Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spencer noch nicht reif

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality

Beitrag von maho76 »

zum revolutionieren der welt, d.h. unseres alltags, taugt AR definitiv mehr als fortentwicklung des smartphones, das stimmt. ich sage ja VR hat gimmickstatus, es ergeben sich neue darstellungsmöglichkeiten für bestimmte bereiche. bis zum BCI (nächster VR-schritt) ists noch weit weg, aber die brille (+sensorische hilfen) ist diese Richtung gemäß den Möglichkeiten unserer zeit.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von unknown_18 »

AR ist sicherlich auch nicht zu verachten, aber AR ist halt AR und nicht VR. AR ist nur eine Mischung aus VR und RL. Und damit eben nicht losgelöst vom RL, wodurch AR automatisch deutlich eingeschränkter ist als VR was das darstellen von fiktiven Dingen angeht. Mit AR kann ich nicht auf dem Mond stehen und die Erde betrachten als wäre ich tatsächlich dort, da hier die reale Welt (RL) stören würde, mit VR aber kann ich das, mit VR kann ich völlig fremde Welten besuchen.

Natürlich stehen wir bei VR noch ganz am Anfang und wenn davon die Rede ist, dass VR die Welt revolutionieren wird, dann ist damit nicht das jetzige VR gemeint sondern das wohin es sich in den nächsten 10 Jahren entwickeln wird. Mobile Telefone haben in den 80ern auch nicht die Welt revolutioniert, weil es einfach noch Backstein große und entsprechend schwere Mörderteile waren, erst mit den richtigen Handys gelang es an die breite Masse. Bei VR wird das aber etwas schneller gehen, schon allein weil AR noch deutlich weiter von der Marktreife entfernt ist als VR und daher VR auch in Bereichen Punkten kann, wo später eher AR interessant wird.
Baralin
Beiträge: 1896
Registriert: 13.01.2007 14:58
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Baralin »

Und dann merkt M$ irgendwann, dass sie einem Trend hinterherhinken und dann muss es wieder ganz schnell gehen und sie verkacken es trotzdem, jaja, das hatten wir ja jetzt schön öfter bei MP3-Spielern, Handys....
Benutzeravatar
JuJuManiac - Angewidert von den 4P Eigentümern
Beiträge: 249
Registriert: 24.11.2008 09:16
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von JuJuManiac - Angewidert von den 4P Eigentümern »

Das Microsoft gar nichts neu oder selbst entwickeln kann, da braucht man sich ja nur Windows oder Office anzugucken, wo einem teils seit 20 Jahren dasselbe verschlimmbesserte Programm verkauft wird, bei man einfach das UI etwas umgegurkt hat.

Ich denke ich warte auf Valves Hardware, wenn Occolus Rift nicht vorher kommt und mir die Tests gefallen. Bei Valve sitzen zumindest Gamer, bei Facebook nicht.

Und wer das für eine Spielerei hält, oder ein Nerd Produkt, der spielt offenbar nicht gerne Spiele die Immersion erfordern, oder hat eine recht bescheidene Phantasie. RPGs, Horrorspiele, soziale Adventures (wie die neuen Telltale Games) und Simulationen sind für mich da am Interessantesten. Driften ist z.B. um ein vielfaches schwerer, wenn man immer stur über die Motorhaube nach vorne schauen muss, anstatt in die Richtung in die der Wagen driften soll.

Mit den richtigen Controllern machen sicher auch Shooter mordsmäßig Spaß, wenn man sich in alle Richtungen umsehen kann.

Und was beim Konsumenten Spaß erzeugt, oder Freude über ein schickes, wertiges Produkt ist eben genau das, was Microsoft offenbar schon lange nicht mehr versteht. Deshalb entwickeln sie ja auch immer und immer wieder völlig an ihrer (potentiellen) Kundschaft vorbei und versuchen ihre leider miesen und hässlichen Managervisionen der Käuferschaft aufzuzwingen. P)
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von unknown_18 »

JuJuManiac hat geschrieben:Ich denke ich warte auf Valves Hardware, wenn Occolus Rift nicht vorher kommt und mir die Tests gefallen. Bei Valve sitzen zumindest Gamer, bei Facebook nicht.
Facebook interessiert hier auch nicht, Oculus (Occolus... die Schreibweise ist sogar mir noch neu ;) ) interessiert und da sitzen mehr als genug Gamer, wer weiß nicht ob mehr als bei Valve. ;)
Mit den richtigen Controllern machen sicher auch Shooter mordsmäßig Spaß, wenn man sich in alle Richtungen umsehen kann.
Und gerade das wird noch interessant was für manche Genres die richtigen Controller sein werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei VR nicht DEN Controller geben wird, weil für das richtige Spielgefühl braucht es so etwas wie HOTAS oder Lenkräder. Wer ernsthaft mit VR ein Rennspiel mit Controller oder gar mit Tastatur spielen will, der hat sie meiner Meinung nach nicht alle. ^^
Und was beim Konsumenten Spaß erzeugt, oder Freude über ein schickes, wertiges Produkt ist eben genau das, was Microsoft offenbar schon lange nicht mehr versteht. Deshalb entwickeln sie ja auch immer und immer wieder völlig an ihrer (potentiellen) Kundschaft vorbei und versuchen ihre leider miesen und hässlichen Managervisionen der Käuferschaft aufzuzwingen. P)
Sehe ich nicht ganz so, MS Problem ist das Windows eben immer noch ihr Hauptgeschäft ist und Windows schleppt eine ganze Menge Altlasten mit sich rum, weil alte Programme eben nach Möglichkeit auch auf dem neusten Windows noch laufen sollten. MS hat da keinen leichten Job mit Windows. Hätten sie wirklich freie Hände Windows komplett neu zu gestalten, sähe Windows sicherlich heute anders aus.

Würden sie das aber heute so bringen, wäre Windows eher am Ende, weil der Otto Normal Nutzer will sich nicht großartig umgewöhnen müssen (hat man ja bei Windows 8 gesehen, ein großer Teil hat einfach auch nur deswegen gemeckert, weil MS es wagte so viel zu verändern). MS bleibt gar nichts anderes übrig als kleine Brötchen zu backen und das da nicht immer jeder Neuerung positiv ankommt ist auch klar, aber selbst Windows 8 gefällt durchaus vielen Nutzern. Ist also nicht so das sie es überhaupt Niemandem Recht machen würden.

Leider wirkt sich dann das Vorgehen entsprechend auch auf andere Bereiche abseits von Windows aus, wo eine andere Strategie besser wäre.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Kajetan »

Balmung hat geschrieben:Würden sie das aber heute so bringen, wäre Windows eher am Ende, weil der Otto Normal Nutzer will sich nicht großartig umgewöhnen müssen (hat man ja bei Windows 8 gesehen, ein großer Teil hat einfach auch nur deswegen gemeckert, weil MS es wagte so viel zu verändern).
*gähn*

Jaja, diese blöden Otto-Normal-Nutzer. Wollen einfach die gewohnte Oberfläche, weil sie vor einem Desktop-Rechner mit M/K sitzen und nicht mit dem Tablet auf der Couch. Blöde, dumme User! Wie kann man bloß die Segnungen des allwissenden Microsoft so mißachten!!!

Niemand hätte was gegen Windows 8 gehabt, wenn Metro von Anfang vollständig optional gewesen wäre, wenn es eine klare Trennung zwischen UI und Backbone gegeben hätte. Stattdessen hat MS ohne Sinn und Verstand allen Usern die Metro-UI aufgezwungen und selbst mit Windows 8.1 muss man immer noch Third-Party-Tools verwenden, um die gewohnte UI so halbwegs zu restaurieren.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality

Beitrag von maho76 »

gähn*

Jaja, diese blöden Otto-Normal-Nutzer. Wollen einfach die gewohnte Oberfläche, weil sie vor einem Desktop-Rechner mit M/K sitzen und nicht mit dem Tablet auf der Couch. Blöde, dumme User! Wie kann man bloß die Segnungen des allwissenden Microsoft so mißachten!!!
Balmung denkt da wohl eher an Abwärtskompatibilität was die treiber und die code-Oberflächen (dx & co)benutzt. hätte auch keinen bock mir meine adobesuite für 4stellig neu zu besorgen weil das ding irgendwelche MS-Routinen benutzt die dann plötzlich nicht mehr da sind. sowas bremst aber halt aus.
aber klar, da haste recht, win8 ist wegen dem UI auf der Startrampe verreckt, schlicht weil ich am Desktop eben auch keine kacheln brauche und die Bedienung da weit umständlicher ist als mit DT-Symbolen wie bisher.
Benutzeravatar
Sui7
Beiträge: 1235
Registriert: 09.09.2010 14:00
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Sui7 »

Windows 8 ist das dämlichste Betriebssystem was mir seit Jahren untergekommen ist und als Desktop-User mit M/T schon fast komplett unbrauchbar, nur weil MS das Metro UI einen aufdrücken musste. Wäre es optional gewesen, wäre der Ärger gar nicht so groß. Es ist halt nix halbes und nix ganzes mal wieder von MS. Erst seit 8.1 war es schon besser und halbwegs bedienbar. Doch die Kachel Ansicht ist weiterhin komplette Verschwendung und unbrauchbar als sogenanntes "Startmenü". Also nicht verwunderlich, dass MS nun mit Windows 10 da wieder stärker zurückrudert. :?

Über MS kann ich seit Jahren nur noch den Kopf schütteln, weil sie nie zu Ende denken, wenn sie was anfangen und halbgare Produkte auf den Markt werfen: Windows, RT Produkte, Xbox, Windows Phone, Zune, Internet Explorer, Windows Media Center, Kinect, Surface, MSN, Bob, Kin usw. usw. usw. ... die Liste würde echt lang werden. :roll: :lol:

Sie laufen schon ewig nur noch den Trends hinterher und Innovationen ihrerseits sind echt mega selten geworden. Wenn sie in was wirklich gut sind, dann sind es haltlose PR-Aussagen und das Aufkaufen von anderen Unternehmen ohne Sinn und Verstand.

PS: ich rede nicht nur von vom Videospielmarkt, sondern MS als Ganzes.
Hafas
Beiträge: 1097
Registriert: 17.12.2010 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Hafas »

Also ich habe die Kacheln hier auf meinem Desktop-PC lieben gelernt. Den ganzen Standardkram natürlich erst einmal alle entfernt und dann alle Programme, die ich regelmäßig nutze dort angeheftet und brav gruppiert. Den normalen Desktop benutze ich schon gar nicht mehr.
Wie Kajetan schon gesagt hat, wäre eine Option zwischen den UIs wechseln zu können, das beste für den Ruf gewesen.
Ich hoffe nur, dass ich in Windows 10 die Wahl habe weiterhin das Metro UI zu nutzen. Habe auf den Bildern bisher das Metro UI nur im Startmenü gesehen.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Xris »

Sie laufen schon ewig nur noch den Trends hinterher und Innovationen ihrerseits sind echt mega selten geworden.
Wie ich bereits sagte, war es nie anders. Der Bill hat schon immer gerne kopiert. Ich wüste aus dem stegreif nichts wo MS Pionier gewesen wäre.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Kajetan »

Sui7 hat geschrieben:Windows 8 ist das dämlichste Betriebssystem was mir seit Jahren untergekommen ist ...
Jain. Unter der Haube stecken jede Menge Detailverbesserungen. Dass diese seit gefühlt Jahrzehnten schon von MS eingefordert werden und bei anderen OS längst Standard sind, keine Frage, aber es hat sich einiges getan. Ich selbst verwende zur Zeit 8.1 und bis auf diverse Metro-Überreste, die immer noch im UI herumschwirren, ist das kein schlechtes Windows-OS. Es besteht zwar nicht wirklich ein Grund von W7 auf W8 zu wechseln (vor allem, wenn man das OS schon auf einer SSD installiert hat), aber im Gegensatz zu selig Vista oder ME ist das kein kompletter Griff ins Klo.

Doch aus lauter Panik im Mobile/Tablet-Bereich zu kurz zukommen ... nun ja, da hat sich MS selbst ins Knie gefickt.
Freakstyles
Beiträge: 2638
Registriert: 13.10.2004 10:07
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Freakstyles »

Xris hat geschrieben:
Sie laufen schon ewig nur noch den Trends hinterher und Innovationen ihrerseits sind echt mega selten geworden.
Wie ich bereits sagte, war es nie anders. Der Bill hat schon immer gerne kopiert. Ich wüste aus dem stegreif nichts wo MS Pionier gewesen wäre.
Naja, den Ball mal lieber etwas flach halten, es gibt jede Menge hausgemachte Technologien von Microsoft, gerade im Server und Netzwerkbereich.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von unknown_18 »

Kajetan hat geschrieben:Niemand hätte was gegen Windows 8 gehabt, wenn Metro von Anfang vollständig optional gewesen wäre, wenn es eine klare Trennung zwischen UI und Backbone gegeben hätte. Stattdessen hat MS ohne Sinn und Verstand allen Usern die Metro-UI aufgezwungen und selbst mit Windows 8.1 muss man immer noch Third-Party-Tools verwenden, um die gewohnte UI so halbwegs zu restaurieren.
Ins Detail werde ich hier sicherlich nicht gehen, hier geht es um VR nicht um Windows 8, aber genau dieses vollständig optional machen würde auf Dauer wieder nur bedeuten, dass man noch mehr Altlasten von Windows Version zu Windows Version schleifen muss. Aber egal, mit Win10 geht MS nun genau den Weg (Tablet Modus etc.) und ob der sich später nicht noch rächen wird, wird man sehen.

Und nun wieder zurück zum Thema VR. :P
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Kajetan »

Balmung hat geschrieben: Ins Detail werde ich hier sicherlich nicht gehen, hier geht es um VR nicht um Windows 8, aber genau dieses vollständig optional machen würde auf Dauer wieder nur bedeuten, dass man noch mehr Altlasten von Windows Version zu Windows Version schleifen muss. Aber egal, mit Win10 geht MS nun genau den Weg (Tablet Modus etc.) und ob der sich später nicht noch rächen wird, wird man sehen.
Es geht hier nicht um technische Details unter der Motorhaube, sondern um das User Interface. Und ein UI ist keine Altlast, sondern hat sich dem Menschen, seinen Vorlieben und den Gegebenheiten anzupassen, die beim User anzutreffen sind. Optionalität und Anpassbarkeit heissen hier die Zauberworte.

Was auch gut zur VR-Debatte passt. Eine VR-Umgebung muss gut und einfach und vor allem eindeutig bedienbar sein. Daran sind meines Wissens alle Sprachsteuerungsversuche im Consumer-Bereich gescheitert. Es hakelt an der Eindeutigkeit. Entweder muss die Spracherkennung Gedanken lesen können oder der User hat sich der Spracherkennung anzupassen. Doch warum sollte er das tun, wenn bisherige UI mit Maus und Tastatur weiterhin besser oder mindestens genauso gut bedienbar sind? Die Akzeptanz eines neuen Standards wird hier nur kommen, wenn ein neues UI um Größenordnungen besser und einfacher ist.

Und Metro war es noch nicht :)
Benutzeravatar
beatnicker
Beiträge: 574
Registriert: 22.04.2010 13:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von beatnicker »

Kajetan hat geschrieben:
Balmung hat geschrieben: Ins Detail werde ich hier sicherlich nicht gehen, hier geht es um VR nicht um Windows 8, aber genau dieses vollständig optional machen würde auf Dauer wieder nur bedeuten, dass man noch mehr Altlasten von Windows Version zu Windows Version schleifen muss. Aber egal, mit Win10 geht MS nun genau den Weg (Tablet Modus etc.) und ob der sich später nicht noch rächen wird, wird man sehen.
Es geht hier nicht um technische Details unter der Motorhaube, sondern um das User Interface. Und ein UI ist keine Altlast, sondern hat sich dem Menschen, seinen Vorlieben und den Gegebenheiten anzupassen, die beim User anzutreffen sind. Optionalität und Anpassbarkeit heissen hier die Zauberworte.

Was auch gut zur VR-Debatte passt. Eine VR-Umgebung muss gut und einfach und vor allem eindeutig bedienbar sein. Daran sind meines Wissens alle Sprachsteuerungsversuche im Consumer-Bereich gescheitert. Es hakelt an der Eindeutigkeit. Entweder muss die Spracherkennung Gedanken lesen können oder der User hat sich der Spracherkennung anzupassen. Doch warum sollte er das tun, wenn bisherige UI mit Maus und Tastatur weiterhin besser oder mindestens genauso gut bedienbar sind? Die Akzeptanz eines neuen Standards wird hier nur kommen, wenn ein neues UI um Größenordnungen besser und einfacher ist.

Und Metro war es noch nicht :)
Richtig. Von einem benutzerfreundlichen UI erwarte ich, dass ich es komfortabel an meinen persönlichen Workflow anpassen kann, anstatt mich irgendwie mit dessen eingeschränkten Konfigurationsmöglichkeiten arrangieren zu müssen.
Cinema4D z.B. besitzt, trotz seiner Komplexität als 3D-Grafiksoftware, meiner Meinung nach ein Paradebeispiel einer benutzerfreundlichen, flexiblen Benutzeroberfläche.

Metro hingegen... :?