Nintendo sollte da wohl reichenAlter Sack hat geschrieben:Das ist ja nicht ganz falsch aber wieviele Handhelds von nicht japanischen Anbietern gibts denn?Stalkingwolf hat geschrieben:und von japanischen Firmen kommt.Everything Burrito hat geschrieben:nun mittlerweile scheint dort ja alles, das nicht u-bahn geeignet ist, ein nischenprodukt zu sein.
Der Nationalstolz dieses Landes ist extrem. Dagegen sind sogar die Franzosen nur Chorknaben.
Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 19.11.2009 17:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
- Exedus
- Beiträge: 6125
- Registriert: 06.09.2008 23:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Du redest doch jetzt nicht von DR3 das nicht von MS ist sondern von Capcom oder? Oder redest du von ryse das von crytek kommt?Leon-x hat geschrieben:Sie haben weniger Exklusiv-Titel weil einiges für PC wieder kommt.
Die werden nicht angerechnet weil es nunmal keine exclusiven Titel sind. da kann MS so viele zeitlich exklusiven Deals abschließen wie sie wollenDeswegen werden die nicht angerechnet.
Das liegt daran das Sony und vor allem Nintendo über die Jahre genug eigene Studios aufgebaut haben, während ms weiterhin die zeitlich exklusive schiene fährt.Das Problem hat Sony und Nintendo nicht.
Die versprechen viel machen tun sie es dennoch nicht.Nur haben sie ja versprochen mehr für die PC-Gamer zu bringen
Wo nichts ist kann nichts zurückgefahren werden.Würden sie es zurückfahren sind wieder Maus- und Tastaturkünstler beleidigt.
- Syfaa
- Beiträge: 331
- Registriert: 13.03.2014 06:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Dumm, weil engstirnig, verallgemeinernd und polemischWas sollte daran dumm sein?
Aber otothegoglu hier hat's auch schon gut gesagt:
Was bleibt ist n Eindruck bzw ne Aussage, der/die von Fanboyism nur so trieft.Gibt ja sonst keine Käufer außer in deinem Bekanntenkreis, die sich das Teil gekauft haben
Könnt ihr so machen, wird euch nur kaum jemand Ernst nehmen!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.01.2013 11:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Eigentlich ist das ganze Gerede eh mühselig, da der minimale Leistungsunterschied kaum ausschlagend gebend für die derzeitige Verkaufslage der beiden Konsolen, oder halt der drei Konsolen ist.
Microsoft hat 3 Entscheidende Fehler gemacht und obwohl ich die 3 für extrem gravierend halte, stehen sie weit aus besser da als ich damals geschätzt hatte:
1. Das absolute PR Desaster. Die Vorstellungen beider Konsolen war grottig, aber bei Microsoft hatte der "gemeine" Konsument das Gefühl die wollen einen irgendwie ausspionieren. Man hat also eine negative Stimmung für das eigene Produkt geschaffen.
2. Das Preis Desaster. 100 Euro mehr bzw. Dollar. Bei einem Durchschnittlichen Netto-Gehalt von vielleicht 1500 Dollar/Euro (<- keine belegte Zahl, aber dürfte einer echten nicht soo unnahe kommen) machen 100 Dollar/Euro eine Menge aus, also eigentlich richtig viel. Der Preis frisst an sich schon 1/3 des Gehalts, da überlegt man sich so eine Investition immer genau.
3. Das Spiele Desaster. Wenn ich Kinect zu einem integralen Bestandteil meines Konzepts erkläre muss ich auch DAS Hammerspiel dafür haben. Was kam? Das übliche Sport Gehüpfe, old Guys in new Cars. Und generell war das Lineup von beiden Konsolen mehr ein "Naja", aber wenn ich 100 Öcken mehr haben will dann muss das "Hammer" sein.
Das erklärt die Situation und ausschlaggebend werden auch in Zukunft in erster Linie der Preis und die Systemseller sein, die Anzahl der Exklusiv Titel ist meiner Meinung nach absolut irrelevant. (An dieser Stelle sei erwähnt, Sony hat viele Systemseller für die PS3 raus gebracht (im Gegensatz zu Microsoft), auch wenn man diese nicht unbedingt als solche direkt wahrnimmt)
Microsoft hat 3 Entscheidende Fehler gemacht und obwohl ich die 3 für extrem gravierend halte, stehen sie weit aus besser da als ich damals geschätzt hatte:
1. Das absolute PR Desaster. Die Vorstellungen beider Konsolen war grottig, aber bei Microsoft hatte der "gemeine" Konsument das Gefühl die wollen einen irgendwie ausspionieren. Man hat also eine negative Stimmung für das eigene Produkt geschaffen.
2. Das Preis Desaster. 100 Euro mehr bzw. Dollar. Bei einem Durchschnittlichen Netto-Gehalt von vielleicht 1500 Dollar/Euro (<- keine belegte Zahl, aber dürfte einer echten nicht soo unnahe kommen) machen 100 Dollar/Euro eine Menge aus, also eigentlich richtig viel. Der Preis frisst an sich schon 1/3 des Gehalts, da überlegt man sich so eine Investition immer genau.
3. Das Spiele Desaster. Wenn ich Kinect zu einem integralen Bestandteil meines Konzepts erkläre muss ich auch DAS Hammerspiel dafür haben. Was kam? Das übliche Sport Gehüpfe, old Guys in new Cars. Und generell war das Lineup von beiden Konsolen mehr ein "Naja", aber wenn ich 100 Öcken mehr haben will dann muss das "Hammer" sein.
Das erklärt die Situation und ausschlaggebend werden auch in Zukunft in erster Linie der Preis und die Systemseller sein, die Anzahl der Exklusiv Titel ist meiner Meinung nach absolut irrelevant. (An dieser Stelle sei erwähnt, Sony hat viele Systemseller für die PS3 raus gebracht (im Gegensatz zu Microsoft), auch wenn man diese nicht unbedingt als solche direkt wahrnimmt)
- Leon-x
- Beiträge: 12272
- Registriert: 04.02.2010 21:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Ein Studio muss einem ja nicht gehören um etwas in Auftrag zu geben. Ryse war ursprünglich ein Kinect-Game und wäre so wohl nie auf anderen Plattformen erschienen. Kommt halt immer darauf an wer die Rechte trägt und die Sache finanziert. Siehe Bayonetta 2. Gibt unzählige Studios bei Sony die ihnen auch nicht gehören. Die man aber als Ihre ansieht. Wär hätte vor kurzen noch gedacht dass die Ratchet & Clank Macher Insomanic plötzlich ein Game für die One bringen?Exedus hat geschrieben:Du redest doch jetzt nicht von DR3 das nicht von MS ist sondern von Capcom oder? Oder redest du von ryse das von crytek kommt?Leon-x hat geschrieben:Sie haben weniger Exklusiv-Titel weil einiges für PC wieder kommt.
Manche Dinge entstehen weil eine Firma sie abweisen und andere daran glauben.
Sicher ist es wünschenswert wenn man mehr eigenen Studios aufbaut. Aber selbst der PS4 Erfolg lässt von Studioschließungen oder Verkleinerungen bei Sony auch nicht ab. Da werden Studios gegründet die nach 1 Game schon wieder weg sind.
Wir reden uns da immer so einfach. Stecken aber nicht immer in den Abläufen drin.
Ich stimme ja zu dass noch bisschen mehr kommen muss von MS Seite um besseren Erfolg zu haben und mehr Interesse zu wecken.
Ich sehe aber schon mal eine leichte Bemühung gegenüber den letzten Jahren. Allein was an Updates für das Betriebssystem kommt.
- Exedus
- Beiträge: 6125
- Registriert: 06.09.2008 23:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Die Abläufe sind mir auch ziemlich egal. Was mir nicht egal ist das ich hier ein Konsole stehen habe die schon seit einigen Jahren nicht mehr angeschaltet wurde und seitens ms wird sich in Zukunft exklusiv mäßig auch nichts ändern. Sie wollten ja einen Uncharted Klon, aber statt einen eigenen zu entwickeln oder gar etwas eigenes zu entwickeln, gehen sie lieber hin und kaufen sich bei SE ein. Das ist schade weil sie eigentlich gute marken im Keller liegen habenWir reden uns da immer so einfach. Stecken aber nicht immer in den Abläufen drin.
Und das ist bei einer spielekonsole auch das wichtigste:)Allein was an Updates für das Betriebssystem kommt.
- Leon-x
- Beiträge: 12272
- Registriert: 04.02.2010 21:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Nicht jede neue IP hat gleich durchschlagenden Erfolg. Kommt dann als Abklatsch daher oder bietet nicht die Qualität wie das Original. Gibt ja unzählige Funracer die aber nicht den Verkaufserfolg wie Mario Kart haben. Bei Jump'n Runs das Selbe.
Sowas muss man erst mal bei den Leuten etablieren und sich ein Image aufbauen.
Jede Konsole ist ein klein wenig in eine andere Richtung ausgelegt. Auch wenn sich MS und Sony mehr ähneln. MS ist nun mal eine amerikanischer Konzern der nicht anfangen wird 30% Japanogames zu bringen. Selbst wenn sie gerne in Nippon erfolgreich wären.
Letztlich ist es halt Geschmacksache ob man mit Halo, Gears, Forza/Horizon mehr anfangen kann als Killzone, GT oder DriveClub. Nur um kleine Beispiele zu nennen. Selbe gilt auch für PC oder Nintendogames.
Ich werde mal nächstes Jahr und deren Ankündigen abwarten um zu urteilen ob MS nicht besser noch den ein oder anderen eigenen Titel hätte bringen müssen.
Selbst wenn es mir als Multiplattformer egal sein kann da eh die Game gekauft werden die mich interessieren. So brauch ich nicht mit etwas vorlieb nehmen was es nur für eine Plattform gibt.
Aber nicht jeder ist bereit in mehrere Konsolen und/oder PC zu investieren. Was verständlich ist.
Man wird sehen wie es mit MS weitergeht und ihrer Strategie.
Ja, Systemupdates können wichtig sein wenn sich viele Leute beschweren dass die neuen Konsolen weniger können als die Alten. Selbst wenn diese auch erst über die Jahre erweitert wurden. Scheinen ja doch einige Leute Wünsche zu haben und mehr mit dem Kasten anzufangen anstatt den Rechner anzuschmeißen.
Sowas muss man erst mal bei den Leuten etablieren und sich ein Image aufbauen.
Jede Konsole ist ein klein wenig in eine andere Richtung ausgelegt. Auch wenn sich MS und Sony mehr ähneln. MS ist nun mal eine amerikanischer Konzern der nicht anfangen wird 30% Japanogames zu bringen. Selbst wenn sie gerne in Nippon erfolgreich wären.
Letztlich ist es halt Geschmacksache ob man mit Halo, Gears, Forza/Horizon mehr anfangen kann als Killzone, GT oder DriveClub. Nur um kleine Beispiele zu nennen. Selbe gilt auch für PC oder Nintendogames.
Ich werde mal nächstes Jahr und deren Ankündigen abwarten um zu urteilen ob MS nicht besser noch den ein oder anderen eigenen Titel hätte bringen müssen.
Selbst wenn es mir als Multiplattformer egal sein kann da eh die Game gekauft werden die mich interessieren. So brauch ich nicht mit etwas vorlieb nehmen was es nur für eine Plattform gibt.
Aber nicht jeder ist bereit in mehrere Konsolen und/oder PC zu investieren. Was verständlich ist.
Man wird sehen wie es mit MS weitergeht und ihrer Strategie.
Ja, Systemupdates können wichtig sein wenn sich viele Leute beschweren dass die neuen Konsolen weniger können als die Alten. Selbst wenn diese auch erst über die Jahre erweitert wurden. Scheinen ja doch einige Leute Wünsche zu haben und mehr mit dem Kasten anzufangen anstatt den Rechner anzuschmeißen.

- chichi27
- Beiträge: 1762
- Registriert: 11.12.2013 12:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Mich würde es nicht wundern wenn MS die Sparte aufgeben würde. Es wäre vermutlich echt das beste. MS ist mit EA gleichzusetzen.Man wird sehen wie es mit MS weitergeht und ihrer Strategie.
-
- Beiträge: 769
- Registriert: 13.11.2009 15:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
borg029un03 hat geschrieben:
1. Das absolute PR Desaster. Die Vorstellungen beider Konsolen war grottig, aber bei Microsoft hatte der "gemeine" Konsument das Gefühl die wollen einen irgendwie ausspionieren. Man hat also eine negative Stimmung für das eigene Produkt geschaffen.
Eher negativ wurde die Aussage empfunden dass die One always on sein muss und auch im Standby-Modus die Kamera aktiv als auch die Konsole mit dem Internet verbunden war. Deutlich verschärft wurde es noch von MS selber als gesagt wurde "wir haben auch eine Konsole für offline Spieler, sie heisst "360". Diese Aussage hatte einige Fans sauer aufstoßen lassen.
Mit der Begründung das Kinect ja dabei ist. Kinect wollte aber keiner. Die 100 Euro war schlicht zu teuer für viele und, again, das die Kinect always on war, war etwas was viele Spieler gar nicht wollen. Auch wenn Microsoft später zurück ruderte, der Schaden war angerichtet. Viele Spieler bestellten sich nach den Präsentationen eine PS4 statt XBox.2. Das Preis Desaster. 100 Euro mehr bzw. Dollar. Bei einem Durchschnittlichen Netto-Gehalt von vielleicht 1500 Dollar/Euro (<- keine belegte Zahl, aber dürfte einer echten nicht soo unnahe kommen) machen 100 Dollar/Euro eine Menge aus, also eigentlich richtig viel. Der Preis frisst an sich schon 1/3 des Gehalts, da überlegt man sich so eine Investition immer genau.
Das eigentliche Spiele Desaster war, dass Spiele, egal ob Retail, oder Digital erworben, Account gebunden sein sollten. Spiele konnten weder verliehen oder verkauft werden. Das brach Microsoft entgültig das Genick und trieb die Spieler zu Sony. Denn die hatten mit geworben dass es auf der PS4 problemlos möglich sei.3. Das Spiele Desaster. Wenn ich Kinect zu einem integralen Bestandteil meines Konzepts erkläre muss ich auch DAS Hammerspiel dafür haben. Was kam? Das übliche Sport Gehüpfe, old Guys in new Cars. Und generell war das Lineup von beiden Konsolen mehr ein "Naja", aber wenn ich 100 Öcken mehr haben will dann muss das "Hammer" sein.
Das erklärt die Situation viel besser.
Always on, Kinect 24/7 Raumüberwachung, permanente Internet anbindung. Kinect als integraler Bestandteil der Konsole, Spiele nicht wiederverwertbar, vermietbar + 100 Dollar mehr, für ein Kinect was keiner will, DAMIT hat sich Microsoft ins eigene Kniegeschossen.
Alles was Sony machen musste war MS die Waffe in die Hand zu drücken.
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Haben wir wieder Märchenstunde?Sarfinwsl hat geschrieben:Spiele konnten weder verliehen oder verkauft werden.
Das Konzept war ganz klar erklärt. Es hätte ein "Family Sharing" gegeben, wo man seine Games an 10 User seiner Wahl verleihen hätte können.
Es wurde angekündigt, dass man Games weiterverkaufen kann. Microsoft-Games ohne Einschränkungen, Games der anderen Publisher hätten selber entscheiden können. Für diese hätten sich Käufer und Verkäufer sich adden müssen oder man hätte das Spiel an einen zertifizierten Käufer abgeben können.
Das man keine Spiele verleihen oder hätte verkaufen können ist schlicht und einfach durch die ganzen User des Shitstorms erfunden worden, um noch mehr haten zu können! Und da die Medien und viele Leute lieber auf die ganzen Lügen hörten, statt auf die Erklärungen von Microsoft, haben wir nun den Salat.
zB en Salat, dass man weiterhin die Disc bei Retailspiele brauch, oder dass man nicht mal schnell ein Spiel verleihen kann.
Darauf hatte ich mich damals gefreut! Schade, dass MS da eingeknickt war...
Das mit Raumüberwachung oder 24/7 Online ist ebenso erfundener Mist.
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
sorry, das versteh ich nicht und das musst du mir erklären.DARK-THREAT hat geschrieben: zB en Salat, dass man weiterhin die Disc bei Retailspiele brauch, oder dass man nicht mal schnell ein Spiel verleihen kann.
Darauf hatte ich mich damals gefreut! Schade, dass MS da eingeknickt war...
Das mit Raumüberwachung oder 24/7 Online ist ebenso erfundener Mist.
warum bietet microsoft die funktion denn nicht an? frei nach dem motto:"du willst dein retailspiel ohne disc im laufwerk spielen, bitte geh kruz online um dein recht dazu zu verifizieren" oder "du möchtest eines deiner spiele verleihen, bitte geh kurz online um dein recht und das recht des empfängers zu verifizieren"
wieso klappt das nicht, warum war das an einem alle 24 stunden zwangsconnect gebunden?
bitte erkläre es mir, denn irgendwie hört sich so an "ihr wollt kein alle 24 stunden zwangsconnect, dann bekommt ihr auch kein retail spiel funktion ohne disc im laufwerk und keine familysharing funktion, ätschibätsch"
irgendwie passt da was nicht.
greetingz
- Leon-x
- Beiträge: 12272
- Registriert: 04.02.2010 21:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Hast dir doch im Grunde genommen die Antwort schon selbst gegeben.
Zumal dieses Family-Share bei MS noch gar nicht vom Tisch ist. Wenn sie er vernünftig wieder umsetzen können ohne dass es missbraucht wird wollen sie auf der One wieder einsetzen. Nur braucht dann derjenige ohne Disk wieder ein Online-Rechterabfrage. Zudem muss auch der Besitzer der Blu-ray ja abgefragt werden ob er das Ding noch besitz oder schon längst weiterverkauft hat. Sonst kannst du ja mit einer Disk ein ganzes Verleihsystem starten.
Zumal dieses Family-Share bei MS noch gar nicht vom Tisch ist. Wenn sie er vernünftig wieder umsetzen können ohne dass es missbraucht wird wollen sie auf der One wieder einsetzen. Nur braucht dann derjenige ohne Disk wieder ein Online-Rechterabfrage. Zudem muss auch der Besitzer der Blu-ray ja abgefragt werden ob er das Ding noch besitz oder schon längst weiterverkauft hat. Sonst kannst du ja mit einer Disk ein ganzes Verleihsystem starten.

- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
nochmal die frage: warum war das an einem alle 24 stunden zwangsconnect gebunden?Leon-x hat geschrieben:Zumal dieses Family-Share bei MS noch gar nicht vom Tisch ist. Wenn sie er vernünftig wieder umsetzen können ohne dass es missbraucht wird wollen sie auf der One wieder einsetzen. Nur braucht dann derjenige ohne Disk wieder ein Online-Rechterabfrage. Zudem muss auch der Besitzer der Blu-ray ja abgefragt werden ob er das Ding noch besitz oder schon längst weiterverkauft hat. Sonst kannst du ja mit einer Disk ein ganzes Verleihsystem starten.
selbst wenn es ein deal mit anderen publishern war, dieses zwangsconnect, wieso bietet ms diese funktion nicht zumindest jetzt für eigene titel an?
irgendetwas stimmt da nicht, entweder microsoft hatte diese funktionen garnicht vor einzuführen oder anders als wie kommuniziert.
greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 07.09.2014 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
- Exedus
- Beiträge: 6125
- Registriert: 06.09.2008 23:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Deswegen musste die box auch am anfang gepatcht werden damit der ganze mist verschwindet.Das mit Raumüberwachung oder 24/7 Online ist ebenso erfundener Mist.
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Keine Schlangen vor japanischen Geschäften
Die Konsole wurde (genau wie die PS4) ohne vollwertigem Betriebssystem ausgeliefert. Daher der DayOne-Patch den man entweder online lädt, oder per USB-Stick aufspielt.Exedus hat geschrieben:Deswegen musste die box auch am anfang gepatcht werden damit der ganze mist verschwindet.Das mit Raumüberwachung oder 24/7 Online ist ebenso erfundener Mist.