PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Locuza »

Das kann man wenigstens hoffen, aber man muss sehen, ob wirklich so ein starker Absatz getriggert wird.
PC-Verkäufe nehmen gerade ab und die Entwicklung im PC-Bereich dehnt sich.
Aus meiner Perspektive ist es schwer zu bewerten in welchem Tempo sich die Durchschnittszahlen verändern werden.
Bei Ankunft der Next-Gen könnten sich auch einige denken, wieso PC aufrüsten?
Konsole ist billiger und hier habe ich gerade mein Notebook, Smartphone und Tablet was für alles andere ausreicht.
popcorn
Beiträge: 465
Registriert: 30.01.2013 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von popcorn »

Locuza hat geschrieben:Das kann man wenigstens hoffen, aber man muss sehen, ob wirklich so ein starker Absatz getriggert wird.
PC-Verkäufe nehmen gerade ab und die Entwicklung im PC-Bereich dehnt sich.
Aus meiner Perspektive ist es schwer zu bewerten in welchem Tempo sich die Durchschnittszahlen verändern werden.
Bei Ankunft der Next-Gen könnten sich auch einige denken, wieso PC aufrüsten?
Konsole ist billiger und hier habe ich gerade mein Notebook, Smartphone und Tablet was für alles andere ausreicht.
Kommt ganz drauf an hier kommt besonders im Gamingbereich der nicht zu unterschätzende Faktor Oculus Rift und eventuell andere noch kommende VR Brillen dazu.
Das können die Next Gen Konsolen wahrscheinlich nicht stemmen da mindestens 60FPS in HD Auflösung laufen müssen und bei den Next Gen Titeln welche der Konsolenhardware alles abverlangen
wird die Framerate wahrscheinlich wieder in den 30er Bereich absacken.
Aber selbst wenn man mal die VR Geschichte weglässt.
Die Konsolen sind wohl eher nicht billiger jedenfalls auf lange Sicht gesehen da ja Microsoft und Sony ihr 10 Euro an jedem Spiel mitverdienen wollen und somit man am Ende mindestens einen PC für 1000 Euro für den gleichen Preis kaufen könnte.
Und selbst beim reinen Aufrüsten komme ich nicht viel teurer, 8GB RAM kosten momentan 50 EUR, ein i5 liegt bei 180 Euro und ne 760 GTX welche auf dem Niveau der 670 GTX liegt von der Leistung her krieg ich für um die 220 Euro.
Benutzeravatar
OriginalSchlagen
Beiträge: 3692
Registriert: 09.01.2007 06:22
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von OriginalSchlagen »

popcorn hat geschrieben:
OriginalSchlagen hat geschrieben: Ich habe nicht "nichts" geschrieben, sondern es tut sich "nichts Grosses" und dabei bleibts. Es ist nicht die Regel, was es eigentlich sein sollte, dass PC-exklusive Spiele die Möglichkeiten der Hardware ausnutzen. Ich sehe keine Notwendigkeit in den nächsten Jahren aufzurüsten. Weder RAM (8GBDDR2), noch Grafikkarte (560Ti), noch CPU (Q9550). Ich habe keinerlei Bedenken, die in den nächsten Jahren erscheinende Titel, die ich auf dem PC Spielen werde, auf diesem meinem aktuellen System spielen zu können.
Das ist wohl eher eine Fehleinschätzung, die Konsolen sollten mit Opitimierung schon in der Lage sein die Leistung eines PC mit ner 670GTX und einem i5 zu stemmen und da siehst du dann in Zukunft bei Next Gen Multiplattformtiteln mit dem System eher alt aus, mal ganz zu schweigen von den zukünftigen PC Titeln.

eine fehleinschaetzung deinerseits. vorrausgesetzt man gibt sich mit mittleren bis hohen einstellungen zufrieden, reicht das locker die naechsten 3-4 jahre. die entwickler muessen spieler mit mittelklasserechnern berücksichtigen denn sonst wuerden die absatzzahlen noch schlechter ausfallen. insbesondere bei exclusives.
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Alter Sack »

Ich versteh die Aufregung gar nicht.

Also MS hat doch angekündigt sie würden 5GB Ram den Entwicklern geben. Was mach ich dann als Sony ... ich gebe auch 5 oder etwas mehr und reservier erstmal den Rest fürs OS. Die Spiele richten sich bei der Entwicklung am kleinsten Element bei so ähnlichen Konsolen. Der war bei MS mit 5GB angegeben. Die Entwickler werden für die PS4 keine Sonderlocken machen und dann noch mehr rausholen. Also kann Sony doch in aller Selenruhe auch 5GB für die Entwickler geben. Nach oben korrigieren kann man immer noch. Umgekehrt aber nicht.
Warum hier alle glauben das der freie Speicher direkt genutzt wird ... versteh ich nicht.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Nanimonai »

popcorn hat geschrieben:
Locuza hat geschrieben:
popcorn hat geschrieben: und durch dieses System könnte man 32GB Ram noch relativ kostengünstig realisieren.
32 GB DDR3 hätten echt Sinn gemacht bei der Xbox One nicht wahr?
Auf lange Sicht gesehen wäre es ideal gewesen, die Konsolen bleiben wahrscheinlich noch 6 Jahre die aktuellste Konsolengeneration.
Schauen wir mal so piemaldaumen in die PC Hardwarezukunft, dann kann man davon ausgehen das in ca. 3-4 Jahren der Standard bei 16-32GB DDR4 Ram sein wird + 4-8GB GDDR6 Ram auf der Graka und dagegen wirken die 8GB GDDR5 bzw. 8GB DDR3 der Konsolen doch eher bescheiden.
Ich habe das auf den letzten Seiten schon öfter mal geschrieben, so wirkliche Gegenargumente habe ich bislang nicht gehört:
Was für einen Sinn macht es, ein System mit so viel RAM auszustatten, dass weder CPU noch GPU je in der Lage sind, diesen zu füllen bzw. abzuarbeiten? 32 GB RAM in einer Next Gen Konsole sind sicherlich toll, vorausgesetzt alle anderen Komponenten sind auf einem ähnlichen Leistungsniveau.

Mein PC zu Hause ist ne ziemlich alte Möhre mit ner GTX260, einem Q6600 und 4 GB RAM. Die Komponenten sind leistungstechnisch sehr gut aufeinander abgestimmt und optimiert. Es würde wenig Sinn ergeben, mir jetzt eine Titan reinzubauen und den Rest beizubehalten. Ebenso würde ich in keinster Weise von 32 GB RAM profitieren (außer natürlich ich würde mit Maya arbeiten, Videos rendern o.ä. Anwendungen ausführen) . Der schnellste I7 würde meiner Graka auch einfach davon sprinten.
Wie gesagt, Systeme müssen aufeinander abgestimmt sein. Falschenhälse müssen vermieden werden.

Kostentechnisch ineffizient, Hitzetechnisch problematisch, Platztechnisch schwierig und Systemtechnisch irrelevant: 32 GB RAM in den neuen Konsolen machen keinen Sinn. Wirklich jeder Experte wird Dir das bestätigen. Wenn Yerli sich auf 32 GB RAM bezieht, dann spricht er übrigens im selben Atemzug nicht auch von Mittelklasse CPU/GPU´s.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Nanimonai »

popcorn hat geschrieben: Kommt ganz drauf an hier kommt besonders im Gamingbereich der nicht zu unterschätzende Faktor Oculus Rift und eventuell andere noch kommende VR Brillen dazu.
Oculus Rift ist ein nettes Gimmick für Geeks, es wird sich niemals bei der breiten Masse durchsetzen.
Daher wird es kein Faktor sein und keinen Maßstab für was auch immer setzen.
Jede neue Technik, die den Komfort einschränkt, wird ein Nischenprodukt sein.
Ich bin mir da sehr sicher, Du darfst mich in fünf Jahren aber gerne zitieren und auslachen, sollte ich wider Erwartens falsch liegen.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von maho76 »

Wenn Yerli sich auf 32 GB RAM bezieht, dann spricht er übrigens im selben Atemzug nicht auch von Mittelklasse CPU/GPU´s.
lasst den guten mann doch mal aussen vor. es ist der Entwickler von CRISIS 1/2, games die für rechner entwickelt werden die es bei erscheinen noch gar nicht gibt. die games werden immernoch auf aktuellen HIGHEND-PCS als ultra-Benchmark benutzt, und ebenso wie bei farcry/x3 und den anderen benchmarkgames bringt es auch aktuelle monsterrechner zum glühen bei vollen Einstellungen, gleiches gilt für ein aufgebohrtes SKYRIM, für die ENB-mods gelten 8-16gig ram in combi mit nem 3,4ghz+ cpu und 2-4gb-grakas als voraussetzung, und es sind gar nicht so wenig leute die das nutzen (und extra dafür ihren cpu übertakten müssen/wollen ;) ).
ich bezweifle nichtmal dass das die neuen Konsolen auch stemmen können (unter gleichen Voraussetzungen > ultra-HD-Texturen, 60fps, 1920x1080+ und voller sichtweite wahrscheinlich "gerade mal so noch machbar", denn da bescheissen Konsolen nunmal gerne).
allerdings reden wir hier von 3-8 jahre alten pc-titeln.

es wird laufen wie immer: die Konsolen schaffen in etwa das was ein mittelprächtiger gaming-pc heute noch so mitmacht. um dann in 1-2 jahren weiter mithalten zu können wird wie immer an den üblichen schrauben langsam aber stetig, damits nicht jeder merkt, nach unten gedreht werden: Auflösung, Textur, Physik und KI ab in den keller. und dann hat sichs wieder mit dem 52"-megafernseher für menschen ohne akute Sehschwäche, die auch mal ein pc-game in HD auf der bildschirmgröße gesehen haben.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Nanimonai »

maho76 hat geschrieben: es wird laufen wie immer: die Konsolen schaffen in etwa das was ein mittelprächtiger gaming-pc heute noch so mitmacht. um dann in 1-2 jahren weiter mithalten zu können wird wie immer an den üblichen schrauben langsam aber stetig, damits nicht jeder merkt, nach unten gedreht werden: Auflösung, Textur, Physik und KI ab in den keller. und dann hat sichs wieder mit dem 52"-megafernseher für menschen ohne akute Sehschwäche, die auch mal ein pc-game in HD auf der bildschirmgröße gesehen haben.
Ich weiß nicht ob es Absicht ist, dass Du es so formuliert hast, aber es klingt fast so, als würdest Du davon ausgehen, dass in zukünftigen Jahren Grafik, Auflösung, Texturen, Physik, Ki etc. schlechter wird als am Start.
Das wird natürlich so nicht sein. Die Steigerungen, die der PC macht, sind logischerweise nur nicht möglich.
Benutzeravatar
SirSpies
Beiträge: 77
Registriert: 07.04.2010 21:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von SirSpies »

Ich finde diese Diskussionen dämlich, da man Konsolenhardware nicht mit dem PC direkt vergleichen kann. Die Konsole wird über Jahre entwickelt und optimiert, selbst nach Release. Der PC ist der Konsole von den blanken Zahlen zwar überlegen, bleibt aber eine wilde Zusammensetzung verschiedener Komponenten, die sich von Gamer zu Gamer unterscheiden.

Und selbst wenn man sich für den PC entscheidet, mit seiner mehr Leistung, so will diese auch bezahlt werden. Man hat den Rechner+Tastatur+Maus/Controller+Monitor+Soundsystem/Kopfhörer und da bezahlt man, sofern man auf Qualität Wert legt, locker das doppelte bis dreifache einer Konsole.
Wir Konsoleros geben dann diese Differenz über die Jahre für Games aus und ihr erfreut euch an mehr Details und Lichteffekten, sofern ihr die Spiele auf euren System perfekt zum laufen bekommt. Man braucht sich doch nur die momentanen Games auf den Konsolen anschauen und dann die Hardware auf der sie läuft, da mach ich mir für die Zukunft keine Sorgen. Den Konsolen Games werden optimiert und auf den PC überlässt man dies den Gamern.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von maho76 »

lasst den guten mann doch mal aussen vor
Ich würde eher sagen, dass Crysis 1 für Rechner entwickelt wurde, die unoptimierte Engines wunderbar handhaben können.
hihi, am ende meinen wir wahrscheinlich beide dasselbe: hört nicht ausgerechnet auf den.^^

hast natürlich recht dass die dinger nur Benchmarks sind weil sie... nunja, nicht unbedingt schonend mit den Ressourcen umgehen (ob jetzt gerechtfertigt oder nicht sei mal dahingestellt).
es klingt fast so, als würdest Du davon ausgehen, dass in zukünftigen Jahren Grafik, Auflösung, Texturen, Physik, Ki etc. schlechter wird als am Start.
ist auch so bzw. die eingeschränkten Ressourcen werden anders verteilt, bedingt durch die ansprüche (mal verglichen wieviel leistungsintensive eyecandy-shots ein modernes spiel bieten muss im vergleich zu 8 jahre alten games?). die opener auf der ps3 hatten durchschnittlich 1024er Texturen, inzischen bei neueren titeln arbeitet man wieder mit 512ern, dafür aber verbesserten shadern. Sound war am anfang noch teilkomprimiertes wav, inzwischen benutzt man zusammenkomprimiertes mp3 ohne großartige frequenztrennung (die berühmte wall-of-sound-Gewöhnung der Bevölkerung machts möglich). was massiv zurückgefahren ist die farbtiefe, die war am anfang der konsolengeneration fast beim doppelten, inzwischen hat man den immergleichen verwaschen-grauen look etabliert (nicht nur im spielebereich, ist ein allgemeiner stylingtrend im moment), die farbabstufungen kommen fast nur noch über shader.
und die umgebung wird wieder zunehmend statischer, was jede menge physikberechnungen einspart. alternative: der schlauch und jede menge blingblingbummbumm-ablenkung. ;)
oder, wie erwähnt, die fps werden massiv runtergeschraubt, ist natürlich für die Entwickler die eleganteste (und billigste) lösung, und ein reiner durchschnittskonsolero ("casual") bemerkts nicht mal weil er die pc-refferenz nicht kennt.
Zuletzt geändert von maho76 am 29.07.2013 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von maho76 »

ich sage ja gar nicht dass die spiele schlechter werden (auch wenn ichs hier ständig lese ;) ), denn das hat absolut nichts mit irgendwelchen vergleichzahlen zu tun sondern mit der Qualität der designer. und eben die müssen steigende ansprüche an cellgrößen und sichtweite möglichst schlau ausgleichen.

glaubst du ein heutiges spiel könnte so aussehen wie es eben aussieht wenn sich jörgs traum vom entzündenden feuer bei gleicher Hardware endlich verwirklichen würde?^^

antwort: wahrscheinlich JA, aber eben nicht mehr im Detail.
Benutzeravatar
SirSpies
Beiträge: 77
Registriert: 07.04.2010 21:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von SirSpies »

Da muss ich meinen Vorredner Recht geben. Ich merke dies gerade sehr stark bei Skyrim auf der PS3. Für die große Außenwelt und dem dynamischen Wettersystem, wirkt die Welt außer ein paar Füchsen und Rehe, doch sehr leer. Dies sah ich damals bei Morrowind auf der XBox schon besser. Dort wirkte die Landschaft und die Größe der Städte lebendiger und glaubwürdiger, aber durch die zunehmende Grafik, der letzten Jahren,sah man doch das die Programmierer woanders einsparen mussten, um die Performance halbwegs stabil zu halten.
Benutzeravatar
bondKI
Beiträge: 5207
Registriert: 11.05.2007 19:38
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von bondKI »

SirSpies hat geschrieben:Da muss ich meinen Vorredner Recht geben. Ich merke dies gerade sehr stark bei Skyrim auf der PS3. Für die große Außenwelt und dem dynamischen Wettersystem, wirkt die Welt außer ein paar Füchsen und Rehe, doch sehr leer. Dies sah ich damals bei Morrowind auf der XBox schon besser. Dort wirkte die Landschaft und die Größe der Städte lebendiger und glaubwürdiger, aber durch die zunehmende Grafik, der letzten Jahren,sah man doch das die Programmierer woanders einsparen mussten, um die Performance halbwegs stabil zu halten.
Ernsthaft? Die Städte in Morrowind sind/waren total klein und wirkten auch dort schon beinahe tot. Also grade in Bezug auf Skyrim hat sich da gar nichts getan.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Nanimonai »

SirSpies hat geschrieben:Da muss ich meinen Vorredner Recht geben. Ich merke dies gerade sehr stark bei Skyrim auf der PS3. Für die große Außenwelt und dem dynamischen Wettersystem, wirkt die Welt außer ein paar Füchsen und Rehe, doch sehr leer. Dies sah ich damals bei Morrowind auf der XBox schon besser. Dort wirkte die Landschaft und die Größe der Städte lebendiger und glaubwürdiger, aber durch die zunehmende Grafik, der letzten Jahren,sah man doch das die Programmierer woanders einsparen mussten, um die Performance halbwegs stabil zu halten.
Ausgerechnet Morrowind nimmst Du als Beispiel?
Hmm, so unterschiedlich können wohl Auffassungen sein. Ich nehme Morrowind nämlich immer gerne als Beispiel für das genaue Gegenteil.
Morrowind ist der mit Abstand leerste Teil von den drei neuen Elder Scrolls Games. Große, ja sogar riesige Landschaften, gefüllt mit... nichts. Da passiert einfach nichts, es ist nichts los. Komplette Ödnis.
Das hat zwar auch durchaus seinen Reiz, ist aber eben das Gegenteil von dem, was Du argumentierst.
Schmeiß es einfach noch mal ins Laufwerk, wenn Du es noch hast. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Du die Spielwelt von Morrowind heute immer noch so voll und lebendig empfindest, sondern eher, dass das ein nostalgisch geprägtes Gefühl ist, weil es einem damals Spaß gemacht hat.

Edit: Ich habe mal ein Beispiel rausgesucht:

http://www.youtube.com/watch?v=Il-ovOXhZa0

Voll viel los da! :mrgreen:
Benutzeravatar
dobpat
Beiträge: 1606
Registriert: 02.01.2007 15:59
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von dobpat »

ronny_83 hat geschrieben:...

Ich weiß nicht, welche Spiele du gespielt hast. Aber ich habe noch nie erlebt, dass man mit der Lebenszeit die Auflösungen und Physiken der Spiele verschlechtert hat. Wenn, dass hat man diese verbessert und das, was sich verschlechtert hat waren die Frames pro Sekunde.
...
Oh doch, auf der aktuellen Konsolengeneration durchaus angewendet.
Call of Duty läuft schon nur noch mit unter HD Ready Auflösung.
Und ich glaube das erste Tekken auf PS3 lief sogar in FullHD interlaced.

Die meisten Spiele in HD Ready, quasi nahezu gar keins in FullHD, aber jetzt gegen Ende einige mit unter HD Ready Auflösung.

Das gab es auch noch nie in einer Konsolengeneration, das die Auflösung im Laufe der Zeit runtergedreht wurde. Da sieht man einfach wie schrottig die aktuellen konsolen nur noch sind.
Ich würde das auch nie so machen als Entwickler.
Ich würde immer die Auflösung beibehalten und dann eben die Details zurückdrehen. Und wenn es eben gar nicht geht, dann muss man an anderer Stelle abspecken.

Überhaupt verachte ich eh diese möchtegern Vereinheitlichung bei Spielen.
War doch früher auch nicht so, da gab es ne PC Version und eine meist total eigentständige Konsolenversion, die eben dafür gemacht war und wenn nötig eben ganz anders war.

Aber heutzutage wollen die Entwickler ja lieber den faulen Weg gehen, eine Version mehr oder weniger gleich hinrotzen, bloß keinen Aufwand betreiben für Anpassungen auf diesem oder jenem System.

Zur Physik weiß ich nix, also ein Vergleich zwischen ersten Spielen und denen gegen Ende hab ich nicht.
Interessiert mich auch im Grunde alles nur am Rande, da ich meine PS3 wegen der schwachen Hardware schon vor sehr langem verkauft hatte.