Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von greenelve »

Caligula7 hat geschrieben:
Als CPU kommt angeblich ein mit 1,6 GHz getakteter Okta-Core-Chip zum Einsatz
Jetzt mal an die hardware-guys von euch. bringts dieses "immer mehr kerne" überhaupt?

duelcore konnte ich noch verstehen. Quadcore nachvollziehen aber okto?? Langsam kommt es mir vor wie das "Megapixelwettrüsten" bei digicams vor ein paar Jahren.
Ja die Kerne bringen es. Wovon man sich so langsam verabschieded sind hohe GHz Zahlen, die recht wenig aussagen.

Und irgendwas braucht es um Leistung simpel erklären und vergleichen zu können. Bild
Benutzeravatar
Chwanzus Longus
Beiträge: 2014
Registriert: 07.09.2010 07:17
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Chwanzus Longus »

Temeter  hat geschrieben:
Chwanzus Longus hat geschrieben:
greenelve hat geschrieben:Hey, wir reden über Sony, da gibt es nur Ingamegrafik der Konsole zu sehen, wie diese PS3 Spielegrafik: http://www.youtube.com/watch?v=b-4HNmuEAKg
An Sonys Stelle wuerde ich diese Sequenz in Killzone 4 in Echtzeit einbauen... :wink:
Ich glaub das sollten die lieber sein sollten. Auf dem Papier und in Videos mag das ja alles toll aussehen, aber ingame würden diese Scripts nicht nur unmengen von Geld verschlingen, sondern das ganze praktisch zu einem Railshooter machen, in dem man sich vielleicht 2 Meter in jede Richtung bewegen darf, weil die Scripts und Dynamik der Szene draufgehen würden. Das wäre dann ungefähr so wie die neuen Call of Dutys in ihren schlimmsten Momenten. Aber solange sich Leute von solchen Szenen blenden lassen, wird diese Marketing-Verarschung sowieso weitergehen.

@TimmyTallz: Warum sollten wir Sony von Kritik ausnehmen? Sie ist angebracht und wer weiß, vielleicht lernens die Leute ja irgendwann. Gab vor einiger Zeit mal einen interressanten Bericht darüber, dass wir unter der ständigen Werbepräsenz langsam resisten dagegen werden und sie mittlerweile unterbewusst "rausfiltern".
Blub, es geht darum den 2005er Fehler damit zu bereinigen und in die passende Generation einzufuegen, ausserdem redet niemand davon die Sequenz spielbar zu machen. Und selbst wenn, dann waere man eben auf den Platz auf dem Fluggeraet begrenzt oder springt halt runter in den Tod, was ist daran falsch?
Zuletzt geändert von Chwanzus Longus am 02.02.2013 11:51, insgesamt 2-mal geändert.
deathproof
Beiträge: 163
Registriert: 18.05.2011 22:27
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von deathproof »

Caligula7 hat geschrieben:
Als CPU kommt angeblich ein mit 1,6 GHz getakteter Okta-Core-Chip zum Einsatz
Jetzt mal an die hardware-guys von euch. bringts dieses "immer mehr kerne" überhaupt?

duelcore konnte ich noch verstehen. Quadcore nachvollziehen aber okto?? Langsam kommt es mir vor wie das "Megapixelwettrüsten" bei digicams vor ein paar Jahren.
Stell dir mal einen Arbeiter vor der einen haufen mit 3400 mal schöppen bewegt, 400 mal mehr schöppen ist dann nicht mehr alzuviel mehr. Wenn du aber 7 weitere Leute hinstellst und alle jeweils 1700 mal schöppen, wo wird die Arbeit wohl schneller abgeschlossen sein?
Da kannst du den anderen auch noch neue Sandhaufen mit andere bedeutung geben und sie sind immer noch schneller fertig.
Gut wenn du dennen keine anweisungen gibst und nur zwei Arbeiten, dann ist das ganze auch nicht schneller.
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Locuza »

Caligula7 hat geschrieben:
Als CPU kommt angeblich ein mit 1,6 GHz getakteter Okta-Core-Chip zum Einsatz
Jetzt mal an die hardware-guys von euch. bringts dieses "immer mehr kerne" überhaupt?

duelcore konnte ich noch verstehen. Quadcore nachvollziehen aber okto?? Langsam kommt es mir vor wie das "Megapixelwettrüsten" bei digicams vor ein paar Jahren.
Am PC herrscht natürlich eine etwas andere Situation vor.
Auf einer Konsole sind 8 Kerne vermutlich der Sweetspot was man haben sollte, aber der Takt ist sehr gering. (Ich hoffe immer noch für 2 Ghz :lol: )
Aber es ist bisher keine außerordentlich große Steigerung anhand der Threads.
Bei der Xbox 360 musst du dich auch schon um 3-6 Threads kümmern, bei der PS4 sind das noch ein paar mehr.
Somit sind 8 Threads sicher kein Kopfzerbrechen.
greenelve hat geschrieben: Ja die Kerne bringen es. Wovon man sich so langsam verabschieded sind hohe GHz Zahlen, die recht wenig aussagen.

Und irgendwas braucht es um Leistung simpel erklären und vergleichen zu können. Bild
Was nicht bedeutet das weniger Kerne mit mehr Ghz schlechter wären.
Ghz sagen ebenso wenig aus, wie die reine Kernzahl.
Weder mit Kernen noch mit Ghz kann ich simpel erklären und vergleichen.

Und wo verabschiedet man sich von hohen Ghz-Zahlen? Nur weil die Next-Gen zufällig mehr Kerne und weniger Ghz hat als die letzte? :wink:
Zuletzt geändert von Locuza am 02.02.2013 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Levi  »

deathproof hat geschrieben:
Caligula7 hat geschrieben:
Als CPU kommt angeblich ein mit 1,6 GHz getakteter Okta-Core-Chip zum Einsatz
Jetzt mal an die hardware-guys von euch. bringts dieses "immer mehr kerne" überhaupt?

duelcore konnte ich noch verstehen. Quadcore nachvollziehen aber okto?? Langsam kommt es mir vor wie das "Megapixelwettrüsten" bei digicams vor ein paar Jahren.
Stell dir mal einen Arbeiter vor der einen haufen mit 3400 mal schöppen bewegt, 400 mal mehr schöppen ist dann nicht mehr alzuviel mehr. Wenn du aber 7 weitere Leute hinstellst und alle jeweils 1700 mal schöppen, wo wird die Arbeit wohl schneller abgeschlossen sein?
Da kannst du den anderen auch noch neue Sandhaufen mit andere bedeutung geben und sie sind immer noch schneller fertig.
Gut wenn du dennen keine anweisungen gibst und nur zwei Arbeiten, dann ist das ganze auch nicht schneller.

stell dir eine Kleine Küche vor, in der 3 Köche gut zurecht kommen.
Stopf 5 weitere Köche hinein. Wird das Essen damit besser oder gar schneller fertig?

Wie im realen Leben ... es kommt immer auf die Aufgabe, sowie die Arbeitsverteilung/management an ;)
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Locuza »

 Levi hat geschrieben: stell dir eine Kleine Küche vor, in der 3 Köche gut zurecht kommen.
Stopf 5 weitere Köche hinein. Wird das Essen damit besser oder gar schneller fertig?

Wie im realen Leben ... es kommt immer auf die Aufgabe, sowie die Arbeitsverteilung/management an ;)
Super Beispiel, dass zeigt auch die gewisse Problematik mit immer mehr Threads.

Ein weiteres Beispiel:

Man stelle sich vor da ist ein großer Mammutbaum und zwei Leute sollen den jetzt zerlegen, weil die Säge hat auch nur zwei Enden und mehr Leute haben keinen Platz.
Was ist da jetzt besser 2 mega starke Männer oder 6 Schwache, wo nur 2 schaffen können und 4 zugucken?
Dann gibt es aber natürlich den Fall das z.B. Wassereimer geholt werden müssen.
Da sind 8 langsame Leute natürlich besser, als 2 Schnelle, weil egal ob einer davon doppelt oder dreifach so schnell mit dem holen ist wie ein Langsamer, mehr wie 8 langsame Typen werden sie niemals schaffen.

Und da müssen dann die Entwickler den besten Kompromiss aus Kraft und Anzahl finden.
SoulStealer1987
Beiträge: 92
Registriert: 24.05.2008 22:39
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von SoulStealer1987 »

:lol: made my day noch mehr so schöne bsp. :D
AtzenMiro
Beiträge: 2333
Registriert: 16.09.2012 21:50
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von AtzenMiro »

Die Beispiele treffen es aber ganz gut.

Man kann zwar eine Aufgabe durch mehrere Instruktionen, die man parallisiert, schneller abarbeiten, die Instruktionen selbst aber nicht mehr aufteilen. Es sollte also a) genügend Raum (Kerne) vorhanden sein, um eine bestimmte Anzahl an Instruktionen gleichzeitig abzuarbeiten, aber auch genügend Leistung (Takt), um die Instruktionen selbst schnell genug fertig zu bekommen.

Das andere Problem bei immer mehr Kernen und mehr parallisierten Instruktionen ist auch die Synchronisierung.

Es ist eine sehr schwierige aufgabe, eine ökologische Mitte zu finden. Auf der einen Seite möchte man den Entwicklern soviel Raum und Leistung wie möglich geben, auf der anderen Seite aber auch soviel wie möglich sparen, in dem man versucht "Leerphasen" zu verhindern. Das kann nur geschafft werden, in dem man eine hohe Auslastung zu jeder Zeit schafft, ohne Durchhänger.

Das widerum ist aber auch sehr Anwendungsabhängig. Unterm Strich ist es also ein Balance-Akt. Eine goldene Mitte gibt es nicht, aber ein "eventuelles" Optimum. Und selbst dann gibt es immer wieder Ausreißer.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Pyoro-2 »

 Levi hat geschrieben:stell dir eine Kleine Küche vor, in der 3 Köche gut zurecht kommen.
Stopf 5 weitere Köche hinein. Wird das Essen damit besser oder gar schneller fertig?

Wie im realen Leben ... es kommt immer auf die Aufgabe, sowie die Arbeitsverteilung/management an ;)
Genau, wobei die Küche 1 Core ist, und die 3 Köche die Leistung, also von mir aus 3GHz. Gutes Beispiel dafür, weswegen Parallelisierung praktisch immer besser ist, außer für sehr kleine Aufgaben - da hätte man dann nämlich 3 Küchen mit je 1 Koch, und jeder von denen kann unabhängig vom Rest andere Gäste bekochen ;)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Levi  »

nein ...
Das Zubereiten eines Gerichtes in einer Küche ist die Aufgabe. dazu gehören diverse Teilaufgaben, die aufeinander aufbauen.
= das Spiel
...
mehr Parallelisierung als nötig ist nur dann gut, wenn du jetzt auch mehr Spiele gleichzeitig spielen wolltest ;)
...
aber ja, man kann jedes Beispiel für unsinnig erklären und irgendwelche Entkräftungen finden.
Es verbildlicht aber trotzdem schön für Laien, wie es mit dem Verhältnis zwischen Cores, Takt und Aufgaben aussieht.

Leb damit.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von greenelve »

Locuza hat geschrieben:
greenelve hat geschrieben: Ja die Kerne bringen es. Wovon man sich so langsam verabschieded sind hohe GHz Zahlen, die recht wenig aussagen.

Und irgendwas braucht es um Leistung simpel erklären und vergleichen zu können. Bild
Was nicht bedeutet das weniger Kerne mit mehr Ghz schlechter wären.
Ghz sagen ebenso wenig aus, wie die reine Kernzahl.
Weder mit Kernen noch mit Ghz kann ich simpel erklären und vergleichen.

Und wo verabschiedet man sich von hohen Ghz-Zahlen? Nur weil die Next-Gen zufällig mehr Kerne und weniger Ghz hat als die letzte? :wink:
Nö.
Die Next Gen gibt nichts vor, sie hält sich nur an bestehende Regeln. Die 4GHz Marke wurde vor Jahren geknackt und spielt bei heutigen Computern kaum noch eine Rolle. Die Entwicklung geht in Richtung "Mehrkern" anstatt "schnellerKern".
Und ja, rein an den Kernen kann man nicht die wirkliche Leistung ablesen, aber es ist mittlerweile ein deutlich besseres Merkmal als Hz.

edit: bedenke auch das nicht alle Experten sind oder sich so bezeichnen. GHz im hohen Bereich bringen zwar mehr Leistung, aber auch Probleme mit sich, die den Mehrwehrt an Leistung nicht wert sind bzw. gibt es Möglichkeiten durch Architektur dennoch mehr Leistung rauszuholen.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Pyoro-2 »

Mehr Hz hat mittlerweile einfach zu viele Nachteile, mal abgesehen von der Parallelisierungsgeschichte. Die Leistungseffizienz der Cores wird da viel zu niedrig und man bekommt Probleme mit der Hitze - und wer will schon wieder so'n Tischstaubsauger als Konsole? ^^
 Levi hat geschrieben:aber ja, man kann jedes Beispiel für unsinnig erklären und irgendwelche Entkräftungen finden.
Oje, jezz nimm's halt persönlich ^^ Wir reden hier vonner Spielekonsole. Die meisten Spiele dadrauf sind Echtzeit-3D Titel, oder zumindest die, die relevant sind, weil 2D und rundenbasierte Titel sowieso unter dem Leistungsniveau der Kisten sind. Und bei den Titel ist Parallelisierung eben immer vorteilhaft, gerade weil's mehr als genug Aufgaben zu verteilen gibt und wenn's irgendwann 64 Cores sind, wird's immer noch so sein...
Dachte du wärst Informatiker? ^^
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Levi  »

Pyoro-2 hat geschrieben:Dachte du wärst Informatiker? ^^
und genau deswegen weiß ich, dass es eben nicht so "simpel" ist, wie du es scheinbar glaubst, jede komplexe Aufgabe beliebig aufzuteilen und zu parallelisieren.
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Locuza »

greenelve hat geschrieben: Nö.
Die Next Gen gibt nichts vor, sie hält sich nur an bestehende Regeln. Die 4GHz Marke wurde vor Jahren geknackt und spielt bei heutigen Computern kaum noch eine Rolle. Die Entwicklung geht in Richtung "Mehrkern" anstatt "schnellerKern".
Und ja, rein an den Kernen kann man nicht die wirkliche Leistung ablesen, aber es ist mittlerweile ein deutlich besseres Merkmal als Hz.
Ach wirklich? :)
Du weißt es ist gefährlich mit mir über Hardware zu sprechen. :lol:

http://en.wikipedia.org/wiki/Bulldozer_ ... tecture%29

Ich sehe da eine 4 und das nicht nur einmal :P (Vielleicht meintest du auch einfach nur die 4Ghz interessieren bisher keinen)
AMD hat unsinnig erweise auf TLP gesetzt (Thread-Level-Parallelism), aber ein Kern alleine ist relativ lahm.
Wenn man sich einen Intel Core I3 ansieht, dann hat der nur 2 Kerne und bietet mit SMT 4 Threads an und ist bei Spielen besser als 90% aller AMD Prozessoren, obwohl die doch 4, 6 und 8 Kerne haben. (Stimmt ja auch nicht so richtig Marketing und so, der interne Aufbau ist stark unterschiedlich).
Bei Anwendungen die auch einige Threads zur Verfügung stellen können, da muss der Core i3 sich natürlich geschlagen geben.

AMDs CPU Entwicklungen haben jetzt den Fokus auf schnellere Kerne.
Intel hat schon sau schnelle Kerne und ist mit 3.3Ghz - 3.9Ghz auch nicht mickrig getaktet.
Haswell wird dann aber auch verstärkt auf Multi-Thread setzen, wenn auch nur für ausgewählte Modelle.
Es bleibt aber immer noch bei 4 oberflächlichen Kernen.

Der Vergleich mit dem Core i3 war auch etwas unsinnig, weil ich weiß ganz genau das ein Kern mehr Ressourcen hat, als einer von AMDs Bulldozer Kernen.
Gleicher Schmuh greenelve, ich werde einem Anwender nicht sagen können, dass mehr Kerne generell besser sind, als mehr Takt. (Wobei die Modelle eh meistens skalieren, weswegen man gar nicht so sehr ins Fettnäpfchen treten kann)
Das ist dann wieder das gleiche Problem, es kommt darauf an welche Anwendungen er laufen hat.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Mysteriöser Teaser für PS4?

Beitrag von Pyoro-2 »

 Levi hat geschrieben:dass es eben nicht so "simpel" ist, wie du es scheinbar glaubst, jede komplexe Aufgabe beliebig aufzuteilen und zu parallelisieren.
Von "simpel" (auch nicht ohne Anführungszeichen) war nie die Rede, natürlich muss man die Vorteile nutzen, um äh...Vorteile zu haben ;) Der Punkt war aber, dass in dem Anwendungsbereich, von dem wir hier reden, Parallelisierung eindeutig Vorteile hat, und man den derzeitigen Core-Zahlen kaum diskutieren braucht, ob das sinnvoll oder nid is ...
Klar, am PC machste auch anderes als Zocken. Und dann haste noch das Wirrwarr, dass jeder User 'ne unterschiedliche Anzahl an Cores hat. Da kannste dich nid drauf verlassen, dass (gerüchteweise) 8 verbaut sind (wieviel davon auch immer jezz letztlich nutzbar sein werden...). Und wahrscheinlich wird's auch bei der PS4 wieder Multico...multikonsolen Titel geben, bei denen man zu faul war, die von grundauf neu zu konzipieren, sollte die 361 mit weniger cores daherkommen. Aber das hat dann alles nix mit grundsätzlichen Nachteilen der Architektur zu tun, auch wenn's den Spielern vermutlich egal sein dürfte, woher die Problematik kommt ;)