Bullshit.Onekles hat geschrieben:Am Grundeinkommen führt langfristig eh kein Weg vorbei. Die ganzen banalen Tätigkeiten werden in Zukunft Maschinen übernehmen, einfach weil sie billiger sind, keinen Urlaub und keine Pausen brauchen, nicht krank werden etc. pp. Etliche Berufe, die manch einer für sicher hält, werden auch über kurz oder lang ersetzt. Dazu gehört auch mein Beruf des Werbetexters. Es wird schon jetzt Software entwickelt, die völlig autonom über so ziemlich alles schreiben kann. Das funktioniert noch nicht so gut. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis es gut genug ist. Kassierer brauchen wir in Zukunft nicht, Piloten brauchen wir nicht, Astronauten brauchen wir nicht, Maler und Lackierer, Buchhalter, Verwaltungsangestellte, Schreiner, Metzger, Bäcker, der Wurstfachverkäuferin, Ingenieure, Netzwerktechniker und und und. All diese Berufe und noch viele mehr werden einfach ersetzt. Nicht heute und nicht morgen, aber früh genug.
Wer da ernsthaft das aktuelle System weiter durchboxen will, ist einfach nicht in der Realität angekommen. Da würden wir auf eine Arbeitslosenquote von über 50 % schauen. Das gibt früher oder später einen Bürgerkrieg. Friede den Hütten, Krieg den Palästen und so.
Also von daher, wenn ihr mich fragt, können wir das Grundeinkommen auch heute gleich einführen. Auf die ein oder zwei Dekaden kommt's jetzt auch nicht mehr an.
Die Jobs gibts dann woanders, sie verlagern sich nur. Irgendjemand muss diese Software schreiben, Entwickeln, erweitern und bauen. Dann wird eben Geld im Entertainmentbereich gemacht. Leute schaffen etwas um andere Menschen zu bespaßen. Einzige Problem ist, dass immer mehr Bildung notwendig ist, weil anspruchslose Berufe eben wegfallen und viele Menschen diesem Wissen nicht mehr folgen können.
Das Grundeinkommen fordern eben immer nur Menschen, die keine Lust auf Arbeit haben, sich in der Schule nicht angestrengt oder andere Bildungslücken haben und nun mit der Gesellschaft nicht mehr mithalten können.
Nur weil sich Berufe ändern oder verschieben heißt es nicht, dass es keine mehr geben wird. Der Unterschied ist nun nur, dass man keine Steine mehr mit der Hand tragen muss, sondern das machen Maschinen und man in seiner Freizeit nicht mehr nur 1 Buch pro Jahr lesen kann, sondern 100 andere Möglichkeiten hat aber diese 100 anderen Möglichkeiten muss irgendjemand erschaffen und somit gibt es 100 andere weitere Jobs.