Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Castle78
Beiträge: 500
Registriert: 07.03.2010 13:36
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Castle78 »

Ich als alter PS3 Fan und besitzer von gleich 2 dieser Geräten, der ersten Fat und der guten Slim frage mich gerade ob ich mir sorgen machen sollte um eine PS4 wenn ich mich mit Sony näher befasse. Irgendwie wissen zwar in der Videospielewelt alle das es Sony finanziell nicht so gut geht aber wie es wirklich um den Konzern geht weiß anscheinend keiner so wirklich oder will es zumindest nicht wahrhaben.

http://kotaku.com/5960411/how-sony-is-t ... -the-world

Hier ein Link von einer zwar sehr Nintendofreundlichen Seite aber es sind in dem Fall ja fast nur Fakten am werkeln :

http://www.zimmer101.de/wiiu-spiele/son ... rgang.html

Das ein Konzern der so im Arsch ist noch auf das am wenigsten lukrative Geschäft mit Konsolen setzt ist sowas von paradox aber erstmal aus so einem Markt raus ist wohl schwer wieder reinzukommen ?!?...

Ich denke jedenfalls das die PS4 NIEMALS mit Verlust verkauft werden kann und somit keine Hightech Wunder wie damals bei der PS3 erwartet werden kann was aber genau mit Sony passiert kann man nur rätseln. Eventuell kauft ihn ein riesen Konzern wie Samsung oder Toshiba und alles bleibt erstmal vom Namen her gesehen beim alten ?

Auf jedenfall mache ich mir Sorgen und frage mich ob es sich überhaupt lohnt eine PS4 zu kaufen. Was wenn Sony zb. kein Geld hat das ihre ganzen Studios wie Polyphony Digital, Naughty Dog, SCE Santa Monica Studio, Quantic Dream zu versorgen das sie neue und gute Spiele machen können.

Und um mal was zu der Gerüchteküche zu sagen, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die neuen Konsolen 6 oder 8 Kerne oder 2x3 oder 2x4 Kerne haben wenn ein PC jetzt schon die besten und neusten High End Spiele mit nur einem 4 Kern Prozessor locker meistert. Wäre das nicht Perlen vor die Säue schmeißen ? Ich mein, selbst auf dem PC zeichnet sich auch in absehbarer Zeit von den nächsten Jahren nicht aus das ein I7 2600K nicht mehr ausreicht und der hat ja nur seine 4 Kerne.

Und wegen einem Titel allein werden die ja nicht in der Massenproduktion von zig Millionen Konsolen mal eben nen zweiten 4 Kerner reinpflanzen. Ich sehe das so das diesemal die Konsolen KEINEN Verlust machen dürfen, vor allem Sony nicht.
Zuletzt geändert von Castle78 am 02.02.2013 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von greenelve »

Und doch gehen sie nicht über die 4GHz Grenze. Und die Grenze gibt es seit ca. 10 Jahren? Warum wohl geht es nicht höher? ;)
Und wie gesagt, es hat Vor- und Nachteile, die durch Architektur umgangen werden. Gerade im normalen Heimnutzerbereich, in dem wir uns ja aufhalten, werden verstärkt Produkte mit maximal 3GHz produziert, High-End-Systeme kratzen an der 4er Grenze.

In den 90ern als es nur Einzelkern gab, wurden die Hz nach oben gedreht um mehr Leistung zu erzeugen, bis es an technische Grenzen ging, die auch nach wie vor bestehen, und der Wechsel zu Multikernen kam. Ein Supercomputer wie der Titan, um mal pure Power ins Spiel zu bringen, hat abertausende Kerne aber keiner davon hat eine Taktung über 3GHz.


ps: ich hätt bei dem edit den satz nicht löschen sollen, dass ein 2kerner einem 4kerner überlegen sein kann, je nach Firma und Bauart, erstmal allerdings größere Zahlen auch größere Leistung bedeuten wo sich der Schwerpunkt von Hz zu Kern verlagert hat.


@ Castle78:
Da ist also der Link von Kotaku den ich selber vor Wochen schon gesucht hatte. :D Ja um Sony steht es scheinbar wirklich schlecht und nein, die PS4 wird subventioniert, zumindest wenn man den Gerüchten glauben darf, eine >1500€ Kiste auf den Markt zu werfen.

Du darfst bei Leistung und Kernen nicht vergessen das viele Spiele als Multiplattform auf Konsolen ausgerichtet sind und es sich kaum lohnt für PC Exklusive Spiele auf Hardware zu programmieren, die kaum ein Spieler besitzt. Wenn die Konsolen neue Leistung bringen, die Multiplatts nach oben gehen, werden auch PC'ler für viel Geld nachrüsten /-kaufen müssen. Und du vergisst das eine Konsole auch in 5 Jahren noch superkrassgeilenscheiß abspielen muss. :wink:

Und bis Sony wirklich insolvent ist, dauert es noch ein paar Jahre. :Blauesauge:
Zuletzt geändert von greenelve am 02.02.2013 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Castle78
Beiträge: 500
Registriert: 07.03.2010 13:36
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Castle78 »

Die Leute die davon mehr Ahnung haben als wir beide sagen das es maximal noch 2 Jahre dauert. Und ich will nicht wissen wieviele IP´s dann erstmal brach liegen.

Es macht mir schon Angst, selbst Sony Insider sagen das.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Levi  »

Castle78 hat geschrieben:Die Leute die davon mehr Ahnung haben als wir beide sagen das es maximal noch 2 Jahre dauert. Und ich will nicht wissen wieviele IP´s dann erstmal brach liegen.
Die Leute die vermeindlich mehr Ahnung als wir haben, sagen auch Das Nintendo schon lange hätte tod sein sollen ... es gibt immer irgend einen Analysten/Börsenfutzi dem es zu gute kommt, eine Firma Tod zu reden. Vielleicht haben sie bei Sony recht ... aber sehr häufig kommt das gefühlt nicht vor ;)


PS: wolltest du nicht "auswandern"?
Benutzeravatar
Castle78
Beiträge: 500
Registriert: 07.03.2010 13:36
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Castle78 »

Oh ein echter Troll. Soll ich das dem Paul mal zeigen wie so einer aussieht ?
VideoMaker
Beiträge: 83
Registriert: 20.01.2013 20:10
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von VideoMaker »

Castle78 hat geschrieben:Ich als alter PS3 Fan und besitzer von gleich 2 dieser geräten, der ersten fat und der guten Slim frage mich gerade ob ich mir sorgen machen sollte um eine PS4 wenn ich mich mit Sony näher befasse. Irgendwie wissen zwar in der Videospielewelt alle das es Sony finanziell nicht so gut geht aber wie es wirklich um den Konzern geht weiß anscheinend keiner so wirklich.

http://kotaku.com/5960411/how-sony-is-t ... -the-world

Hier ein Link von einer zwar sehr Nintendofreundlichen Seite aber es sind in dem Fall ja fast nur Fakten am werkeln :

http://www.zimmer101.de/wiiu-spiele/son ... rgang.html

Das ein Konzern der so im Arsch ist noch auf das am wenigsten lukrative Geschäft mit Konsolen setzt ist sowas von paradox aber erstmal aus so einem Markt raus ist wohl schwer wieder reinzukommen ?!?...

Ich denke jedenfalls das die PS4 NIEMALS mit Verlust verkauft werden kann und somit keine Hightech Wunder wie damals bei der PS3 erwartet werden kann was aber genau mit Sony passiert kann man nur rätseln. Eventuell kauft ihn ein riesen Konzern wie Samsung oder Toshiba und alles bleibt erstmal vom Namen her gesehen beim alten ?

Auf jedenfall mache ich mir Sorgen und frage mich ob es sich überhaupt lohnt eine PS4 zu kaufen. Was wenn Sony zb. kein Geld hat das ihre ganzen Studios wie Polyphony Digital, Naughty Dog, SCE Santa Monica Studio, Quantic Dream zu versorgen das sie neue und gute Spiele machen können.
Um Sony steht es gelinde formuliert nicht sehr gut. Die Ratingagentur Fitch hat Sony bereits auf 'Junk'-Status gesetzt, während die Ratingagenturen Standard & Poor's und Moody's Sony so weit hinabgesetzt haben, dass der Elektronikriese hierbei nur noch kurz über dem 'Junk'-Status platziert ist. Zudem hieß es in einer Ankündigung, dass Sony im Jahre 2013 Gewinn machen muss, sonst droht ihnen bei S&P auch eine Hinabsetzung auf den vermeintlichen 'Müll'-Status. Was heißt das für Sony? Es ist doch nur ein Status? Ich versuche es mal für die zu erklären, die sich noch nicht damit auskennen. Die Ratingagenturen geben Auskundschaft über die Bonität eines Landes oder einer Firma. Wenn jetzt ein Land wie Griechenland zu viele Schulden macht, dann wird deren Status immer weiter hinabgesetzt und somit deren Kreditwürdigkeit. Wenn das passiert, investiert keiner mehr in das Land, weil es höchstwahrscheinlich der Fall sein wird, dass man sein Geld nicht mehr zurück bekommt. Das selbe gilt für Sony. Es steht also in den Sternen, wie lange die Lebensspanne der Playstation 4 sein wird und ob sie die letzte Konsole des Herstellers wird. Falls Sony insolvent gehen wird, denke ich, dass der Konzern aufgeteilt wird in seine einzelnden Sektoren und diese dann von verschiedenen anderen Firmen wie Samsung oder Microsoft aufgekauft werden.

Quellen:
http://online.wsj.com/article/SB1000142 ... 12194.html
http://online.wsj.com/article/SB1000087 ... 18200.html
http://www.ft.com/intl/cms/s/0/b7745c74 ... z2JkFrubw8
Zuletzt geändert von VideoMaker am 02.02.2013 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von greenelve »

Stimmt, es gibt auch nen "Experten", der die Meinung vertritt, Nintendo geht Pleite wegen (WiiU und alles andere, Nintendolike eben :roll: ) und das die Firma entweder von Microsoft oder Sony mit all ihren Marken aufgekauft wird. :roll:

@Fanboy:
Ratingagenturen sind so ein Ding. So wirklich weiss niemand wieviel Geld Sony hat und wieviel Kredite sie noch bekommen. Hauptsächlich sind Ratingagenturen eine Einschätzung über die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Klar ist auch, und dafür sorgen diese Raten ebenfalls, ein niedrig eingestuftes Unternehmen/Land bekommt kaum Kredite oder nur mit hohen Zinsen aufgrund des Risikos der Zahlungsunfähigkeit, da es keine gesicherten Gewinne gibt um den Kredit zurückzuzahlen. Aber Ratings sind keine 100% feste Wertung. Als Beispiel sei die USA genannt, denen es wirtschaftlich schlecht geht und die enorm verschuldet sind und dennoch haben sie ein relativ hohes Rating.

Und bevor Sony Pleite geht, werden einzelne Segmente abgestoßen oder verkleinert. So von heut auf morgen* ist doch sehr unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich).

*innerhalb weniger Monate.
Zuletzt geändert von greenelve am 02.02.2013 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
F0REIGN_BEGG4R
Beiträge: 763
Registriert: 30.11.2008 01:54
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von F0REIGN_BEGG4R »

Nee danke.

Für die Grafikhure in mir habe ich den PC.
Für den Rest kauf ich mir ne Wii U oder bleib noch bei meiner 360,
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Locuza »

Pyoro-2 hat geschrieben:Mehr Hz hat mittlerweile einfach zu viele Nachteile, mal abgesehen von der Parallelisierungsgeschichte. Die Leistungseffizienz der Cores wird da viel zu niedrig und man bekommt Probleme mit der Hitze - und wer will schon wieder so'n Tischstaubsauger als Konsole? ^^
 Levi hat geschrieben:aber ja, man kann jedes Beispiel für unsinnig erklären und irgendwelche Entkräftungen finden.
Oje, jezz nimm's halt persönlich ^^ Wir reden hier vonner Spielekonsole. Die meisten Spiele dadrauf sind Echtzeit-3D Titel, oder zumindest die, die relevant sind, weil 2D und rundenbasierte Titel sowieso unter dem Leistungsniveau der Kisten sind. Und bei den Titel ist Parallelisierung eben immer vorteilhaft, gerade weil's mehr als genug Aufgaben zu verteilen gibt und wenn's irgendwann 64 Cores sind, wird's immer noch so sein...
Dachte du wärst Informatiker? ^^
Es gibt so eine gewisse Skalierung bei der Fertigung und der Architektur.
Da gibt es einen Punkt wo Perf/Watt relativ linear skaliert und dann ab einer gewissen Ghz-Zahl mutiert die CPU zu einem Stromsäufer ohne Ende.
Das kann man glaube ich bei den Intels ab 4-4.2Ghz sehr gut beobachten, darunter ist alles noch relativ im grünem Bereich.
Und 64 Cores werden zur Leistungssteigerung wohl 2% dazusteuern :p
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... hlsLaw.svg
Castle78 hat geschrieben:[1. Sonys Untergang]

[2] Und um mal was zu der Gerüchteküche zu sagen, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die neuen Konsolen 6 oder 8 Kerne oder 2x3 oder 2x4 Kerne haben wenn ein PC jetzt schon die besten und neusten High End Spiele mit nur einem 4 Kern Prozessor locker meistert. Wäre das nicht Perlen vor die Säue schmeißen ? Ich mein, selbst auf dem PC zeichnet sich auch in absehbarer Zeit von den nächsten Jahren nicht aus das ein I7 2600K nicht mehr ausreicht und der hat ja nur seine 4 Kerne.

Und wegen einem Titel allein werden die ja nicht in der Massenproduktion von zig Millionen Konsolen mal eben nen zweiten 4 Kerner reinpflanzen. Ich sehe das so das diesemal die Konsolen KEINEN Verlust machen dürfen, vor allem Sony nicht.
1. Sony hat es durchaus schlecht und musste schon einige tolle Quartiere verkaufen und dann zurückmieten.
Aktuell sind sie beim Smartphone-Markt etwas gewachsen, die Schulden konnten sie auch halbwegs eindämmen. Theoretisch wäre es sogar möglich, dass der Konzern in den nächsten Jahren wieder Gewinne schreibt.

2. Kerne können sehr unterschiedlich sein. Um es mal zu verbildlichen.
Wer bringt mehr auf die Waage, 8 Menschen oder 4 Menschen?
Da würdest du 8 sagen, was ist aber wenn du 8 Magersüchtige gegen 4 Übergewichtige stellst, dann hast du mit 4 deutlich mehr auf der Waage.
Jaguar-Kerne sind sehr schlank und klein und die von Intel sind ein gutes Stück fetter und größer.
Die sind auch natürlich relativ billig.

greenelve hat geschrieben:Und doch gehen sie nicht über die 4GHz Grenze. Und die Grenze gibt es seit ca. 10 Jahren? Warum wohl geht es nicht höher? ;)
Und wie gesagt, es hat Vor- und Nachteile, die durch Architektur umgangen werden. Gerade im normalen Heimnutzerbereich, in dem wir uns ja aufhalten, werden verstärkt Produkte mit maximal 3GHz produziert, High-End-Systeme kratzen an der 4er Grenze.

In den 90ern als es nur Einzelkern gab, wurden die Hz nach oben gedreht um mehr Leistung zu erzeugen, bis es an technische Grenzen ging, die auch nach wie vor bestehen, und der Wechsel zu Multikernen kam. Ein Supercomputer wie der Titan, um mal pure Power ins Spiel zu bringen, hat abertausende Kerne aber keiner davon hat eine Taktung über 3GHz.


ps: ich hätt bei dem edit den satz nicht löschen sollen, dass ein 2kerner einem 4kerner überlegen sein kann, je nach Firma und Bauart, erstmal allerdings größere Zahlen auch größere Leistung bedeuten wo sich der Schwerpunkt von Hz zu Kern verlagert hat.
Mit Turbo gehen da auch einige über 4 Ghz. :P
Warum es nicht höher geht, die Fertigung spielt nicht mit und die Architektur ist dafür nicht geschaffen.

Für den Heimanwender beim Desktop bieten AMD und Intel 3-4 Ghz an.
Beim mobilen Laptop Markt ist es eine sehr große Spanne zwischen 2 bis 3.8 Ghz (Turbo-Modus).
http://www.computerbase.de/artikel/proz ... -bridge/4/
In den 90ern wurde nicht nur die Hz nach oben gedreht, sondern ebenso wie heute auch an der Architektur gedreht.
Irgendwann kam der Punkt, wo Multi-Core viel sinnvoller war, als einen Single-Core nach oben zu prügeln. Heute macht Multi-Core auch nicht unendlich viel Sinn, da muss eine Balance zwischen ST und MT-Leistung herrschen.
Und Titan ist ja Schnaps, ein HPC-Cluster berechnet ganz andere Anwendungen als wir am PC oder an einer Konsole.
SWey90
Beiträge: 433
Registriert: 21.09.2011 23:33
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von SWey90 »

Der Start der Playstation 3 ist bei den ganzen Uncharted-Fans schon beinahe in Vergessenheit geraten:
zimmer101 hat geschrieben:Erst einige Monate nach der Wii kam dann auch endlich Sonys Playstation 3 heraus. Und die Münder klafften weit offen vor Überraschung. Weniger wegen der Technik, die PS3-Spiele sahen nicht besser aus als jene der Xbox360, sondern wegen des Preises, satte 600 Euro sollten die Kunden auf den Tisch blättern. Während die Xbox360 nur 399 Euro kostete und die Wii gar nur 250 Euro. Die PS3 fand nur wenige Käufer.
In den ersten Jahren war die PS3 nur etwas für hartgesottene Fans der Exklusiv-Titel, die Sony zweifellos hat. Bis auf den Hype um die Grafik ist für Sony eigentlich so ziemlich alles schief gegangen. Oder anders gesagt: Die haben das Meiste in den Sand gesetzt.

Zum Konzern Sony:

Trotz Ramsch-Status werden Investoren bereit sein, in Sony und dessen Projekte zu investieren. Der Name "Playstation" ist weltweit immer noch eine große Erscheinung und sowohl mit Spielen, als auch später an den Konsolen kann Sony richtig verdienen (und die Investoren schlussendlich auch).

Im Gegensatz zu Microsoft kann es sich Sony jedoch nicht (nochmal) leisten, einen Konsolenstart vor die Wand zu fahren. Für Spieler/-innen eigentlich eine gute Ausgangslage.
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von schefei »

Caligula7 hat geschrieben:bringts dieses "immer mehr kerne" überhaupt?
Ich musste das mit den Köchen nochmal Aufgreifen (danke Levi :Daumenrechts: ), ich liebe solche Beispiele :D

Die Küche ist die CPU, und die Anzahl der Köche die Kerne. In der Küche wäre Platz für 8 Köche, allerdings hat dann nicht jeder Koch alles zur Verfügung um sein ganzes Können auszuspielen. Er muss sich außerdem Töpfe und Pfannen (Cache) mit anderen teilen. Das Gasthaus (Konsole) hat auch nicht genug Geld (Kühlung, Energieverbrauch) um acht Top Köche einzustellen und voll auszustatten, deshalb muss man auf etwas unerfahrenere zurückgreifen die für alles etwas länger Brauchen (niedriger Takt).
Sind nur 4 Köche in der Küche hat jeder genug Platz und das Werkzeug um auf voller Leistung zu arbeiten, außerdem kann das Gasthaus es sich Leisten erfahrene Köche (hoher Takt) einzustellen die die Speisekarte auswendig kennen.

Kommen jetzt 30 Gäste die alle das Tagesmenü bestellen können die 8 Köche ihre Überzahl voll ausspielen, kommen aber 4 Gäste von denen jeder ein aufwendiges 3 Gänge Menü will kann sich jeder der 4 erfahrenen Köche voll auf ein Menü konzentrieren. Bei den 8 Köchen weiß keiner so genau wer den jetzt wo anfangen soll, es rührt mal der und mal der in den Töpfen herum und es dauert insgesamt länger als bei den 4 Profis.

Es kommt also, wie einige schon richtig gesagt haben, auf die Arbeit an. Es gibt Aufgaben die sehr schlecht Parallelisierbar sind, und Aufgaben die perfekt dafür sind.
Das beste wäre sowieso viele Kerne und hoher Takt^^, aber bei Konsolen muss man eben Kompromisse eingehen.

Das Beispiel könnte man auch noch beliebig erweitern, mit Kellnern (Speicheranbindung) und Kühlraum (RAM), aber das wär mir dann doch zuviel.^^
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von greenelve »

@Locuza:
Ja mit Turbo geht es über 4GHz, mit Übertaktung schon länger, dennoch ist es keine Serienproduktion. Und ja, ich sage das es Architektur ist, dass es bei Hz eine Grenze gibt, die zu sprengen nicht das Sinnvollste ist. Daher der Schwenk zu Multikern. Titan soll als Beispiel dienen, dass selbst die Supertollsten Computer nicht drölf GHz haben, sondern auch nur innerhalb der gleichen Grenze arbeiten. Dafür mit 8Kern-Verbunden. Was wieder die Balance und Spezialisierung umfasst, Kerne für diese Tätigkeit zu optimieren und andere Multikerne für andere Tätigkeiten.

ps: klar war ein 486er dem Pentium rein als Prozessor unterlegen. Möglich das, weil danach Pentium dominiert hat auf dem Massenmarkt, der Prozessor in den Hintergrund gerückt ist und es rein um Pentium X GHz ging, was sich nun durch diverse Prozessorbezeichnungen und -typen wieder relativiert?
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Locuza »

greenelve hat geschrieben:@Locuza:
Ja mit Turbo geht es über 4GHz, mit Übertaktung schon länger, dennoch ist es keine Serienproduktion. Und ja, ich sage das es Architektur ist, dass es bei Hz eine Grenze gibt, die zu sprengen nicht das Sinnvollste ist. Daher der Schwenk zu Multikern. Titan soll als Beispiel dienen, dass selbst die Supertollsten Computer nicht drölf GHz haben, sondern auch nur innerhalb der gleichen Grenze arbeiten. Dafür mit 8Kern-Verbunden. Was wieder die Balance und Spezialisierung umfasst, Kerne für diese Tätigkeit zu optimieren und andere Multikerne für andere Tätigkeiten.

ps: klar war ein 486er dem Pentium rein als Prozessor unterlegen. Möglich das, weil danach Pentium dominiert hat auf dem Massenmarkt, der Prozessor in den Hintergrund gerückt ist und es rein um Pentium X GHz ging, was sich nun durch diverse Prozessorbezeichnungen und -typen wieder relativiert?
Das mit dem Turbo ist natürlich Serienfertigung und was du alles kaufen kannst.
Übertakten ist natürlich keine Serienfertigung, aber ich weiß nicht ob wir gerade aneinander vorbei reden.
Es gibt auch nicht DIE Grenze für irgendeinen Prozessor.
Damals war es keine gute Idee über 2Ghz zu gehen, dass war die Grenze von Architektur und Fertigung, später hat man 3Ghz eingerissen, jetzt sind es halt die 4Ghz.
Die Entwicklung dazu ist aber deutlich langsamer geworden.
Der Pentium 4 z.B. hatte Hot-Clocks in den Integer-ALUs, die liefen mit doppelten Betriebstakt.
Hattest du einen Intel Pentium 4 mit 3.4 Ghz, dann liefen die Integer-ALUs mit 6.8Ghz.
Wenn du das ganze mit LN2 kühlst und deine 6-8Ghz OC schaffst, dann liefen die Integer-ALUs mit 12-16Ghz.
Es wäre natürlich auch kein Problem bei heutigen Prozessoren einen Single-Core mit 6 Ghz anzubieten, der würde auch gar nicht soviel Strom schlucken, aber von der Perf/Watt wäre er weit entfernt von einer Mutli-Core Lösung.
Ebenso ist es schwachsinnig 16 Kerne mit einem Ghz auf den Markt zu bringen, da wirst du auch keinen Spaß damit haben.
datendieb
Beiträge: 918
Registriert: 28.10.2011 18:35
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von datendieb »

ich lach mich so kaputt wenn es irgendein schwachsin ist. wie man sich so hypen lassen kann ist mir auch ein rätsel.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von greenelve »

Locuza hat geschrieben:
greenelve hat geschrieben:@Locuza:
Ja mit Turbo geht es über 4GHz, mit Übertaktung schon länger, dennoch ist es keine Serienproduktion. Und ja, ich sage das es Architektur ist, dass es bei Hz eine Grenze gibt, die zu sprengen nicht das Sinnvollste ist. Daher der Schwenk zu Multikern. Titan soll als Beispiel dienen, dass selbst die Supertollsten Computer nicht drölf GHz haben, sondern auch nur innerhalb der gleichen Grenze arbeiten. Dafür mit 8Kern-Verbunden. Was wieder die Balance und Spezialisierung umfasst, Kerne für diese Tätigkeit zu optimieren und andere Multikerne für andere Tätigkeiten.

ps: klar war ein 486er dem Pentium rein als Prozessor unterlegen. Möglich das, weil danach Pentium dominiert hat auf dem Massenmarkt, der Prozessor in den Hintergrund gerückt ist und es rein um Pentium X GHz ging, was sich nun durch diverse Prozessorbezeichnungen und -typen wieder relativiert?
Das mit dem Turbo ist natürlich Serienfertigung und was du alles kaufen kannst.
Übertakten ist natürlich keine Serienfertigung, aber ich weiß nicht ob wir gerade aneinander vorbei reden.
Es gibt auch nicht DIE Grenze für irgendeinen Prozessor.
Damals war es keine gute Idee über 2Ghz zu gehen, dass war die Grenze von Architektur und Fertigung, später hat man 3Ghz eingerissen, jetzt sind es halt die 4Ghz.
Die Entwicklung dazu ist aber deutlich langsamer geworden.
Der Pentium 4 z.B. hatte Hot-Clocks in den Integer-ALUs, die liefen mit doppelten Betriebstakt.
Hattest du einen Intel Pentium 4 mit 3.4 Ghz, dann liefen die Integer-ALUs mit 6.8Ghz.
Wenn du das ganze mit LN2 kühlst und deine 6-8Ghz OC schaffst, dann liefen die Integer-ALUs mit 12-16Ghz.
Es wäre natürlich auch kein Problem bei heutigen Prozessoren einen Single-Core mit 6 Ghz anzubieten, der würde auch gar nicht soviel Strom schlucken, aber von der Perf/Watt wäre er weit entfernt von einer Mutli-Core Lösung.
Ebenso ist es schwachsinnig 16 Kerne mit einem Ghz auf den Markt zu bringen, da wirst du auch keinen Spaß damit haben.
Ja ich glaub auch wir reden, mal wieder, aneinander vorbei. :/ Wir sollten uns da mal ne Lösung überlegen, denn soweit machen die Gespräche Spaß. :oops:

Ich bin jetzt grad nicht sicher, aber gibt es 4GHz nicht schon so seit 10 Jahren? :/ GHz hatte eine Grenze erreicht, wie auch Multikerne mit ihrer 28mm Nanofertigung, bei der es auch nicht möglich ist 64 Kerne zusammen zuquetschen. Daher dann eher diese Kern-Verbunde.

Was mir in der Beziehung grad wieder einfällt, um auf das anfängliche Thema zurückzukommen, heutige Spiele werden kaum noch bzw. nicht mehr so stark mit "Mindest Hz" beworben. Früher, vor Multikernen, war das noch eine feste Zahl um zu schauen ob das Spiel auf dem eigenen Rechner läuft, im Gegensatz zu heute wo diese Aufgabe eher die Kernanzahl, gegebenenfalls der CPU-Typ, übernommen hat.