Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer in Entwicklung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von Zero Enna »

Tony hat geschrieben:
Zero Enna hat geschrieben:hmm, nice. müsste gothic auch mal spielen, hab 1 und 2 hier aber nie gespielt weil der erste teil irgendwie keine maussteuerung hatte und der zweite nicht mal starten wollte :<
definiere "maussteuerung". in gothic 1 wie 2 kannst du dich mit der maus umsehen, aber das interface wird bei beiden spielen per tastatur bedient. und das ziemlich umständlich und bedarf ein bischen der eingewöhnung, lohnt sich aber auf jeden fall.
konnte mich im ersten nicht mit der maus umsehen und musste sämtliche bewegungen mit der tastatur machen. naja, vllt hab ich was übersehen, könnts ja mal wieder installieren
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von HanFred »

Zero Enna hat geschrieben: konnte mich im ersten nicht mit der maus umsehen und musste sämtliche bewegungen mit der tastatur machen. naja, vllt hab ich was übersehen, könnts ja mal wieder installieren
Das war nur in der ersten Demo so und kam wohl nicht gut an beim Publikum, weshalb dies geändert wurde. Kann sein, dass man im Hauptspiel eine reine Tastatursteuerung optional aktivieren konnte, aber es war definitiv nicht die Standardeinstellung.
Benutzeravatar
adventureFAN
Beiträge: 6985
Registriert: 13.04.2011 16:57
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von adventureFAN »

Naja, die Maus"steuerung" ist aber jetzt tatsächlich nicht optimal.
Umsehen geht schon, aber man sollte besser gebrauch von Xpadder machen.
Zuletzt geändert von adventureFAN am 17.02.2015 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von HanFred »

Ich kam sehr gut damit zurecht, musste mich aber schon etwas eingewöhnen. Beim zweiten Teil fand ich dann die "Classic" Steuerung optimal.
Da man nicht viele Tasten benötigt, kann man sich das Ganze bestimmt gut aufs Gamepad legen, kann ich mir auch vorstellen.
Benutzeravatar
DerSnake
Beiträge: 3857
Registriert: 23.11.2007 00:17
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von DerSnake »

Zero Enna hat geschrieben:hmm, nice. müsste gothic auch mal spielen, hab 1 und 2 hier aber nie gespielt weil der erste teil irgendwie keine maussteuerung hatte und der zweite nicht mal starten wollte :<
Dann Herzlichen Glückwunsch > Du hast 2 geniale Spiele noch vor dir.

Ich würde mir dir tauschen wenn es ginge :D Ich habe Gothic 1 so abgenudelt auf udn ab gespielt das mir da das "Unwissende" halt fehlt :/

Und die Maus geht da. Ka ob das im der Anfang Version noch nicht ging. Aber mit der Maus kannste dich umsehen,schlagen ect. Es ist halt etwas gewöhnungsbedürftig,
johndoe529336
Beiträge: 1475
Registriert: 15.02.2007 00:55
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von johndoe529336 »

Sn@keEater hat geschrieben:
Zero Enna hat geschrieben:hmm, nice. müsste gothic auch mal spielen, hab 1 und 2 hier aber nie gespielt weil der erste teil irgendwie keine maussteuerung hatte und der zweite nicht mal starten wollte :<
Dann Herzlichen Glückwunsch > Du hast 2 geniale Spiele noch vor dir.

Ich würde mir dir tauschen wenn es ginge :D Ich habe Gothic 1 so abgenudelt auf udn ab gespielt das mir da das "Unwissende" halt fehlt :/

Und die Maus geht da. Ka ob das im der Anfang Version noch nicht ging. Aber mit der Maus kannste dich umsehen,schlagen ect. Es ist halt etwas gewöhnungsbedürftig,

Dito! Absolute Bildungslücke, vor allem der erste Teil war so was von flashig einfach nur. Wobei ich mich erinnern kann an die doch gewöhnungsbedürftige Steuerung. Mehr aber auch nicht, alles machbar.

Viel Spaß beim Zocken!
Benutzeravatar
Furious Ming
Beiträge: 275
Registriert: 24.07.2012 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von Furious Ming »

Da kommen Erinnerungen hoch. Einer meiner schönsten Zockersommer, Gothic 2 + addon, Metroid Prime und Wind Waker. Sieht echt toll aus mit all den neuen Effekten usw, und dazu die Hintergrundmusik, herrlich.
Benutzeravatar
Sun7dance
Beiträge: 483
Registriert: 20.11.2007 18:30
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von Sun7dance »

Furious Ming hat geschrieben:Da kommen Erinnerungen hoch. Einer meiner schönsten Zockersommer, Gothic 2 + addon, Metroid Prime und Wind Waker. Sieht echt toll aus mit all den neuen Effekten usw, und dazu die Hintergrundmusik, herrlich.
Kann ich nur zustimmen!
Echtes Entdecken! Echtes Wandern! Kein simples Abgrasen, was einem als Entdecken vorgegaukelt wird!
Keine Questmarker, die einen bis zur Nasenspitze an die gewünschte Position heranführen und dann mehr als nervig einblenden, dass ich nun Taste X zum öffen der Truhe drücken muß. Aufträge ohne Ladezeiten, die einen aus der Illusion reißen!
Dazu gab es mit Khorinis eine Stadt, in die man gefühlte hundertmal zurückkehrte, dies aber niemals auch nur einmal langweilig wurde!
Unvergessliche Charaktere, die einen spieleübegreifend begleiteten. Gorn, Diego, Milton, Lester, Lee....an solchen Charakteren sollten sich heutige Rollenspiele dringend ein Beispiel nehmen!

Dazu war Gothic 2, die Nacht des Raben anfangs echt fordernd. Das verlieh dem ganzen Spiel dann letztendlich zusammen mit den durchweg genialen deutschen Sprechern das Sahnehäubchen!

Ein bis heute unerreichtes Erlebnis!
Benutzeravatar
myheroisalex
Beiträge: 142
Registriert: 06.10.2006 22:38
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von myheroisalex »

Sun7dance hat geschrieben:[...] Ein bis heute unerreichtes Erlebnis!
Absolut recht hast du! Ich habe mich zwar schon oft gefragt, ob solch ein Eindruck vor allem von Nostalgie getrieben ist, aber die ersten beiden Gothic-Spiele haben einfach wirklich sehr viel richtig gemacht. Vor allem der immersive Effekt durch ein glaubhaftes Setting (Die Idee mit der Barriere: überragend) und glaubhafte, interessante Charaktere saugt einfach an. Ich weiß garnicht wie oft ich die beiden Meisterwerke schon gespielt habe, aber mit der Grafik-Mod kommt sicherlich ein weiteres Mal dazu :wink:
Benutzeravatar
Sun7dance
Beiträge: 483
Registriert: 20.11.2007 18:30
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von Sun7dance »

myheroisalex hat geschrieben:
Sun7dance hat geschrieben:[...] Ein bis heute unerreichtes Erlebnis!
Absolut recht hast du! Ich habe mich zwar schon oft gefragt, ob solch ein Eindruck vor allem von Nostalgie getrieben ist, aber die ersten beiden Gothic-Spiele haben einfach wirklich sehr viel richtig gemacht. Vor allem der immersive Effekt durch ein glaubhaftes Setting (Die Idee mit der Barriere: überragend) und glaubhafte, interessante Charaktere saugt einfach an. Ich weiß garnicht wie oft ich die beiden Meisterwerke schon gespielt habe, aber mit der Grafik-Mod kommt sicherlich ein weiteres Mal dazu :wink:
Das habe ich mich auch immer wieder gefragt! Allerdings sind die aufgezählten Sachen ja Tatsachen. Das echte Entdecken ohne leitenden Questmarker oder aufblinken von "versteckten" Dingen gab es ja wahrhaftig!
Wenn ich da nur mal an das neue Spiel des Jahres Dragon Age: Inquisition denke, mit diesem absolut pubertär vorgekaukeltem Entdeckersystem, dann sind das Meilensteine an Unterschied!

Beispiel:
Gothic 2:
"Im Westen soll es angeblich eine Höhle geben...vielleicht hast du ja Glück!"
Das war auch schon alles, was du an Informationen bekamst. Alles andere lag an dir!

Dragon Age: Inquisition oder andere Rollenspiele:
"Ich markier dir die Stelle auf deiner Karte!" und obendrauf führt dich ein mega glaubhaftes Magie-GPS noch sicher an der Leine dorthin, damit du auch echt gar nicht mehr denken mußt!

Abgrasen hoch unendlich!
Grauenvoll!
abcde12345
Beiträge: 364
Registriert: 11.06.2013 00:08
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von abcde12345 »

Sun7dance hat geschrieben:
myheroisalex hat geschrieben:
Sun7dance hat geschrieben:[...] Ein bis heute unerreichtes Erlebnis!
Absolut recht hast du! Ich habe mich zwar schon oft gefragt, ob solch ein Eindruck vor allem von Nostalgie getrieben ist, aber die ersten beiden Gothic-Spiele haben einfach wirklich sehr viel richtig gemacht. Vor allem der immersive Effekt durch ein glaubhaftes Setting (Die Idee mit der Barriere: überragend) und glaubhafte, interessante Charaktere saugt einfach an. Ich weiß garnicht wie oft ich die beiden Meisterwerke schon gespielt habe, aber mit der Grafik-Mod kommt sicherlich ein weiteres Mal dazu :wink:
Das habe ich mich auch immer wieder gefragt! Allerdings sind die aufgezählten Sachen ja Tatsachen. Das echte Entdecken ohne leitenden Questmarker oder aufblinken von "versteckten" Dingen gab es ja wahrhaftig!
Wenn ich da nur mal an das neue Spiel des Jahres Dragon Age: Inquisition denke, mit diesem absolut pubertär vorgekaukeltem Entdeckersystem, dann sind das Meilensteine an Unterschied!

Beispiel:
Gothic 2:
"Im Westen soll es angeblich eine Höhle geben...vielleicht hast du ja Glück!"
Das war auch schon alles, was du an Informationen bekamst. Alles andere lag an dir!

Dragon Age: Inquisition oder andere Rollenspiele:
"Ich markier dir die Stelle auf deiner Karte!" und obendrauf führt dich ein mega glaubhaftes Magie-GPS noch sicher an der Leine dorthin, damit du auch echt gar nicht mehr denken mußt!

Abgrasen hoch unendlich!
Grauenvoll!
Problem daran: Das verstehen nichtmal mehr die Entwickler von Gothic (Piranha Bytes), die entwickeln nach eigenen Aussagen daß was sie spielen möchten. "Gothic" wird es also nie wieder geben - vielleicht namentlich, aber für einen spirituellen Erben hat sich der Zeitgeist zu sehr geändert.

Für Leute die Gothic gerne nochmal erleben würden kann ich nur DBS empfehlen. Zudem ist man alle negativen Kindheitserinnerungen los. :D
Benutzeravatar
myheroisalex
Beiträge: 142
Registriert: 06.10.2006 22:38
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von myheroisalex »

Sun7dance hat geschrieben:Beispiel:
Gothic 2:
"Im Westen soll es angeblich eine Höhle geben...vielleicht hast du ja Glück!"
Das war auch schon alles, was du an Informationen bekamst. Alles andere lag an dir!
Dazu einen nett geschriebenen Eintrag im Tagebuch :wink:
Hafas
Beiträge: 1097
Registriert: 17.12.2010 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von Hafas »

abcde12345 hat geschrieben:[...]Für Leute die Gothic gerne nochmal erleben würden kann ich nur DBS empfehlen. Zudem ist man alle negativen Kindheitserinnerungen los. :D
Wofür steht "DBS"?

Bzgl Steuerung: Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich zumindest Gothic 1 nur mit Tastatur spielen konnte (habe es kurz nach Release gespielt). Müsste mal die Steam-Version runterladen und schauen, wie es dort ist.
Benutzeravatar
Sun7dance
Beiträge: 483
Registriert: 20.11.2007 18:30
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von Sun7dance »

myheroisalex hat geschrieben:
Sun7dance hat geschrieben:Beispiel:
Gothic 2:
"Im Westen soll es angeblich eine Höhle geben...vielleicht hast du ja Glück!"
Das war auch schon alles, was du an Informationen bekamst. Alles andere lag an dir!
Dazu einen nett geschriebenen Eintrag im Tagebuch :wink:
Klar, das Tagebuch :D .
Es gab auch die Möglichkeit an eine spezielle Karte zu kommen, die sämtliche Höhlen zeigt. Das habe ich aber nie gemacht. Ich wollte immer selber losziehen.
Daher tu ich mir auch mit Oblivion und Skyrim ein bisschen schwer. Das sind beides sehr gute Spiele, keine Frage!
Aber ich hasse halt irgendwelche Questhilfen und genau da lag mein Problem.
Zum Ende hin lief es immer nach dem gleichen Schema ab: Quest abholen, auf der Karte schauen wohin, Teleport so nahe wie möglich ran, Dungeon betreten und dem Questmarker weiter folgen.

Ich kann mich noch gut an das erste Tomb Raider erinnern. Kein Rollenspiel, ich weiß, aber ein unbeschreibliches Erlebnis! Teilweise mußte man echt lange suchen, wo es weitergeht, herrlich!

Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass wir mittlerweile in jedem Genre diese fast lächerlichen Hilfen erleiden müssen? Wahrscheinlich sind die Spiele dem Mainstream ansonsten tatsächlich zu schwer. Gothic 2 erlebte vor ein paar Jahren so eine Art Wiedergeburt und das Forum war voll mit Klagen, dass das Spiel (gerade mit Addon) viel zu schwer sei.
Es erschien dann doch wahrhaftig ein Light Patch!

Ich hatte neulich mal "das Vergnügen" mit einem Kumpel Far Cry 4 Koop zu spielen. Der war/ist doch tatsächlich total überfordert mit dem Spiel.

"Wie steige ich ein?"
"Wie hebe ich ab?"
"Was müssen wir jetzt tun?"

Ich weiß gar nicht wie oft ich den folgenden Satz als Antwort gegeben habe:
"Steht doch alles da!"

Der liest nichts, vergisst alles, kennt die Story nicht, aber er will spielen und hat angeblich auch Spaß dran!
Kann mir das mal einer erklären?

Ich will auch ernsthaft verstehen können, wie er so ein Spiel erlebt.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Gothic 2: Grafik-Modifikation mit Direct3D-11-Renderer i

Beitrag von Kajetan »

abcde12345 hat geschrieben: Problem daran: Das verstehen nichtmal mehr die Entwickler von Gothic (Piranha Bytes), die entwickeln nach eigenen Aussagen daß was sie spielen möchten. "Gothic" wird es also nie wieder geben - vielleicht namentlich, aber für einen spirituellen Erben hat sich der Zeitgeist zu sehr geändert.
Nicht der Zeitgeist hat sich geändert. Wenn man sich Spiele wie Wasteland 2, Divinity OS, Grimrock, Torment oder Pillars of Eternity anschaut, dann erlebt die RPG-Klassik gerade ihren zweiten Frühling.

Geändert hat sich aber die Zusammensetzung von Piranha Bytes. Vom Team, welches Gothic 1 und 2 gemacht hat, ist meines Wissens so gut wie niemand mehr da. Piranha Bytes ist also nicht mehr der Entwickler, der Gothic gemacht hat, sondern der Entwickler, der die Risen-Serie gemacht hat, die mit Gothic von Spiel zu Spiel immer weniger zu tun hat.