South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in der Euro-Fassung
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
edit: --- meh ---
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Wenn ich mir einige der Kommentare hier und in anderen Threads und in anderen Foren durchlese, habe ich persönlich kein Problem damit, daß Hakenkreuze in Spielen verboten sind.SethSteiner hat geschrieben:Man könnte ja auch mal mutig sein und gegen die dämliche Hakenkreuzbeschränkung vorgehen, schließlich interessiert es bei Filmen auch keine Sau und die Comicindustrie würde es einem dazu wohl auch gleich danken.

- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Das Problem bei solchen Ideen ist, dass man allein schon für den Versuch schief angeblickt wird, und einem fröhlich Rechtsextreme Motivationen unterstellt werden. Sollte in einem Rechtsstaat nicht so sein, ist es aber leider.SethSteiner hat geschrieben:Man könnte ja auch mal mutig sein und gegen die dämliche Hakenkreuzbeschränkung vorgehen, schließlich interessiert es bei Filmen auch keine Sau und die Comicindustrie würde es einem dazu wohl auch gleich danken.
Ein Unternehmen wie Ubisoft hat natürlich generell keine Motivation dafür, schließlich ist der Einfluss auf ihre Produkte praktisch nichtexistent.
Tbh, ich glaube erst die Verbote machen Hakenkreuze zu etwas besonderem. Kaum jemanden interessieren z.B. SS-Symbole, wenn man sich nicht gerade darüber lustig macht. Die Verbrechen der Nazis und die Geschichte um diese Zeichen sind klar etabliert, dagegen stehen höchstens 'Trolle' und Ignoranz im Überfluss. Aber durch die Verbote wird es etwas, was man nicht ignorieren kann.Usul hat geschrieben:Wenn ich mir einige der Kommentare hier und in anderen Threads und in anderen Foren durchlese, habe ich persönlich kein Problem damit, daß Hakenkreuze in Spielen verboten sind.
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Wir bräuchten einen Stan Lee der Videospielbranche für sowasTemeter hat geschrieben:Das Problem bei solchen Ideen ist, dass man allein schon für den Versuch schief angeblickt wird, und einem fröhlich Rechtsextreme Motivationen unterstellt werden. Sollte in einem Rechtsstaat nicht so sein, ist es aber leider.SethSteiner hat geschrieben:Man könnte ja auch mal mutig sein und gegen die dämliche Hakenkreuzbeschränkung vorgehen, schließlich interessiert es bei Filmen auch keine Sau und die Comicindustrie würde es einem dazu wohl auch gleich danken.
Ein Unternehmen wie Ubisoft hat natürlich generell keine Motivation dafür, schließlich ist der Einfluss auf ihre Produkte praktisch nichtexistent.
Tbh, ich glaube erst die Verbote machen Hakenkreuze zu etwas besonderem. Kaum jemanden interessieren z.B. SS-Symbole, wenn man sich nicht gerade darüber lustig macht. Die Verbrechen der Nazis und die Geschichte um diese Zeichen sind klar etabliert, dagegen stehen höchstens 'Trolle' und Ignoranz im Überfluss. Aber durch die Verbote wird es etwas, was man nicht ignorieren kann.Usul hat geschrieben:Wenn ich mir einige der Kommentare hier und in anderen Threads und in anderen Foren durchlese, habe ich persönlich kein Problem damit, daß Hakenkreuze in Spielen verboten sind.

Die Comicbranche hatte in den 70er Jahren ähnliche Probleme wie wir jetzt im Videospielbereich.
Und die haben es hinbekommen !
Ja ich weiß, wahrscheinlich zu sehr romantisch verklärt der Gedanke. Sowas würde heute wohl nicht mehr möglich sein

- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Ich kann diese Einschätzung nicht teilen. Wenn dem so wäre, gäbe es kein Problem mit Rechtsextremen und -radikalen. Oder verstehe ich dich da jetzt irgendwie total falsch?Temeter hat geschrieben:Tbh, ich glaube erst die Verbote machen Hakenkreuze zu etwas besonderem. Kaum jemanden interessieren z.B. SS-Symbole, wenn man sich nicht gerade darüber lustig macht. Die Verbrechen der Nazis und die Geschichte um diese Zeichen sind klar etabliert, dagegen stehen höchstens 'Trolle' und Ignoranz im Überfluss.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Ein bischen, aber zugegeben, ich drücke mich gerade verworren aus.Usul hat geschrieben:Ich kann diese Einschätzung nicht teilen. Wenn dem so wäre, gäbe es kein Problem mit Rechtsextremen und -radikalen. Oder verstehe ich dich da jetzt irgendwie total falsch?Temeter hat geschrieben:Tbh, ich glaube erst die Verbote machen Hakenkreuze zu etwas besonderem. Kaum jemanden interessieren z.B. SS-Symbole, wenn man sich nicht gerade darüber lustig macht. Die Verbrechen der Nazis und die Geschichte um diese Zeichen sind klar etabliert, dagegen stehen höchstens 'Trolle' und Ignoranz im Überfluss.

Die Sache mit Radikalen ist, dass es sie immer geben wird. Es ist fast schon das Zeichen einer gesunden Demokratie, weil einige Leute aus irgendwelchen, teils abstrusen Gründen immer gegen die jeweiligen Systeme protestieren werden. Jedenfalls, solange sie nicht überhand nehmen.
Aber das Hakenkreuzes ist ein Symbol. Und ich glaube nicht, dass nach so langer Zeit noch Bedeutung hätte, wenn es nicht verboten wäre. Da es aber illegal ist, drückt man damit eine Form des Widerstands gegen die Regierung aus, bei dem es nicht mal so sehr um Nazis geht. Würde man es legalisieren, wüsste jeder vernünftige Mensch immer noch von den Verbrechen, für die es steht. Für Radikale abseits von Neonazis dürfte es aber nach kurzer Zeit an Bedeutung verlieren.
Zumal es in der Realität die Leute, die es tragen, für die Mehrheit als Schwachsinnige identifiziert. Die Demokratie würde dadurch nicht mal angekratzt werden, und unnötige Verbote haben imo keinen Platz in einem Rechtsstaat.
Ich denke der Gedanke der Kunstfreiheit hat sich seitdem gut genug etabliert. Niemand kritisiert z. B., dass familientaugliche Filme wie Indiana Jones Hakenkreuze beinhalten dürfen. Spiele sind auf dem Weg dahin, endlich als volle Kunst anerkannt zu werden. Lange überflüssig, aber imo nur eine Frage der Zeit.Peter__Piper hat geschrieben:Die Comicbranche hatte in den 70er Jahren ähnliche Probleme wie wir jetzt im Videospielbereich.
Der Nazi-Dino und wie sich die meisten Foristen darüber lustig gemacht haben, ist sogar ein Zeichen, wie leicht man erlaubte Symbole entwerten kann. Kaum jemand nimmt das Ding ernst, abseits vielleicht von leicht gespielter Empörung. Das Bild ist idiotisch, ändert aber nichts an der Perspektive zur damaligen Zeit. So kann man rechte Altlasten bekämpfen. Man macht sich über die gespielte Überlegenheit der Nazis lustig, anstatt sie mit Verboten wie reelle Gefahren wirken zu lassen.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Na klar, weil es dir egal ist aber was ist mit denen, die wenn von Nazis die Rede ist und jemand Nazis darstellen will, dann auch Nazis sehen wollen? Ich habe jedenfalls Probleme mit Verboten die keinen Zweck erfüllen oder denen ein Zweck zu Grunde liegt, der aber entweder nicht erreicht wird oder aber komplett irrelevant ist.Usul hat geschrieben:Wenn ich mir einige der Kommentare hier und in anderen Threads und in anderen Foren durchlese, habe ich persönlich kein Problem damit, daß Hakenkreuze in Spielen verboten sind.SethSteiner hat geschrieben:Man könnte ja auch mal mutig sein und gegen die dämliche Hakenkreuzbeschränkung vorgehen, schließlich interessiert es bei Filmen auch keine Sau und die Comicindustrie würde es einem dazu wohl auch gleich danken.
@Temeter
Würde wirklich jemand UbiSoft bspw. unterstellen rechtsextrem zusein? Wenn jemand sich hinstellt und sagt "Ich mache Videospiele" oder "Ich mache Comics" und verlangt "Ich möchte genauso wie Theater und Film Symbole nutzen können"? Im Grunde ist es doch immer diese fehlende Fähigkeit, Eier in der Hose zu haben, die verantwortlich dafür ist, dass lange Zeit unsinnige Gesetze existieren.
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Es ist mir nicht egal (weil ich mir dann meist die unzensierte Version aus dem Ausland besorgeSethSteiner hat geschrieben:Na klar, weil es dir egal ist aber was ist mit denen, die wenn von Nazis die Rede ist und jemand Nazis darstellen will, dann auch Nazis sehen wollen? Ich habe jedenfalls Probleme mit Verboten die keinen Zweck erfüllen oder denen ein Zweck zu Grunde liegt, der aber entweder nicht erreicht wird oder aber komplett irrelevant ist.

Ich hatte es zuvor bereits geschrieben: Ich bin nicht komplett gegen die Zensur, sondern finde sie im Prinzip vertretbar. Wo und wann und wie - das ist eine Frage, bei der wir uns wohl niemals alle einig werden können.
Aber ausgerechnet beim Hakenkreuz und all dem, wofür es in Deutschland steht, davon zu reden, daß eine entsprechend Zensur schwachsinn sei, halte ich für groben Unfug.
Ich habe Deutschland offensichtlich anders erlebt als du - sowohl selbst als auch durch Bekannte als auch durch Berichte von Fremden -, daß ich deinen Optimismus in diesem Punkt nicht teilen mag.Temeter hat geschrieben:Zumal es in der Realität die Leute, die es tragen, für die Mehrheit als Schwachsinnige identifiziert. Die Demokratie würde dadurch nicht mal angekratzt werden, und unnötige Verbote haben imo keinen Platz in einem Rechtsstaat.
Würde mehr "Toleranz" vor Intoleranz (unter diesem Begriff subsummiere ich mal jedwedes extreme Gedankengut) der Demokratie in Deutschland schaden? Ich weiß es nicht. Aber es ist mir ehrlich gesagt auch egal, weil für mich die Demokratie in Deutschland nicht gleichbedeutend für absolute Freiheit ist. Den Luxus der Intoleranz gegenüber Intoleranz gönne ich mir von daher sehr gerne.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Und was ist daran das Problem, wenn sich Menschen daran aufgeilen? Und wie wird man durch ein Hakenkreuz beeinflußt? Ich dachte immer es ist die Ideologie, nicht das Symbol aber offenbar habe ich mich geirrt und die ungefestigten Menschen, werden durch Hakenkreuze zu Nazis?
Wenn die Zensur nicht Schwachsinn ist, dann kannst du doch sicher auch sinnvoll begründen, warum in Indiana Jones, Iron Sky und Hellboy kein Problem ist, bei Comic Hellboy, Wolfenstein aber schon. Verbote müssen nicht sinnvoll begründet werden aber es wäre doch schon ganz nett, wenn man sich etwas Mühe gibt. Und um es gleich klarzustellen: Es ist sicher nicht Aufgabe des Staates Menschen daran zu hindern, sich auf Symbole einen runterzuholen und rechtes Gedankengut wird auch nicht durch Symbole in die Köpfe von Menschen gechannelt.
Wenn die Zensur nicht Schwachsinn ist, dann kannst du doch sicher auch sinnvoll begründen, warum in Indiana Jones, Iron Sky und Hellboy kein Problem ist, bei Comic Hellboy, Wolfenstein aber schon. Verbote müssen nicht sinnvoll begründet werden aber es wäre doch schon ganz nett, wenn man sich etwas Mühe gibt. Und um es gleich klarzustellen: Es ist sicher nicht Aufgabe des Staates Menschen daran zu hindern, sich auf Symbole einen runterzuholen und rechtes Gedankengut wird auch nicht durch Symbole in die Köpfe von Menschen gechannelt.
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Ich möchte mir diesmal die Freiheit nehmen, nicht auf deine deutlich sarkastischen Fragen zu antworten. Bitte mißdeutete das nicht als Eingeständnis meines Unwissens oder meiner Unfähigkeit hinsichtlich dieses Themas... aber es ist sehr leicht abzusehen, daß das zu nix führt, außer zu den endlosen Kreisläufen, die in solchen Diskussion altbekannt sind. Denn ganz offensichtlich werde ich dir ja nichts Neues erzählen und ganz offensichtlich steht deine Meinung (wie ja auch meine) fest. Also können wir uns das Ganze auch gleich sparen.SethSteiner hat geschrieben:Und was ist daran das Problem, wenn sich Menschen daran aufgeilen? Und wie wird man durch ein Hakenkreuz beeinflußt? Ich dachte immer es ist die Ideologie, nicht das Symbol aber offenbar habe ich mich geirrt und die ungefestigten Menschen, werden durch Hakenkreuze zu Nazis?
Wenn die Zensur nicht Schwachsinn ist, dann kannst du doch sicher auch sinnvoll begründen, warum in Indiana Jones, Iron Sky und Hellboy kein Problem ist, bei Comic Hellboy, Wolfenstein aber schon. Verbote müssen nicht sinnvoll begründet werden aber es wäre doch schon ganz nett, wenn man sich etwas Mühe gibt. Und um es gleich klarzustellen: Es ist sicher nicht Aufgabe des Staates Menschen daran zu hindern, sich auf Symbole einen runterzuholen und rechtes Gedankengut wird auch nicht durch Symbole in die Köpfe von Menschen gechannelt.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Klar kann man es sich sparen, zeigt aber auch deutlich warum diese Behandlung von Comics und Videospielen ebenso ohne Sinn ist, wie das ganze Gesetz an sich. Man kann es einfach nicht sinnvoll begründen.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
Diese Intoleranz ist aber fehlgeleitet. Du kämpfst damit mehr gegen "mythische" Symbole, als gegen die eigentlichen Probleme mit Rechtsextremismus oder latenter Fremdenfeindlichkeit.Usul hat geschrieben:Ich habe Deutschland offensichtlich anders erlebt als du - sowohl selbst als auch durch Bekannte als auch durch Berichte von Fremden -, daß ich deinen Optimismus in diesem Punkt nicht teilen mag.
Würde mehr "Toleranz" vor Intoleranz (unter diesem Begriff subsummiere ich mal jedwedes extreme Gedankengut) der Demokratie in Deutschland schaden? Ich weiß es nicht. Aber es ist mir ehrlich gesagt auch egal, weil für mich die Demokratie in Deutschland nicht gleichbedeutend für absolute Freiheit ist. Den Luxus der Intoleranz gegenüber Intoleranz gönne ich mir von daher sehr gerne.
Im Gegenteil, mit der aggressiven Haltung gegen ebenjenes Symbol gibst du damit zu verstehen, dass es heute noch Bedeutung hat! Ansonsten würdest du es doch ignorieren, oder?
Die richtigen Radikalen, welche diese Flaggen wirklich nützen würden, wollen in erster Linie Aufmerksamkeit. Sie zu ignorieren oder lächerlich zu machen, um ihre Heuchelei aufzudecken, ist die beste Methode gegen diese Leute. Rechtsextremisten sind auch nur Menschen, also muss man sie dazu zwingen, über diese Dinge nachzudenken.
So weit geht es natürlich nicht, allerdings kann es gerade in konservativen Kreisen so enden, das Ubisoft als die Firma in Gedanken bleibt, die für Hakenkreuze in Spielen gekämpft hat. Da spielt auch dazu, dass sie schlichtweg wenig Interesse daran haben. Wieso sich für umstrittene Verbesserungen einsetzen, wenn es wenig greifbaren Profit für das Risiko gibt?SethSteiner hat geschrieben:Würde wirklich jemand UbiSoft bspw. unterstellen rechtsextrem zusein? Wenn jemand sich hinstellt und sagt "Ich mache Videospiele" oder "Ich mache Comics" und verlangt "Ich möchte genauso wie Theater und Film Symbole nutzen können"? Im Grunde ist es doch immer diese fehlende Fähigkeit, Eier in der Hose zu haben, die verantwortlich dafür ist, dass lange Zeit unsinnige Gesetze existieren.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 25.09.2013 09:38
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
troll?sarnokh hat geschrieben:South Park ist eine menschenverachtende, widerliche und rassistische Serie. Der Tag an dem sie verboten wird ist für alle ehrbaren Menschen ein Festtag!
kann jemand bestätigen oder auch nicht, dass es für die Konsolenversion englische Untertitel geben wird?

Ich hasse nämlich englische Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln, aber ich kann zu schlecht Englisch um komplett darauf verzichten zu können
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de
@Temeter
Unbestreitbar, das kann schon passieren, lieber kneift man den Schwanz ein und hat (vermutlich) auch nicht weniger davon. Es ist allerdings schade, dass es letztendlich wegen solcher Überlegungen und Akzeptanz des Status Quo sehr lange dauert bis Veränderungen eintreten. Man müsste mit weit weniger Einschränkungen Leben aber Geld geht natürlich vor der Integrität des Produkts.
Unbestreitbar, das kann schon passieren, lieber kneift man den Schwanz ein und hat (vermutlich) auch nicht weniger davon. Es ist allerdings schade, dass es letztendlich wegen solcher Überlegungen und Akzeptanz des Status Quo sehr lange dauert bis Veränderungen eintreten. Man müsste mit weit weniger Einschränkungen Leben aber Geld geht natürlich vor der Integrität des Produkts.
- traceon
- Beiträge: 1317
- Registriert: 30.05.2007 10:59
- Persönliche Nachricht:
South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte
Gerade die Zensur der Nazisymbolik finde ich kurzsichtig und hirnlos, denn sie wird hier von amerikanischen Trickfiguren (satirisch) verwendet und vermittelt so, dass die braune Scheiße kein rein deutsches Problem ist, sondern überall auf der Welt stinkt. Die gesamte Vorsichtshalber-Zensur des Spiels nervt mich sehr, nicht so sehr auf Publisherseite, sondern in Bezug auf das politische und gesellschaftliche Umfeld, auf das vorbeugend Rücksicht genommen werden muss. Zum Glück bin ich noch so frei, dass ich zur freiheitlicheren US-Version greifen kann. Traurig, traurig.