Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
EvilReaper
Beiträge: 1869
Registriert: 01.02.2013 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von EvilReaper »

Steppenwälder hat geschrieben:also ich finde dass es absolut legitim dass Spielemachern(egal ob Unternehmen oder eben Indieeinzelpersonen) der Meinung sind, dass sie nicht wollen, dass IHR Produkt x-fach komplett auf Youtube gestellt wird. Das ist schließlich IHR Spiel, IHRE Musik, IHRE Story, IHRE Grafik etc. etc. man darf ja auch keine Filme einfach so auf YouTube stellen.
Spiele sind aber keine Filme, sondern Spiele. So wie Monopolie ein Brettspiel ist, sind das hier Videospiele. Hat sich schon mal ein Brettspielhersteller darüber aufgeregt, dass sein Produkt in irgendwelchen Videos zu sehen ist? Nein. Also soll die Videospielindustrie mal die Beine still halten.
Hafas
Beiträge: 1097
Registriert: 17.12.2010 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von Hafas »

EvilReaper hat geschrieben:
Steppenwälder hat geschrieben:also ich finde dass es absolut legitim dass Spielemachern(egal ob Unternehmen oder eben Indieeinzelpersonen) der Meinung sind, dass sie nicht wollen, dass IHR Produkt x-fach komplett auf Youtube gestellt wird. Das ist schließlich IHR Spiel, IHRE Musik, IHRE Story, IHRE Grafik etc. etc. man darf ja auch keine Filme einfach so auf YouTube stellen.
Spiele sind aber keine Filme, sondern Spiele. So wie Monopolie ein Brettspiel ist, sind das hier Videospiele. Hat sich schon mal ein Brettspielhersteller darüber aufgeregt, dass sein Produkt in irgendwelchen Videos zu sehen ist? Nein. Also soll die Videospielindustrie mal die Beine still halten.
Hast im Grunde Recht, wobei es durchaus "Spiele" gibt, wo du einfach alle Zwischensequenzen zusammenkleben kannst, und du hättest ein Film, der durchaus ohne das Spiel Sinn ergibt, wo das Gameplay halt nur Nebensache ist. FEZ gehört zwar nicht dazu, aber ich würde da schon differenzieren.
Benutzeravatar
Mr. Gameexperte
Beiträge: 931
Registriert: 10.09.2012 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von Mr. Gameexperte »

Joah, so wie er kann man es sehen. Andererseits könnte man sagen, dass er Glück hatte, dass das völlig überbewertete Spiel sich dennoch so gut verkauft hat.

Ich will zwar keinem den Spaß mit dem Spiel absprechen und es ist ja auch ein feines Game, aber innovativ, wie es immer propagiert wurde, war es nicht wirklich.

Ansonsten ist diese Aussage genauso lachhaft wie die Aussage, man würde mit einer Gebrauchtspielsperre deutlich mehr Umsatz erzielen. Wenn ich mir - für Konsolen - Seiten wie Rebuy, wo es sehr viele Spiele für <5€ und noch viel mehr <10€ gibt, sähe es für Konsolen mit 70€-Neupreisen in den Geschäften düster aus.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von Steppenwaelder »

EvilReaper hat geschrieben:
Steppenwälder hat geschrieben:also ich finde dass es absolut legitim dass Spielemachern(egal ob Unternehmen oder eben Indieeinzelpersonen) der Meinung sind, dass sie nicht wollen, dass IHR Produkt x-fach komplett auf Youtube gestellt wird. Das ist schließlich IHR Spiel, IHRE Musik, IHRE Story, IHRE Grafik etc. etc. man darf ja auch keine Filme einfach so auf YouTube stellen.
Spiele sind aber keine Filme, sondern Spiele. So wie Monopolie ein Brettspiel ist, sind das hier Videospiele. Hat sich schon mal ein Brettspielhersteller darüber aufgeregt, dass sein Produkt in irgendwelchen Videos zu sehen ist? Nein. Also soll die Videospielindustrie mal die Beine still halten.
der vergleich hinkt gewaltig. ständig wollen die gamer dass videospiele als kunst aktzeptiert werden, und dann reden sie so einen blödsinn... Hinter Brettspielen steht keine Story, keine Musik, keine Grafik etc etc. Videospiele sind KEINE Brettspiele und vom Medium her viel eher mit Filmen zu vergleichen, auch was Produktionskosten, Aufwand etc angeht. es gibt ja auch spiele die ja fast wie filme sind, wie die ganzen Telltale Adventures - wenn du das ins Netz als Lets Play stellst, zeigst du im prinzip ALLES vom Spiel weils da kaum gameplay gibt... wieso sollen die 0 rechte haben aber Filmemacher schon?
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von Kajetan »

Steppenwälder hat geschrieben:der vergleich hinkt gewaltig.
Nö, tut er nicht. Brettspiele sind genau das gleiche wie Videospiele. Ein interaktives Medium, welches sich gerade durch diese Interaktivität klar und deutlich von Musik oder Filmen als passiven Medien unterscheidet. Deswegen ja auch die berechtigte Frage, ob LP-Videos ein eigenständiges Werk sind und wie hoch die Schöpfungshöhe sein muss, damit ein LP-Video als eigenständiges Werk gilt, an dem ein Publisher oder Entwickler eines Spieles, welches dort vorgestellt wird, keinerlei Rechte und Ansprüche hat.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von Steppenwaelder »

Kajetan hat geschrieben:
Steppenwälder hat geschrieben:der vergleich hinkt gewaltig.
Nö, tut er nicht. Brettspiele sind genau das gleiche wie Videospiele. Ein interaktives Medium, welches sich gerade durch diese Interaktivität klar und deutlich von Musik oder Filmen als passiven Medien unterscheidet.
Ein Sudoko Rätsel auf Seite 43 in der Bunte ist auch ein interaktives Medium und hat trotzdem nix mit Videospielen zu tun. Der Vergleich ist und bleibt völliger Blödsinn. Brettspiele und Videospiele sind 2 komplett unterschiedliche Medien und gerade in so einer Rechtfrage sie 1:1 vergleichen zeigt nur dass mans sich ultra einfach machen will... richtig ist das aber nicht.
Und nochmal an die Schlaumeier hier: was ist denn mit den Spielen die kaum interatkiv sind und sich eher als Filme/Serien verstehen, wie die Telltale Adventures?
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von SethSteiner »

Vernon hat geschrieben:Weil Lets Play ein Witz an Mühe ist. Du sabbelst eine Viertelstunde was runter beim spielen, während Fraps oder Ähnliches im Hintergrund läuft. Du lädst es auf Youtube hoch, fertig.
Und welche Rolle spielt der Aufwand? Für dich ist es popelig einfach, vielleicht ist es dass sogar aber seit wann spielt das eine Rolle? Da könnte man ja auch sagen: "Der Nachrichtensprecher liest ja nur von der Kamera ab, was ein Witz an Mühe!". Let's Player haben halt einen neuen Markt gefunden und einige von ihnen werden dafür sogar entlohnt, wer beteiligt werden will, sollte eben auch dafür etwas tun.
Steppenwälder hat geschrieben:der vergleich hinkt gewaltig. ständig wollen die gamer dass videospiele als kunst aktzeptiert werden, und dann reden sie so einen blödsinn... Hinter Brettspielen steht keine Story, keine Musik, keine Grafik etc etc. Videospiele sind KEINE Brettspiele und vom Medium her viel eher mit Filmen zu vergleichen, auch was Produktionskosten, Aufwand etc angeht. es gibt ja auch spiele die ja fast wie filme sind, wie die ganzen Telltale Adventures - wenn du das ins Netz als Lets Play stellst, zeigst du im prinzip ALLES vom Spiel weils da kaum gameplay gibt... wieso sollen die 0 rechte haben aber Filmemacher schon?
Der Vergleich zu Filmen hinkt gewaltiger und sogar da kann man durchaus schon darüber streiten. Zwischen Brettspielen und Videospielen ist der Unterschied nur, dass das eine physisch, das andere digital ist und nicht mal das muss sein, wenn ich da an mein altes Star Wars Game denke, dass mit Videokassette kam. Auch in ein Brettspiel kann eine Story integriert werden, vor allem wenn man natürlich Richtung Pen & Paper geht. So wie es Videospiele gibt, die kaum noch Interaktion bieten, gibt es eben Brettspiele die dann kaum eine Story bieten. Seit wann aber ist Story bitte irgendein Argument, wenn es darum geht, ob jemand eine Gewinnbeteiligung gibt? Als nächstes will jemand von Wikipedia Geld, weil die ja auch schon alles Spoilern.

@Wulgaru
Eine Vielzahl von Jobs hängt davon ab, dass jemand etwas von einem anderen nutzt aber in wievielen davon springt aucheine Gewinnbeteiligung heraus? Ich seh keinen Grund warum eine Firma oder ein Entwickler nur einen einzigen Cent an einer Arbeit mitverdienen sollten, an der sie schlicht nicht beteiligt sind. Wenn "was befähigt wen dazu X zu machen" der Anspruch ist und dabei der bloße Kauf nicht ausreicht, dann gute Nacht. Da kann ja jeder kommen und eine Gewinnbeteiligung verlangen.
Benutzeravatar
Hardtarget
Beiträge: 2167
Registriert: 15.12.2009 15:40
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von Hardtarget »

hmmm ?? :Kratz: sollte der typ nicht eher froh sein das jemand sein spiel so einem größeren publikum präsentiert ? ist doch die beste werbung die es gibt und das kostenlos !!!! youtuber wie pewdiepie haben millionen von zuschauern, da wäre man doch doof wenn man es sich mit denen verscherzt? 8O
naja man muss nicht immer alles verstehen. :(
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von Steppenwaelder »

SethSteiner hat geschrieben: Der Vergleich zu Filmen hinkt gewaltiger und sogar da kann man durchaus schon darüber streiten. Zwischen Brettspielen und Videospielen ist der Unterschied nur, dass das eine physisch, das andere digital ist und nicht mal das muss sein, wenn ich da an mein altes Star Wars Game denke, dass mit Videokassette kam.
es wird nicht wahrer je öfter man es behauptet. Brettspiele haben vielleicht in Einzelfällen mal was mit Videospielen zu tun und vor allem früher, aber das HEUTIGE Medium Videospiele mit Brettspielen 1:1 vergleichen zu wollen und zu sagen dass eine is ja nur Digital is einfach blödsinn... Aber klar GTA 5 is nur ein Brettspiel das digital ist. :Hüpf: :Hüpf: :Hüpf: :Hüpf: was man hier schon wieder alles liest, unfbassbar...
zu dem film vergleich: Seit Jahren näheren sich diese beiden Medien immer mehr an. Dass ihr dass so krass strikt trennt könnte ich verstehen wenn wir in den 90ern leben würden, aber es ist nunmal so dass diese Medien immer mehr ineinander verschwimmen. Spiele wie heavy rain und walking dead sind doch halbe Filme, schaut euch an was mittlerweile für ein Aufwand bei den Synchronstimmen etc betrieben wird, sind teilweise die gleichen Leute die auch die Filme und Serien synchroniesieren. Gibt es Brettspiele in denen so ein Aufwand fließt, aber und aber Millionen für Soundtrack, Sprecher etc? wohl kaum.
Seit wann aber ist Story bitte irgendein Argument, wenn es darum geht, ob jemand eine Gewinnbeteiligung gibt? Als nächstes will jemand von Wikipedia Geld, weil die ja auch schon alles Spoilern.
Weil es geistiges Eigentum von jemanden ist!!!! Genauso wie der Soundtrack des Spiels oder die Grafik. Und dass dieser jemand sagt, dass er nicht will dass ALLES davon einfach so auf YouTube gezeigt wird ohne ihn vorher zu fragen, ist ne absolut legitime Auffassung. Wieso sollten für Videospiele absolut 0 Rechte gelten?
johndoe981765
Beiträge: 1936
Registriert: 30.03.2010 10:23
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von johndoe981765 »

Kajetan hat geschrieben:
Steppenwälder hat geschrieben:der vergleich hinkt gewaltig.
Nö, tut er nicht.
Doch, tut er. :)

Zwar nicht so weit hergeholt wie dein Telefon, aber gewaltig am wackeln.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von Wulgaru »

SethSteiner hat geschrieben: @Wulgaru
Eine Vielzahl von Jobs hängt davon ab, dass jemand etwas von einem anderen nutzt aber in wievielen davon springt aucheine Gewinnbeteiligung heraus? Ich seh keinen Grund warum eine Firma oder ein Entwickler nur einen einzigen Cent an einer Arbeit mitverdienen sollten, an der sie schlicht nicht beteiligt sind. Wenn "was befähigt wen dazu X zu machen" der Anspruch ist und dabei der bloße Kauf nicht ausreicht, dann gute Nacht. Da kann ja jeder kommen und eine Gewinnbeteiligung verlangen.
Ich seh jeden Grund wenn die jeweilige Firma das will. Lets Player könnten wie ich schon mehrmals sagte ohne Spiele nicht existieren und daher müssen sich sie den Regeln fügen die Entwickler aufstellen, egal wie arschig die rüberkommen mögen. Es ist natürlich unter Umständen eine gute Werbung, aber wenn der Entwickler das gegenteilige meint, ist es dann eben seine Entscheidung. Man nimmt ja auch Einfluss auf jede andere Form von Werbung und lets Player können im Grunde froh sein das man mit etwas Geld verdienen kann, was vor einigen Jahren als Geschäftsmodell überhaupt niemand kapiert hätte, hätte man es ihm erklärt.

Wie gesagt...ne Firma kann super begeistert sein und diese Werbung dankend annehmen, aber das ist eine Entscheidung und nichts anderes. Natürlich liegt das auch daran das sie im Gegensatz zum Raubkopiermarkt einfach am längeren Hebel sitzt, aber das ist per se ja nicht verwerflich.

@Brettspiele
Ich kann steppenwälder da nur zustimmen. Der Vergleich ist hochgradig unzutreffend. Ein Brettspielerlebnis ist ein ganz anderes als ein Spielerlebnis. Als LP kann ich quasi ein komplettes Spiel sehen und alles über die Handlung erfahren. Theoretisch erlebt man mit einem gutem Lets Player das gesamte Spiel. Ein Brettspiel ist wenn überhaupt mit einer Multiplayer-Party gemeinsam, die mit einigen konstanten Grundparametern jedesmal anders abläuft. Der Vergleich zum Film ist tatsächlich sehr viel zutreffender, vor allem bei storylastigen Spielen.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 22.06.2014 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von SethSteiner »

Steppenwälder hat geschrieben:es wird nicht wahrer je öfter man es behauptet. Brettspiele haben vielleicht in Einzelfällen mal was mit Videospielen zu tun und vor allem früher, aber das HEUTIGE Medium Videospiele mit Brettspielen 1:1 vergleichen zu wollen und zu sagen dass eine is ja nur Digital is einfach blödsinn... Aber klar GTA 5 is nur ein Brettspiel das digital ist. :Hüpf: :Hüpf: :Hüpf: :Hüpf: was man hier schon wieder alles liest, unfbassbar...
Les noch mal. Ein Videospiel ist kein Brettspiel das digital ist, sondern ein Videospiel ist ein digitales Spiel. Nur weil du so oft behauptest, ein Brettspiel ist ja gaaaaaaanz was anderes als ein Videospiel wird es nicht wahrer. Videospiele sind nun Mal Spiele und keine Filme, nur weil sie auf Bildschirmen ablaufen und ab und zu Elemente haben, wo man selbst gar nichts tut.
zu dem film vergleich: Seit Jahren näheren sich diese beiden Medien immer mehr an. Dass ihr dass so krass strikt trennt könnte ich verstehen wenn wir in den 90ern leben würden, aber es ist nunmal so dass diese Medien immer mehr ineinander verschwimmen. Spiele wie heavy rain und walking dead sind doch halbe Filme, schaut euch an was mittlerweile für ein Aufwand bei den Synchronstimmen etc betrieben wird, sind teilweise die gleichen Leute die auch die Filme und Serien synchroniesieren. Gibt es Brettspiele in denen so ein Aufwand fließt, aber und aber Millionen für Soundtrack, Sprecher etc? wohl kaum.
Der Aufwand ist blöderweise nur total irrelevant. Es gibt Spiele mit großem Aufwand, Spiele mit kleinen Aufwand oder Spiele ganz ohne Aufwand. Spiele die fast von selbst laufen und Spiele die es gar nicht tun.
Weil es geistiges Eigentum von jemanden ist!!!! Genauso wie der Soundtrack des Spiels oder die Grafik. Und dass dieser jemand sagt, dass er nicht will dass ALLES davon einfach so auf YouTube gezeigt wird ohne ihn vorher zu fragen, ist ne absolut legitime Auffassung. Wieso sollten für Videospiele absolut 0 Rechte gelten?
Weil für die anderen diese Rechte so einfach wie du tust genausowenig gelten und darüber hinaus für dieses geistige Eigentum gezahlt wurde. Wer an einem Let's Play verdienen will, soll eins machen.

@Wulgaru
Nope, sie müssen sich gar keinen Regeln fügen, die Entwickler aufstellen. Warum? Wo ist die rechtliche Grundlage? Wie ich schon sagte, es gibt kaum einen Job der nicht auf die Arbeit anderer aufbaut, Gewinnbeteiligungen gibt es deswegen trotzdem nicht. Es gibt keinen Grund, warum die Unterhaltungsindustrie Sonderrechte genießen sollte.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von Wulgaru »

Das kann ich auch umdrehen. Wo ist die rechtliche Grundlage das sie dieses Spielmaterial verwenden dürfen? Es ist doch viel naheliegender das die Verwendung von Bildmaterial erstmal beim Hersteller liegt und der es freigibt. Ich verstehe überhaupt nicht wie man das prinzipiell umgekehrt sehen kann. Woher leiten die Lpler das bitte ab? Durch den Kauf eines Spieles funktioniert das rechtlich übrigens nicht.

Nochmal...es geht auch nicht darum das so eine Handlungsweise clever oder besser wäre, ich halte Entwickler für relativ dämlich die sich da sperren, aber es ist ihr Recht das zu tun.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von SethSteiner »

Woher weisst du das? Auf welches Gerichtsurteil beziehst du dich denn da und von welchem Land obendrein? Ein Let's Player kauft ein Spiel und macht dann zumeist eine mehrteilige kommentierte Reihe dazu. Das funktioniert mit allen anderen Produkten auch, weswegen sich die Frage stellt, warum ausgerechnet die Videospielindustrie dem einen Riegel vorschieben oder ein Recht auf Gewinnbeteiligung haben sollte.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"

Beitrag von Steppenwaelder »

Wulgaru hat geschrieben: Nochmal...es geht auch nicht darum das so eine Handlungsweise clever oder besser wäre, ich halte Entwickler für relativ dämlich die sich da sperren, aber es ist ihr Recht das zu tun.
Das ist der Punkt. Man kann's ja auch so machen wie Nintendo und das Zeug zwar dulden, aber halt einen Anteil der Werbeeinahmen bekommen. Bei EA muss man ja auch Duldungspapiere unterschreiben glaub ich, wobei ich nicht weiß, ob die auch was mit verdienen oder es "nur" dulden. Jedenfalls kann ich jeden Entwickler verstehen der sagt "halt mal, so selbstverständlich ist das alles aber nicht" Die Position von Phil Fish teile ich auch nicht, aber die Debatte darum ist richtig und wichtig.

@SethSteiner
lol, mach mal bitte zum neusten Hollywood Film ein "Lets Watch" und ich will sehen wie lange das online bleibt. :lol:
außerdem gibt es ja auch die "walktroughs" als eine unterordnung des lets plays wo gar nix kommentiert wird.