Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Revival des 4X-Strategiespiels angekündigt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Marobod
Beiträge: 3399
Registriert: 22.08.2012 16:29
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein

Beitrag von Marobod »

FuerstderSchatten hat geschrieben:Ich habe 2 und 3 gespielt, aber ehrlich gesagt, mag ich das komplexere 3 lieber. Ich finde 2 spielt sich wie Civ im Weltraum mit dem bunten "Stadtausbau", und den Rundenkampf, der auch noch Uhr lange dauert und später mit einer bestimmten Waffe sehr, sehr leicht wird. Obwohl beide Teile sind mir ehrlich gesagt ab Midgame zu einfach, weil die KI keine Chance gegen mich hat, auch finde ich, dass die Universen zu klein sind.

Jedenfalls finde ich Teil 3 schon interessanter, auch das man Aliens auf einen Planeten ansiedeln kann außer den Harvestern, die rotten nämlich alles neben sich aus, egal wie effektiv die anderen Rassen auf einem Planeten sind. Ich musste also immer aufpassen dass sich ja keine Harvester auf meinen Gasplaneten ansiedeln, weil die Pilzwesen dafür wesentlich effektiver waren, ist jedenfalls schon lustig als Menschen zu starten und dann 30 Rassen später mit sich rumzuschleppen, finde ich viel mehr wie Star Trek oder Star Wars als Teil 2. Habe mich jedenfalls immer gefreut wenn ich einen frisch besiedelten Planeten der anderen Rassen gefunden habe, schwupps nen paar Kolonieschiffe drauf und schon ne Rasse mehr.
Peter__Piper hat geschrieben: Ja, leider ist euer Szenario das wahrscheinlichere :cry:

Bei Jagged Allience wurden meine hoffnungen ebenfalls mit Füßen getreten...

Manchmal hasse ich die Realität
Erinnere mich nicht daran, JAF habe ich für 40€ Early Access gekauft, seitdem bin ich wirklich vorsichtig geworden, naja ok für Cities Skylines habe ich noch mal den Fehler gemacht, aber jetzt kaufe ich nur noch im Angebot.
Ich fand den 3ten auch am besten, hab alle gezockt, aber der 3te war irgendwie am stimmigsten.Das Um/Ansiedeln von Spezies auf verschiedenen Planeten, auch das man dann Bodentruppen dieser Spezies heranziehen konnte war klasse. Die Konstruktion eigeneer Schiffe, der galaktische Senat, Berater zum Anheuern und die generelle Vielfalt der Spezies war zudem sehr gut.

Also hoffe ich die machen nicht nur den 1ten Teil neu
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein

Beitrag von Peter__Piper »

FuerstderSchatten hat geschrieben:Ich habe 2 und 3 gespielt, aber ehrlich gesagt, mag ich das komplexere 3 lieber. Ich finde 2 spielt sich wie Civ im Weltraum mit dem bunten "Stadtausbau", und den Rundenkampf, der auch noch Uhr lange dauert und später mit einer bestimmten Waffe sehr, sehr leicht wird. Obwohl beide Teile sind mir ehrlich gesagt ab Midgame zu einfach, weil die KI keine Chance gegen mich hat, auch finde ich, dass die Universen zu klein sind.

Jedenfalls finde ich Teil 3 schon interessanter, auch das man Aliens auf einen Planeten ansiedeln kann außer den Harvestern, die rotten nämlich alles neben sich aus, egal wie effektiv die anderen Rassen auf einem Planeten sind. Ich musste also immer aufpassen dass sich ja keine Harvester auf meinen Gasplaneten ansiedeln, weil die Pilzwesen dafür wesentlich effektiver waren, ist jedenfalls schon lustig als Menschen zu starten und dann 30 Rassen später mit sich rumzuschleppen, finde ich viel mehr wie Star Trek oder Star Wars als Teil 2. Habe mich jedenfalls immer gefreut wenn ich einen frisch besiedelten Planeten der anderen Rassen gefunden habe, schwupps nen paar Kolonieschiffe drauf und schon ne Rasse mehr.
Also wenn du auf den Sternenkonverter anspielst - da gibts wesentlich besseres :wink:
Das Ding frisst viel zuviel Platz :mrgreen:

Aber ne, hab Orion 3 zwar mehrmals angespielt.Aber der Kampf, und soweit ich mich noch erinnere, das Interface haben mir das immer versaut.

Völker eingliedern in seine eigene Kultur ging übrigens schon bei Orion 2. Selbst die vorteile der jeweiligen Rasse wurden übernommen. Man konnte sie sogar umsiedeln.

Mir hat gerade der Rundenkampf extrem viel spaß gebracht.
Es ist gerade das tolle an Orion2 seine 30 Kampfsterne und 20 Titanschiffe in ein 30 minütiges gefecht zu führen :Hüpf:
Und wenn sie das noch ausbauen würden zb. die Umgebung mit einbeziehen wie bei Age of Wonders 3.
zbsp. mit Nebeln,schwarzen Löchern wie in Armada 2 - hach das wäre echt ein Traum.

Aber was rede ich - sie werden es eh verkacken :cry:
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein

Beitrag von FuerstderSchatten »

Peter__Piper hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:Ich habe 2 und 3 gespielt, aber ehrlich gesagt, mag ich das komplexere 3 lieber. Ich finde 2 spielt sich wie Civ im Weltraum mit dem bunten "Stadtausbau", und den Rundenkampf, der auch noch Uhr lange dauert und später mit einer bestimmten Waffe sehr, sehr leicht wird. Obwohl beide Teile sind mir ehrlich gesagt ab Midgame zu einfach, weil die KI keine Chance gegen mich hat, auch finde ich, dass die Universen zu klein sind.

Jedenfalls finde ich Teil 3 schon interessanter, auch das man Aliens auf einen Planeten ansiedeln kann außer den Harvestern, die rotten nämlich alles neben sich aus, egal wie effektiv die anderen Rassen auf einem Planeten sind. Ich musste also immer aufpassen dass sich ja keine Harvester auf meinen Gasplaneten ansiedeln, weil die Pilzwesen dafür wesentlich effektiver waren, ist jedenfalls schon lustig als Menschen zu starten und dann 30 Rassen später mit sich rumzuschleppen, finde ich viel mehr wie Star Trek oder Star Wars als Teil 2. Habe mich jedenfalls immer gefreut wenn ich einen frisch besiedelten Planeten der anderen Rassen gefunden habe, schwupps nen paar Kolonieschiffe drauf und schon ne Rasse mehr.
Also wenn du auf den Sternenkonverter anspielst - da gibts wesentlich besseres :wink:
Das Ding frisst viel zuviel Platz :mrgreen:

Aber ne, hab Orion 3 zwar mehrmals angespielt.Aber der Kampf, und soweit ich mich noch erinnere, das Interface haben mir das immer versaut.

Völker eingliedern in seine eigene Kultur ging übrigens schon bei Orion 2. Selbst die vorteile der jeweiligen Rasse wurden übernommen. Man konnte sie sogar umsiedeln.

Mir hat gerade der Rundenkampf extrem viel spaß gebracht.
Es ist gerade das tolle an Orion2 seine 30 Kampfsterne und 20 Titanschiffe in ein 30 minütiges gefecht zu führen :Hüpf:
Und wenn sie das noch ausbauen würden zb. die Umgebung mit einbeziehen wie bei Age of Wonders 3.
zbsp. mit Nebeln,schwarzen Löchern wie in Armada 2 - hach das wäre echt ein Traum.

Aber was rede ich - sie werden es eh verkacken :cry:
Jo mag sein, aber 3 Rassen auf einen Planeten das ging nicht, es war immer cool zu sehen, auf einem Gasgiganten 98 % Pilzviecher 2 % Menschen, usw.. Das hat dann meine Fantasie a la Star Trek beflügelt wie ich mir vorstellte, dass die Menschen auf einer Raumstation übern Gasgiganten lebten und die Pilze aufm Planeten selbst usw.. War einfach viel komplexer und realistischer, ich finde auch wie die Viecher im Diplo Bildschirm aussahen war einfach nur kewl. In Teil 2 sah das einfach nur albern aus. Egal, ist jeden ja das seine, aber ich mochte auch das mit den Regionen lieber. Der Stadtbildschirm a la Civ fand ich in Teil 2 furchtbar.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von SethSteiner »

Ja, MoO3 war wohl komplexer und das ist halt MoO eigentlich nicht. Es ist simpel aber mit einer schönen Tiefe, genau wie das Design. MoO3 hatte den Charme einer Tabellenkalkulationssoftware und wenn man sich dann noch ansieht, wie sie die Spezies verunstaltet haben, allein was man aus den majästetischen Psilons machte *grusel*. Und das waren ja nur einige Probleme von einer ganzen langen Liste. Master of Orion 3 merkt man an, dass es nicht von SimTex kam, sondern von irgendwelchen anderen, die halt die Lizenz in ihre Griffel bekamen. Keinerlei Rücksicht auf den Namen mit dem man arbeitet, einfach eine unwürdige Fortsetzung bei der man versuchte vor allem mit dem Namen abzukassieren. Zum Glück hat das nicht geklappt.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von FuerstderSchatten »

SethSteiner hat geschrieben:Ja, MoO3 war wohl komplexer und das ist halt MoO eigentlich nicht. Es ist simpel aber mit einer schönen Tiefe, genau wie das Design. MoO3 hatte den Charme einer Tabellenkalkulationssoftware und wenn man sich dann noch ansieht, wie sie die Spezies verunstaltet haben, allein was man aus den majästetischen Psilons machte *grusel*. Und das waren ja nur einige Probleme von einer ganzen langen Liste. Master of Orion 3 merkt man an, dass es nicht von SimTex kam, sondern von irgendwelchen anderen, die halt die Lizenz in ihre Griffel bekamen. Keinerlei Rücksicht auf den Namen mit dem man arbeitet, einfach eine unwürdige Fortsetzung bei der man versuchte vor allem mit dem Namen abzukassieren. Zum Glück hat das nicht geklappt.
Ich fand die sahen kewl aus mit den Rollstühlen, auch die anderen sahen richtig gruselig und realistisch aus, so wie ich mir echte Aliens vorstelle, bei Teil 2 waren das eher Menschen in Kostümen, während in Teil 3 z.B. richtige Insekten zu bieten hatte, die Musik bei den Diploschirm war auch sehr schön. Naja über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber Teil 3 ist wohl eher das Äquivalenz zu Europa Universalis heute, während Teil 2 eher Civ gleicht.

Und ich finde das ist schon ein hartes Urteil es als Geldmacherei zu bezeichnen, falls es das gewesen wäre, hätten sie doch wohl die erfolgreiche Strategie fortgeführt und ne 1 zu 1 Kopie gemacht, nene die haben schon versucht da irgendwie ihr Ding durchzuziehen, ich finds schade das Komplexität nicht gefragt ist. Denn auf der Makro Ebene hatte es wirklich viel zu bieten, persönlich habe ich mich aber auch nicht mit den Regionen aufgehalten, das konnte der Comp viel besser. In Teil 2 ist mir das aber auch zu blöd, da sieht ja im Endeffekt jeder Planet gleich aus, weil alle die selben Gebäude bauen und alle Gaia Planeten sind. Da schaltet man dann auch einfach später die CPU ein, die das für einen erledigt.
Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von sphinx2k »

Bei Teil 3 hat mich mit am stärksten das absolut schlechte Kampfsystem gestört.
Es konnten immer nur 1000 gegen 1000 Schiffe Kämpfen, egal ob im System 10.000 Schiffe anwesend waren. Das hat dazu geführt das eine kleinere Gruppe besserer Schiffe unendlich viele Schwächere Plätten konnte, da die Überzahl nicht nutzbar war.
Es gab noch mehr Unstimmigkeiten die ich blöd fand die mir nur nicht einfallen wollen, das Kampfsystem ist mir aber als recht heraus stehend schlecht im Kopf geblieben.

Zwei hat auch seine Macken gehabt, das man später im Spiel einfach über die Gegner drüber walzen konnte ohne großartig Gegenwehr z.B. war immer etwas blöd.

Das zweite Spiel in dieser Art das ich damals aber sehr gut fand war "Pax Imperia" bzw. "Pax Imperia II Eminent Domain". Schade das es davon keinen neuen Teil mehr gab. Wen ich richtig sehe waren die rechte erst bei Blizzard dann bei THQ, und sind nach deren Insolvenz wohin gewandert?
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von Liesel Weppen »

sphinx2k hat geschrieben: "Pax Imperia" bzw. "Pax Imperia II Eminent Domain".
Hach, das gabs ja auch noch. Hätte ich jetzt glatt vergessen.
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von Peter__Piper »

FuerstderSchatten hat geschrieben: In Teil 2 ist mir das aber auch zu blöd, da sieht ja im Endeffekt jeder Planet gleich aus, weil alle die selben Gebäude bauen und alle Gaia Planeten sind. Da schaltet man dann auch einfach später die CPU ein, die das für einen erledigt.
Da muss dich deine erinnerung trügen. Die Gebäude sahen zwar alle gleich aus auf den unterschiedlichen Planeten, aber natürliche Gaiaplaneten waren neben Orion rar gesäht. Und wenn , dann wurden sie meist von Weltraumwesen bewacht.
Also über Planetenvielfalt konnte ich mich bei der 2. nicht beklagen.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von SethSteiner »

@FuerstderSchatten
Was bringt mir Realismus (wobei das ziemlich fragwürdig ist) und Grusel, wenn das dem Namen nicht entspricht? Wie du selbst sagst, sie haben ihr eigenes Ding durchgezogen und das ist das Problem von Master of Orion 3 gewesen, es war kein Master of Orion. Das ist wie bei Command & Conquer Generals, Far Cry 2 oder Need for Speed Underground, ein bekannter Name um ein Spiel zu verkaufen, dass zwar das Genre gemein hat aber nicht mehr den Inhalt. Das als Geldmacherei zu bezeichnen ist denke ich noch ziemlich milde ausgedrückt, da hat Master of Orion 3 einfach nur Glück, dass mittlerweile soviel Zeit ins Land gezogen ist, sonst würden mir noch andere Dinge einfallen.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von Liesel Weppen »

SethSteiner hat geschrieben:Wie du selbst sagst, sie haben ihr eigenes Ding durchgezogen und das ist das Problem von Master of Orion 3 gewesen, es war kein Master of Orion.
Warum nicht?
SethSteiner hat geschrieben:Das ist wie bei Command & Conquer Generals, Far Cry 2 oder Need for Speed Underground, ein bekannter Name um ein Spiel zu verkaufen, dass zwar das Genre gemein hat aber nicht mehr den Inhalt.
Wieso war CC Generals kein CC mehr? Far Cry hab ich nie wirklich gespielt, ka. warum da das zweite nicht passen soll. NFS Underground... nunja.

Irgendwo muss man halt auch mal akzeptieren, dass sich Spiele und auch deren Marken weiterentwickeln. Das ist eigentlich auch gut so, auch wenn es sich manchmal vom eigenen Geschmack oder den eigenen Wünschen entfernt. Und ja, manchmal wirds auch wirklich einfach nur verbockt.
MoO war ein sehr gutes Spiel, kann jetzt gar nicht sagen, ob ichs 3er überhaupt gespielt habe, aber ich jedenfalls will heute keinen MoO2-Aufguss, das sollte sich schon ein bisschen weiterentwickeln.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von SethSteiner »

Ich habe schon gesagt warum nicht, weil es außer Name und Genre nichts inhaltlich mit den Vorgängern gemein hat. Respektlosigkeit gegenüber dem Ausgangsstoff hat 0 mit Weiterentwicklung zutun.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von Liesel Weppen »

SethSteiner hat geschrieben:Ich habe schon gesagt warum nicht, weil es außer Name und Genre nichts inhaltlich mit den Vorgängern gemein hat. Respektlosigkeit gegenüber dem Ausgangsstoff hat 0 mit Weiterentwicklung zutun.
Meine Frage zielte mehr aufs Detail ab.
Warum hatte MoO3 nichts mehr mit MoO2 gemein, ausser Name und Genre?
Gleiches bei CC Generals, warum hatte das deiner Meinung nach nichts mehr mit CC zu tun?
NFS genauso? Oder Far Cry?

Ist Doom 3 eigentlich auch kein Doom mehr, weil...? Naja, haben die was gemeinsam? Oder gehts bei Doom sowieso nur um 1st Person Geballere? Muss die Story zusammenhängen? Was hat Quake 3 mit Quake 2 zu tun? Alleine schon, weil Q3 ja eigentlich ein reines MP-only-Spiel ist?

Oder passt das alles einfach nur nicht mehr, weil der neue Teil dir warum auch immer nichtmehr gefallen hat?
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von FuerstderSchatten »

Peter__Piper hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben: In Teil 2 ist mir das aber auch zu blöd, da sieht ja im Endeffekt jeder Planet gleich aus, weil alle die selben Gebäude bauen und alle Gaia Planeten sind. Da schaltet man dann auch einfach später die CPU ein, die das für einen erledigt.
Da muss dich deine erinnerung trügen. Die Gebäude sahen zwar alle gleich aus auf den unterschiedlichen Planeten, aber natürliche Gaiaplaneten waren neben Orion rar gesäht. Und wenn , dann wurden sie meist von Weltraumwesen bewacht.
Also über Planetenvielfalt konnte ich mich bei der 2. nicht beklagen.
Also ich meinte natürlich, dass man sie terraformt zu Gaia, daher sahen alle später gleich aus. Ansonten hättest du recht, dass es unterschiedliche Qualitätsstufen gibt. In Teil 3 war das aber völlig anders gelöst, da hatten die Rassen verschiedene Vorlieben.

Jedenfalls würde ich nie mehr Teil 2 spielen, aber Teil 3 ziehe ich mir immer mal wieder rein. Meiner Meinung nach bestes 4X Game bisher. Und ich habe auch sowas wie Galactic Civilizations 2 gezockt, natürlich neben Civs und den ganzen Kram.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von SethSteiner »

@Liesel Weppen
Was MoO3 zu einem unwürdigen Nachfolger macht, steht hier teilweise schon im Thread und was die anderen Titel angehst, kannst du dir problemlos bei Google die Titel selbst anschauen, ist weder Zeit, noch kostenintensiv. Sehe keinen Grund, warum ich einen Wall of Text schreiben soll, um dir aufzuzeigen dass Firmen hin und wieder einen großen, bekannten Namen nehmen um die Chancen zu verbessern, einen Titel zu verkaufen der damit eigentlich nichts zutun hat.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Master of Orion - Wargaming hat ein "zeitgemäßes" Reviva

Beitrag von Liesel Weppen »

SethSteiner hat geschrieben: Was MoO3 zu einem unwürdigen Nachfolger macht, steht hier teilweise schon im Thread
Hier steht einiges im Thread, was Leuten an MoO3 nicht gefallen hat. Das ist ja auch gerechtfertigt. Du jedoch behauptest, dass MoO3 gar kein MoO mehr war. Das sehe ich nicht so, trotz aller Kritikpunkte. Deswegen würde ich gerne von dir hören, warum es kein MoO mehr sein soll.
SethSteiner hat geschrieben:und was die anderen Titel angehst, kannst du dir problemlos bei Google die Titel selbst anschauen, ist weder Zeit, noch kostenintensiv. Sehe keinen Grund, warum ich einen Wall of Text schreiben soll
Ich hab die Titel gegoogelt verstehe aber trotzdem nicht, warum die deiner Meinung nach völlig aus der Reihe tanzen sollen. Das muss ja auch keine WoT sein, je ein Stichpunkt zu den genannten Beispielen würde ja schon reichen.
Da du aber anscheinend keine Punkte nennen willst, gehe ich mal davon aus, dass du selbst übertreibst und es wirklich nur daran liegt, dass dir an diversen Nachfolgern halt einfach nur irgendwas nicht gepasst hat, und sie deswegen von dir als unwürdig, respektlos oder "passt ja gar nicht mehr in die Reihe" verschrieen werden.