die Konsoleros praktisch nicht, weil da idR sowieso VSync aktiv ist, aber damit geht halt auch nur entweder 30 oder 60fps. Ist aber auch das erste, was ich am PC bei jedem Spiel mache: VSync anschalten. Zumindest sofern das Spiel mit meiner Hardware nicht ohnehin permanent 60fps schafft. Dann doch lieber nur 30fps aber kein Tearing.
Tearing mag ich persönlich auch nicht. Habe da von schnellerer Reaktion auch nicht wenn es permanent das Bild zerreißt.
Aber laut AMD will man bei den Fernsehherstellern künftig FreeSync anbieten. So ein Adaptiv Sync wäre mal ein Fortschritt. Kenne auch FreeSync und aktuell G-Sync. Schon was anderes wenn man kein Tearing mit hoher Framerate und geringem Input Lag verbinden kann.
Man glaubt gar nicht dass selbst die Controllersteuerung davon stark profitiert.
In Shootern wird es noch mal wesentlich einfacher was selbst ohne Zielhilfe zu treffen. Selber die Battlefiel One Beta am PC mit Xbox Controlker gezockt. Hatte sogar positive Billianz selbst wenn es auf 120Hz/fps nie die Präzision einer Maus erreicht.

Wir werden sehen was die Zukunft bringt und jetzt Pro und Scorpio ankommen.
Zuletzt geändert von Leon-x am 20.09.2016 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von danke15jahre4p »

Nuoroda hat geschrieben:...verkünden dass man das ganze Potenzial nur mit nem neuen Sony TV rausholen kann ...
da geht es ums HDR, und HDR10 support bekommst du nur mit neueren TV's.

sicher, dass gesagt wurde, es ginge explizit nur mit einem neuen sony tv oder nur generell mit neuen tv's?
...und dann behaupten, dass man eh keinen Unterschied sieht... (also ob skaliert oder nativ)
hier geht es aber ums 4k, das hat wiederrum nichts mit einem neuen tv zu tun, 4k bekommste auch mittlerweile bei tv's für um die 500 euro.

wenn du allerdings HDR10 haben willst und kein eingabelag, würde ich mit einem 4k tv noch ein wenig warten.

greetingz
Seitenwerk
Beiträge: 688
Registriert: 01.02.2013 09:35
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Seitenwerk »

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ist es nicht so, dass es an sich eigentlich kaum echten 4K Content gibt derzeit?
UHD Filme, 4K Kino, 4K Streaming ist ja in Wahrheit alles nur 2K das hochskaliert wird. Die einzig echten 4K Filme hat soweit ich weis derzeit nur Sony (Wobei das wohl auch nicht auf alle Filme zutrifft).

4K ist somit so oder so eine riesige Lüge, da es sich fast immer um 2K Material handelt. Ausgenommen davon sind wohl nur Spiele, welche direkt in 4K gerendert werden, wie es einige PC Titel ja können.

Für mich stellt sich sowieso die Frage ob das irgendwann überhaupt noch sinn macht, ein Vielfaches an Power für nichts anderes zu 'verschwenden' als die Auflösung. Es kostet so viel mehr Leistung und bringt im Verhältnis so wenig wenn dan das Spiel selbst nicht wirklich besser aussieht. Da dich lieber mehr in Grafik des Spiels investieren finde ich.
Zuletzt geändert von Seitenwerk am 20.09.2016 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans Hansemann
Beiträge: 1048
Registriert: 27.05.2009 19:58
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Hans Hansemann »

Ich versteh nicht warum man sich dann überhaupt die mühe macht. Lieber noch ein Jahr warten und dann echtes 4k anbieten. Mal davon ab das die allerwenigsten überhaupt 4k TVs besitzen.

Ich hab mir die richtige generation ausgesucht um keine konsole mehr zu spielen. Da bleib ich lieber am PC.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Leon-x »

Seitenwerk hat geschrieben:Korrigiert ich wenn nich falsch liege, aber ist es nicht so das es an sich eigentlich kaum echten 4K Content gibt derzeit?
UHD Filme, 4K Kino, 4K Streaming ist ja in Wahrheit alles nur 2K das hochskaliert wird. Die einzig echten 4K Filme hat soweit ich weis derzeit nur Sony (Wobei das wohl auch nicht auf alle Filme zutrifft).

4K ist somit so oder so eine riesige Lüge das es sich fast immer immer 2K Material handelt. Ausgenommen davon sind wohl nur Spiele, welche direkt in 4K gerendert werden, wie es einige PC Titel ja können.

Es kommen schon nach und nach immer mehr Filme die in richtigem 4k gedreht wurden. Sind halt hauptsächlich neuere Produktionen die dieses Jahr im Kino liefen.
Bei Animationsfilmen muss man auch nichts drehen. Natürlich muss man dort dann gleich in 4k Mastern und nicht das Blu-ray Material hochscalieren.
US Serien werden aber mittlerweile in 4k gedreht. Einige Sportsendungen.
Zumal du es selber für Fotos oder Videoaufnahmen nutzen kannst.


Sicher steckt es noch am Anfang aber so hat jedes Medium angefangen. Nach und nach wird es halt mehr.
Wenn du vor hast in den nächsten 2 Jahren einen TV zu kaufen wirst sicherlich überlegen ob es nicht gleich ein UHD sein soll.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Temeter  »

leifman hat geschrieben:
Temeter  hat geschrieben:EDIT: Oh, ich dachte Horizon sollte legitim in 4K funktionieren? Hatte Sony nicht sogar einen Trailer dazu veröffentlicht, oder war das nur Konzept-Material?
legitim? was meinst du hier mit legitim?

und nein, es wurde nie davon gesprochen, dass man horizon nativ in 4k rendert.

greetingz
Oh doch, das wurde es, konstant wurde von Horizon in 4k geredet. Sonys Rethorik und News wie diese haben dazu beigetragen:
http://www.blastr.com/2016-9-8/playstat ... er-ps4-pro

Und ja, wenn man plötzlich von Spielen in 4k redet, es wie eine Revolution behandelt, dann ist das natürlich davon da, den Eindruck echter 4k Grafik zu generieren. Den Marketing-Beschiss von Sony kannst du auch nicht kleinreden, der zieht sich durch die komplette PR zur PS4 Pro, die wussten genau, was sie da machen.

Hochskalieren ist dagegen ein völlig wertloses Feature im Vergleich zu tatsächlichem 4k. Völlig bekloppt, wenn man nun plötzlich tut, als wäre natives rendern etwas besonderes. :roll:
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von danke15jahre4p »

Temeter  hat geschrieben:Oh doch, das wurde es, konstant wurde von Horizon in 4k geredet. Sonys Rethorik und News wie diese haben dazu beigetragen:
http://www.blastr.com/2016-9-8/playstat ... er-ps4-pro
wo wird da was von "in 4k gerendert" gesagt? weder sony, die da garnichts sagen, noch die schreiberlinge von blastr.com sprechen von in 4k gerendert.

greetingz
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von CritsJumper »

Temeter  hat geschrieben: Naja, die Shots an sich sind sowieso super-marketing tauglich. Wie du schon sagst, da wird arg für die Shots getrickst. Achte mal z.B. auf die nahen Bodentexture, wo die unter dem Gras durchschimmern. Also wenn das ein Hinweis auf Texturqualität ist, na dann gute Nacht.^^
Oh je. Das ist richtig es werden natürlich keine höheren Texturen verwendet als bei der Playstation4. Zum einen vermute ich das halt hier die Entwickler nicht zu viel Arbeit machen sollen, das die Downloads für die Pro nicht zu groß werden sollen als auch war ja Sony zu geizig den Speicher für diese Konsole zu vergrößern. Das ist neben der Sache mit dem fehlenden UHD so ein Punkt der mir sehr schmerzt.

Aber mit diesem Manko kann ich eigentlich leben. Wie war das.. man setzt sich dann einfach was weiter weg oder schaut nicht so genau hin. ;)

P.s.: Diese 4K Retorik von Sony ist wirklich unglücklich. Aber das die Hardware noch zu schwach ist sollte ja eigentlich klar sein. Aber warum man das nicht offen zu gibt verstehe ich auch nicht. Die sind halt zu arrogant um das Zuzugeben.
Zuletzt geändert von CritsJumper am 20.09.2016 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Flux Capacitor »

Leon-x hat geschrieben:
Es kommen schon nach und nach immer mehr Filme die in richtigem 4k gedreht wurden. Sind halt hauptsächlich neuere Produktionen die dieses Jahr im Kino liefen.
Bei Animationsfilmen muss man auch nichts drehen. Natürlich muss man dort dann gleich in 4k Mastern und nicht das Blu-ray Material hochscalieren.
US Serien werden aber mittlerweile in 4k gedreht. Einige Sportsendungen.
Zumal du es selber für Fotos oder Videoaufnahmen nutzen kannst.


Sicher steckt es noch am Anfang aber so hat jedes Medium angefangen. Nach und nach wird es halt mehr.
Wenn du vor hast in den nächsten 2 Jahren einen TV zu kaufen wirst sicherlich überlegen ob es nicht gleich ein UHD sein soll.
Das ist so nicht korrekt! Gerade viele neue, in 4K oder sogar höher gedrehte Filme, werden in der Post Production mit 2K Effekten zugekleistert und herunter gerechnet.

Die Ironie daran ist, dass vor allem ältere Filme die noch nicht digital gedreht wurden, bei einer Master Abtastung auch wirklich echtes 4K liefern.

Zwecks Übersicht empfehle ich daher http://realorfake4k.com/

Es ist noch lange kein 4K wenn es drauf steht oder in dem Format gedreht wurde! Und neue Filme bedutet auch nicht automatisch echtes 4K, im Gegenteil! Analog hatte eben auch seine Vorteile!
Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von MrLetiso »

leifman hat geschrieben:
Temeter  hat geschrieben:Oh doch, das wurde es, konstant wurde von Horizon in 4k geredet. Sonys Rethorik und News wie diese haben dazu beigetragen:
http://www.blastr.com/2016-9-8/playstat ... er-ps4-pro
wo wird da was von "in 4k gerendert" gesagt? weder sony, die da garnichts sagen, noch die schreiberlinge von blastr.com sprechen von in 4k gerendert.

greetingz
Und das ist genau die Doppelzüngigkeit, die Temeter zu recht anklagt. Den Schwachsinn hatten wir schon zu Zeiten der PS3 mit dem "HD"-Unsinn. Und sogar jetzt in der derzeitigen Generation.
Hans Hansemann hat geschrieben:Ich hab mir die richtige generation ausgesucht um keine konsole mehr zu spielen. Da bleib ich lieber am PC.
Da bist Du mir leider eine Generation voraus...
Zuletzt geändert von MrLetiso am 20.09.2016 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von CritsJumper »

leifman hat geschrieben:
Nuoroda hat geschrieben:...verkünden dass man das ganze Potenzial nur mit nem neuen Sony TV rausholen kann ...
da geht es ums HDR, und HDR10 support bekommst du nur mit neueren TV's.

sicher, dass gesagt wurde, es ginge explizit nur mit einem neuen sony tv oder nur generell mit neuen tv's?
Ich habe gestern mal mit aktiviertem HDR Support auf der Playstation 4 gespielt. Man merkt schon einen Unterschied. Allerdings ist es abwärtskompatibel eher eine Software-Emulation. Zumindest kommt es mir vor. Irgendein Algorithmus der die Lichtwerte mit berücksichtigt und dann an den Farben und Kontrasten schraubt. Ich dachte auch es kommen Patches für die Games, oder Entwickler bauen diese Technik aktive in ihre Gestaltung ein.

Kommt wahrscheinlich eher mit den neuen HDR10 oder Dynamic Range Support. Aber was ich sagen kann, es funktioniert auch mit Bildschirmen die nicht das ganze Spektrum bieten. Dort sieht es allerdings auch nicht so gut aus, beispielsweise wenn du mehrer Töne brauchst um im Schatten noch etwas mehr zu sehen, wird das weiterhin zu dunkel dargestellt.

Es gibt da so eine HDR Demo von Sony, also das ist die die ich meine. Jetzt bei Youtube macht es keinen Sinn weil man es da nicht sieht da alles zu matt wirkt oder zu über lichtet. Aber man kann es sich halt schon besser vorstellen wenn einige Szenen halt realistischer dargestellt werden durch höhere Beleuchtung und tiefere Schwarztöne. Hängt natürlich auch immer vom Spiel ab, aber man kann es ja beliebig zuschalten und gucken ob es was bringt.
johndoe1824162
Beiträge: 1332
Registriert: 08.02.2016 16:38
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von johndoe1824162 »

Temeter  hat geschrieben:
leifman hat geschrieben:
Temeter  hat geschrieben:EDIT: Oh, ich dachte Horizon sollte legitim in 4K funktionieren? Hatte Sony nicht sogar einen Trailer dazu veröffentlicht, oder war das nur Konzept-Material?
legitim? was meinst du hier mit legitim?

und nein, es wurde nie davon gesprochen, dass man horizon nativ in 4k rendert.

greetingz
Oh doch, das wurde es, konstant wurde von Horizon in 4k geredet. Sonys Rethorik und News wie diese haben dazu beigetragen:
http://www.blastr.com/2016-9-8/playstat ... er-ps4-pro

Und ja, wenn man plötzlich von Spielen in 4k redet, es wie eine Revolution behandelt, dann ist das natürlich davon da, den Eindruck echter 4k Grafik zu generieren. Den Marketing-Beschiss von Sony kannst du auch nicht kleinreden, der zieht sich durch die komplette PR zur PS4 Pro, die wussten genau, was sie da machen.

Hochskalieren ist dagegen ein völlig wertloses Feature im Vergleich zu tatsächlichem 4k. Völlig bekloppt, wenn man nun plötzlich tut, als wäre natives rendern etwas besonderes. :roll:
Natürlich war das nur das Buzzword, mit dem sie hausieren gegangen sind. 4k hier, 4k da. Und dann weder Inhalte oder einen Player anzubieten. Aber es funktioniert, Hardwaregewixe ist mittlerweile wichtiger als Inhalte.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von danke15jahre4p »

MrLetiso hat geschrieben:Und das ist genau die Doppelzüngigkeit, die Temeter zu recht anklagt. Den Schwachsinn hatten wir schon zu Zeiten der PS3 mit dem "HD"-Unsinn. Und sogar jetzt in der derzeitigen Generation.
wovon sprichst du? temeter meinte sony würde horizon nativ in 4k rendern, wo wurde das behauptet?

greetingz