Schnacker ^^Armin hat geschrieben:Bei Vernon spricht nur der Futterneid![]()
Neenee, ich spiel damit immer nur ein bischen am WE, wenn der Gerstensaft meine Zockfähigkeit trübt.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Schnacker ^^Armin hat geschrieben:Bei Vernon spricht nur der Futterneid![]()
Dann ist es auch das gute Recht der Firmen ihre Werke zu schützen. Ganz einach. Man kann nicht alles haben, wenn man alle Hinweise ignoriert und keinerlei Kontakt sucht. Die bekannten Leute werden da sicherlich ihre Absprechen haben und alles ist ok.SethSteiner hat geschrieben:Du hast angeführt, wie wichtig es ist, dass eine Sache jemanden erst dazu befähigt damit zu arbeiten und genau so ist es nun Mal bei allen nur erdenklichen anderen Produkten, vor allem wenn sie reviewt werden. Ob nun nur ein Ausschnitt oder komplett. Und ein Produkttest muss etwas nicht sein, das hat Kalkofe nun Mal gezeigt.
Der "rechtliche Hinweis" ist völlig unbrauchbar. Ich kann auf eine Verpackung wirklich alles draufschreiben. Das ist keine Grundlage dafür ob etwas legal oder illegal ist, dass sind Gesetze und Rechtssprechung.
Das ist eine Frage die du dir gerne stellen kannst, aber eine ziemlich wenig naheliegende. Dein ganzer Standpunkt besteht aus der These das du Zweifel daran anmeldest das das Urheberrecht Lets Plays abdeckt. Die Beweispflicht liegt also nicht unbedingt bei denen die behaupten das die Hersteller hier im Recht wären, sondern genauso gut bei dir, denn du willst das Gegenteil beweisen.SethSteiner hat geschrieben:Es ist das gute Recht der Firmen ihre Werke zu schützen, das stimmt schon aber ob das hier Teil dieses Rechts ist oder nicht, steht doch auf einem völlig anderen Blatt. Vielleicht kann man ja alles haben, die Hinweise sind irrelevant und Kontakt braucht man gar keinen suchen?
Du kannst bei keinem geschützten Medium einfach so alles zeigen und der gute Kalkofe zeigt auch nur kleine Ausschnitte, die im Hintergrund ständig gelooped werden, während er sich satirisch damit auseinandersetzt.SethSteiner hat geschrieben:Du hast angeführt, wie wichtig es ist, dass eine Sache jemanden erst dazu befähigt damit zu arbeiten und genau so ist es nun Mal bei allen nur erdenklichen anderen Produkten, vor allem wenn sie reviewt werden. Ob nun nur ein Ausschnitt oder komplett. Und ein Produkttest muss etwas nicht sein, das hat Kalkofe nun Mal gezeigt.
Der "rechtliche Hinweis" ist völlig unbrauchbar. Ich kann auf eine Verpackung wirklich alles draufschreiben. Das ist keine Grundlage dafür ob etwas legal oder illegal ist, dass sind Gesetze und Rechtssprechung.
Im Gegensatz zu einigen Kommentaren spreche ich nicht davon dass X oder Y ein RECHT auf irgendwas hätte, sondern stelle es schlichtweg in Frage und habe auch nach den Gerichtsurteilen gefragt, die einen so sicher machen, dass es dieses Recht der Urheber gäbe.Wulgaru hat geschrieben:Das ist eine Frage die du dir gerne stellen kannst, aber eine ziemlich wenig naheliegende. Dein ganzer Standpunkt besteht aus der These das du Zweifel daran anmeldest das das Urheberrecht Lets Plays abdeckt. Die Beweispflicht liegt also nicht unbedingt bei denen die behaupten das die Hersteller hier im Recht wären, sondern genauso gut bei dir, denn du willst das Gegenteil beweisen.
Ich finde es jetzt sehr bequem so zu tun als wenn du neutral wärest, aber du doch ganz eindeutig die Position beziehst das Lpler hier nen Punkt haben. Nach allem was ich sonst von dir lese, hast du solche Ausreden normalerweise nicht nötig. Ich halte es für sehr einfach jetzt einfach von mir zu fordern das ich mal eben mit der Rechtslage vertraut machen soll, um meinen Punkt zu beweisen, während du b einfach Dinge behaupten kannst.SethSteiner hat geschrieben:Im Gegensatz zu einigen Kommentaren spreche ich nicht davon dass X oder Y ein RECHT auf irgendwas hätte, sondern stelle es schlichtweg in Frage und habe auch nach den Gerichtsurteilen gefragt, die einen so sicher machen, dass es dieses Recht der Urheber gäbe.Wulgaru hat geschrieben:Das ist eine Frage die du dir gerne stellen kannst, aber eine ziemlich wenig naheliegende. Dein ganzer Standpunkt besteht aus der These das du Zweifel daran anmeldest das das Urheberrecht Lets Plays abdeckt. Die Beweispflicht liegt also nicht unbedingt bei denen die behaupten das die Hersteller hier im Recht wären, sondern genauso gut bei dir, denn du willst das Gegenteil beweisen.