Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von Leon-x »

leifman hat geschrieben: nochmal die frage: warum war das an einem 24 stunden zwangsconnect gebunden?

selbst wenn es ein deal mit anderen publishern war, dieses zwangsconnect, wieso bietet ms diese funktion nicht zumindest jetzt für einige titel an?

greetingz
Wie gesagt kann es ja noch kommen. Vielleicht wollen sie auch nur einige Zeit verstreichen lassen bis die Leute es in den falschen Hals bekommen und meinen die Konsole muss ständig online sein. Selbst wenn man es nur für den digitalen Verleih braucht.

24 Stunden Onlineabfrage ist sicherlich notwendig. Sonst kaufst du dir ein Spiel und "verleihst" es dir selber an deinen zweiten Fake-Account und verkaufst es dann schnell. Zockst dann munter die digitale Version durch. Bei einer Wöchentlichen Abfrage haben die Leute die meisten Games schon längst durch. ;)

Irgendeine Sicherheit brauchst du ja um nicht den Markt zu schaden und dann erst recht die Publisher abzuschrecken. Die haben darin wie am PC auch ein Sicherheitssystem gesehen.

Jetzt hat man es halt wie bei der Konkurrenz wieder und es kann ja noch was in die Wege geleitet werden. Muss man halt abwarten.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von danke15jahre4p »

DARK-THREAT hat geschrieben:Die Konsole wurde (genau wie die PS4) ohne vollwertigem Betriebssystem ausgeliefert. Daher der DayOne-Patch den man entweder online lädt, oder per USB-Stick aufspielt.
?

auch ohne day one patch konnteste du ohne probleme auf der ps4 direkt mit zocken loslegen, bei der xbox one hat ohne den patch garnichts funktioniert.

und bitte noch meine frage bzgl. des alle 24 stunden zwangsconnect beantworten dark-threat.

greetingz
Benutzeravatar
Exedus
Beiträge: 6125
Registriert: 06.09.2008 23:50
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von Exedus »

Die Konsole wurde (genau wie die PS4) ohne vollwertigem Betriebssystem ausgeliefert.
Nö, das ganze dingen musste umgestellt werden damit daueronline verschwindet
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von danke15jahre4p »

Leon-x hat geschrieben:24 Stunden Onlineabfrage ist sicherlich notwendig. Sonst kaufst du dir ein Spiel und "verleihst" es dir selber an deinen zweiten Fake-Account und verkaufst es dann schnell. Zockst dann munter die digitale Version durch.
und was macht dann die einmal alle 24 stunden onlineabfrage um das zu verhindern?

wo ist der unterschied zwischen: "alle 24 stunden einmal online" und "wenn du das verliehene spiel nutzen willst, kurz einmal online."?

greetingz
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von DARK-THREAT »

leifman hat geschrieben:
DARK-THREAT hat geschrieben:Die Konsole wurde (genau wie die PS4) ohne vollwertigem Betriebssystem ausgeliefert. Daher der DayOne-Patch den man entweder online lädt, oder per USB-Stick aufspielt.
?

auch ohne day one patch konnteste du ohne probleme auf der ps4 direkt mit zocken loslegen, bei der xbox one hat ohne den patch garnichts funktioniert.

und bitte noch meine frage bzgl. des alle 24 stunden zwangsconnect beantworten dark-threat.

greetingz
Ich schrieb von "vollwertigem" Betriebssystem. Erst lesen, dann meckern... Das man bei der PS4 nicht zocken konnte, schrieb ich nicht. Man konnte nur keine BluRay gucken usw...

Weil Microsoft auch bei einer Wahlmöglichkeit, also sein Retail zum Downloadgame zu machen, ebenso einen Orkan voller Hass wieder bekommen hätte, da sie "dem User etwas aufzwingen wollen". Ich selber würde es auch etwas besser finden... aber Retailspiele werden im Laufe dieser Generation verschwinden, bzw werden weniger. EA Access ist da erst der Anfang.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von danke15jahre4p »

DARK-THREAT hat geschrieben:
Spoiler
Show
leifman hat geschrieben:
DARK-THREAT hat geschrieben:Die Konsole wurde (genau wie die PS4) ohne vollwertigem Betriebssystem ausgeliefert. Daher der DayOne-Patch den man entweder online lädt, oder per USB-Stick aufspielt.
?

auch ohne day one patch konnteste du ohne probleme auf der ps4 direkt mit zocken loslegen, bei der xbox one hat ohne den patch garnichts funktioniert.

und bitte noch meine frage bzgl. des alle 24 stunden zwangsconnect beantworten dark-threat.

greetingz
Ich schrieb von "vollwertigem" Betriebssystem. Erst lesen, dann meckern... Das man bei der PS4 nicht zocken konnte, schrieb ich nicht. Man konnte nur keine BluRay gucken usw...
naja, bei einer spielkonsole ist das betriebssystem vollwertig, sobald man damit zocken kann, alles andere sind nur zusätzliche funktionen die mit jedem update hinzugefügt werden.
Weil Microsoft auch bei einer Wahlmöglichkeit, also sein Retail zum Downloadgame zu machen, ebenso einen Orkan voller Hass wieder bekommen hätte, da sie "dem User etwas aufzwingen wollen".
und das wäre auch nur mit einmal alle 24 stunden zwangsconnect möglich gewesen? versteh ich nicht.
aber Retailspiele werden im Laufe dieser Generation verschwinden, bzw werden weniger. EA Access ist da erst der Anfang.
na viel spass wenn sich die 6mbit gamer jedes spiel runterladen müssen. ;) und was is wenn die festplatte voll ist? spiel löschen, und wenn man es wieder spielen will erneut runterladen?

greetingz
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von DARK-THREAT »

leifman hat geschrieben: na viel spass wenn sich die 6mbit gamer jedes spiel runterladen müssen. ;) und was is wenn die festplatte voll ist? spiel löschen, und wenn man es wieder spielen will erneut runterladen?
6 MBit/s empfinde ich als schnell.
Wenn die Festplatte voll ist, kann man entweder die Spiele auf eine externe Platte verschieben, oder kommende Spiele gleich auf eine Externe installieren.
Ich zB habe alle Spiele auf eine 3 TB Platte, man hat mehr Platz und man hat bessere Ladezeiten.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von danke15jahre4p »

DARK-THREAT hat geschrieben:Ich zB habe alle Spiele auf eine 3 TB Platte, man hat mehr Platz und man hat bessere Ladezeiten.
das freut mich, is die interne der xbox one echt langsamer als eine externe? 8O

greetingz
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von greenelve »

leifman hat geschrieben: naja, bei einer spielkonsole ist das betriebssystem vollwertig, sobald man damit zocken kann, alles andere sind nur zusätzliche funktionen die mit jedem update hinzugefügt werden.
Naja..."Vollwertig"...ich glaube nicht, man kann dem Gamecube ein Update verpassen und er kann dann Filme abspielen. Genauso ist Vollwertig ein toller Begriff...wie sich jedes Mal aufgeregt wird, wenn ein "vollwertiges" Spiel noch Inhalt nachgepatcht bekommt, weil es zum Release eben nicht "Vollwertig" ist. >.>

Ach ja...wie es zum Konsolenrelease noch hieß, Konsole wurde überhastet auf den Markt geworfen, weil nicht alle angekündigten Features enthalten sind.. es wäre nicht vollwertig..
Zuletzt geändert von greenelve am 07.09.2014 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von danke15jahre4p »

@greenelve

eben, deswegen fand ich das "vollwertig" von dark-threat ja auch so amüsant. ;)

greetingz
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von DARK-THREAT »

leifman hat geschrieben:
DARK-THREAT hat geschrieben:Ich zB habe alle Spiele auf eine 3 TB Platte, man hat mehr Platz und man hat bessere Ladezeiten.
das freut mich, is die interne der xbox one echt langsamer als eine externe? 8O
http://extreme.pcgameshardware.de/user- ... uegel.html
Benutzeravatar
EvilReaper
Beiträge: 1869
Registriert: 01.02.2013 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von EvilReaper »

DARK-THREAT hat geschrieben:
Sarfinwsl hat geschrieben:Spiele konnten weder verliehen oder verkauft werden.
Haben wir wieder Märchenstunde?

Das Konzept war ganz klar erklärt. Es hätte ein "Family Sharing" gegeben, wo man seine Games an 10 User seiner Wahl verleihen hätte können.
Ich kann meine Disc-Version an hunderte Leute verleihen, wenn ich möchte. Außerdem: Was hält MS davon ab die geplante Sharing-Funktion für digital erworbene Spiele einzuführen? Hmm? Bisher konnte mir kein MS-Fanboy dazu ne Antwort liefern und die Warheit ist MS spielt beleidigte Leberwurst - "Ihr wolltet euch den Retail-Markt von uns nicht versauen lassen, also nehmen wir euch die angekündigten Features auch für digitale Spiele weg, obwohl sie dort problemlos umsetzbar wären".
Es wurde angekündigt, dass man Games weiterverkaufen kann. Microsoft-Games ohne Einschränkungen
Das stimmt nicht.
Games der anderen Publisher hätten selber entscheiden können. Für diese hätten sich Käufer und Verkäufer sich adden müssen oder man hätte das Spiel an einen zertifizierten Käufer abgeben können.
Ich kann meine Disc-Version an jeden Käufer abgeben, ohne Preiskontrolle seitens MS oder der "zertifizierten Käufer", das finde ich besser.
Das man keine Spiele verleihen oder hätte verkaufen können ist schlicht und einfach durch die ganzen User des Shitstorms erfunden worden, um noch mehr haten zu können!
Man konnte die Spiele nicht mehr frei verkaufen oder verleihen. Freiheit ist den meisten Menschen wichtig.
Und da die Medien und viele Leute lieber auf die ganzen Lügen hörten, statt auf die Erklärungen von Microsoft, haben wir nun den Salat.
Ja, alle haben gelogen nur MS nicht... :roll:
zB en Salat, dass man weiterhin die Disc bei Retailspiele brauch
Ja, so schlimm die 5 Sekunden zum Wechseln der Disc, eine Zumutung.
Das mit Raumüberwachung oder 24/7 Online ist ebenso erfundener Mist.
Ja, erfundener Mist von MS, die haben das erfunden, wir haben es gestürzt, weil es Mist war.

Dein Leugnen ist übrigens süß, weil MS die alle 24-Stunden Online-Pflicht ja selbst bestätigt hat: http://winfuture.de/news,76415.html

Ich denke eher du bist selbst das, was du anderen vorwirfst: uninformiert! Anders ist so eine positive Haltung gegenüber Microsofts ursprünglichen Plänen kaum zu erklären, außer man steht auf Unterdrückung.
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von DARK-THREAT »

EvilReaper hat geschrieben:
DARK-THREAT hat geschrieben:
Das mit Raumüberwachung oder 24/7 Online ist ebenso erfundener Mist.
Ja, erfundener Mist von MS, die haben das erfunden, wir haben es gestürzt, weil es Mist war.

Dein Leugnen ist übrigens süß, weil MS die alle 24-Stunden Online-Pflicht ja selbst bestätigt hat: http://winfuture.de/news,76415.html

Ich denke eher du bist selbst das, was du anderen vorwirfst: uninformiert! Anders ist so eine positive Haltung gegenüber Microsofts ursprünglichen Plänen kaum zu erklären, außer man steht auf Unterdrückung.
Hey hey hey... du sprachst davon, dass man Daueronline hätte sein sollen, auch 24/7 genannt. Und das stimmt nunmal nicht.
Einmal alle 24 Stunden kurz einen Lizenzcheck machen, mehr war es nicht.
Gerade Sony hat sich zur E3 2014 damit gebrüstet, das über 98% aller PS4-Konsolen ständig online seinen. Also war dieser Grund des Shitstorms eben Müll.

Das manche User das Gerät nicht mögen ist ihre Sache. Und wenn sie es nicht kaufen wollen ebenso. Aber versuchen andere Leute zu bekehren, damit sie das Ding nicht kaufen, indem sie Alles einfach schlecht reden, das ist das perverse an den Shitstorms. Und das ist nicht gut zu heißen!
Wenn ich etwas nicht mag, dann kaufe ich es nicht und will es auch nicht nutzen. Zudem muss ich nicht die ganze Welt darüber informieren, warum ich etwas nicht nutzen möchte.
Das ist das schlimme an den Hateboys (die eigentlichen Fanboys, weil Fanboys sind nicht schlimm) im Internet!
Benutzeravatar
EvilReaper
Beiträge: 1869
Registriert: 01.02.2013 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von EvilReaper »

DARK-THREAT hat geschrieben: .
Gerade Sony hat sich zur E3 2014 damit gebrüstet, das über 98% aller PS4-Konsolen ständig online seinen.
Na, und? MS wollte die Leute in eine Zelle sperren und sagst "Hey, schau mal dort die Leute bauen sich doch auch ein Haus!" Klar sind beides vier Wände, aber sie sind nicht gleich. In der einen steckst du unfrweilig und hast keine Kontrolle mehr über irgendetwas bzw. nur sehr eingeschränkt, in der anderen fühlst du dich wohl, machts größtenteils was du willst und wann du es willst, kannst es immer verlassen usw.

Klartext: Wenn 98% auf der PS4 online gehen, dann gehen sie online weil sie es wollen und nicht, weil ein 24h-Lizenzcheck sie zwingt. Nur weil Leute etwas gerne tun, heißt das noch lange nicht, dass sie es auch gutheißen müssen dazu gezwungen zu werden, im Gegeteil, die meisten wehren sich dagegen und das ist auch gut so.

Aber versuchen andere Leute zu bekehren, damit sie das Ding nicht kaufen, indem sie Alles einfach schlecht reden, das ist das perverse an den Shitstorms. Und das ist nicht gut zu heißen!
Warum nicht? Die Leute haben doch bloß ihren Unmut über Microsofts Ankündigungen mitgeteilt, ich sehe darin nichts verwerfliches (Klar gab es es die typischen Assis, die es immer gibt und die es eindeutig übertrieben haben, aber darum geht es nicht bzw. werden die von den meisten ohnehin nicht ernst genommen). Und wäre es wirklich ein unbegründeter Shitstorn gewesen, hätte er nicht so eine Wirkung erzielt.
Wenn ich etwas nicht mag, dann kaufe ich es nicht und will es auch nicht nutzen. Zudem muss ich nicht die ganze Welt darüber informieren, warum ich etwas nicht nutzen möchte

Also darf man seine Meinung nur mitteilen, wenn man etwas gut findet?
AtzenMiro
Beiträge: 2333
Registriert: 16.09.2012 21:50
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften

Beitrag von AtzenMiro »

Dieses tolle Family-Sharing ist doch nur als Trostpflasterchen für den DRM gedacht gewesen. Wir erinnern uns, ursprünglich war geplant gewesen, dass man jedes erworbene Retail-Spiel an ein Account binden musste, damit man es spielen konnte und somit der Weiterverleih und -verkauf nicht mehr möglich war. Also hat MS das Sharing als kleine Notlösung anbieten wollen, aber hatte dazu nie ein fertiges Konzept zur Hand.

Wer es mitverfolgt hat, kann sich ja an die ganzen Gerüchte sicherlich noch erinnern. Erst hieß es, man könnte Spiele weiterverleihen, später hieß es dann, nur noch an 10 Leute, dann war davon die Rede, dass es nur geht, wenn man selbst nicht das Spiel zockt, bzw. wenn jemand anderes das Spiel zockt, man es selbst nicht mehr zocken kann, dann war von einer Demo-Version die Rede etc. pp. Wie die Sharing-Funktion letzen Endes hätte aussehen sollen, wusste MS selbst nicht. Es war nur als schnelle Notlösung gedacht, damit aus der Dauer-Online-Erklärung kein PR-Desaster wird, was es letzlich trotzdem wurde.